Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
jazztrain 2011 und jazztrainNIGHT auf dem HHA-Gelände
geschrieben von BahnInfo-Redaktion 
Nach einjähriger Pause in 2010 rollt dieses Jahr am Samstag, 17. September zum 13. Mal endlich wieder der jazztrain auf den Gleisen der U-Bahn durch die Stadt. Da die Ringlinie nicht auf ganzer Länge befahren werden kann wegen der Bauarbeiten zwischen Mundsburg und Berliner Tor, pendelt der jazztrain dieses Jahr auf der "alten" U3 zwischen Schlump und Billstedt via Landungsbrücken im 80-Minuten-Takt. Auf Schlump findet, wie auch in den früheren Jahren, stets eine rund 20-minütige Umbauphase statt, in allen vier Wagen des DT4 wechseln dann immer die Musizierenden. Außerdem gibt es in der Bahnhofshalle Schlump auch wieder eine große Bühne mit Liveprogramm und Moderation.

Im Anschluss an die Fahrten mit dem jazztrain gibt es bis Mitternacht ein als "jazztrainNIGHT" vermarktetes Jazzkonzert auf dem Gelände der Hamburger Hochbahn an der Hellbrookstraße. Die Schiebebühnenhalle sorgt für ein tolles Ambiente, Gastronomie ist vor Ort. Ein besonderer Clou für alle Bahnfans: Die HHA fährt mit zwei Sonderzügen von Schlump direkt auf das Werksgelände zur jazztrainNIGHT, dieses Jahr auch ganz offiziell!

Sa., 17. Sept.: jazztrain 2011, Schlump => Billstedt
11.03 12.23 13.43 15.03 16.23 17.43 ab Schlump Gl. 2
11.09 12.29 13.49 15.09 16.29 17.49 Landungsbrücken
11.14 12.34 13.54 15.14 16.34 17.54 Rathaus
11.20 12.40 14.00 15.20 16.40 18.00 Berliner Tor (der Zug hält nicht Hauptbahnhof!!)
11.26 12.46 14.06 15.26 16.46 18.06 Horner Rennbahn
11.30 12.50 14.10 15.30 16.50 18.10 an Billstedt Gl. 3

Sa., 17. Sept.: jazztrain 2011, Billstedt => Schlump
11.36 12.56 14.16 15.36 16.56 18.16 ab Billstedt Gl. 3
11.39 12.59 14.19 15.39 16.59 18.19 Horner Rennbahn
11.47 13.07 14.27 15.47 17.07 18.27 Berliner Tor
11.52 13.12 14.32 15.52 17.12 18.32 Rathaus (der Zug hält nicht Hauptbahnhof!!)
11.57 13.17 14.37 15.57 17.17 18.37 Landungsbrücken
12.04 13.24 14.44 16.04 17.24 18.44 an Schlump Gl. 2

Sa., 17. Sept.: jazztrain-Bühne U-Bf. Schlump
11:00h Bigband "Jazzessence" (LandesJugendJazzOrchester Hamburg)
12:20h "junge akademie hamburg" (Jugendmusikschule Hamburg)
13:15h Quartett "Highfive"
14:20h Bigband "Think Big" (Jugendmusikschule Hamburg)
15:15h "Delicious Jazz" (Lounge Jazz)
16:15h "Markus Setzer Group" (Modern-Concert-Jazz)
17:15h "Conjunto Meyer" (Afro Cuban Latin Jazz)
18:15h "Shagadelics" (Funk)
Moderation: Benjamin Branzko

Sa., 17. Sept.: jazztrainNIGHT bis 24 Uhr auf dem HHA-Gelände
Bühne Schiebebühnenhalle, Hellbrookstraße 6 (Nähe U Saarlandstraße)
1. Sonderzug: 19.03 ab Schlump direkt auf das Betriebsgelände
2. Sonderzug: 19.04 ab Schlump direkt auf das Betriebsgelände
19:30h "Reviving 2" (Preisträger "Jugend jazzt")
20:30h "Jazzessence" feat. Kai Podack (LandesJugendJazzOrchester Hamburg)
21:30h "Herb Geller Quartet" (Contemporary Jazz)
23:00h "Saint Hill Colectivo" (Funk & Afrocaribbean Groove)

Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei! (Für den jazztrain ist eine reguläre HVV-Fahrkarte erforderlich.)
BahnInfo wünscht allen Musikern gute Auftritte und allen Besuchern viel Spaß!

Artikel geschrieben von Alexander Lehmann
Jazz ist ja nun nicht jedermanns Sache. Man könnte auch mal anderen Musikrichtungen eine Chance geben.
Zitat
roennie
Jazz ist ja nun nicht jedermanns Sache. Man könnte auch mal anderen Musikrichtungen eine Chance geben.

auja, pro Rock Train!!!
need TechnoTrain!

Mit ordentlich Bass in die Kurven *g*



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 12.09.2011 19:16 von bansh84.
Naja, ich bin auch nicht gerade Stammgast auf Jazzkonzerten, aber, Leute, da wird uns allen mal so richtig was geboten, und das auch noch bei freiem Eintritt, dann seid doch mal dankbar und meckert nicht, dass es Jazz ist und nicht irgendeine andere Musikrichtung! Das ist ein Spitzenereignis, die Auftretenden sind alles Musiker, die auch wirklich Musik spielen können. Schiefe Töne sind mir da bislang noch nie aufgefallen. Der jazztrain ist immer ordnetlich voll, und ich war fast jedes Jahr mit dabei. Also freut Euch und habt Spaß an den tollen Aufführungen in wahrlich ungewohnter Atmosphäre! Und wer das nicht hören will, kann ja seine Radioplärre anmachen und "das Beste" der ... hören (Ihr wisst, was ich meine). Man sieht sich im jazztrain! :-)

Viele Grüße
Alexander
Zitat
Alexander Lehmann
Naja, ich bin auch nicht gerade Stammgast auf Jazzkonzerten, [...]
Man sieht sich im jazztrain! :-)

Jazz ist auch eine Musikrichtung, die im kleinen Rahmen auch ohne Verstärkeranlagen auskommt.

Woher soll sonst der Strom dafür kommen?
Soweit ich weiß, gibt es DT4 keine 240V-AC-Steckdose...

Gruß Ingo
Zitat
INW
...

Woher soll sonst der Strom dafür kommen?
Soweit ich weiß, gibt es DT4 keine 240V-AC-Steckdose...

mal eine Frage an die Experten......es gibt doch bestimmt irgendwo im zug eine klappe hinter der doch bestimmt auch eine steckdose ist?
Und diverse Rock und Popgruppen haben schon Unplugged bzw. Akustik-Konzerte gegeben. Also, wo bleibt die Vielfalt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mehrheit der U-Bahn-Benutzer Jazz-Hörer sind. Alexander, Deine Werbung in allen Ehren. Aber sooooo ein Spitzenereignis ist das nun auch nicht, zumal es auch jedes Jahr stattfindet.
Das ist jetzt aber schon Jammern auf ganz hohem Niveau, oder? Seid doch froh, dass überhaupt so etwas geboten wird. Ist mal was anderes, nicht teuer und eine ganz coole Aktion der Hochbahn. Auf dem Rathausmarkt gibt es schließlich auch hin und wieder Live-Musik, womit die Rockröhren dann auch auf ihre Kosten kämen...
Zitat
INW
Woher soll sonst der Strom dafür kommen?
Soweit ich weiß, gibt es DT4 keine 240V-AC-Steckdose...

Was Du alles weißt, Ingo... Der Zug hat eine 380V-Bordnetzversorgung, da dürfte es ein leichtes sein, entsprechende Energieversorgung zu basteln. Die Rechner (Infoscreen) z.B. sind sich auch keine Sooderanfertigung.

Und natürlich weiß ich, ob und wenn ja wo eine Steckdose zu finden wäre.

Nur, die Theorien von INW muss ich hier nun wirklich nicht füttern. Zumal die Herleitung der Frage ganz INW-like ist...

Gruß

Jan

--
Das Fototagebuch der Bahnfotokiste: [fototagebuch.bahnfotokiste.de]



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 13.09.2011 17:01 von Jan Borchers.
Zitat
Weserspucker
Das ist jetzt aber schon Jammern auf ganz hohem Niveau, oder? Seid doch froh, dass überhaupt so etwas geboten wird. Ist mal was anderes, nicht teuer und eine ganz coole Aktion der Hochbahn. Auf dem Rathausmarkt gibt es schließlich auch hin und wieder Live-Musik, womit die Rockröhren dann auch auf ihre Kosten kämen...

Man könnte es auch Anregungen nennen...
Zitat
bansh84
need TechnoTrain!

Mit ordentlich Bass in die Kurven *g*

+1
;)

Nur der HVV 8-)
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen