Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Umbau S-Hauptbahnhof Bahnsteig Gleis 3/4 ab 02/2025
geschrieben von Sonnabend 
Zitat
Computerfreak


Doch!
Der Bahnsteig war in einem noch schlechteren Zustand (Oberfläche Asphalt) und ein dreiviertel Jahr stillgelegt (wurde nicht gebraucht). Zu Bedenken ist dabei, dass die S-Bahn nach Harburg noch nicht fuhr und somit zwei Fahrten pro 10 Minuten weniger in der Spitze. Auch war die Wiedervereinigung Deutschlands noch nicht gegeben und der Verkehr nach Büchen beschränkte sich auf vier Fernzüge am Tag. Gleis 8 war nicht aus Richtung Harburg erreichbar. Das Angebot des Nahverkehrs nach Bremen waren n-Wagen. Die Eilzüge fuhren kaum ausgelastet zu bestimmten Zeiten nur mit 3 Wagen im 2-Stunden-Takt. Es war somit weniger los am HBF. Allerdings noch der echte Nahverkehr nach Harburg war natürlich stärker. Es fuhren auch nur zwei ICs prostunde vom HBF, einer nach Bremen (-Köln-Stuttgart-München), der andere nach Hannover (-Frankfurt-Basel).

Nur oberflächlich hat man Anfang der 90er Jahre am S-Bahnsteig etwas erneuert.

Ganz so ist das wohl nicht richtig. Es gab Anfang der 80er Jahre auch vereinzelte IC nach München über Hannover. Irgendwann hat man das dann umgedreht, dass entsprechend sinnvoll Hamburg - München die Hauptroute war, und nicht Bremen - München.
Dazu gab es aber etliche D-Züge und auch weit mehr Nahverkehr als nur ein 2-Stunden-Takt Richtung Bremen und Hannover.
Zitat
AJL
Ganz so ist das wohl nicht richtig. Es gab Anfang der 80er Jahre auch vereinzelte IC nach München über Hannover. Irgendwann hat man das dann umgedreht, dass entsprechend sinnvoll Hamburg - München die Hauptroute war, und nicht Bremen - München.

Das war aber nur mal Linientausch. Keine Zusätzliche Fahrt. Die dritte Linie kam erst Sommer 1985 und Nach Bremen fuhr nur eine Pendellinie von Hannover:

Zitat
AJL
Dazu gab es aber etliche D-Züge und auch weit mehr Nahverkehr als nur ein 2-Stunden-Takt Richtung Bremen und Hannover.

Ja durch die S-Bahn konnte der Nahverkehr soweit reduziert werden, dass er Platz für die dritte IC-Linie schaffte.
Zitat
Computerfreak
Zitat
AJL
Ganz so ist das wohl nicht richtig. Es gab Anfang der 80er Jahre auch vereinzelte IC nach München über Hannover. Irgendwann hat man das dann umgedreht, dass entsprechend sinnvoll Hamburg - München die Hauptroute war, und nicht Bremen - München.

Das war aber nur mal Linientausch. Keine Zusätzliche Fahrt. Die dritte Linie kam erst Sommer 1985 und Nach Bremen fuhr nur eine Pendellinie von Hannover:

Zitat
AJL
Dazu gab es aber etliche D-Züge und auch weit mehr Nahverkehr als nur ein 2-Stunden-Takt Richtung Bremen und Hannover.

Ja durch die S-Bahn konnte der Nahverkehr soweit reduziert werden, dass er Platz für die dritte IC-Linie schaffte.

Also es gab den Stundentakt Richtung Frankfurt und Köln, sowie vereinzelte Züge nach München. Die normale Route war Bremen - München und wurde schon nach wenigen Jahren getauscht. Sicher nicht wegen der S-Bahn nach Harburg. Ein zug pro Stunde macht den Braten nicht fett.
Dazu gab es aber auch viele D-Züge.
Zitat
AJL
Also es gab den Stundentakt Richtung Frankfurt und Köln,
Ja.

Zitat
AJL
sowie vereinzelte Züge nach München.
Nein.
Diese Züge fuhren (zwischen HH und H) in der Fahrplantrasse und anstatt der Züge nach Frankfurt. Dafür fuhr der Zug von Bremen nach Frankfurt.[/quote]

Zitat
AJL
Die normale Route war Bremen - München und wurde schon nach wenigen Jahren getauscht.
Nein.
Die Linie München - Bremen wurde zusätzlich zur Linie von Frankfurt nach Hamburg umgelenkt und ließ Bremen weg.

Zitat
AJL
Sicher nicht wegen der S-Bahn nach Harburg. Ein zug pro Stunde macht den Braten nicht fett.
Dazu gab es aber auch viele D-Züge.
Doch.
Dieser zusätzliche Zug wurde erst möglich, nachdem der Nahverkehr zwischen Harburg und Hamburg Hbf ausgedünnt werden konnte, weil die S-Bahn eingeführt wurde.
Tolle Geschichte, in wie weit hat das jetzt was mit dem Bahnsteig 3/4 und dessen Sanierung zutun?
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen