Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Weiterbau U4 auf die/der Elbinsel
geschrieben von Sonnabend 
Moin,

da hatten wir doch hier vor fünf Monaten eine Zustandsbeschreibung und hier (auf Seite 1) steht auch noch was.
Die Grünen sehen das Jahr 2027 optimistisch für einen Baubeginn.

[www.gruene-hamburg.de]
Moin,

Zitat
Wilhelmsburg36
Die Grünen sehen das Jahr 2027 optimistisch für einen Baubeginn.

[www.gruene-hamburg.de]

mit solchen Texten kann man die Erwartungshaltung an die Grünen aber auch erhöhen (und dann gepflegt draufschlagen, wenn das nicht 1:1 genauso eintritt.

Tatsächlich heißt es in dem verlinkten Text:

Zitat

...2027 soll der Bau der U4 in Richtung Grasbrook/Wilhelmsburg beginnen. Hier wollen wir prüfen, wie und mit welchem Verkehrssystem wir den ÖPNV weiter in Richtung Süden entwickeln...



und

Zitat

...Wir werden die U4 bis 2026 zur Horner Geest fertigstellen und ab 2027 Richtung Grasbrook/Wilhelmsburg mit dem Sprung über die Norderelbe erweitern. Auch Richtung Wilhelmsburg soll es danach weitergehen...
Zitat
Sonnabend
mit solchen Texten kann man die Erwartungshaltung an die Grünen aber auch erhöhen (und dann gepflegt draufschlagen, wenn das nicht 1:1 genauso eintritt.

Naja, zum einen ist es ja auch gut, ambitionierte Ziele zu haben und zum anderen sollte eigentlich jedem mit einer minimalen politischen Grundbildung klar sein, dass einzelne Parteien keinen unmittelbaren Einfluss auf die Umsetzung haben, sondern zahlreiche Schritte dazwischen liegen. Populistisch draufschlagen kann man natürlich trotzdem, das ist ja nicht von Sachinhalten abhängig.
Moin,

nanu, noch kein Beitrag dazu:

[www.hamburg.de]
Moin,

danke fürs finden - ich hätte mir eine aktive Info im Newsletter U4 gewünscht, aber wenigstens ist das Thema jetzt auch auf Schneller-durch.Hambur.de prominent vertreten.
Warum plant man nicht direkt bis zum Reiherstiegviertel sondern nur eine Station? Wenn jetzt alle 10 Jahre mal 1 Station dazukommt, sind wir vielleicht 2100 in Harburg angekommen...
Zitat
NWT47
Warum plant man nicht direkt bis zum Reiherstiegviertel sondern nur eine Station? Wenn jetzt alle 10 Jahre mal 1 Station dazukommt, sind wir vielleicht 2100 in Harburg angekommen...

Das die Haushaltsmittel in der Zukunft begrenzter sein werden, als man es sich wünscht ist ganz sicher ein Grund dafür...
Zitat
Djensi
Zitat
NWT47
Warum plant man nicht direkt bis zum Reiherstiegviertel sondern nur eine Station? Wenn jetzt alle 10 Jahre mal 1 Station dazukommt, sind wir vielleicht 2100 in Harburg angekommen...

Das die Haushaltsmittel in der Zukunft begrenzter sein werden, als man es sich wünscht ist ganz sicher ein Grund dafür...

Warum sollten sie begrenzter sein? Und selbst wenn: Wäre es dann nicht besser, eine volkswirtschaftlich sinnvolle Investition, die sich also insgesamt für den Staat und die Volkswirtschaft rechnet, zügig durchzuziehen statt auf diese Vorteile zu verzichten und somit jahrzehntelang nachteiligere Strukturen finanzieren zu müssen?
Zitat
NWT47
Warum plant man nicht direkt bis zum Reiherstiegviertel sondern nur eine Station? Wenn jetzt alle 10 Jahre mal 1 Station dazukommt, sind wir vielleicht 2100 in Harburg angekommen...

Die Planungskapazitäten sind begrenzt. Allein für die Verlängerung um eine Station sind es um die 1000 Seiten, die erstellt werden müssen.

Freundliche Grüße

Roman – Der Hanseat
...und zudem die Stadt noch die weitere U5 und die S32 nach Osdorf (hüstel) realisieren muss.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen