Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
AKN-Wagen abgeschleppt?
geschrieben von DT2--Fan 
Hallo!

Eben (20:40) sah ich am Hauptbahnhof von der Haltestelle "Hauptbahnhof/Steintorwall" aus, wie offensichtlich zwei AKN-Wagen von einer 218 Richtung Berliner Tor gezogen wurden.
Genaueres konnte ich leider nicht sehen, da ich nicht meinen selten genug kommenden Bus, der grade im Anmarsch war, verpassen wollte...

Weiß einer, was das für eine Aktion war? Normalerweise fahren die AKN-Wagen ja ohne 218er...(und auch nicht zum Berliner Tor!) :-)

Viele Grüße,
DT2-Fan
INW
Re: AKN-Wagen abgeschleppt?
06.05.2005 22:50
Noch 'ne Frage dazu:

Auf welchen Gleisen war das denn?
S-Bahn oder Fernbahn?

Ersteres würde mich sehr extremst verwundern...

Gruß Ingo
INW schrieb:
-------------------------------------------------------
> Noch 'ne Frage dazu:
>
> Auf welchen Gleisen war das denn?
> S-Bahn oder Fernbahn?
>
> Ersteres würde mich sehr extremst verwundern...
>
> Gruß Ingo

Meine These ist, dass die AKN im oder kurz vorm Hbf schlappgemacht hat. Und dass kann eigentlich nur auf den S-Bahngleisen gewesen sein, bei den Fernbahngleisen würde mich das wundern. Und jedem, auch dir, dürfte bekanntsein, das die AKN NUR auf S-Bahngleisen zum Hbf fährt :-)



MFG Dennis

[www.nahverkehr-elbe-alster.de.vu]
Dennis schrieb:

> Meine These ist, dass die AKN im oder kurz vorm
> Hbf schlappgemacht hat. Und dass kann eigentlich
> nur auf den S-Bahngleisen gewesen sein, bei den
> Fernbahngleisen würde mich das wundern. Und jedem,
> auch dir, dürfte bekanntsein, das die AKN NUR auf
> S-Bahngleisen zum Hbf fährt :-)

Da spricht aber die 218 sehr gegen. Sollte die AKN liegen geblieben sein, so würde sie mit einem 472/474 sehr viel schnell abgeschoben als mit einer 218. Zudem, wo die 218 hernehmen (andere Unternehmen!!!) und wie kommt die 218 auf die S-Bahn.

Hast Du das wirklich so gesehen?????
Zumal zur betreffenden Zeit weder eine Fahrt ausgefallen noch ein Abschleppen in Richtung Berliner Tor sinnvoll ist.

Das eine AKN mit Hybridantrieb schlapp macht ist je auch eher unwahrscheinlich....
INW
Re: AKN-Wagen abgeschleppt?
07.05.2005 08:04
Dennis schrieb:
-------------------------------------------------------
> Meine These ist, dass die AKN im oder kurz vorm
> Hbf schlappgemacht hat. Und dass kann eigentlich
> nur auf den S-Bahngleisen gewesen sein, bei den
> Fernbahngleisen würde mich das wundern. Und jedem,
> auch dir, dürfte bekanntsein, das die AKN NUR auf
> S-Bahngleisen zum Hbf fährt :-)

Ich hab's nur nicht so deutlich reinschreiben wollen, sonst wäre ich damit ja wieder mal in der Luft zerfetzt worden...

Im nachfolgenden Posting schrieb Jan Borchers dazu etwas... Genau das wäre nämlich auch meine Deutung gewesen...

Gruß Ingo
Welches Gleis das war, kann ich leider nicht genau sagen, da ich wie gesagt an der Abfahrtstelle des 120ers vor Saturn stand -von dort sieht man die Gleise recht schlecht. Aber dennoch bin ich mir sehr sicher, dass das eine AKN-Traktion mit vorgespannter 218 war...die Wagen sind ja doch recht auffällig.

Es muss entweder Gleis 4, 5 oder 6 gewesen sein; also recht weit Richtung ZOB -ich vermute eigentlich schon, dass es das S-Bahn-Gleis war.

Gruß DT2-Fan
INW
Re: AKN-Wagen abgeschleppt?
07.05.2005 19:29
DT2--Fan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Welches Gleis das war, kann ich leider nicht genau
> sagen, da ich wie gesagt an der Abfahrtstelle des
> 120ers vor Saturn stand -von dort sieht man die
> Gleise recht schlecht. Aber dennoch bin ich mir
> sehr sicher, dass das eine AKN-Traktion mit
> vorgespannter 218 war...die Wagen sind ja doch
> recht auffällig.
>
> Es muss entweder Gleis 4, 5 oder 6 gewesen sein;
> also recht weit Richtung ZOB -ich vermute
> eigentlich schon, dass es das S-Bahn-Gleis war.
>
> Gruß DT2-Fan

Fragt sich nur noch, woher die 218 den Adapter für die Schaku so schnell herbekommt...
Oder haben die AKN-Züge einen Schraubenkupplungshaken unter der Schaku?

Gruß Ingo
Zerbrecht euch doch bitte nicht den Kopf!

Wie wahrscheinlich ist es denn, das ein Zug der AKN vor Hbf liegen bleibt und dann Richtung Berliner Tor abgeschoben wird...

Wie wahrscheinlich ist es dann noch, dass eine 218 über Neugraben, Ohlsdorf oder weiß der Geier woher den Zug abschiebt...? Während des laufenden Betriebs?

Selbst wenn der Zug von Kaki ins weitere DB-Netz überführt werden sollte und nicht mit einem Stromabnehmer bestückt sein sollte, wird man dafür auf den Gleisen der S-Bahn mit einer 218 rangieren, oder eher doch mit der Taiga-Trommel?!

Wird man dazu überhaupt den Hauptbahnhof passieren?

Einigen wir uns doch alle darauf, das die Fahrt auf Gleis 5 stattfand...sieht vom Saturn ja auch alles ähnlich aus;)
Da hast du sicher recht, aber:

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du nen VT2A auf den Fernbahngleisen siehst? Wohl gegen Null, für Sonderfahrten außer von der Firma selber organisiert werden m.W. diese nicht verwendet bzw. bleiben innerhalb des S-Bahn/AKN-Netzes.

Und mit der 218 ist das auch kein Problem, ich weiß nicht ob gestern ein 472er aus Krefeld zurückgekommen ist...

Kann natürlich sein, dass die auf den Fernbahngleisen unterwegs war, aber wo sollte die hin? Ich kann mir es beim besten Willen nicht erklären, außer dass die beiden TWs in Hasselbrook "geparkt" wurden.

MFG Dennis

[www.nahverkehr-elbe-alster.de.vu]
Tja...ich weiß es auch nicht und ehrlich gesagt ärgere ich mich auch ein wenig, dass ich den Bus nicht habe Bus sein lassen und statt dessen schnell über die Straße ans Geländer gelaufen bin um Klarheit zu gewinnen...
Wie Sybille schon sagt, von Saturn sieht alles gleich aus... ;-)

Es kann genauso gut Gleis 5 gewesen sein, aber jedenfalls Richtung Süden aus'm Hauptbahnhof raus! :-)

Schade, dass nicht zufällig noch jemand anderes den Zug gesehen hat!

Viele Grüße,
DT2-Fan
Dennis schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da hast du sicher recht, aber:
>
> Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du nen
> VT2A auf den Fernbahngleisen siehst? Wohl gegen
> Null, für Sonderfahrten außer von der Firma selber
> organisiert werden m.W. diese nicht verwendet bzw.
> bleiben innerhalb des S-Bahn/AKN-Netzes.
>

-Aber wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass du ´ne 218 am Hbf auf Gleis 3 oder 4 durchsausen siehst?!


> Und mit der 218 ist das auch kein Problem, ich
> weiß nicht ob gestern ein 472er aus Krefeld
> zurückgekommen ist...

-Ich glaube sogar ja, aber wie denkst Du dir soll die 218 denn von Ohlsdorf sonstwohin um die AKN in Schlepp zu nehmen, City-Tunnel oder Verbindungsbahn zwangsläufig wol Hbf Gleis 1 oder 2...
>
> Kann natürlich sein, dass die auf den
> Fernbahngleisen unterwegs war, aber wo sollte die
> hin? Ich kann mir es beim besten Willen nicht
> erklären, außer dass die beiden TWs in Hasselbrook
> "geparkt" wurden.
>

> Das hätten die bestimmt gerade noch aus eigener Kraft geschafft, meinst nicht?!




Schönen Gruß
sybille schrieb:

> -Ich glaube sogar ja, aber wie denkst Du dir soll
> die 218 denn von Ohlsdorf sonstwohin um die AKN in
> Schlepp zu nehmen, City-Tunnel oder
> Verbindungsbahn zwangsläufig wol Hbf Gleis 1 oder
> 2...

Also ne Gleisverbindung am Hbf gibbet schon, aber um mal wieder etwas ernsthafter zu werden:

Wenn wirklich ein VTA liegen geblieben wäre, und dieser von eine 218 abgeschleppt worden wäre, dann hätte es eine MASSIVE Behinderung im S-Bahn-Betrieb gegeben, von der ab nix bekannt geworden ist.

Denn alle Fallbeispiele setzen die Organisation einer 218 von DBRegio voraus (und Lokhilfe für Konkurrenzunternehmen ist ein noch heißeres Eisen, als es eh schon für konzerneigene ist). Diese muß erstmal auf S-Bahngleise kommen. Dan muß eine Hilfskupplung organisiert werden. Und dann gekuppelt und abgeschleppt.

Das alles: Pi mal Daumen 2 Stunden. Mir ist keine derartige Störung bekannt.

Alternative 218 aus Ohlsdorf holen. Die ist am 2. Mai gekommen und und am 4. Mai mit einem 472 wieder abefahren. Also war sie nicht verfügbar.

Zudem gibt es bei der S-Bahn mit hoher Wahrscheinlichkeit keine 218-kundigen Tf. Die Tour nach Krefeld macht die RB SH. Also min. 4 Stunden... ;-)

Glaubt wer noch ernsthaft an die 218-Nummer? Ne, DT2--Fan tut mir leid, aber Du hast da was anderes gesehen, als eine Störung. Was auch immer.
Gen Süden ???????
08.05.2005 01:00
DT2--Fan schrieb:
>
> Es kann genauso gut Gleis 5 gewesen sein, aber jedenfalls Richtung Süden aus'm
> Hauptbahnhof raus!

Moment mal, wenn ich jetzt nicht völlig schief liegen, dann kommt man in Richtung Süden (inkl. Norden und Osten) aber erst ab Gleis 8.
Von den Gleisen 1-7 kommt man nur in Richtung Norden und Osten. Ab Gleis 9 ist nur noch gen Süden.


Gruß Ingo
Ingo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moment mal, wenn ich jetzt nicht völlig schief
> liegen, dann kommt man in Richtung Süden (inkl.
> Norden und Osten) aber erst ab Gleis 8.
> Von den Gleisen 1-7 kommt man nur in Richtung
> Norden und Osten. Ab Gleis 9 ist nur noch gen
> Süden.

Mensch er meint mit Süden südlich aus dem Hbf heraus und nicht Richtung Harburg. Wie Du sicherlich weißt, liegt der Hbf näherungsweise auf der Nord-Süd-Achse und da gehts halt nur nach Norden und Süden heraus. In welche Richtung die Gleise dann letztendlich gehen ist ja wohl was ganz anderes.
Aber sonst hast Du recht, von 1-7 gehts nicht nach Harburg.
Re: Gen Süden !!!!
08.05.2005 05:05
gleisbauer schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Mensch er meint mit Süden südlich aus dem Hbf
> heraus und nicht Richtung Harburg. Wie Du
> sicherlich weißt, liegt der Hbf näherungsweise auf
> der Nord-Süd-Achse und da gehts halt nur nach
> Norden und Süden heraus. In welche Richtung die
> Gleise dann letztendlich gehen ist ja wohl was
> ganz anderes.
> Aber sonst hast Du recht, von 1-7 gehts nicht nach
> Harburg.


-Ach, dann fährt sowohl S3 als auch S31 jetzt nicht mehr von Gleis 4;)
Hallo!

Ich habe noch eine andere Theorie. Könnte es sich vielleicht um eine optische Täuschung gehandelt haben? Mir ist im Moment leider nicht bewußt, wie genau man die Gleise von Saturn aus einsehen kann. Aber kann es vielleicht sein, dass eine 218 und ein AKN-Zug gleichzeitig mit etwa gleicher Geschwindigkeit den Hauptbahnhof verlassen haben (auf verschiedenen Gleisen) und es so aussah, als ob die 218 davor gespannt wäre?

Einen schönen Sonntag,
Phoenix

> Mir ist im Moment leider nicht bewußt, wie
> genau man die Gleise von Saturn aus einsehen kann.

Leider ziemlich schlecht, man sieht sehr flach drauf und sieht von den meisten Gleisen aufgrund des Höhenunterschieds nicht das Gleisbett, sondern nur darauf fahrende Züge.

> Aber kann es vielleicht sein, dass eine 218 und
> ein AKN-Zug gleichzeitig mit etwa gleicher
> Geschwindigkeit den Hauptbahnhof verlassen haben
> (auf verschiedenen Gleisen) und es so aussah, als
> ob die 218 davor gespannt wäre?

Naja, ich kam zwar vom Hafengeburtstag, war aber dennoch nüchtern... :-)
War mir eigentlich ziemlich sicher, aber womöglich wäre das tatsächlich die einzige Erklärung...immerhin soll ja laut Fahrplan um 20:37 eine AKN im Hbf. ankommen. Wenn dann gleichzeitig 'ne 218 auf Gleis 5 auf Single-Tour geht, würde das hinkommen...

Wohin fahren denn die AKN-Züge in der Regel, wenn sie um 20:37 Uhr den Hauptbahnhof erreicht haben?

Gruß DT2-FAn
Der an Gleis 3 ankommende Zug fährt mindestens noch bis aufs Kehrgleis 47 wenn nicht sogar bis Hasselbrook.

Da allerdings das Kehrgleis um diese Zeit noch durch den Reservezug der S-Bahn belegt sein dürfte, kannst Du davon ausgehen, dass die Tour bis Hasselbrook ging.
Lieber DT2--Fan,


Kann es sein, dass der AKN Triebzu rot angemalt war und das Hamburg logo drauf?
(Werbung: "Wir fahrern rein")


Pille
Dieses Thema wurde beendet.