Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Lint41 Einführung wird für die RBSH zum Debakel
geschrieben von fox1986 
Heute Morgen (RE 6.44 Uhr Kiel-Lübeck) waren wieder hoffnungslos überfüllte LINTs in Doppeltraktion im Einsatz. Offenbar hat man bei der Bahn nicht aus seinen Fehlern gelernt. :-(
fox1986 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Heute Morgen (RE 6.44 Uhr Kiel-Lübeck) waren
> wieder hoffnungslos überfüllte LINTs in
> Doppeltraktion im Einsatz. Offenbar hat man bei
> der Bahn nicht aus seinen Fehlern gelernt. :-(

Ist man bei Bahn's überhaupt lernfähig???

Anscheinend -- wenn ich mir die Sichtungen so anschaue -- nimmt man, was gerade herumsteht oder was der jeweilige TF fahren darf...

Gruß Ingo
Für das Netz Ost hätte es auch einen wesentlich besseren Triebwagen gegeben ihn gibt es als 2,3 oder 4-Teiler mit einem Fassungsvermögen von knapp über 500 Personen, Hier ein Link: Intino Infos
sylt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Für das Netz Ost hätte es auch einen wesentlich
> besseren Triebwagen gegeben ihn gibt es als 2,3
> oder 4-Teiler mit einem Fassungsvermögen von knapp
> über 500 Personen, Hier ein Link: Intino Infos

Die Strecke braucht keine anderen Triebfahrzeuge, die die gleiche Anzahl an Löchern zum Ein- und Aussteigen hat...

Auch der LINT wurde als drei- und vierteilige Version entwickelt -- sie wurde nur bisher mangels Nachfrage nicht produziert.
Die aus dem LIREX entwickelten Coradia Nordic wären wohl die besten Fahrzeuge für die Strecke (in der vierteiligen Version, knapp 74m lang), allerdings gibt es die bisher nur mit elektrischem Antrieb. Die sechsteilige Version davon läuft in Stockholm als S-Bahn. Das sechsteilige Fahrzeug hat 24 Türen, das vierteilige 16 pro Fahrzeug, also 12 bzw. 8 pro Seite.

Leider ist auf dem Dieseltriebwagenmarkt im Moment der große Brüller nicht erhältlich.
Schaun mer ma, was die Innotrans im September da Neues bietet...

Gruß Ingo
Aus internen Bahninformationen weiß ich, der Lintverkehr auf der Strecke Kiel - Lübeck ab dem 01.04 wieder vollständig aufgenommen wird. Wie man das hohe Passagieraufkommen des 6:44 Zuges mit diesen kleinen Triebwagen bewältigen will ist immer noch ungewiss.
Aber offenbar hat die Bahn kein Interesse daran, dieses Problem auf absehbare Zeit zu ändern. Obwohl eine effektive Lösung leicht zu finden wäre (DOSTOS).

Arme Bahn. Armes Deutschland :-(
Das Problem ist nur wo sollen die Doppelstockwagen herkommen ? Durch die Einführung des 30 min Taktes zwischen Lübeck und Hamburg sind seit dem letzten Fahrplanwechsel viele Fahrzeuge auf der Strecke gebunden. Hinzu kommen die Fahrzeuge die als Regionalbahn zwischen Bad Oldesloe und Hamburg Hbf hin- und herfahren und die auf der Strecke Hamburg - Kiel fahren.
Dann sind da noch ein paar Reserveparks die als Sicherheit vorgehalten werden müssen.

Hinzu kommt das der Großteil der 218 mittlerweile "abgegeben" wurde,das Bw in Lübeck wo die Loks bisher gewartet wurden soll geschlossen werden.

Für den Fahrgast wäre ein Einsatz von Doppelstockwagen auf der Strecke Lübeck - Kiel eindeutig die beste Lösung,aber aus o.g. Gründen wird das wohl nicht klappen.

Wenn die Strecke später elektrifiziert wird sehe ich Hoffnung, momentan eher nicht.
Beim derzeitigen Ersatzfahrplan, scheint es ja auch genug DOSTOS zu geben. Der Strecke wäre ja schon geholfen wenn man wenigstens zu den Stoßzeiten DOSTOS einsetzen würde. Oder man verkauft ggf. ein paar Lints und schafft dafür 3 DOSTOS und ne gebrauchte 218 an. :-)
Moin, Moin,
zu Deinem letzten Satz. Meines Wissens stellt die Deutsche Bahn die Kapazitäten zur Verfügung, die das Land abfordert. Die Schuldfrage über
überfüllte/oder leere Züge liegt demnach woanders. Nicht bei der Bahn

Gruss taurusgp
Fakt ist, das in einen (!) LINT weniger Fahrgäste reinpassen als in einen (!) Dosto.

Die LINT sind von der RBSH leider unüberlegt angeschafft worden. Da die wohl nicht beachtet haben, dass selbst die 628er mehr Platz boten.

Dostos zu ersetzen macht natürlich keinen Sinn :D



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.03.2010 21:27 von deadlink.
deadlink schrieb:
-------------------------------------------------------
> Fakt ist, das in einen (!) LINT weniger Fahrgäste
> reinpassen als in einen (!) Dosto.
>
> Die "Dostos" sind von der RBSH leider unüberlegt
> angeschafft worden. Da die wohl nicht beachtet
> haben, dass selbst die 628er mehr Platz boten.


Gibt wohl eher Sinn, wenn Du den "Dosto" durch LINT ersetzt....
Zum Ende der Woche noch ein kurzes Feedback zum Thema Pünktlichkeit auf der Strecke Kiel (6:44) - Lübeck:

MO: zu spät
DI: püntklich
MI: zu spät
DO: zu spät
FR: zu spät

Es ergibt sich eine durchschnittliche Pünktlichkeit von 20%.
Die Züge (3 DOSTOS) waren während ihrer Fahrt fast vollständig ausgelastet. Ein Einsatz von 1 Linteinheit hätte also nichtmal die hälfte der Fahrgäste befördern können. Bei 2 Einheiten wäre es ebenfalls sehr eng geworden.
In ein Lint hat durchschnitt für 210 Leute Platz. Das sind Sitz/Stehplätze.

An Fox1986

Das Land bestellt die Leistung nach den Fahrgastzahlen.

Die Bahn setzt eben das ein was nach ihre Meinung mit den Land abgestimmt ist.

Mfg

Sascha Behn
Sascha Behn schrieb:
-------------------------------------------------------
> In ein Lint hat durchschnitt für 210 Leute Platz.
> Das sind Sitz/Stehplätze.

Dem Platz von gut 140 Sitzplätzen im Lint stehen im Schnitt 300-350 Fahrgäste gegenüber. Das Problem dürfte offensichtlich sein.

> An Fox1986
>
> Das Land bestellt die Leistung nach den
> Fahrgastzahlen.

Wenn das stimmen würde, dann hätte man die LINTS niemals bestellt.
Im Regelfall wird ja auf der Strecke Kiel - Lübeck mit 2 Einheiten gefahren im Tagesmittel reicht das sicherlich aus,aber in den Spitzenzeiten ist es verdammt knapp. Da wäre eine dritte Einheit wünschenswert...

Sicherlich wurden bei den Ausschreibungen neue Fahrzeuge gefordert und mit den Niederflureinstieg sind die Fahrzeuge u.a. auch für Rollstuhlfahrer gut geeignet.
Grisu schrieb:
-------------------------------------------------------
> Im Regelfall wird ja auf der Strecke Kiel - Lübeck
> mit 2 Einheiten gefahren im Tagesmittel reicht das
> sicherlich aus,aber in den Spitzenzeiten ist es
> verdammt knapp. Da wäre eine dritte Einheit
> wünschenswert...

Genau darum gehts. Warum kann man nicht die Hauptpendlerfahrten mit DOSTOS oder 3 Lints bedienen und bei Zeiten wo viel weniger los ist dann auf die Lints in Einfach oder Zweifachtraktion zurückgreifen?

>
> Sicherlich wurden bei den Ausschreibungen neue
> Fahrzeuge gefordert und mit den Niederflureinstieg
> sind die Fahrzeuge u.a. auch für Rollstuhlfahrer
> gut geeignet.

Ein löblicher Ansatz. Ob ein Rollstuhlfahrer, der sich in einem völlig überfüllten Lint erstmal zur Tür vorkämpfen muss einen Nutzen davon hat ist aber eher fraglich.
Also ich hatte gestern ne Zählung auf ne Dostos Park sowie im Lint und muss sagen das beides kaum besetzt ist. Ok zugegeben am Samstag ist kaum was los.

Mfg

Sascha Behn
Moin,

also RB 21641 (22.44h ab Kiel Hbf) gestern abend mit 2x Lint nach LÜbeck war sehr gut gefüllt. Freier Platz war Mangelware, denn es standen auch Leute im Zug.
Sascha Behn schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also ich hatte gestern ne Zählung auf ne Dostos
> Park sowie im Lint und muss sagen das beides kaum
> besetzt ist. Ok zugegeben am Samstag ist kaum was
> los.


ca 80% der Fahrgäste die Morgens diese Strecke benutzen sind Berufstätige und Schüler. Warum der Zug am Samstag fast gant leer war, kannst du dir sicherlich denken ;-)
Ich weiß nicht ob ich mich irre aber...

Der DOSTO aus Hamburg, der heute in Lübeck um 18.03 weiter nach Kiel mit Namen "Bad Schwartau" sah aus wie "frisch geschlüpft". Der extreme Geruch von neuem Plastik und heißem Stahl beim Bremsen haben bei mir den Verdacht erhärtet dass die RBSH womöglich doch noch ein paar frische DOSTOS reinbekommen hat?
Oder hat man den Zug nur kräftig gescheuert dass er so neu aussieht?
Also der Zug 18:03 kann heute nicht aus Hamburg gekommen sein denn der Zug 16:42 fiel aus.

Mfg

Sascha Behn
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen