Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
S-Bahn
geschrieben von schedel 
Re: S-Bahn
18.09.2002 14:36
Hallo zusammen

Es werden nicht nur auf der S3 Neugraben - Hbf Gl.2 - Landungsbrücken - Altona - Pinneberg Langzüge (9 Wg.) nein auch auf der S21 gibt es PLANMÄSSIG 2 Züge die mit 9 Wg. gefahren werden SOLLEN es aber meistens nicht tun.
Diese Züge kommen von Auhmühle mit 6 Wg. -Bergedorf plus 3 - Hbf Gl.2- Sternschanze - Elbgaustrasse minus 3 und weiter bis Pinneberg mit 6 Wg.

In Hbf wird in der Regel durch Gl. 2 gefahren damit man den Zweiten Mann/Frau einsparen kann der immer nach hinten laufen muss weil 2 Türen nicht über Kamera eigesehen werden können.

Gruss: Thorsten L.
Anonymer Benutzer
Re: S-Bahn Berlin
18.09.2002 14:43
Wahrscheinlich paßt der Vergleich zwischen Berlin und Hamburg nur, wenn man nicht 6 Wagen (472 oder 474) mit 6 Wagen Berliner S-Bahn vergleicht sondern Vollzug (6 Wagen 472 oder 474) mit Vollzug (8 Wagen 480, 481 oder 485). Diese Züge dürften kapazitätsmäßig ungefähr gleich sein.

Ein mit dem Hamburger Langzug vergleichbarer Berliner Zug müßte also 1,5 Vollzüge = 12 Wagen umfassen. Diese Zusammenstellung ist allein schon wegen der Bahnsteiglängen nicht möglich.
Re: S-Bahn Berlin
18.09.2002 19:54
Ganz richtig, Olaf. Der Vergleich passt nur, wenn man nicht 6 Wagen mit Hamburg mit 6 Wagen Berlin vergleicht. Die Hamburger und Berliner Kurz- und Vollzüge sind in etwa gleich lang.

Kurzzug:
Hamburg 3 Wagen 472/474
Berlin 4 Wagen 480/481/485

Vollzug:
Hamburg 6 Wagen 472/474
Berlin 8 Wagen 480/481/485

Langzug:
Hamburg 9 Wagen 472/474
In Berlin wären dieses 12 Wagen 480/481/485, was aber nicht gefahren wird.
Hallo!

Dafür gibt es aber in Berlin auch noch Dreiviertel-Züge, die aus sechs Wagen bestehen. Soweit ich mich erinnern kann sind auf der S45 (im Moment gibt sie allerdings nichts) und der S25 immer Züge mit einer solchen Zuglänge gefahren. Auch gibt es in Berlin "Minizüge", die nur aus zwei Wagen der Baureihe 480 bestehen.

Thorsten.
Re: S-Bahn Berlin
18.09.2002 22:46
Ja Thorsten, die 3/4 Züge und 2-Wagenzüge gibt es in Berlin auch. Diese Züge gibt es nur in Berlin. Mich wundert es, dass bei der Baureihe 481 immer noch an diesem Konzept festgehalten worden ist, während es in anderen Städten nur die 3/6/9-Wagenzüge gibt (beim 423/424 auch 4/8/12-Wagenzüge). Ich weiß gar nicht, was aus den Plänen geworden ist, den 481 als durchgehenden 4teiler zu beschaffen, damit es eine bundeseinheitliche Zuglänge gibt. Es gab nämlich mal Pläne, einige 481 als durchgehende 4teiler zu beschaffen, damit dieser in seinen Abmessungen dem 423 entspricht.
Re: S-Bahn
19.09.2002 02:19
Zur Taktung in Berlin: grundsätzlich wird auf allen 14 Linien ein 10-Minuten-Takt gefahren. Einige Ausnahmen bieten auf Außenästen auch nur einen 20-Minuten-Takt an (z.B. S25 nach Henningsdorf), was aber aus Kapazitätsgründen nicht anders möglich ist (z.B. Eingleisigkeit). Da aber die Berliner S-Bahn in der Innenstadt auf der Stadtbahn, der Nordsüdbahn sowie auf der Ringbahn mehrere Linien einsetzt, ergibt es dort eine Taktverdichtung bis zu 3-Minuten.
Vollzüge (8 Wagen) werden im Tagesverkehr bis auf wenige Ausnahmen immer eingesetzt.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen