Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Bundesverkehrswegeplan (BVWP) + Klimaschutz
geschrieben von Manfred Erlg 
Deutschland und seine Straßen und Schienen: Wie viel Vorfahrt bekommt der Klimaschutz?

>> Das Verkehrsministerium will in einem „Infrastrukturdialog“ klären, wie es mit dem Bundesverkehrswegeplan weitergeht. Grüne und Umweltschützer machen sich dafür stark, dass der Klimaschutz beim wichtigsten Instrument für die Verkehrsplanung Priorität haben soll. Juristen halten eine Umorientierung auch kurzfristig für machbar. <<

[www.rnd.de]


Kommentar: Es braucht mehr Transparenz und mehr Klimaschutz bei der Verkehrsplanung

>> Der Bundesverkehrswegeplan zeichnet sich durch Intransparenz und eine Fokussierung auf ein vermeintliches Verkehrswachstum aus. Er steht damit im Widerspruch zu den Zielen des Klimaschutzes. Das muss dringend anders werden. <<

>> Für den Ausbau des Verkehrssystems braucht es transparente Verfahren und das oberste Kriterium kann nur der Klimaschutz sein. Und dies wird in sehr vielen Fällen eine Priorisierung der Schiene vor der Straße bringen. <<

[www.rnd.de]


Bisher gibt es bei der Bewertung von konkurrierenden Projekten gar keinen direkten Vergleich Straße vs. Schiene. Kriterium ist das Nutzen-Kosten-Verhältnis für ein einzelnes Projekt.
Zitat
Manfred Erlg
Kriterium ist das Nutzen-Kosten-Verhältnis für ein einzelnes Projekt.

Was meiner Meinung nach kein Problem wäre wenn der Klimaschutz ordentlich gewichtet würde. Wenn man berücksichtigen würde dass Fahrzeitverkürzungen für den Autoverkehr zu zusätzlichen Autoverkehr erzeugen (und dafür gibt es genug Zahlen), und dass diese zusätzliche Treibhausgase verursachen (ditto), und die Kosten dieser zusätzlichen Treibhausgase schwer genug bewertet werden (halt wie es gehört wenn man sich auf Net-Zero festgelegt hat), dann würde eine ordentliche Berechnung des Nutzen-Kosten-Verhältnis fast jedes Straßenprojekt versenken!
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen