Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Bahn = Backofen?
geschrieben von Erol 
Bahn = Backofen?
26.01.2010 08:08
Mag ja sein, daß dieser Winter ein paar Grad kälter ist als die vorigen, doch das ist noch lange kein Anlass, die Bahnen auf Backofenwerte zu erhitzen. So erlebt gestern auf der S21 bei einem 472er.
Sowas ist nicht gerade gesundheitsfördernd, eher eine Nummer zu gut gemeint...
Re: Bahn = Backofen?
26.01.2010 10:57
Ich glaube, die Heizungssteuerung dürfte eine unendliche Geschichte sein. Der Fahrer schaltet sie ein, bekommt aber natürlich nicht mit, wie warm es im Fahrgastraum wirklich wird. Wenn er denn überhaupt eine Möglichkeit zur Regulierung hat.

Ich habe in solchen Situationen (allerdings in der U-Bahn) auch schon mal den Fahrer drauf aufmerksam gemacht, der dann anschliessend in unserem Wagen die Heizung runterregelte (oder evtl. auch ganz ausmachte). Vielleicht ist das ja auch eine Option bei der S-Bahn - also den Kontakt zum Fahrer suchen, anstatt es nur anschliessend hier im Forum zu posten?

Tobias
ist es nicht so, dass die älteren Fahrzeuge "binärheizungen " haben? also entweder an, oder aus?
Re: Bahn = Backofen?
26.01.2010 12:43
Genauso ist es auch im Metronom, wo derzeit die Heizungen in einem echt hohen Niveau laufen. Hier hat man dann aber auch die Möglichkeit den Zugbegleiter aufzusuchen, oder bei der Kartenkontrolle freundlich zu fragen und er regelt die Temperatur des Wagens. Klasse sache, diese Doppelstockkisten *g*
Bei der S-Bahn einfach mal den Fahrzeugführer ansprechen, hat bei mir auch schon geholfen, wurde aber bereits ja schon erwähnt.
Re: Bahn = Backofen?
26.01.2010 12:54
BruceMcLaren schrieb:
-------------------------------------------------------
> ist es nicht so, dass die älteren Fahrzeuge
> "binärheizungen " haben? also entweder an, oder
> aus?

Es gibt doch am Hbf Gl. 3/4 vor dem S-Bahn-Stellwerk diese lustige Leuchtanzeige für die Heizstufen, da steht 0, 1, 2, 3 und 4 drauf.

Wäre tatsächlich interessant zu wissen, obs in den 472 Thermostatregelung gibt - der DT3 hat sowas ähnliches ja, kann man sogar recht deutlich hören: Klick, und die Lüftung geht an.
Re: Bahn = Backofen?
26.01.2010 19:37
Specky schrieb:
> der DT3 hat sowas ähnliches ja, kann man sogar recht deutlich hören: Klick, und die Lüftung geht an.

Ja, die guten DT-3-Heizungen, die lieben wir doch alle...

Wie erzählte mir eine ex-U-Bahnfahrerin:
An heißen Sommertagen funktionieren die "recht zuverlässig":-)

Heute früh um 7 hatte ich einen DT-3, in dem es zwischen innen und außen kaum merkliche Unterschiede gab.

Aber im großen und ganze lass ich auf die DT-3-Heizungen nichts kommen. Hätte ich auch gern zuhause.

Viele Grüße
Marcus
Specky schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Es gibt doch am Hbf Gl. 3/4 vor dem
> S-Bahn-Stellwerk diese lustige Leuchtanzeige für
> die Heizstufen, da steht 0, 1, 2, 3 und 4 drauf.
>
> Wäre tatsächlich interessant zu wissen, obs in den
> 472 Thermostatregelung gibt - der DT3 hat sowas
> ähnliches ja, kann man sogar recht deutlich hören:
> Klick, und die Lüftung geht an.

Fast richtig - es gibt die Ziffern von 0 bis 3. Das entspricht den Heizstufen der Altbauzüge (470-472), wobei 1 die geringste und 3 die höchste Heizstufe ist (0 = Heizung aus). Je nach Temperatur wird dort die zu benutzende Heizstufe angezeigt. Bei den 474ern erfolgt die Regelung der Heizung vollautomatisch.

Viele Grüße
Philipp



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.01.2010 21:49 von Philipp Rachor.
Re: Bahn = Backofen?
26.01.2010 21:50
Erol schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mag ja sein, daß dieser Winter ein paar Grad
> kälter ist als die vorigen, doch das ist noch
> lange kein Anlass, die Bahnen auf Backofenwerte zu
> erhitzen. So erlebt gestern auf der S21 bei einem
> 472er.
> Sowas ist nicht gerade gesundheitsfördernd, eher
> eine Nummer zu gut gemeint...

Hallo,
in diesem Winter (2009/2010) muss Du einfach froh sein, dass überhaupt etwas funktioniert!

PS: Ich rege mich mittlerweile auch schon gar nicht mehr darüber auf, über das fast tägliche Bahnchaos!

Gruß
Wassermann



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.01.2010 22:55 von Wassermann.
Re: Bahn = Backofen?
27.01.2010 07:56
Netzspinne schrieb:
-------------------------------------------------------
> Heute früh um 7 hatte ich einen DT-3, in dem es
> zwischen innen und außen kaum merkliche
> Unterschiede gab.

Stelle ich morgens immer wieder fest: Komme mit einem schön warmen DT4 auf der U2 aus Mümmel und steige in Berliner Tor einen eisigen DT3 um...
Erol schrieb:
-------------------------------------------------------
> Netzspinne schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Heute früh um 7 hatte ich einen DT-3, in dem es
> > zwischen innen und außen kaum merkliche
> > Unterschiede gab.
>
> Stelle ich morgens immer wieder fest: Komme mit
> einem schön warmen DT4 auf der U2 aus Mümmel und
> steige in Berliner Tor einen eisigen DT3 um...


Kann ich sehr gut bestätigen. Doch selten kommt es auch vor, dass die DT4 überheißt sind und ich dann ins Schwitzen komme. Könnte man an den alten DT3 etwas an der heizung verbssern, sodass die Züge nicht so kalt sind?

Wir brauchen mehr Investitionen in den ÖPNV! Damit noch mehr Leute mit den ÖPNV fahren- die Umwelt wird danken
Re: Bahn = Backofen?
27.01.2010 20:25
BruceMcLaren schrieb:
-------------------------------------------------------
> ist es nicht so, dass die älteren Fahrzeuge
> "binärheizungen " haben? also entweder an, oder
> aus?

Im Grunde sind so ziemlich alle Heizungen Binärheizungen. Erst ein Thermostat sorgt für die richtige Temperatur.

______

metrobits.org
> > > Heute früh um 7 hatte ich einen DT-3, in dem
> es
> > > zwischen innen und außen kaum merkliche
> > > Unterschiede gab.
> >
> > Stelle ich morgens immer wieder fest: Komme mit
> > einem schön warmen DT4 auf der U2 aus Mümmel
> und
> > steige in Berliner Tor einen eisigen DT3 um...
>
>
> Kann ich sehr gut bestätigen. Doch selten kommt es
> auch vor, dass die DT4 überheißt sind und ich dann
> ins Schwitzen komme. Könnte man an den alten DT3
> etwas an der heizung verbssern, sodass die Züge
> nicht so kalt sind?

Oh ich auch am Montag Gefühlte -20°C!!!!
INW
Re: Bahn = Backofen?
28.01.2010 00:42
Norderstedt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Könnte man an den alten DT3
> etwas an der heizung verbssern, sodass die Züge
> nicht so kalt sind?

Da müßte halt ein Zugfahrer eine STunde vor Betriebsbeginn bzw. Einsetzen des Fahrzeuges raus gehen in die Abstellanlage und die Heizung "anwerfen".

Als in Wedel noch die 471 Standard waren, mußte einer der in Wedel übernachtenden Lokführer morgens um 3 raus und die Züge an'n Strom hängen, damit die überhaupt fahrbereit waren -- wenn dann ein Fahrzeug mit minimal undichtem Bremsluftsystem oder schadhaftem Kompressor darunter war, konnte man das Klappern oder Jaulen bei ungünstigem Wind sogar bei mir am (nachts meist offenen) Fenster hören. Und ich wohne Luftlinie einen Kilometer von der Abstellanlage entfernt...

Müssen eigentlich die 474 auch noch manuell eingeschaltet werden, oder geht das automatisch, daß die sich selbst zur richtigen Zeit wieder an die Stromschiene hängen?

Gruß Ingo
INW schrieb:

> Müssen eigentlich die 474 auch noch manuell
> eingeschaltet werden, oder geht das automatisch,
> daß die sich selbst zur richtigen Zeit wieder an
> die Stromschiene hängen?

Werden nie abgehängt.
INW schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Müssen eigentlich die 474 auch noch manuell
> eingeschaltet werden, oder geht das automatisch,
> daß die sich selbst zur richtigen Zeit wieder an
> die Stromschiene hängen?

Seit einigen Jahren (vielleicht sogar seit Einführung der 474er?) werden die Züge nicht mehr ohne Stromschienenspannung abgestellt. Außerdem führen die 474er vor der Aufrüstung durch den Tf bereits automatisch verschiedene Dinge (u.a. Bremsprobe) durch und sind zur Inbetriebnahme schon geheizt. Daher müssen die Tf auch beim Abstellen immer eine Uhrzeit programmieren, wann der voraussichtlich nächste Einsatz dieses Zuges ist.

Viele Grüße
Philipp
Re: Bahn = Backofen?
31.01.2010 14:35
Hat die AKN eigentlich auch verschiedene Wagentypen in bezug auf Heizung?

Fahr zwar nicht so häufig mit der AKN, aber bisher war es im Winter immer eine recht kühle Angelegenheit.

Nun wüßte ich gerne, ob ich bisher einfach immer nur Pech hatte, oder ob die Heizleistung aller AKN-Züge der einer DT-3-Einheit der Hochbahn entspricht.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen