Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Anbindung des Flughafens Nürnberg von Norden und Westen
geschrieben von Nukebro 
an UHM

> Dann wäre ja das ganze potenzielle Bauland gleich schon verhindert worden.

Hätte sich das nicht durch die nördliche Führung der U2 ausgeglichen? Wenn man erst nach der damaligen Bus HST Ziegelstein Nord (heute Buchenbühler Weg) aus der Trasse der Gräfenbergbahn raus gegangen wäre, so wie das alle mir bekannten Darstellungen der alten Trasse zeigen, wäre man durch den Bogen unmittelbar südlich des Rollfeldes herausgekommen, und hätte im Bereich des Cargo-Zentrums sogar eher noch weiter nach Süden Schwenken müssen, um überhaupt an der heutigen Position des Bf heraus zu kommen, damit hätte der Bft maximal den Bereich den Waldes südlich das Rollfeldes erfordert während jegliche Bebauung auf den Feldern und Pferdeweiden des Marienbergs unbehelligt geblieben wäre. Ob die Bebauungsplaäne des Marienberg erst im Zusammenhang mit der Planungen der späteren südlichen (heutigen) Trassenführung kamen, oder auch schon zu Zeiten der Btf-Planung bestanden weiß ich nicht, ich bin bislang davon ausgegangen, das erst die südliche Trasse den Btf final gekillt hat. Aber einen Konflikt zwischen der alten U-Bahnplanung selbst bei einem Btf östlich des Bf Flughafen und der Bebauung nördlicher Marienberg sähe ich erstmal nicht zwingend. Eher eben, dass man das ziemlich zu Beginn des U-Bahnbaus hätte bauen müssen, weil heutzutage die oberirdische Trasse und das Abholzen des Wäldchens entlang des Bucher Landgraben Loeschweges ziemlich undurchsetzbar ist, damals hätte man es vielleicht noch geschafft.

Korrektur: Bucher Landgraben durch Loeschweg ersetzt

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.10.2024 19:47 von Daniel Vielberth.
Zitat
UHM
Dann wäre ja das ganze potenzielle Bauland gleich schon verhindert worden.

Wegen der kurzen Straßenbahnstrecke?
Zitat
Marktkauf

Die U2 zum Am Wegfeld bringt nur Nachteile. Ganz Erlangen und Herzogenaurach muss Am Wegfeld wieder umsteigen und dabei noch zweimal die Ebene wechseln.
Eine U2 Am Wegfeld ist eine sündhaft teure Verlängerung ohne Sinn und Verstand.

Herzogenaurach und Erlangen brauchen die günstige Direktverbindung ohne Umsteigezwang.

Erlangen hat ja mit dem 30er-Bus eine Direktverbindung – die regelmäßig überlastet ist, wenn auf der S-Bahn irgendwas ist. Die Buslinie 199 fährt ja nur bis am Wegfeld, wohl aufgrund der beengten Situation in den Dörfern südlich des Flughafens, die sich mit einem Expressbus "beißt"

Und selbst wenn man sich das Warten auf eine der direkten Linien antut (anstatt am Wegfeld umzusteigen) muss man dann am Flughafen nochmal umsteigen, wenn man zum Beispiel nach Ziegelstein will...

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
Nukebro
Zitat
Marktkauf

Die U2 zum Am Wegfeld bringt nur Nachteile. Ganz Erlangen und Herzogenaurach muss Am Wegfeld wieder umsteigen und dabei noch zweimal die Ebene wechseln.
Eine U2 Am Wegfeld ist eine sündhaft teure Verlängerung ohne Sinn und Verstand.

Herzogenaurach und Erlangen brauchen die günstige Direktverbindung ohne Umsteigezwang.

Erlangen hat ja mit dem 30er-Bus eine Direktverbindung – die regelmäßig überlastet ist, wenn auf der S-Bahn irgendwas ist. Die Buslinie 199 fährt ja nur bis am Wegfeld, wohl aufgrund der beengten Situation in den Dörfern südlich des Flughafens, die sich mit einem Expressbus "beißt"

Und selbst wenn man sich das Warten auf eine der direkten Linien antut (anstatt am Wegfeld umzusteigen) muss man dann am Flughafen nochmal umsteigen, wenn man zum Beispiel nach Ziegelstein will...

Das Thema ist Flughafen und nicht Ziegelstein
Zitat
Nukebro

Und selbst wenn man sich das Warten auf eine der direkten Linien antut (anstatt am Wegfeld umzusteigen) muss man dann am Flughafen nochmal umsteigen, wenn man zum Beispiel nach Ziegelstein will...

Es gibt eine Direktverbindung von Erlangen zum Flughafen: Linie 30. Die bleibt auch erhalten, vielleicht unter einer anderen Nummer. Zwar mit anderer Streckenführung, aber beginnend im Zentrum Erlangens. Die Nutzer dieser Linie würden Sie bei Realisierung Ihrer unsinnigen U-Bahn-Ideen zu einem weiteren Umstieg zwingen.

Aber die Linie führt heute und auch künftig vom Flughafen weiter über Ziegelstein und Nordostpark zum Nordostbahnhof. Damit würden bei Realisierung Ihrer Idee weitere Direktverbindungen wegfallen.

Sie tun so, als würden Sie die aktuellen Verhältnisse rund um den Flughafen genau kennen. Und stellen jede Menge unsinnige Behauptungen auf. Dass der 30'er irgendein Problem mit MIV und Parkplatzsuchverkehr gehabt hätte, konnte ich noch nie beobachten. Das ist hier wirklich gut organisiert und überwacht.

Und dann kennen Sie noch nicht einmal den weiteren Verlauf der Linie 30?
Zitat
Marktkauf
Zitat
UHM
Dann wäre ja das ganze potenzielle Bauland gleich schon verhindert worden.

Wegen der kurzen Straßenbahnstrecke?

Hier ging's um den ehemals angedachten Betriebshof für die U-Bahn, nicht um die Straßenbahn.

Tschö
UHM
Wie das bei der damaligen Planung von der Du sprichst war weiß ich nicht. Zumindest war aber bei der Feststellung der Förderfähigkeit der Betriebshof in Buch immer als Bonus enthalten. Da dann alles nicht so gebaut wurde wie ursprünglich für die Förderung eingereicht fehlen ja nun die Treppen am Friedrich-Ebert-Platz zwischen U- und Straßenbahn.

Tschö
UHM
an UHM

Ist das fehlen der Treppen FEP nicht eher darauf zurück zu führen, das ein gewisser U-Bahnhasser der Stadt den Bundesrechnungshof auf dem Hals gehetzt hat, weil derjenige dem Tiefbauamt möglichst oft eines auswischen wollte, wodurch dann Rolltreppen u. ä eingespart werden mussten? Das sind zumindest die Informationen die mir zu dem Rolltreppenfall am FEP bekannt sind. Hat der besagte Mensch tatsächlich auch den U-Bahnbetriebshof auf dem Gewissen? Ich dachte, die Nummer mit dem Bundesrechnungshof sei erst nach der Fertigstellung der U2 passiert, eben dann, als gerade FEP in der Planung war und die Planung des U-Bahnbetriebshof schon lange sowieso geistig beerdigt war.

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Genau. Der Bundesrechnungshof hat eben auf Betreiben jenes Menschen festgestellt, daß die U2 nicht so gebaut wurde daß die Förderkriterien erfüllt wurden, wodurch dann andere Ämter, die das genehmigt hatten, beim Folgeprojekt U3 genauer hingesehen haben und die Treppen am FEP nicht genehmigt haben. Hätte die Stadt Nürnberg alles gebaut wie vorgesehen hätte es dann ja auch kein Problem mit dem Bundesrechnungshof gegeben, egal wer und wie viele dort hinrennen. Es hätte auch schlimmer kommen können. Aber Förderbeträge werden ja nicht wirklich zurückverlangt wenn nicht erfüllt.

Tschö
UHM
an UHM

OK, danke, da schließt sich der Kreis, also in Prinzip ist der Rolltreppenfall dann eher mittelbare Folge, weil man vorsichtiger geworden ist. OK, so machen die Puzzlestücke dann alle Sinn.

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)
Zitat
HansL

Es gibt eine Direktverbindung von Erlangen zum Flughafen: Linie 30. Die bleibt auch erhalten, vielleicht unter einer anderen Nummer. Zwar mit anderer Streckenführung, aber beginnend im Zentrum Erlangens. Die Nutzer dieser Linie würden Sie bei Realisierung Ihrer unsinnigen U-Bahn-Ideen zu einem weiteren Umstieg zwingen.

Dass der Bus künftig auch weiterhin zum Flughafen und weiter über Nordostpark/Nordostbahnhof fahren soll ist mir durchaus bekannt. Nur: wenn man vom Erlanger Zentrum zum Flughafen will, ist man künftig mit der "direkten" Buslinie weniger schnell als mit dem Umstieg. Und auch heute ist es wenig sinnhaft, wenn man an einen der U-Bahnhöfe Ziegelstein, Herrnhütte, Nlrdostbahnhof will, sitzen zu bleiben um dessen halbe Stadtrundfahrt mitzumachen. Das ist natürlich anders, wenn das Endziel irgendeine Bushaltestelle am Nordostpark ist.
Zitat
HansL
Sie tun so, als würden Sie die aktuellen Verhältnisse rund um den Flughafen genau kennen. Und stellen jede Menge unsinnige Behauptungen auf. Dass der 30'er irgendein Problem mit MIV und Parkplatzsuchverkehr gehabt hätte, konnte ich noch nie beobachten. Das ist hier wirklich gut organisiert und überwacht.

Ich kenne die Verhältnisse am Flughafen und ich weiß auch, dass die Haltebucht des Busses da regelmäßig zugeparkt wird. Der Bus hält dann üblicherweise woanders und die ordnungswidrig handelnden Fahrzeughalter entgehen leider der gerechten Strafe. Nur: eine Straßenbahn ist an Schienen gebunden. Wenn da ein Auto drauf steht, braucht es den "Cowcatcher" und einiges an Geschwindigkeit.... [en.m.wikipedia.org] vielleicht hätte eine derartige Vorgehensweise mehr "erzieherischen" Effekt als das ständige Nichtbestrafen asozialer Auto-Verhaltensweisen. Ich fürchte aber, dass das Bundesverkehrsministerium derlei nicht gerne sieht...

Wenn man die komplette Runde südlich des Terminals (die übrigens eine Einbahnstraße ist – war das bekannt?) für den MIV sperrt, dann könnte das vielleicht sogar funktionieren.... Aber dann müsste die Sperrung auch durchgesetzt werden – und wo kommt dann der Taxistand hin?

Und wer prügelt der Tram im Zweifelsfall den Weg durch den Parkplatz frei, wenn wieder Malle Super Schlager Sause am westlichen Parkplatz ist?

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.10.2024 14:33 von Nukebro.
Vielleicht macht ein Blick in den Fahrplan das Ganze plastischer....
Linie 20 braucht unter der Woche gegen Mittag vom Wegfeld zu den Arcaden 34 Minuten

Linie 30 braucht unter der Woche gegen Mittag vom Wegfeld zu den Arcaden 29 Minuten

Je nach Takt kann da künftig eine Fahrt Arcaden-Flughafen künftig durchaus schneller sein, wenn man am Wegfeld umsteigt.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.10.2024 15:02 von Nukebro.


Und jetzt noch der Vergleich mit der U-Bahn.

Die U2 braucht laut Fahrplan vom Flughafen bis Ziegelstein lediglich zwei Minuten. Die Buslinie 30 braucht 7 Minuten. Bei 200 Sekunden Takt wäre der Umstieg folglich immer schneller. Den haben wir aber leider nicht. Aber Fahrgäste können ja der Anzeige im Bus entnehmen, ob man auf die U-Bahn 5 Minuten oder mehr oder weniger warten muss...

Für die ganze Strecke Nordostbahnhof-Flughafen braucht Buslinie 30 gar 27 Minuten, die U2 aber nur 6 Minuten. Da ist selbst im Worst Case (10 Minuten warten müssen) die U-Bahn 11 Minuten schneller am Ziel

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!


Zitat
Marktkauf

Es fehlt euch der Bezug zum Geld. Für das Geld, was die U-Bahnverlängerung der U2 bis Am Wegfeld kostet, baut man euch eine Luxus-Straßenbahnstrecke mit 20 Abstellgleisen am Flughafen hin und hat noch sehr viel Geld übrig.

Wo genau sollen die 20 Abstellgleise denn bitte hin? Gerne auf 1 Karte zeigen!

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
HansL
Und dann kennen Sie noch nicht einmal den weiteren Verlauf der Linie 30?

Eigentlich wollte ich auf derartige persönliche Angriffe nicht eingehen, aber in dem Fall ging es um eine durchgängige StUB bis Flughafen. Und von der müssten Fahrgäste mit Ziel Ziegelstein am Flughafen auf die U2 umsteigen. Ob es dazu dann parallel einen Bus gäbe, ist eine andere Frage, halte ich aber für eher unwahrscheinlich. Womöglich bekäme dann die Linie aus Fürth den Ostast des heutigen 30er Busses.

Das nur zur Klarstellung.

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Anonymer Benutzer
Re: Ihre Beiträge werden immer wirrer
18.10.2024 18:42
.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 20.02.2025 06:34 von Willischiri.
Zitat
Willischiri
Und eine U-Bahn vom Flughafen nach Ziegelstein im 200 Sekunden Takt? Was soll die befördern? Gewärmte Luft?

Die U-Bahn ist derzeit zwischen Gustav Adolf Straße und Großreuth auch eher begrenzt ausgelastet, aber alleine für die Lesbarkeit der Fahrpläne ist es besser, die Züge die ganze Strecke fahren zu lassen. Der einzige Grund weswegen nicht jeder Zug zum Flughafen durchfährt ist die Begrenzung der Infrastruktur durch die Eingleisigkeit. Und man kann ja eine "Worst Case Fahrzeit" aus Fahrzeit+Takt berechnen (also "man kommt genau nach dem Zug an und muss einen Takt auf den nächsten warten) und da sind 23 Minuten Hbf-Flughafen dann halt schon langsamer als das Taxi....

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Straßenbahn

Vom Am Wegfeld über den Acker zum Flughafen. Das eine Gleis am Rande der Häuser mit zwei bis drei Haltestellen. Zum Cargo-Zentrum mit einem Gleis in einer Schleife zum Flughafengebäude. Endhaltestelle an den U-Bahntreppen. In einer Schleife raus vom Flughafengelände mit noch einer oder zwei Haltestellen. Auf dem Acker trift das zweite Gleis auf das erste Gleis und es geht zurück bis Am Wegfeld. Mögliche Abstellanlage mit drei Grmleisen vor Ort.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen