Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Straßenbahn in den 50ern (II)
geschrieben von Marcus Wulff 
Hallo Marcus,

in den normalen Blöcken ja, aber in den Tabellen ist das "ß" immer noch ein Kästchen. Bei den Umlauten hat sich in den Tabellen auch nichts geändert.

MfG

Wilfried Wagner



Nachricht bearbeitet (08.01.04 02:30)
Sonderzeichenmüll
08.01.2004 19:57
Das ist seltsam, weil ich habe alle ersetzt - sowohl innerhalb als auch außerhalb der Tabelle.
Da ich den Fehler bei mir selber nicht habe, kann ich leider schlecht prüfen, was da passiert.
Das muss dann wohl an der Schriftart (Terminal) liegen. Ich schau mal, ob sich das beheben lässt.

mfG - Marcus
Hy!

Hab noch was:

1
Flurstr. statt Böverstland

1 5 6 7
Großer Burstah nur -> Stadtmitte

2
zusätzlich Wendlohstr.
P ist beim Nedderfeld
Grindelallee statt -berg
Rentzelstr. statt Grindelhof
Ausschläger Weg ohne "?"
Poelsweg mit #

3 5 16
Landwehr statt Wartenau (war Zahlgrenze)
Ritterstraße statt Richardstr. (Richardstr. war nur #, keine Haltestelle)
Kantstr. statt Maxstr.
zusätzlich W. - Königstr.

6
zusätzlich Emkendorfstr.
Michaeliskirche nur -> Stadtmitte (statt Zeughausmarkt)
Großneumarkt nur -> Altona
zusätzlich Pfenningsbusch (zw. Dehnhaide und Barmbek)

Viele Grüße
Karsten
Haltestellen (?)
11.01.2004 03:06
Linie 2:

- Wo ist die Haltestelle "Wendlohstraße" einzufügen? Ich nehme einmal an, der Name der Haltestelle "Heidlohstraße"
ist nicht korrekt, und dies wäre eigentlich die Haltestelle "Wendlohstraße"?
- Das mit dem 'P' hab ich behoben.
- Beim Grindel bin ich mir eigentlich recht sicher, dass es "Grindelberg" heißen muss.
Wurde die Haltestelle eventuell irgendwann umbenannt?
- Die 2 und die 3 haben beide eine Haltestelle "Rentzelstraße"? Diese ist dich aber nicht (ganz) identisch?
Die Linie trennen sich doch nach der "Staatsbibliothek".
- Auf der Linie 19 gibt es auch eine Haltestelle "Ausschläger Weg". Das muss ein Fehler sein.
Wie heißt die Haltestelle der 19 zwischen "Süderstraße" und "Großmannplatz" richtig?
Die Schleife am Poelsweg war schon eingezeichnet, die Haltestelle zur Schleife hieß doch aber "Caspar-Voght-Straße"?



Linie 3/5/16:

Hier ergibt sich durch die Korrekturen eine etwas seltsame Haltestellenverteilung.
Fehlt hier eventuell noch eine Haltestelle? Und wo kehrten "Eichtal" endende Fahrten?



Allgemein:

Zu den Haltestellen im Richtungsbetrieb muss ich mir noch etwas überlegen, um sie besser zu kennzeichnen.
Sind B (Von-Sauer-Straße) und F (Horner Brückenweg) korrekt? Weitere Fragen folgen morgen.



mfG - Marcus
Hallo Marcus,

Linie 2 und 3:
richtig die 2 fuhr in die Grindelallee und hatte die Haltestelle dort wo sie Grindelhof heißt.

die 3 fuhr noch ein kleines Stück an der Verbindungsbahn weiter bis zur Bundesstraße, in der es weiter zur Osterstrasse ging.


Klasse, jetzt hast du den Sonderzeichenmüll endlich beseitigt.

MfG - Wilfried Wagner
Hy nochmals!

Die Haltestellennamen habe ich aus dem Fahrplan 62/63 der HHA. Von der Zeit vorher habe ich leider kein Exemplar. Vielleicht gibt es im Forum jemanden, der uns helfen könnte?

Zur 2:
Erst kommt Heidloh-, dann Wendlohstr.

In meinem Fahrplan heißt die Haltestelle in Hamm "Poelsweg".

2, 3, 16
Beide Haltestellen hießen Rentzelstr., lagen jedoch an verschiedenen Stellen.

Die Haltestelle Ausschläger Weg (1,2,7/19) gab es bei beiden Strecken!

3
An der Eichtalstraße war eine Schleife.

6,7
Richtung St. Pauli habe ich Zeughausmarkt unterschlagen.

Viele Grüße
Karsten



Nachricht bearbeitet (12.01.04 11:50)

Viele Grüße
Karsten Leiding

www.gleismann.de
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen