Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
***** 472er
geschrieben von Chrily 
***** 472er
21.12.2004 19:19
Also irgendwie sind die 472 er echt *****. Seit dem die auf der S1 fahren gibt es nur noch Verspätungen. Heute wieder 7 Min. Also langsam nervt es jeden Tag 5-10 min Verspätung zu haben und im kalten warten zu müssen. Wieder 474er auf die S1!!!!!
Re: ***** 472er
21.12.2004 19:27
Nöö, bin mit den 474er ganz zufrieden auf der S21, weiter so! :-)
Tut mir ja leid für die S1er, aber wir mussten auch laaaange leiden ;-)
Re: ***** 472er
21.12.2004 19:32
Joa versteh ich. Schade da sman die nicht auf alle Linien gleich verteilen kann
Re: ***** 472er
21.12.2004 19:47
Moin Moin,

Chrily schrieb:

> Also irgendwie sind die 472 er echt *****. Seit
> dem die auf der S1 fahren gibt es nur noch
> Verspätungen. Heute wieder 7 Min. Also langsam
> nervt es jeden Tag 5-10 min Verspätung zu haben
> und im kalten warten zu müssen. Wieder 474er auf
> die S1!!!!!

War die Ursache für die Verzögerung erkennbar ? Heute Morgen hat meine Fahrt mit der S1 vom Hauptbahnhof bis Blankenese wegen "Stop and Go" rund zehn Minuten länger gedauert. An unserem Zug jedenfalls hat es nicht gelegen ... Die vorausfahrende S3 hat ebenfalls reichlich Verspätungsminuten gesammelt. Skurril jedenfalls wie unser Tf in der Ottensener Kurve anhält, um einen Kollegen aus der Abstellgruppe aufzusammeln :-)

Viele Grüße,
Birger Wolter

P.S. Hat aber keine zusätzliche Verspätung gebracht, da die vorausliegende Strecke Richtung Blankenese eh noch belegt war :-(

Re: ***** 472er
21.12.2004 20:02
Mhh ne. Weiß nicht woran es lag. Vorhin hate ich auch eine Bahn wo die Türschließung fast ne Minute gedauert hat. Das hat auch Verspätung eingebracht.
Re: ***** 472er
21.12.2004 20:12
Moin Moin,

Chrily schrieb:

> Mhh ne. Weiß nicht woran es lag. Vorhin hate ich
> auch eine Bahn wo die Türschließung fast ne Minute
> gedauert hat. Das hat auch Verspätung eingebracht.

Die Türen beim 472er wahrlich Kummer bereiten ... Gestern Abend war der fünfte Wagen gar ganz verschlossen: Drei von Drei Türen hatten ihren Dienst quittiert.

Viele Grüße,
Birger Wolter



Re: ***** 472er
21.12.2004 20:15
Chrily schrieb:
-------------------------------------------------------
>Wieder 474er auf die S1!!!!!

Sehe ich auch so. Das Argument der S-Bahn, dass die 472er auf den Ästen nach Harburg und Bergedorf unwirtschaftlich fahren, mag einerseites verständlich sein. Aber habe ich kein Verständnis dafür, dass die 474 komplett von der S1 abgezogen worden sind. Die 474 sind angeschafft worden, damit gerade die S1 von dem Schrottimage der jahrzehntelangen Vernachlässigung loskommt. Deshalb mein Vorschlag: Die Linien 3 und 31 aufgrund der langen schnellen Strecke nach Harburg ausschließlich mit 474. Die Linien 2 und 11 kommen als reine HVZ-Linien mit den 472 aus. Die S1 kann je zur Hälfte mit 472 und 474 betrieben werden, ggf. ist in Ohlsdorf und Blankenese auf das Kuppeln zu verzichten. Ich schlage dazu vor, die S1 wochentags tagsüber mit 472 zu betreiben und nach Abschwächung der S31 und Ausdünnung der S3 nach Pinneberg die 472 gegen dadurch freiwerdende 474 in Altona auszutauschen. So dass z.B. der in Altona von der S31 aussetzende 474 auf der S1 nach Wedel weiterfährt und der von der S1 kommende 472 in Altona ausgesetzt wird. So würde die S1 wochentags tagsüber mit 472 betrieben werden und abends und am Wochenende fahren die von der S31 nicht benötigten 474 auf der S1.
bc1
Der verhasste ET 472
21.12.2004 22:53
Ich bin ich glücklich, dass der 472 nicht mehr auf der S21 fährt. Diese Linie wird in letzter Zeit oft von mir benutzt. Ich kann bestätigen, dass diese Linie jetzt dadurch viel zuverlässiger geworden ist.
Die S1 meide ich im Moment so gut es geht. Ich merke auch, dass die Verhältnisse deutlich schlechter geworden sind.
Ich würde aber bei den ganzen Verspätungen nicht die Schuld der Baureihe Et 472 in die Schuhe schieben. Ich bin sogar der Meinung, dass diese Züge viel robuster und solider gebaut sind als der Et 474. Die Schuld für die Verspätungen liegen meiner Meinungn nach an der schlampigen Wartung der Züge durch die S-Bahn. Die Strohmabnehmer werden nicht regelmäßig gewartet und die Türen fast schon garnicht repariert. Ich möchte nicht wissen, was noch alles vernachlässigt wird... Die S-Bahn scheint den 472 einfach so dahingammeln zu lassen. Mal sehen wie lang die sich das noch leisten kann, denn immerhin sind schon einige ET 472 vergammelt und liegen "z-gestellt" auf den Abstellgleisen rum. Von einem Fahrzeugüberhang kann man aber bei der S-Bahn nicht reden.
Ein Trost bleibt allerdings: Im nächsten Herbst zumindest ist die S1 ebenso pünktlich, wie die S21 und S3.

Gruß

BC
INW
Re: ***** 472er
21.12.2004 23:00
Jan Gnoth schrieb:
-------------------------------------------------------
> Chrily schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> >Wieder 474er auf die S1!!!!!
>
> ... Die S1 kann
> je zur Hälfte mit 472 und 474 betrieben werden,
> ggf. ist in Ohlsdorf und Blankenese auf das
> Kuppeln zu verzichten.

In Blankenese wird schon seit etlichen Jahren nicht mehr gekuppelt!

Selbst in den letzten Tagen des reinen 471-Betriebes wurde schon nicht mehr gekuppelt. Ich wohne nunmehr seit 10 Jahren in Wedel, und kann mich nur noch daran erinnern, daß höchstens noch im ersten Jahr (also 1995) in Blankenese geschwächt wurde. Damals wurde als Grund angegeben, daß die eingesparten Personalkosten höher seien als die Stromersparnis. Aufgrund meiner Blankeneser Schulzeit hatte ich dort einige Freunde, so daß ich öfters in den Genuß der Besichtigung von Kuppelvorgängen kommen konnte.

> Ich schlage dazu vor, die
> S1 wochentags tagsüber mit 472 zu betreiben und
> nach Abschwächung der S31 und Ausdünnung der S3
> nach Pinneberg die 472 gegen dadurch freiwerdende
> 474 in Altona auszutauschen. So dass z.B. der in
> Altona von der S31 aussetzende 474 auf der S1 nach
> Wedel weiterfährt und der von der S1 kommende 472
> in Altona ausgesetzt wird. So würde die S1
> wochentags tagsüber mit 472 betrieben werden und
> abends und am Wochenende fahren die von der S31
> nicht benötigten 474 auf der S1.

Gute Idee - dann wäre zumindest bei diesen Fahrten der Anschluß nach Wedel 100,00%ig garantiert.

Und den Rücktausch kann man dann Montags frühmorgens machen, indem die 474er Züge von Wedel über Dammtor nach Harburg/Neugraben fahren und 472 auf die Strecke (Elbgaustraße-) Altona - Tunnel - Poppenbüttel einsetzen. Einsetzer von Elbgaustraße deshalb, weil sicherlich nicht so viele 472 in Altona gelagert werden können, wie dann für die S1 benötigt werden.

Außerdem könnte man diese Betriebsweise nutzen, um die Abläufe im Bw zu optimieren: Unter der Woche werden nur 474 gewartet, die Wartung der 472 erfolgt komplett nur noch am Wochenende. Natürlich kann dies nicht für kurzfristige Reparaturen gelten - wohl aber für die N/ND-Untersuchungen mit 1...8 Stunden Standzeit.

Denn wenn ich die Umlaufzahlen in Kürze richtig überschlagen habe, braucht man für den Wochenendbetrieb nur die 474 - und hat immer noch eine ausreichende Reserve, so daß die 472 quasi komplett abgestellt werden könnten.

Gruß Ingo
Re: ***** 472er
21.12.2004 23:05
INW schrieb:

> Selbst in den letzten Tagen des reinen
> 471-Betriebes wurde schon nicht mehr gekuppelt.
> Ich wohne nunmehr seit 10 Jahren in Wedel, und
> kann mich nur noch daran erinnern, daß höchstens
> noch im ersten Jahr (also 1995) in Blankenese
> geschwächt wurde.

So wie ich mich erinnere, fiel dies zeitgleich mit der U1-Schwächung weg, also im Mai 1994.

Viele Grüße

Jan
INW
Re: ***** 472er
21.12.2004 23:14
Jan Borchers schrieb:
-------------------------------------------------------
> So wie ich mich erinnere, fiel dies zeitgleich mit
> der U1-Schwächung weg, also im Mai 1994.
>
> Viele Grüße
>
> Jan

Ja, kann sein.

Spätestens im Jahr 1995 war damit auf jeden Fall Schluß...

Gruß Ingo
INW
Re: ***** 472er
21.12.2004 23:42
Birger_Wolter schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Türen beim 472er wahrlich Kummer bereiten ...
> Gestern Abend war der fünfte Wagen gar ganz
> verschlossen: Drei von Drei Türen hatten ihren
> Dienst quittiert.

In der kleinformatigen Tageszeitung war am letzten Samstag ein Bericht zu finden. Leider habe ich den im Netz nicht gefunden...

Daher pinsel ich ihn mal ab:

S1: Großer Ärger mit alten Zügen
Fahrgäste beklagen Verspätungen wegen kaputter Türen

S-Bahn-Fahrgäste sind sauer. AUf der S1, so sagen sie, kommt es regelmäßig zu Verspätungen. Der Grund: Seit ein paar Wochen verkehren auf der Linie wieder Züge alten Typs. Sie sind zwar "redesigned", also optisch auf Vordermann gebracht. Doch es gibt Probleme: Vor allem der Schließmechanismus der Türen hat es in sich.
Gestern gegen 7 Uhr am S-Bahnhof Blankenese. Heinz Kieven ist auf seinem Weg zur Arbeit. Der Parfum-Experte ist sich sicher: Auch heute wirds wieder zu Verspätungen kommen. Tatsächlich: Der Zug, der laut Plan um 7.07 Uhr Richtung City losfahren müßte, trifft erst gegen 7.11 Uhr ein. "Vier Minuten - das geht ja noch. Da habe ich schon ganz anderes erlebt."
Besonders schlimm sei es vergangenen Dienstag gewesen. "Da herrschte auf dem Bahnsteig Chaos. Wegen eines Problems mit einer Tür soll eine Bahn irgendwo liegengeblieben sein." Folge: Mehr als 20 Minuten Verspätung. Heinz Kieven findet: "Höhere Fahrpreise bei schlechterem Komfort - das paßt nicht zusammen."
Daß auf der S1 jetzt wieder alte Züge unterwegs sind, bestätigt S-Bahn-Sprecherin Britta Bürger. Grund seien Energieeinsparungen. Auf der Linie S1 seien lediglich Geschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern in der STunde möglich, während auf allen anderen Tempo 100 gefahren werden. Deshalb würden die stromsparenden neuen Züge vom Typ ET 474 auf die schnelleren Strecken konzentriert.
Britta Bürger bestreitet allerdings, daß die Verspätungen zugenommen haben. Das Problem mit den Türen jedoch kennt sie. Sie beteuert: "Wir arbeiten daran nd werden das in den Griff bekommen."___________________OLAF WUNDER

Gruß Ingo
Leute, ich möchte wetten das die BR 474 eher an Störungen beim Türmechanismus leiden wird als die 472er.

Die 474er werden nicht erst 30-20 Jhare alt werden müssen um mit den Türen Probleme zu bekommen.

Ich glaube auch eher daran (wie ein andere Teilnehmer hier heute schrieb) das es an der mangelnden Wartung der Züge liegt.

Und dieser mehr als laienhafte Artikel des Abendblattes ist ja nun mehr als daneben. "Die redesignten Züge der BR 472 wären nur optisch 'aufgepeppt'..."

Meines Wissens wurden bei dem Redesign der 472er auch die Türen und deren Technik überholt - oder irre ich mich da?

M f G - C P D

[Entweder man ist auf "Pille" oder man heißt so.... - arm und beladen der so heißt und gleichzei____]
Uli
Re: ***** 472er
22.12.2004 09:24
Moin Moin,

das mit dem Fahrzeugtausch war ungeschickt und die Begründungen der S-Bahn dafür noch viel ungeschickter. Man kann für alles Verständnis haben, aber man muß auch so ein wenig die Vorgeschichten bedenken.
Ich glaube, daß die Fahrgäste der S1 wohl mit am längsten auf "Holzbänken" unterwegs gewesen sind. Als damals noch der 472er das Non-Plus-Ultra gewesen ist, war es wirklich eine Seltenheit, wenn sich so einer auf die S1 verirrt hatte.
Nun sind ja, laut den Medien, alle Züge redesignt, was auch wieder nicht ganz richtig ist, da ja noch immer bis zu 3 Einheiten um die 260 rum im alten Lack und alter Inneneinrichtung durch die Gegend fahren. Außerdem fragt man sich, warum es bei diesem tollen Redesign nicht mal für eine automatische Haltestellenansage gereicht hat?. (ich weiß, daß es mal ein oder zwei Einheiten drin hatten, aber zumindestens bei 213 ist alles wieder ausgebaut worden). Das ist wirklich ein Qualitätsverlust.
Aber eine gute Seite hat die Geschichte ja: Die S-Bahn bekommt jetzt eine kleine Packung für die Versäumnisse der letzten Jahre...

Gruß
Uli
Re: Der verhasste ET 472
22.12.2004 09:25
Das war ein Artikel aus der Morgenpost glaube ich, daich hin da auch so gelesen habe.
Hallo ich erlebe es meisten so die S1 egal ob 474 oder 472 schon auf gleis 1 steht und die S21 erst rein rollten. also 472 haben nicht immer verspätung auf der S1.



Mfg

Sascha Behn
Re: ***** 472er
22.12.2004 10:21
Uli schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich glaube, daß die Fahrgäste der S1 wohl mit am
> längsten auf "Holzbänken" unterwegs gewesen sind.
> Als damals noch der 472er das Non-Plus-Ultra
> gewesen ist, war es wirklich eine Seltenheit, wenn
> sich so einer auf die S1 verirrt hatte.

Das stimmt natürlich einerseits. Andererseits hatte ich damals als Kind (und rückwirkend auch heute noch) durchaus Verständnis dafür angesichts der Gestalten, die sich zwischen Altona und Reeperbahn in den Zügen rumtrieben und sich Mühe gaben, die Waggons möglichst schnell den versifften Stationen dort anzupassen. Ich würde meine neuesten Wagen auch nicht gleich durch die sozialen Brennpunkte schicken, damit sie möglichst schnell runterkommen.


Heutzutage ist es in der Hinsicht leider fast schon egal...



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.12.2004 11:52 von Thomy71.
Mit einer kleinformatigen Zeitung kann das Abendblatt jedenfalls nicht gemeint sein.
Was ich nicht verstehe ist, dass die Leute sich aufregen wegen des Tausches. Wieso regen sich jetzt auf einmal so viele Leute auf?
Dass sie Türen nicht gehen, ist doch kein Grund des Linientausches!
Oder haben sich die Benutzer der S21 etc einfach nicht getraut zu meckern.
Aber die S-1-Fahrer...nur Neid meiner Meinung nach..anders nicht zu erklären..
Re: ***** 472er
22.12.2004 12:06
Naja vielleicht ist die S1 die Linie mit den meisten Fahrgästen und wird von vielen Forumusern hier genommen bzw benutzt und deswegen der starke Protest.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen