Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
49 € Ticket
geschrieben von Stanze 
Re: 49 € Ticket
29.08.2023 13:09
Zitat
kukuk
Zitat
Stanze
Aber vielleicht mal ein paar Zahlen¹, dass sich der eine oder andere vorstellen kann, über was er eigentlich redet.

Gütertransport LKW 2021: 3687 Millionen Tonnen
Gütertransport Zug 2021: 387 Millionen Tonnen

Mit LKWs wird also fast die 10 fache Menge an Gütern transportiert.

Die Bahn hat noch Reserven für ein 15% mehr. Wenn das ausgeschöpft wird wäre das Verhältnis 3629 mio t : 445 mio t. Also immer noch mehr als das 8 fache.

Und nun rechnest Du mal aus, wieviel LKW wir mit den Reserven noch auf die Schiene verlagern könnten und wieviel Platz das auf den Autobahnen schafft, ohne das wir die Autobahnen dafür massiv ausbauen müssten.

Und warum rechnest Du das nicht selber aus? Dann könntest Du deine eigenen Argumente auch untermauern.

Ach ja, die Kapazitätsreserven die die Schiene noch hat, wenn man die komplett ausreizen würde, dann würde darunter auch die Qualität und die Pünktlichkeit der Schiene massiv leiden. Sowohl im Güter als auch im Personenverkehr.

Auch jetzt schon gibt es gerade nach Störungen Teile massive Beeinträchtigungen im Schienen Güterverkehr z. B. Dadurch das alle Abstellkapazitäten aufgebraucht sind. Man sieht das dann oft daran, wenn Güterzüge mehr oder weniger überall "in der Pampa" abgestellt sind. Und da stehen sie dann oftmals auch Tage bis Wochen, weil dem System auch jetzt schon das Personal fehlt...
Und deshalb soll man lieber massenweise neue Autobahnen bauen statt wenigstens die schlimmsten Engpässe der Schienenwege anzugehen?

Manche hier scheinen das wohl so zu sehen. Und bei DB Netz scheint vielfach auch noch "Rückbau geht immer" zu gelten, statt Kapazität zu erhalten oder zu erweitern.
Zitat
hub17
Und deshalb soll man lieber massenweise neue Autobahnen bauen statt wenigstens die schlimmsten Engpässe der Schienenwege anzugehen?

Wer soll hier behauptet haben das man massenweise neue Autobahnen bauen soll?

Die Kernausage war anfangs, das man mit dem Geld das für den Neubau von Autobahnen verwendet wird die Finazierungslücke des Deutschlandtickets auch nicht ansatzweise decken kann (nachdem behauptet wurde mit dem Geld könnte man das locker finanzieren). Belegt wurde das durch den link auf ein eine Übersicht der Ausgaben des Bundes für Verkehrsinfrastruktur.

... Und dann betraten wieder mal die militanten Straßenverkehrsgegner die Bühne...
Zitat
marco2206

... Und dann betraten wieder mal die militanten Straßenverkehrsgegner die Bühne...

Sorry, Herr @Marco: was ist daran eine militante Straßenverkehrsgegnerschaft, wenn man ganz nüchtern die Frage stellt, wie sinnvollerweise Investitionen eingesetzt werden sollen?

Ich werde morgen ein neues Thema eröffnen, wo wir in Ruhe diskutieren können, was zur Verbesserung des Güterverkehrs in Franken getan werden müsste.
Aber Sie haben einmal mehr bewiesen, dass Sie zu einer sachlichen Diskussion nicht fähig sind.

Es war Ihre These, dass Autobahnbau Werte schaffen würde. Ich habe Ihnen geduldig dargelegt, dass dies nicht zutrifft. Aber darauf gehen Sie nicht ein.
Wohin ein Themenforum "49 Euro Ticket" doch führen kann...
Zitat
HansL
dass Autobahnbau Werte schaffen würde. Ich habe geduldig dargelegt, dass dies nicht zutrifft.

Geduldig dargelegt das dies nicht zutrifft? Ich weiß ja nicht, aber außer viel Meinung habe ich da nicht viel an Argumenten vernommen. Schon gar nicht an Argumenten die mit zahlen belegbar sind. Ich hatte ursprünglich nur, mit Zahlen belegt, geschrieben das das Geld für den Neubau von Autobahnen nicht ausreicht um den Zuschussbedarf für das D-Ticket zu decken.

Darauf hin wurde ich direkt wieder mal angegangen, bzw. es kam, etwas trotzig, das unsachliche und und unpassende Argument das Autobahnen ja eh nur eine Subvention der Bevölkerungsgruppe Autofahrer sind. Zu meinem eigentlichen Argument, daß das Geld für den Autobahnneubau eben für den Zuschussbedarf des D-Ticket nicht reicht kein Wort.

Ein anderer User meinte er müsse Autofahrer generell als Personen darstellen die ihre Sexuellen Gelüste mit dem SUV auf der Autobahn ausleben... etc..

Aber klar, die bösen sind immer die anderen, und denen wirft man dann vor unsachlich zu sein.

Und trotzdem bleibt es aber dabei: Investition in Infrastruktur schafft Sachwerte. Oder schafft man etwa auch keinen Wert wenn man ein Haus baut?
Zitat
marco2206
Zitat
HansL
dass Autobahnbau Werte schaffen würde. Ich habe geduldig dargelegt, dass dies nicht zutrifft.

Und trotzdem bleibt es aber dabei: Investition in Infrastruktur schafft Sachwerte. Oder schafft man etwa auch keinen Wert wenn man ein Haus baut?

Wenn Sie ein Haus bauen, das niemand nutzt und das am Ende abgerissen wird, so haben Sie keinen Wert geschaffen, sondern nur Geld verbrannt.

Die aktuellen Autobahnausbauten rund um Nürnberg werden dann zu einer Kapitalvernichtung, wenn die Verkehrswende gelingt. Wie einige innerstädtischen Straßen, die viel zu großzügig gebaut wurden. Und die man heute teuer wieder zurückbaut.

Deshalb zum Beispiel die VCD-Forderung, statt des teuren FSW-Tunnels für das gleiche Geld endlich die gutachterlich empfohlenen Straßenbahnstrecken zu bauen. Damit würden echte Werte geschaffen.

Aber das alles sollten wir jetzt doch in einem passenderen Thema diskutieren. Hat mit dem 49-EUR-Ticket nur noch am Rande zu tun.
UHM
Re: 49 € Ticket
01.09.2023 21:03
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen