Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 11.05.2011 15:36 |
Zitat
Jan Borchers
Zitat
Kate
Normalerweise kennt man das ja nur von den Bussen, aber bei der U-Bahn? Hallo, das ist das Premiumverkehrsmittel?!
Und dichtes Gedränge war wirklich nichts dagegen, die Bahnsteige zwischen Hbf-Süd und Klosterstern quillten förmlich über.
Hallo werter User Kate,
Du machst hier ein Fass auf, stellst grundlegende Überlegungen über die Zukünftsfähigkeit von System an, weil Du gestern das Pech hattest, dass zwei direkt hintereinander fahrende Züge schadhaft wurden (einer in der Stadt, der nachfolgende in Klein Borstel). Das was gestern passiert ist, ist ärgerlich, die Ausnahme und wenn es vorkommt, wird es punktuell voll. Wer zwei, drei Minuten seines Leben opfern kann, hätte auch wieder einen Zug mit Platz gehabt.
Dass wenn in der Hauptverkehrszeit zwei Züge defekt ausfallen und sich dadurch die Verspätungen noch zusätzlich addieren, es zu übervollen Zügen ist mit allem Aufwand der Welt nicht zu verhindern.
Daraus eine grundsätzliche Diskussion über die Eignung des Systems abzuleiten, erschließt sich mir nicht. Was willst Du damit erreichen? Stimmung machen? Da bist Du hier im falschen Forum!
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 11.05.2011 15:39 |
Zitat
STZFa
@Kate
Wo sind die Beiträge bitte widersprüchlich?
Bspw. könnten Reservezüge in den Abstellanlangen vorgehalten werden, gerade heute hätte aus Berliner Tor zum Hbf. ein Zug in ein paar Minuten gekarrt werden können und nicht das Fahrgäste in der HVZ bis zu über 10 min auf die Bahn warten.
Mehr Fahrzeuge würden nur auch mehr Kosten bedeuten. Sei es im Betrieb, in der Anschaffung als auch für die begrenzte Abstellanlagenkapazität, nicht wahr?
Und nicht alle Strecken sollen eine höhere Taktdichte dauerhaft vertragen können was ja auch zu mehr Verschleiß und Abnutzung führt.
Es ist also nicht so leicht damit getan mehr Züge auf Strecke zu schicken.
Und erschwerend kommt hinzu das die vorhandenen Bahnsteigkapazitäten nicht für derartige Massenfluktationen ausgelegt sind. Bestes Bsp. dafür sind die Knoten Hbf- Süd und Jungfernstieg. Die Fahrgäste brauchen irrsinnig lange zum Ein wie auch Ausstieg und da kommt noch der Stauweg hoch in die nächste Ebene. Und wenn der eine Zug gerade weg ist, kommt schon der nächste, dann noch ein 3,33 Takt wie von dir gesagt und die Bahnhöfe wären ein andauernder Superstau in der HVZ
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 11.05.2011 15:41 |
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 11.05.2011 15:59 |
Zitat
Jay
Sorry, aber ein Apfel ist KEINE Birne!
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 11.05.2011 16:08 |
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 11.05.2011 16:17 |
Zitat
Kate
ob ein System wirklich funktioniert, stellt sich in den schlechten Uberlasteten und den Spitzenzeiten herraus. Nicht wenn alles ruhig ist. Im Gefecht passiert auch ein Feuer in der Kombüse mal, wenn alle in Betrieb sind und nicht nur wenn es ruhig ist. Das Feuer muß nur während dessen -egal wie und warum- schnell bedingungslos gelöscht werden.
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 11.05.2011 20:59 |
Zitat
Kate
Und dichtes Gedränge war wirklich nichts dagegen, die Bahnsteige zwischen Hbf-Süd und Klosterstern quillten förmlich über.
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 11.05.2011 21:10 |
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 12.05.2011 11:50 |
Zitat
Jan Borchers
..... es ist von Dir selbst festgestellt worden, dass nicht in jedem Kehrgleis des Netzes ein besetzter Zug stehen kann,
wie nicht an jeder Kreuzung ein fahrbereiter Bus stehen kann.
Da wo es betrieblich möglich ist, wird ein fehlender Zug ohne wenn und aber ersetzt!
Wenn der Eigentümer eines Unternehmens erwartet, dass ein Unternehmen Einsparungen im Unternehmen vornimmt,
dann ist es ist es daraus folgernd, dass irgendwo Dinge auch heruntergefahren werden müssen (falls Du auf den vor
15 Jahren noch besetzt vorgehaltenen Reservezug Kellinghusenstraße anspielst). Diesen Dingen ist auch das Unternehmen
Hochbahn verpflichtet. Ansonsten ist es durchaus möglich, dass man den Fahrpreis um 30% anhebt, dann können besetzte Reservezüge an allen
Bahnhöfen vorgehalten werden. Jeder Betriebswirtschafter würde Dich dann aber für bekloppt erklären ....
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 12.05.2011 12:26 |
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 12.05.2011 15:44 |
Zitat
StephanHL
Grundsätzlich fahren den Tag über die Züge im 5-Minuten-Takt. Also relativ dicht. Wo ist also das Problem, ggf. mal einen Zug später zu nehmen. Ich beschwer mich ja auch nicht darüber, dass auf meinem Weg von Wandsbek nach Kaltenkirchen die Anschlußverbindungen so grottenschlecht sind, dass ich manchmal die Züge quasi vor meiner Nase abfahren sehe. Pech halt aber man kann sich damit arrangieren.
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 16.05.2011 10:49 |
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 16.05.2011 11:09 |
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 16.05.2011 14:09 |
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 16.05.2011 14:21 |
Bei der Hochbahn vielleicht. Der Fahrgast wird aber leider darauf trainiert, nicht auf das zu hören, was durch die Lautsprecher kommt. Denn zu oft wird (dann allerdings vom Tf, aber woher die Ansage kommt, spielt für den Fahrgast keine Rolle) bei Störungen und dadurch resultierenden hohem Fahrgastaufkommen bei der S-Bahn durchgesagt, man solle auf dem Bahnsteig warten, die nächste Bahn folgt direkt im Anschluss.Zitat
Adenosin
Wenn die Leitstelle der Hochbahn feststellt, dass in 2min der nächste Zug kommt und dies dann auf den Stationen durchgesagt wird, dann kann man dem auch glauben schenken!
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 16.05.2011 14:52 |
Bei der Hochbahn kommt das Automatisch - wenn der folgende zug in 1 oder 2 min nach dem gerade einfahrenden zug - durch das Betriebssystem "SBS".Zitat
Adenosin
Wenn die Leitstelle der Hochbahn feststellt, dass in 2min der nächste Zug kommt und dies dann auf den Stationen durchgesagt wird, dann kann man dem auch glauben schenken!
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 16.05.2011 15:00 |
Zitat
arneboers
[]
Der Fahrgast wird aber leider darauf trainiert, nicht auf das zu hören, was durch die Lautsprecher kommt.
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 16.05.2011 15:16 |
Zitat
Didier D.
Zitat
arneboers
[]
Der Fahrgast wird aber leider darauf trainiert, nicht auf das zu hören, was durch die Lautsprecher kommt.
Hallo,
das ist auch ein Problem. Die Leute hören nicht zu bzw. können nicht zuhören. Bemerkt man immer an der
Endhaltestelle bei Bussen. Alle ausgestiegen bis auf einen, und der denkt sich nichts dabei. Erst nach per-
sönlicher Aufforderung durch den Fahrer setzt man sich in Bewegung.
Didier D.
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 16.05.2011 15:17 |
Zitat
jacobsensw
... auf der U 3 habe ich sogar erlebt, dass Fahrgäste nicht mitgenommen wurden.
Ich frage mich, ob die Sitzanordnung so glücklich ist. Denn in die engen Gänge stellt
sich niemand, so daß es sich im Türauffangraum drängelt. Und da ist es dann sehr
schnell sehr voll. Vielleicht wären Längssitze wie teilweise in Berlin oder New York
die bessere Alternative.
Re: Haben U-Bahn und S-Bahn bald ausgedient ... 16.05.2011 21:52 |
Zitat
jacobsensw
Moin, [...]
Vielleicht wären Längssitze wie teilweise in Berlin oder New York die bessere Alternative.