Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Frage zum Zielanzeiger
geschrieben von domdancer 
Hi Freunde
Warum ist die Anzeige am Heck eines DT3E immer weiß? Da könnte doch, genau so wie vorne, Berliner Tor draufstehen. Was soll das, hat das ein besonderen Grund?

Gruß Dancer
Das hat den Grund, weil die U-Bahn Berliner Tor die Linie wechselt und der Fahrer dort leider nicht die Gelegenheit hat, nach hinten zu tapern und neu zu schildern, da es sonst zu Verspätungen kommen würde.
INW
Re: Frage zum Zielanzeiger
31.07.2006 00:41
Hammer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das hat den Grund, weil die U-Bahn Berliner Tor
> die Linie wechselt und der Fahrer dort leider
> nicht die Gelegenheit hat, nach hinten zu tapern
> und neu zu schildern, da es sonst zu Verspätungen
> kommen würde.

Bei den DT3 muß man m.W. noch kurbeln...

Gruß Ingo
Hallo ,das ist nicht ganz richtig.Bei den DT3E ist ein automatisches Rollband eingebaut.Nur bei den sogenannten LZB -Fahrzeugen(Fahrzeugnummern 921-926) ,muß noch wie in guten alten Zeit von Hand gekurbelt werden.Was aber den Vorteil hat,das man auch andere Varianten wie zum Beispiel bei den Liniennummern:U2/U1 , U2/U3 schildern kann.Letzteres ist bei eingestzten Ringzügen an Tagen mitSonderveranstaltungen von Vorteil.Als kleiner Hinweis sind normalerweise Steckschilder gut sichtbar mit den Liniennummern U2/U3 im letzten Fahrerstand aufzustellen.Ich hätte es für besser gehalten ,evt.etwas größere Schilder mit dem tätsächlichen Zugziel einzustellen.Zum Beispiel U3/U2 Wandsbek-Gartenstadt.Oder U2/U3 Mümmelmannsberg.Bzw.entsprechend U3/U2 Barmbek oder U2/U3 Billstedt.Gute Nacht ÖPNV-Freak
ÖPNV-Freak schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo ,das ist nicht ganz richtig.Bei den DT3E ist
> ein automatisches Rollband eingebaut.Nur bei den
> sogenannten LZB -Fahrzeugen(Fahrzeugnummern
> 921-926) ,muß noch wie in guten alten Zeit von
> Hand gekurbelt werden.Was aber den Vorteil hat,das
> man auch andere Varianten wie zum Beispiel bei den
> Liniennummern:U2/U1 , U2/U3 schildern
> kann.

Wenn man die DT3E- Bänder von Hand kurbeln müßte/ könnte, wären sie immer noch einteilig und ließen keine anderen Kombinationen zu ;-)

Ist eigentlich schon raus, ob es nach dem fertigen Umbau neue Bänder geben wird oder wir dann auch bei den DT3 von gelb-grünen Displays genervt werden?

Thomy71 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ist eigentlich schon raus, ob es nach dem fertigen
> Umbau neue Bänder geben wird oder wir dann auch
> bei den DT3 von gelb-grünen Displays genervt
> werden?
>
>

Ich denke mal, da wird es neue Bänder geben, da diese wohl günstiger sind, als Displayanzeigen.

Aber auch hier lasse ich mich gerne eines besseren belehren.


Wisst ihr ob es so eine Anzeige vom DT3E zu kaufen gibt und wie viel sowas in etwa kostet?

Gruß Dancer
domdancer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wisst ihr ob es so eine Anzeige vom DT3E zu kaufen
> gibt und wie viel sowas in etwa kostet?

Sowas gibts nicht zu kaufen. Das sind alles Ersatzteile, die gebraucht werden!

Gruß

Jan
Jan Borchers schrieb:
-------------------------------------------------------
> domdancer schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Wisst ihr ob es so eine Anzeige vom DT3E zu
> kaufen
> > gibt und wie viel sowas in etwa kostet?
>
> Sowas gibts nicht zu kaufen. Das sind alles
> Ersatzteile, die gebraucht werden!

Spätestens ab 2009 werden schon ein paar frei werden ;-)
Thomy71 schrieb:

> Spätestens ab 2009 werden schon ein paar frei
> werden ;-)

Wenn DT5 kommt? Dann könnens immer noch Ersatzteile für den DT4 sein - sofern nicht serienmäßig LCD-Anzeiger kommen, was ja im Sinne von betrieblicher Flexibilität sehr wünschenswet wäre.

Bei entsprechender Programmierung wären dann die gelegentlichen Steckschilder überflüssig und die Linienumstellung 2009 wäre mit einer Umprogrammierung bei den Zugzielanzeigern gelöst, ohne Zwischenbehelfe suchen und finden zu müssen. Aber das werden wir sehen, wenn es so soweit ist.

Gruß

Jan
Jan Borchers schrieb:
-------------------------------------------------------
> Thomy71 schrieb:
>
> > Spätestens ab 2009 werden schon ein paar
> frei
> > werden ;-)
>
> Wenn DT5 kommt?

Nee, eigentlich dachte ich's, weil die Linienumstellung dann endgültig ist und mindestens neue Bänder gedruckt wurden müssen. Dann wären die alten doch auch für die DT4 nix mehr, oder?
Wird nicht 2009, mit Abschluss der Linientauschbauarbeiten und mit Anschaffung des DT5, der DT3 ausser Betrieb gesetzt?
Ich persönlich würde es sehr schade finden, wenn die DT3 dadurch zum Museumszug würden, auch wenn sie vielleicht, wie der DT2 heute ab und zu eingesetzt würden... Und selbst wenn sie dann noch nicht "verschwinden" halte ich in anbetracht des Alters des DT3 eine komplette Umrüstung auf Displays für ziemlich unwahrscheinlich.
Da man 2009 den den DT5 als Vorserie mit 7 Zügen bestellen möchte, die U3 aber 36 Einheiten benötigt, wird der DT3 noch etwas bleiben. Ab 2015 wird man sich um den DT3 solche Gedanken machen müssen...

***************************************
INW
Re: Frage zum Zielanzeiger
05.08.2006 12:20
Martin schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da man 2009 den den DT5 als Vorserie mit 7 Zügen
> bestellen möchte, die U3 aber 36 Einheiten
> benötigt, wird der DT3 noch etwas bleiben. Ab 2015
> wird man sich um den DT3 solche Gedanken machen
> müssen...
>
> ***************************************

Kannst Du eigentlich lesen? Auch "zwischen den Zeilen"?

Da steht doch ganz deutlich in der EU-Ausschreibung, daß die 7 Einheiten der Nullserie 2009 geliefert werden sollen...

Wenn insgesamt 85...90 Einheiten durch Hamburg rollen sollen und - mal angenommen - alle 2 Wochen eine Einheit ankommt, dauert es bei ca. 25 Zügen pro Jahr doch fast 4 Jahre, bis alle geplanten Einheiten da sind. Und das kommt hin mit dem Lieferzeitraum 2012 bis 2015...

Gruß Ingo
Ja und ?
Was willst du jetzt damit sagen ?
Du wiederholts meinen Beiterag mit andeen Worten.

***************************************
Von welchem Hersteller sind die Anzeigen aus einem DT3E- und DT4-Zug eigentlich ?

Gruß Dancer
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen