Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
ET470
geschrieben von bc1 
bc1
ET470
22.01.2003 22:30
Hallo

Wie stehts eigentlich um einen Museumszug der Baureihe ET470?
Weiß jemand, ob jetzt ein Museumszug gebaut wird, oder werden wir von der Baureihe in Zukunft nichts mehr sehen?

___
BC |
Re: ET470
22.01.2003 23:03
Tach auch...

Noch sind die letzten 5 oder 6 Züge nicht endgültig verschrottet...

Wär' toll, wenn einer davon als Museumszug erhalten würde. Soll wohl der 129 werden, um den kämpft meines Wissens der Verein Historische S-Bahn-Hamburg...

Vielleicht wird ja auch der 221 nicht redesignt, sondern gleich in einen Museumszug umgebaut... Ich habe irgendwo gehört, daß es Schwierigkeiten beim Redesign dieses Cocktails aus zwei Bauserien geben soll...

Gruß INW
Re: ET470
23.01.2003 18:47
Es wird mit Sicherheit einen Museums-470 geben. Wie INW bereits richtig geschrieben hat, "kämpft" die historische S-Bahn gegenwärtig um den 129. Es sind auf Hamburger Gleisen noch 6 Einheiten vorhanden: 102, 111, 128, 129, 137 und 142. Zum 221 sage, bzw. schreibe ich lieber nix.
Anonymer Benutzer
Re: ET470 / 471 221
23.01.2003 19:35
Hallo Jan !!
Warum willst Du zum 472 221 "Scandlines-Express" nichts sagen ???
Der Zug soll erst nach Abschluß des Redesign-Programm für die 472.2 modernisiert werden,wie ich mal im Werk ( bei einem Besuch) erfuhr, hat das was mit der Vollreklame zu tun.
Aber das kann ja eigentlich nicht so das Problem sein,auch weniger dass der Zug zu 2 Drittel aus 472.2 besteht,denn so verkehrt er ja auch schon fast 20 Jahre.
Und wenn er dann von Innen den anderen Artgenossen angepasst wurde und von Außen errötet ist,wird der 221er auch nicht mehr im übrigen Wagenpark auffallen.
Oder habe ich da nen Denkfehler ???

Gruß

Martin
bc1
Re: ET470 / 471 221
23.01.2003 20:32
Sagt mal ist dieser ET472 221 noch im Orginalzustand der ersten Serie, was den einen Wagen betrifft. Ich würde nämlich gerne nochmal mit einem Wagen aus der ersten Serie im Orginalzustand fahren.

___
BC |
Re: ET470
23.01.2003 22:00
Tach auch...

...wenn der denn im Moment überhaupt fährt... er stand längere Zeit in Ohlsdorf - vielleicht weiß unser HISH-Mann Jan G., was mit dem Zug los war...

Gruß INW
Re: ET470
23.01.2003 22:34
Moin!
Der 472 221 fährt wieder. Hab ihn letzten Samstag auf der S 31 aus Richtung Berliner Tor gesichtet.
Der eine Wagen aus der 1. Serie ist von der Inneneinrichtung her noch Vollkommen im Originalzustand. Keine Fenster zum nächsten Wagen, schwarz/grauer Fussbodenbelag usw.
MfG
Alex
Anonymer Teilnehmer
Re: ET470
24.01.2003 08:35
Hallo

ich habe letztes Wochenende auf dem Abstellgleise Hasselbrook (also zwischen Hasselbrook und Wandsbeker Chaussee) eine ET 470 gesehen, sah nicht so aus als wenn sie im Einsatz war. Ich konnte die Wagen Nr. leider nicht erkennen. Es wird wohl vielleicht auch bekannt gewesen sein, dachte ich melde es nur mal, da ich sonst mit der S-Bahn nichts am Hut habe, fand ich allerdings doch Überraschend was sie dort zu suchen hatte?

Gruß
Heiko
bc1
Re: ET470
24.01.2003 10:22
Das ist Cool! Ich muss irgendwie diesen ET472 221 ausfindig machen. Weiß irgendjemand, wo und wann diese Einheit anzutreffen ist?

Bedanke mich schonmal

___
BC |
Anonymer Benutzer
Re: ET470
24.01.2003 11:00
Moin BC1 !!!
Ich habe den "Scandlines-Express" diese Woche auf der S 31 munter fahren sehen.
Wenn Du Zeit hast,dann stelle Dich am Dammtor ( oder einen ander HP. wo die Züge in Ri. Harburg und Altona fahren ) mal hin und warte!! ( Aber warm anziehen... ;-)
Mit viel Glück kannst Du dann im Museums 472er der 1. Serie fahren.
Denk aber daran: NUR der Endwagen 472 021 ist im Originalzustand,der Mittelwagen sowie der Endwagen 521 sind aus der 2. Serie !!
Viel Erfolg !!!
Gruß
Martin

P.S. Am Besten wäre der Berufsverkehr,da dann alle Züge im Einsatz sind,denn tagsüber stehen 2 Züge in Neugraben und starren löcher in die Luft.
Re: ET470
24.01.2003 16:10
Die 470 sind seit dem 17.12. nicht mehr im Einsatz. Die in Hasselbrook abgestellte Einheit ist der 128. Der mit dem "kleinen" Redesign mit dem 472-Lichtband.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen