Re: Bundesverkehrswegeplan (BVWP) + Klimaschutz 09.12.2022 11:03 |
Zitat
Manfred Erlg
Kriterium ist das Nutzen-Kosten-Verhältnis für ein einzelnes Projekt.
Europäisches HGV-Netz + Klimaschutz 24.07.2023 21:21 |
Zitat
DB legt Studie zum Ausbau des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Europa vor
Vorschlag zu „Metropolitan Network“ umfasst Anbindung von zwei Dritteln der Europäer:innen bis 2050 •
Schnelles Netz wird von heute 11.000 auf 32.000 Kilometer erweitert •
„Green Deal“-Ziele im Verkehrssektor werden angepackt
Die Deutsche Bahn (DB) hat gemeinsam mit europäischen Partnerbahnen eine Studie zum Ausbau des Hochgeschwindigkeitsverkehrs (HGV) in Europa erarbeitet. Der Vorschlag zum „Metropolitan Network“ umfasst die konkrete Streckenerweiterung für schnelle Personenzüge auf dem gesamten Kontinent und die Simulation der damit möglichen wachsenden Verkehrsleistung auf der umweltfreundlichen Schiene. Ausgangspunkt der Studie ist der „Green Deal“ der EU-Kommission. Der europäische HGV soll danach mit einer geplanten Verdoppelung bis 2030 und einer Verdreifachung bis 2050 einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion im Transportsektor erbringen. Die Spezialisten haben in der Studie analysiert, wie ein solches „Green Deal“-Netzwerk aussehen muss, um die EU-Ziele zu erreichen.
Michael Peterson, DB-Vorstand Personenfernverkehr: „Eine Verdreifachung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Europa ist möglich. Wenn die Infrastruktur dafür steht, profitieren Millionen Menschen auf dem Kontinent von attraktiven Verbindungen und kürzeren Reisezeiten. Die Bahnländer in Mittel- und Westeuropa und noch mehr in Süd- und Osteuropa profitieren hiervon ganz besonders. Nach unseren Berechnungen und Simulationen ergeben sich attraktive Reisezeiten auf ganz neuen Achsen und über neue Verkehrsdrehkreuze auf der Schiene.“
Die wichtigsten Zahlen und Fakten zum „Metropolitan Network“:
-- Es bindet alle 230 Metropolregionen und die großen Städte in Europa mindestens im Stundentakt an den HGV an (als Metropolregionen sind Agglomerationen von mehr als 250.000 Einwohner:innen definiert).
-- Rund 60 Prozent der Europäer:innen leben in den Metropolregionen und erhielten damit einen direkten Zugang zum HGV – auch in Regionen, wo es heute noch gar keinen schnellen Bahnverkehr gibt.
-- Der Schlüssel liegt in der Infrastruktur: Insgesamt 21.000 Kilometer Schienennetz müssen europaweit neu- und ausgebaut werden. Die für den HGV ausgelegten Strecken würden sich von heute (Eurostat 2019) rund 11.300 Kilometern bis 2050 auf 32.000 Kilometer knapp verdreifachen. Das Netz soll Geschwindigkeiten von 300 km/h ermöglichen.
-- Für Deutschland heißt das: Würde der Streckenausbau einschließlich der bereits im Bau befindlichen und geplanten Trassen erfolgen, würde die Hochgeschwindigkeitsinfrastruktur hierzulande auf gut 6.000 Kilometer anwachsen. Gewinner wäre auch Polen, das sein Netz von heute 224 Kilometer um 2.760 Kilometer mehr als verzehnfachen würde.
Soll der „Green Deal“ gelingen, müssen die EU und die Mitgliedsländer erhebliche zusätzliche Investitionen in die Hand nehmen und europaweit in den Netzausbau stecken. Darüber wollen die beteiligten Eisenbahnen im kommenden Herbst mit der Politik in Austausch treten. Die derzeit in Planung oder im Bau befindlichen Infrastrukturmaßnahmen reichen nicht aus, um eine Verdoppelung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs bis 2030 zu erreichen.
Re: Bundesverkehrswegeplan (BVWP) + Klimaschutz 26.07.2023 22:15 |
Re: Bundesverkehrswegeplan (BVWP) + Klimaschutz 27.07.2023 07:30 |
Re: Bundesverkehrswegeplan (BVWP) + Klimaschutz 27.07.2023 12:38 |
Zitat
PassusDuriusculus
Also erstens ist nicht gesagt, dass die Bahn nicht immer noch umweltfreundlicher ist und zweitens ein einzelner(!) Prototyp wird nicht reichen, um den europäischen Fernverkehr einzustellen.
Außerdem sollten diese Techniken erstmal dafür eingesetzt werden, um Flüge weniger umweltschädlich zu machen, die nicht mit der Bahn ersetzt werden können. Also z.B. nach Chile, Japan u.ä.
Re: Bundesverkehrswegeplan (BVWP) + Europ. HGV-Netz + Klimaschutz 28.07.2023 10:08 |
Zitat
Neu Wulmstorf
Gute Idee. Die jetzigen Verbindungen sind unter alle Kanone. Einfach mal schauen, wie man von Hamburg nach Oslo kommt. Zwischen 21 und 30 Stunden mit 5 bis 8 mal Unsteigen. Vom Ticketkauf ganz zu schweigen.
Auto: 12 Stunden.
Wer nicht Auto fahren mag, der fliegt: noch schneller, unter 200 Euro inklusive Flytoget in Oslo.
Zitat
Neu Wulmstorf
Gute Idee. Die jetzigen Verbindungen sind unter alle Kanone. Einfach mal schauen, wie man von Hamburg nach Oslo kommt. Zwischen 21 und 30 Stunden mit 5 bis 8 mal Unsteigen. Vom Ticketkauf ganz zu schweigen.
Zitat
Neu Wulmstorf
Wer nicht Auto fahren mag, der fliegt: noch schneller, unter 200 Euro inklusive Flytoget in Oslo.