Re: Streik am 22.2. 04.03.2011 10:00 |
Bei der AKN sind nur 14(?) der x Lokführer bei der GDL organisiert, sodass man diese an Streiktagen leicht ersetzen kann bzw. sie am besten gleich gar nicht einsetzt oder erst ab mittags.Zitat
arneboers
Das versteht man doch bald die Welt nicht mehr...
Da wird gestreikt, damit die Lokführer der einzelnen privaten Gesellschaften das Lohnniveau der DB erreichen. Und dann wird bei der DB gestreikt, bei den privaten Gesellschaften aber nicht?
Re: Streik am 22.2. 04.03.2011 10:49 |
Zitat
Ulzburg-Süd
Bei der AKN sind nur 14(?) der x Lokführer bei der GDL organisiert, sodass man diese an Streiktagen leicht ersetzen kann bzw. sie am besten gleich gar nicht einsetzt oder erst ab mittags.Zitat
arneboers
Das versteht man doch bald die Welt nicht mehr...
Da wird gestreikt, damit die Lokführer der einzelnen privaten Gesellschaften das Lohnniveau der DB erreichen. Und dann wird bei der DB gestreikt, bei den privaten Gesellschaften aber nicht?
Re: Streik am 22.2. 04.03.2011 10:54 |
[www.welt.de]Zitat
WELT
Bei der AKN Eisenbahngesellschaft beteiligten sich nach Unternehmensangaben zwölf Triebfahrzeugführer. Durch den Einsatz von Mitarbeitern, die nicht in der GDL organisiert sind, konnte die AKN Zugausfälle und Verspätungen zu einem großen Teil kompensieren beziehungsweise verhindern, sagte ein Unternehmenssprecher.
Re: Streik am 22.2. 04.03.2011 11:52 |
Re: Streik am 22.2. 04.03.2011 12:11 |
Zitat
Kate
bearbeitet
Re: Streik am 22.2. 04.03.2011 12:27 |
Re: Streik am 22.2. 04.03.2011 22:24 |
Zitat
Kate
Morgen wird in der Streikzeit versucht auf allen Linien 20 min Takt zu fahren!
[s-bahn-hamburg.de]
Re: Streik am 22.2. 05.03.2011 02:45 |
Zitat
Ulzburg-Süd
Finde die Quelle gerade nicht, habe diese Woche aber einen Bericht darüber gelesen.
Dass die alle für die Zeit 8:30-11:30 eingeteilt waren, ist wohl sehr unwahrscheinlich. Kurzes Logikspiel: arbeiten alle Lokführer immer von 4 Uhr bis 2 Uhr, sieben Tage die Woche? Als man gestern in Kenntnis über den Streik gesetzt wurde bei der AKN, hat man sicherlich das nötigste getan, um diese GDLer aus der Schicht abzuziehen und kurzfristig zu ersetzen, also anderen den freien Tag zu vermiesen. Die freuen sich bestimmt auch über dei GDL.
Re: Streik am 22.2. 05.03.2011 09:11 |
Re: Streik am 22.2. 05.03.2011 09:46 |
Re: Streik am 22.2. 05.03.2011 10:06 |
Re: Streik am 22.2. 05.03.2011 10:48 |
Zitat
Herbert
Übrigens, was mir vorhin einfiel:
Erinnert sich noch jemand an den Streik bei der Elbtunnelaufsicht vor ein paar Jahren? Ein einzelner Angestellter reichte aus und der Tunnel war bis auf eine Spur pro Richtung dicht. Das wurde ein oder zwei Mal für 1-2 Stunden gemacht. Ergebnis: ein Aufschrei bei Politik, Medien und der Ersatz-Exekutive ADAC-Handelskammer in der Freien Autofahrerstadt Hamburg. Ganz schnell wurde die Tunnelaufsicht verbeamtet.
Jetzt vergleicht das mal mit einem Streik bei der S-Bahn und fragt euch danach, warum seit Jahrzehnten über Stadtbahn & Co. diskutiert wird, weil angeblich kein Geld da ist ;) Nur als Denkanstoß ohne Anspruch auf einen unzweifelhaften Zusammenhang..
Re: Streik am 22.2. 05.03.2011 11:10 |
Zitat
Herbert
Übrigens, was mir vorhin einfiel:
Erinnert sich noch jemand an den Streik bei der Elbtunnelaufsicht vor ein paar Jahren? Ein einzelner Angestellter reichte aus und der Tunnel war bis auf eine Spur pro Richtung dicht. Das wurde ein oder zwei Mal für 1-2 Stunden gemacht. Ergebnis: ein Aufschrei bei Politik, Medien und der Ersatz-Exekutive ADAC-Handelskammer in der Freien Autofahrerstadt Hamburg. Ganz schnell wurde die Tunnelaufsicht verbeamtet.
Jetzt vergleicht das mal mit einem Streik bei der S-Bahn und fragt euch danach, warum seit Jahrzehnten über Stadtbahn & Co. diskutiert wird, weil angeblich kein Geld da ist ;) Nur als Denkanstoß ohne Anspruch auf einen unzweifelhaften Zusammenhang..
Re: Streik am 22.2. 06.03.2011 09:03 |
Zitat
Kate
Die GDL weiß ja noch nicht mal was sie genau will...
Von daher wird (es) Zeit, das dieser GDL-Schrecken endlich ein Ende hat.
Und dabei kann auf die EVG-Tarife Bezug genommen werden- für alle Mitarbeiter! Eine Eisenbahnergewerkschaft, die im Sommer streikt(?), ist ethisch und ökologisch einer Eisenbahnergewerkschaft bei weitem vorzuziehen, die im Winter streikt.Zitat
Lulatsch
Außerdem müsste es doch möglich sein, bei den Ausschreibungen und Leistungsbestellungen auch Kriterien zu Löhnen, Arbeitsbedingungen und Kundenservice festzulegen ...
Und theoretisch kann der Gesetzgeber auch Löhne festlegen...
Re: Streik am 22.2. 06.03.2011 11:41 |
Re: Streik am 22.2. 06.03.2011 18:03 |
Re: Streik am 22.2. 09.03.2011 17:20 |
Streiks (Re: Streik am 22.2.) 09.03.2011 17:39 |
Re: Streik am 22.2. 09.03.2011 19:52 |
Re: Streik am 22.2. 09.03.2011 20:35 |
Zitat
ghettodejay
Moin moin, komischerweise weißt bislang nur die metronom Seite sowie die VHHPVG Seite darauf hin, das es morgen zu einem Streik kommen kann. Auf der S-Bahn Seite steht ( Wie sollte es anders auch sein ;) ) nix ... Von der Radioseite gibt es bei Radio Hamburg alle Std die Information zu dem Streik ... Also ganz ahnungslos scheint wohl doch keiner zu sein. Mal sehen was passiert.
Mfg Ghettodejay