Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
CC-Karten
geschrieben von Elli 
CC-Karten
28.10.2007 15:53
Hallo,

wofür steht die Abkürzung CC bei den Talzeitkarten?

Vielen Dank
Re: CC-Karten
28.10.2007 19:06
In der allerersten Version galt diese Karte für die Zone 000 und zwei angrenzende Zonen nach Wahl. Daher hieß die Karte meines Wissens "City Center"-Karte.

Gruß vom Vielfahrer
Re: CC-Karten
28.10.2007 20:01
War es nicht einfach CenterCard ?

***************************************
Re: CC-Karten
28.10.2007 23:22
Martin schrieb:
-------------------------------------------------------
> War es nicht einfach CenterCard ?
>
> ***************************************


Dann hieße es vollständig ja "CenterCard-Karte" !?!
Re: CC-Karten
29.10.2007 03:42
.Lo. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Martin schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > War es nicht einfach CenterCard ?
> >
> > ***************************************
>
>
> Dann hieße es vollständig ja "CenterCard-Karte"
> !?!


Ja, ja genau, darum ja auch das Fragezeichen...

***************************************
Re: CC-Karten
29.10.2007 10:36
> War es nicht einfach CenterCard ?

Schlimmer. Mir liegt ein Prospekt aus dem Jahre 1979 von HVV und ADAC vor. Demnach steht das CC für "Center Carte". Im Text geht es dann bunt weiter mit folgenden Formulierungen:

"Die Center Carte Hamburg City ist ein Sonderangebot des HVV für die Monate Februar [...] sowie März und April 1979."

"Der ADAC kann den Autofahrern daher die neue HVV-CC-Autofahrerkarte nur bestens empfehlen."

"Bitte unterschreiben Sie die Center Carte mit vollem Vor- und Familiennamen."

Titel: "Center Carte (CC-Carte) Hamburg City"

"Fahrten über das CC-Gebiet hinaus"

"Kein Problem für den Center Carten Fahrer."

"Center Carte muß man einfach haben."

Na, denn.... Kostete übrigens 23,50 DM (= 12 Euro, heute 32,50 Euro)

Nachtrag: Heute hat das CC keine Bedeutung mehr. Es ist einfach ein Markenname für die Talzeit-Monatskarten. Ähnlich wie auch die Abkürzung AKN keine Bedeutung mehr hat, sondern nur noch im Firmennamen "AKN Eisenbahn AG" weiterlebt.




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 29.10.2007 10:41 von Ingo Lange.
Re: CC-Karten
29.10.2007 11:16
Ingo Lange schrieb:
-------------------------------------------------------
> > War es nicht einfach CenterCard ?
>
> Schlimmer. Mir liegt ein Prospekt aus dem Jahre
> 1979 von HVV und ADAC vor. Demnach steht das CC
> für "Center Carte".

Ich hatte keinen Bock den Prospekt zu suchen und wusste auch nicht, wie man das genau schreibt.

> Nachtrag: Heute hat das CC keine Bedeutung mehr.

dann sollte der Begriff schleunigst abgeschafft werden und durch einen bedeutungsvollen, zeitgemäßen Begriff ersetzt werden ...


> Es ist einfach ein Markenname für die
> Talzeit-Monatskarten.

Reicht nicht aus als daseinsberechtigung !

> Ähnlich wie auch die
> Abkürzung AKN keine Bedeutung mehr hat, sondern
> nur noch im Firmennamen "AKN Eisenbahn AG"
> weiterlebt.

Nun könnte sich der Konzern doch umbenennen oder aufkaufen lassen...


***************************************
NVB
AKN
29.10.2007 11:35
Wieso soll der Name inhaltsleer sein? Gut, die Eisenbahn Altona-Kaltenkirchen-Neumünster fährt derzeit nicht mehr nach Altona. Aber was nicht ist, kann wieder werden. Und nachdem Altona nicht mehr zu Dänemark sondern zu Hamburg gehört und die AKN zweifellos nach Hamburg fährt, wollen wir doch bitte nicht so kleinlich sein!
Re: AKN
29.10.2007 13:17
Hallo Dieter,

> Wieso soll der Name inhaltsleer sein?

Ingo Lange hat das doch passend geschrieben. Auch mir wäre nicht bekannt, daß AKN noch eine Abkürzung wäre. Ohne das Hintergrundwissen und in der heutigen Verwendung die drei Buchstaben dann schon inhaltsleer.



Grüße, Boris
Re: AKN
29.10.2007 13:50
NVB schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wieso soll der Name inhaltsleer sein? Gut, die
> Eisenbahn Altona-Kaltenkirchen-Neumünster fährt
> derzeit nicht mehr nach Altona.

(...)

Einspruch! Die Haltestellen Holstenstraße und Diebsteich liegen in Altona-Nord.:)

Von daher müsste man im Gegenteil noch einen Buchstaben anhängen: N - für Neustadt (Hauptbahnhof).


Schöne Grüße

Re: AKN
29.10.2007 13:55
CitaroL schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Von daher müsste man im Gegenteil noch einen
> Buchstaben anhängen: N - für Neustadt
> (Hauptbahnhof).
>
>
> Schöne Grüße
>
>

Der Hauptbahnhof liegt aber nach meinen Informationen immernoch in St. Georg, auch wenn es nur am Rand des Stadteils ist!
Re: CC-Karten
29.10.2007 13:58
Verdammt.
Jetzt wollt ich schonmal klugsch***** und machs trotzdem falsch :)
Hast ja recht - also S für St. Georg...

Schöne Grüße
Re: CC-Karten
29.10.2007 19:14
super! vielen dank!

ich schreibe gerade eine arbeit über die Fahrkarten des HVV. Daher brauche ich für meinen abkürzungsverzeichnis die genaue begriffsdefinition!

meint ihr CC bedeutet aktuell CityCenter oder CenterCard?
Re: CC-Karten
29.10.2007 19:20
CitaroL schrieb:
-------------------------------------------------------
> Verdammt.
> Jetzt wollt ich schonmal klugsch***** und machs
> trotzdem falsch :)
> Hast ja recht - also S für St. Georg...

AKNS? Hört sich irgendwie doof an...

----------------------------------
Citaro-Bus of the Year 2007

MFG
Andre
Re: CC-Karten
29.10.2007 19:39
Dann nehm wir halt HHA - dauert eh nicht mehr lang...


Schöne Grüße
Re: CC-Karten
29.10.2007 20:20
> meint ihr CC bedeutet aktuell CityCenter oder CenterCard?

Es heißt aktuell überhaupt nichts. Weder City noch Center noch beides, denn inzwischen gibt es die CC-Karten für jeden Bereich im HVV, also auch für Dörfer mitten in der Lüneburger Heide. CC-Karte ist einfach die Bezeichnung der Talzeit-Monatskarten. (Sei froh, dass die FF-Karte abgeschafft wurde, denn dafür gab es, soweit ich weiß, nicht mal historisch eine Erklärung für das "FF". Vermutlich eine Analogiebildung aus dem Wort "Freizeit" und dem "CC" der CC-Karten.)
Ingo Lange schrieb:
-------------------------------------------------------
> (Sei froh, dass die FF-Karte
> abgeschafft wurde, denn dafür gab es, soweit ich
> weiß, nicht mal historisch eine Erklärung für das
> "FF".

Vielleicht hieß "FF" ja Feierabend-Fahrkarte oder Freifahrschein oder so ;)


LG Olli
Re: CC-Karten
29.10.2007 23:48
alles kalr,

dann erstelle ich das verzeichnis ohne CC ;o)

danke und viele grüße
elli
Re: CC-Karten
30.10.2007 00:13
Ingo Lange schrieb:
-------------------------------------------------------
> Titel: "Center Carte (CC-Carte) Hamburg City"

Kenter Zarte-Zarte? Meine Güte, was für ein Wortgebilde. Oder wollten die Urheber tatsächlich amerikanisches Englisch mit Französisch mischen?

______

metrobits.org
Re: CC-Karten
30.10.2007 00:18
Ingo Lange schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sei froh, dass die FF-Karte
> abgeschafft wurde, denn dafür gab es, soweit ich
> weiß, nicht mal historisch eine Erklärung für das
> "FF". Vermutlich eine Analogiebildung aus dem Wort
> "Freizeit" und dem "CC" der CC-Karten.)

Wer weiß, was der Urheber in seiner Freizeit so getrieben hat, denn FF steht für eine bestimmte Sexualpraktik für ganz Hartgesottene, soweit ich weiß...


______

metrobits.org
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen