Einsparungen der VAG 02.01.2025 17:21 |
Zitat
Marktkauf
Nachdem man bei der VAG Einsparungen erzielen muss, aber U-Bahn und Straßenbahn nicht anrühren will, muss der Rotstift bei den Buslinien ansetzen werden. Welche Buslinien wird es treffen?
Re: Einsparungen der VAG 02.01.2025 17:35 |
Re: VAG Nürnberg, Bus 03.01.2025 09:55 |
Re: Einsparungen der VAG 09.02.2025 12:43 |
Zitat
HansL
Das wurde so noch nicht beschlossen. Dafür schämt sich wohl sogar unser Stadtrat. Was geschehen soll, wird wohl erst im Frühjahr festgelegt. Für die Haushaltsberatungen im November wurde dieser Vorschlag erst einmal vertagt.
Zitat
In der Stadtratssitzung am 11.12.2024 wurde die Vorlage zu den Anpassungen im Angebot des Busverkehrs bei der VAG in den Verkehrsausschuss verwiesen; ein Einsparvolumen von 600.000 Euro, wirksam im Jahr 2025, wurde als Ziel gesetzt. Entsprechend hat die Verwaltung gemeinsam mit der VAG das Betriebsangebot erneut überprüft. Ziel ist es, Einsparungen im Betriebsangebot der VAG zu identifizieren, die einerseits den Wirtschaftsplan entlasten und durch die andererseits möglichst wenig Fahrgäste verloren gehen. [...]
Die nunmehr vorgeschlagenen Einsparungsmaßnahmen betreffen das Taktangebot bei fünf Buslinien im Nürnberger Stadtgebiet. Diese können aufgrund der anzupassenden Dienstpläne bei Beschluss im Januar ab Mai 2025 wirksam umgesetzt werden. Der Einsparungsbeitrag ist in beigefügter Tabelle sowohl für das gesamte Jahr als auch anteilig für Mai bis Dezember 2025 dargestellt. Bei einem späteren Beschluss wären größere Einsparungen nötig (mehr Buslinien betroffen), um im Jahr 2025 eine Einsparung von 600.000 Euro zu erreichen.
Schon jetzt ist abzusehen, dass die hier zum Beschluss vorgelegten Änderungen für 2026 keinesfalls ausreichen werden. [...]
Die nun von Einsparungen betroffenen Linien wurden großflächig über das Stadtgebiet verteilt, um die Auswirkungen auf die Fahrgäste zu minimieren. Außerdem kann so auf die Einstellung kompletter Linien verzichtet werden.
Die vorgeschlagenen Einsparungen betreffen folgende Linien:
>> Linie 31 (Herrnhütte - Großgründlach):
Einstellung der Linie zwischen Neunhof und Großgründlach in der NVZ,
>> Linie 34 ( Plärrer - Gostenhof - Friedrich-Ebert-Platz):
20´-Takt in der NVZ,
>> Linie 55 (Meistersingerhalle - Langwasser Mitte):
20´-Takt in der HVZ nachmittags,
>> Linie 57 (Langwasser Mitte - Fischbach Bahnhof):
Verkürzung der HVZ um zwei Stunden,
>> Linie 62 (Röthenbach - Kornburg Schleife):
Sommerferienfahrplan (20´-Takt HVZ) und Verkürzung der HVZ um zwei Stunden.
Ein leistungsfähiges ÖPNV-Angebot ist die Grundlage für die Mobilität in Nürnberg, es muss aber langfristig auch finanzierbar bleiben. Der ÖPNV ist in Nürnberg - wie in allen deutschen Städten - nicht kostendeckend leistbar. Über den Verlustausgleich im StWN Konzern hinaus benötigt die VAG künftig einen direkten Verlustausgleich aus dem städtischen Haushalt.
Zitat
Die Verwaltung wird beauftragt, die in der Vorlage dargestellten Einsparungsmaßnahmen im ÖPNV Betriebsangebot der VAG mit dem Ziel 600.000 Euro im Jahr 2025 einzusparen, zeitnah umzusetzen.
Der Nahverkehrsplan und der öffentliche Dienstleistungsauftrag sind entsprechend anzupassen.
Re: VAG Nürnberg, Bus 09.02.2025 13:16 |
Re: VAG Nürnberg, Bus 09.02.2025 16:30 |
Re: VAG Nürnberg, Bus 02.03.2025 15:22 |
Re: VAG Nürnberg, Bus 11.04.2025 13:21 |
Re: VAG Nürnberg, Bus 11.04.2025 18:13 |
Zitat
Marktkauf
Mercedes Benz wird 31 E-Gelenkbusse an die VAG Nürnberg ausliefern. Wagennummern 410 bis 440.
Re: VAG Nürnberg, Bus 11.04.2025 21:55 |
Zitat
Nukebro
Wie viele Busse hat die VAG derzeit im Fuhrpark? Wie viele davon sind Diesel und wie viele elektrisch?
Re: VAG Nürnberg, Bus 11.04.2025 22:44 |
Zitat
werkstattmeister
Zitat
Nukebro
Wie viele Busse hat die VAG derzeit im Fuhrpark? Wie viele davon sind Diesel und wie viele elektrisch?
Stand heute 211 im Einsatzbestand. Davon 82 Diesel, 35 CNG und 94 E.
Re: VAG Nürnberg, Bus 12.04.2025 05:42 |
Zitat
werkstattmeister
Stand heute 211 im Einsatzbestand. Davon 82 Diesel, 35 CNG und 94 E.
Re: VAG Nürnberg, Bus 12.04.2025 07:03 |
Re: VAG Nürnberg, Bus 12.04.2025 10:12 |
Zitat
Christian0911
Zitat
werkstattmeister
Stand heute 211 im Einsatzbestand. Davon 82 Diesel, 35 CNG und 94 E.
Da frage ich mich ja ob die privaten VU nicht auch von der VAG in die Pflicht genommen werden können um E-Busse zu kaufen? Ich mein da gibt es ja Unternehmen die noch ein paar "Oldtimer" mit Baujahr 2005 im Bestand haben.
Re: VAG Nürnberg, Bus 12.04.2025 19:47 |
Zitat
werkstattmeister
Nein, können sie nicht. Es gibt gültige Verträge für die Leistungen und die sehen Diesel vor.
Re: VAG Nürnberg, Bus 12.04.2025 20:13 |
Re: VAG Nürnberg, Bus 12.04.2025 21:28 |
Zitat
Marktkauf
Ich sehe keinen Sinn darin, wenn man den Auftragsunternehmen vorschreibt, ob ihre Busse mit Diesel, Gas oder Strom fahren.
Hersteller, Typen und Lackierungen sollten geregelt sein. Man will ja ein einheitliches Erscheinungsbild beim Fahrgast hinterlassen. Doch mit was der Bus fährt, dürfte Fahrgästen und der VAG (auch der Infra Fürth und ESTW Erlangen) ziemlich egal sein.
Re: VAG Nürnberg, Bus 13.04.2025 01:47 |
Zitat
Nukebro
Zitat
werkstattmeister
Nein, können sie nicht. Es gibt gültige Verträge für die Leistungen und die sehen Diesel vor.
Ich glaube nicht, dass die VAG Subunternehmern verbieten kann, e-Busse zu nutzen. Es ist aber halt (derzeit) wirtschaftlich nicht sinnvoll für ein privates Unternehmen im Busbereich von Verbrenner auf E umzusteigen. Die öffentliche Hand, die gesamtgesellschaftliche Auswirkungen in Betracht ziehen kann und muss und die auch langfristiger denken kann und muss (O-Busse halten länger als Verbrenner. Ob das auch für Akku-Busse gilt, wird die Zeit zeigen), hat eine andere Rechnung. Die Auswirkungen von Luftverschmutzung und CO2 durch Diesel können einem Privaten "egal" sein (es sei denn der Staat preist diese Externalitäten ein), aber der öffentlichen Hand sollte derlei eben nicht egal sein, denn die öffentliche Hand muss das Wohl Aller im Blick haben.
Re: VAG Nürnberg, Bus 13.04.2025 03:50 |
Zitat
Nukebro
Zitat
Marktkauf
Ich sehe keinen Sinn darin, wenn man den Auftragsunternehmen vorschreibt, ob ihre Busse mit Diesel, Gas oder Strom fahren.
Hersteller, Typen und Lackierungen sollten geregelt sein. Man will ja ein einheitliches Erscheinungsbild beim Fahrgast hinterlassen. Doch mit was der Bus fährt, dürfte Fahrgästen und der VAG (auch der Infra Fürth und ESTW Erlangen) ziemlich egal sein.
Naja irgendwann gibt es so weit ich weiß die EU vor, dass kein CO2 mehr aus dem Auspuff kommen darf. Aber ab welchem Jahr das ist weiß ich jetzt aus dem Stegreif nicht....
Nur Neufahrzeuge müssen künftig CO2-neutral sein 13.04.2025 08:30 |
Zitat
Nukebro
Naja irgendwann gibt es so weit ich weiß die EU vor, dass kein CO2 mehr aus dem Auspuff kommen darf. Aber ab welchem Jahr das ist weiß ich jetzt aus dem Stegreif nicht....