Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Aktuelles bei der S-Bahn 4
geschrieben von Tatra83 
Schweinebacke schrieb:
-------------------------------------------------------
> Am 8.8. ist in Grünau TdoT, da könnt ihr den
> Verantwortlichen alle eure Fragen stellen :-)

Quelle? Auf der Seite der S-Bahn konnte ich nichts finden!

MfG Holger



Hoch lebe die Meinungs- und Pressefreiheit!



Tradibahner schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schweinebacke schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Am 8.8. ist in Grünau TdoT, da könnt ihr den
> > Verantwortlichen alle eure Fragen stellen :-)
>
> Quelle? Auf der Seite der S-Bahn konnte ich nichts
> finden!

Jepp. Passiert wenn die offiziellen Aushänge und Plakate kommen. Leider alles mitten in den Ferien und recht kurzfristig. Aber der Termin steht.
...und am 30.9. Ist dann der IGEB-Sprechtag S-Bahn.
> Oder man kann den Rückschluß daraus ziehen:
> Eine privatrechtlich orientierte Eisenbahn kann
> unmöglich die Anforderungen der Kunden erfüllen.
> Für einen stabilen Betriebsablauf benötigte
> Fahrzeug- und Personalreserven sind nicht
> vereinbar mit kostenoptimierten Gewinnvorgaben.

Ich kringel mich. Privatrechtlich orientierte Eisenbahn? So weit ich weiß kann sich in Deutschland niemand der Geltung des BGB entziehen.

Sie meinten wohl juristische Personen die zur Gewinnerzielung agieren. Aber auch in diesem Zusammenhang ist das der größte Unsinn den ich je gehört habe. Zu diesem Schluss kann man nur kommen wenn man das Wort "Vertragsstrafe" noch nie gehört hat.

Wie glauben Sie eingentlich schaffen es BMW, VW und wie sie alle heißen "Just-In-Time-Produktionen" ( [de.wikipedia.org] ) zu fahren? Richtig, indem die Zulieferer rießige Vertragsstrafen zahlen müssen wenn sie nicht pünktlich sind.
Jay schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die S5 soll(te) ja eigentlich auch durch die Kehre
> fahren.

Nein, das ist hier nicht geplant gewesen. Seitdem der Bahnhof neu gestaltet wurde, verhält sich das so und ist vom Besteller so gewünscht. Hintergrund ist natürlich, dass man einen Wagenumlauf einspart, aber das hat mit der aktuellen Problematik nichts zu tun sondern wird schon seit Jahren so praktiziert.
Auch die Züge, der genannten Zuggruppe Elster, die aus Richtung Westen kommen (nicht alle Züge der Zuggruppe Elster beginnen in Charlottenburg) fahren vom Gleis 337 ab.
Schmierzug schrieb:
-------------------------------------------------------
> fahren vom Gleis 337 ab.

Hi Schmierzug. Gleis 337 sagt mir als nicht-Bahner recht wenig. Kannst Du das in eine für die Allgemeinheit verständliche Gleisbezeichnung übersetzen ? Danke.

Bäderbahn
@Schmierzug: War das auch schon so, als der Umbau geplant wurde? Denn davon hängt ja die Lage der Gleisverbindungen ab. Wenn die Zuggruppe zum Olympiastadion verlängert werden, braucht man also nen zusätzlichen Zug? Käme man nicht theoretisch mit derselben Umlaufzahl aus, wenn man alles bis Westkreuz fahren und dort beide Zuggruppen verknüpfen würde? Theoretisch - praktisch bringt das ja ein paar Probleme.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Schmierzug schrieb:
-------------------------------------------------------
> [...] Seitdem der Bahnhof [Charlottenburg] neu
> gestaltet wurde, verhält sich das
> so und ist vom Besteller so gewünscht. Hintergrund
> ist natürlich, dass man einen Wagenumlauf
> einspart, [...]


Hochgradiger Unsinn! "Wir, der Berliner Senat, wünschen, dass am Bahnhof Charlottenburg am Bahnsteig gekehrt wurde und damit Züge vom falschen Richtungsbahnsteig fahren, damit die S-Bahn einen Umlauf einspart, und wir genausoviel bezahlen, wie vorher!"

Ja, danke, wirklich sehr wahrscheinlich! *rolleyes
Bäderbahn schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schmierzug schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > fahren vom Gleis 337 ab.
>
> Hi Schmierzug. Gleis 337 sagt mir als nicht-Bahner
> recht wenig. Kannst Du das in eine für die
> Allgemeinheit verständliche Gleisbezeichnung
> übersetzen ? Danke.

Der geneigte Hobby-S-Bahner kennt sich aus, und schaut sich die letzte Ziffer an: Gleis 7 steht am Fahrzielanzeiger.
Jay schrieb:
-------------------------------------------------------
> @Schmierzug: War das auch schon so, als der Umbau
> geplant wurde? Denn davon hängt ja die Lage der
> Gleisverbindungen ab. Wenn die Zuggruppe zum
> Olympiastadion verlängert werden, braucht man also
> nen zusätzlichen Zug? Käme man nicht theoretisch
> mit derselben Umlaufzahl aus, wenn man alles bis
> Westkreuz fahren und dort beide Zuggruppen
> verknüpfen würde? Theoretisch - praktisch bringt
> das ja ein paar Probleme.

Du verwechselst die Zuggruppen. Daher ist es für eine konkrete Diskussion nicht förderlich, von "Linie 5" zu sprechen. Die Liniennummern fassen nur die Zuggruppen zusammen, besonders bei der Linie 5 gibt es die meisten "Nebenzuggruppen".
Was du meinst, ist der Emil (E), die Stammzuggruppe. Richtig, diese Zuggruppe hat eine ausreichende Wendezeit, so man ihn im Bedarfsfall (Veranstaltungsverkehr) nach BOLS verlängern kann.
Die Zuggruppe Elster (EI), die nur in der HVZ verkehrt, hat die Mindestwendezeit (genügt gerade mal zum Umsteigen auf den anderen Führerstand). Ein Wenden über ein Kehrgleis bedürfte zur pünktlichen Abfahrt eines zweiten Fahrers (wurde vor dem Umbau des Bahnhofes BCHS bei der Zuggruppe B so praktiziert).

Wie an zahlreichen Stellen im Netz hat man an Endbahnhöfen in den letzten 5 Jahren jegliche Möglichkeiten gesucht, Umläufe zu sparen, was sich nciht direkt positiv auf die Pünktlichkeit auswirkte.

Ob man das schon für den Umbau geplant hat, kann ich dir nicht sagen. Zugegeben ist das Betriebsverfahren nicht sonderlich glücklich (da die Weichenverbindung sehr weit fern vom Bahnsteig liegt) und schlägt mit Verspätungen auf die Gegenrichtung zu buche, was aber in den letzten 5 Jahren nicht interessierte. Da galt es nur Fahrzeuge einzusparen, um die kühne Rechnung von 554 benötigten Viertelzügen durchsetzen zu können.
DonChaos schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Hochgradiger Unsinn!

Wie stets von dir nicht anders gewohnt: Ohne Zusammenhänge zu kennen erstmal rummotzen. Der von dir genannte Auftraggeber legt das nicht vor, richtig. Da gibt es noch einen dazwischen, der so das wünscht. Aber wenn du alles weisst, muss ich dir das nicht schreiben, es kommt es nur hochnäsiges Motzen zurück.
Schmierzug schrieb:
-------------------------------------------------------
> [...] Der von dir genannte Auftraggeber legt das
> nicht vor, richtig. Da gibt es noch einen dazwischen,
> der so das wünscht. Aber wenn du alles weisst,
> muss ich dir das nicht schreiben, es kommt es nur
> hochnäsiges Motzen zurück.


"Nanana, ich sags dir nicht, weil ich nämlich klug und wichtig bin, und du nicht! Ätsch!"

Zurück in den Kindergarten mit dir.
@Schmierzug: Nö, ich hab die Zuggruppen nicht verwechselt, lies nochmal genau, was ich geschrieben hab. Soweit ich die Oly-Einsätze kenne, fuhren da auch immer Züge nach Mahlsdorf - also "Elstern". Und dafür wäre dann doch ein weiterer Umlauf notwendig, oder nicht? Der Emil hat dagegen ausreichend Wendezeit und kommt auch ohne zusätzlichen Umlauf zum Oly, was ja z.B. beim Messen so praktiziert wird.

Der andere Gedanke war nun, dass man doch umlaufneutral beide Zuggruppen bis Westkreuz fahren können müsste. Funktioniert natürlich nur in der HVZ, wenn die Elster auch nach Westen kommt und nicht an der Warschauer "verendet". Diese Zuggruppe würde ich aber auch in der NVZ begrüßen, um ordentliche Anschlüsse zu den Verstärkern von S3 und sich selbst herzustellen. Die derzeitige Situation, dass S3 (Bussard) und S5 (Elster) ohne direkten Anschluss am Ostbf. (bzw. Warschauer Str.) starten, finde ich sehr unglücklich. Und ja, das ist inzwischen leider schon mehrere Jahre so.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Aktuelle Betriebslage:

Sehr geehrte Fahrgäste, die Bauarbeiten in Hoppegarten müssen bis 26.07.2010, ca. 14:00Uhr, verlängert werden. Linie S5 verkehrt Westkreuz/Charlottenburg <> Mahlsdorf im 10-Minuten-Takt sowie Hoppegarten<>Strausberg/Strausberg Nord im 20-Minuten-Takt. Zwischen Mahlsdorf<>Hoppegarten besteht S-Bahn-Pendelbetrieb im 20-Minuten-Takt. Wir bitten um Entschuldigung.
Um 12:00 Uhr beendet. Als Pendelzug verkehrte übrigens ein Vollzug.

[twitter.com]

Viele Grüße von Matze
Weiß zufällig jemand, ob's bei der S-Bahn jetzt auch automatische Ansagen wie bei der U-Bahn gibt?

Ich war heute Abend in Savignyplatz, als eine weibliche Stimme bei männlichem Fahrer "Zug nach Ahrensfelde ... einsteigen bitte ... zurückbleiben bitte" ansagte. Das hörte sich für mich nach automatischer Ansage an. In Charlottenburg, Zoo, Tiergarten und Bellevue waren nur die Aufsichten zu hören.
DaniOnline schrieb:
-------------------------------------------------------
> Weiß zufällig jemand, ob's bei der S-Bahn jetzt
> auch automatische Ansagen wie bei der U-Bahn
> gibt?
>

Es gibt wohl 2 Vz 481/482 mit zwei zusätzlichen Knöpfen zur Fahrgastabfertigung
Hält die S-Bahn es nicht für nötig, ihre Fahrgäste über die nun schon mehrere Tage dauernde Störung auf der S3 zu informieren?

Ich erreichte (ohne Umsteigen) mein Ziel auf der Stadtbahn heute erst mit 4 Minuten Verspätung. Auf der Hinfahrt kam der Verstärker zu spät am Ostbahnhof an, brauchte ewig, um mal in die Kehre zu fahren und startete entsprechend auch wieder mit Verspätung.

Irgendwo hatte ich die Vermutung einer Signalstörung niedergeschrieben. Diese Vermutung bleibt nach der Rückfahrt bestehen. Soweit ich das auf der Hinfahrt richtig gesehen hab, ist es ein Blocksignal mit Mastschild w-s-w-s-w. Das Verhalten der Tf war dementsprechend kurzes anhalten und Weiterfahrt mit gefühlten 20 km/h (also "auf Sicht").

Und im Bahnhof Friedrichshagen scheint man nun das Bahnsteigdach sanieren zu wollen und hat mal eben die Fahrzielanzeiger ersatzlos abgeklemmt.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
DaniOnline schrieb:
-------------------------------------------------------
> Weiß zufällig jemand, ob's bei der S-Bahn jetzt
> auch automatische Ansagen wie bei der U-Bahn
> gibt?


BV3222 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Es gibt wohl 2 Vz 481/482 mit zwei zusätzlichen
> Knöpfen zur Fahrgastabfertigung


Weiß jmd, welche?
@Jay:

s_bahn_berlin: S3 - wegen einer Signalstörung zwischen Karlshorst <> Ostbahnhof verkehrt die S-Bahnlinie S3 zurzeit nur im 20-Minuten-Takt.

kam am Freitagmorgen über Twitter. Seitdem läuft das so, wie du es beschrieben hast.
Dieses Thema wurde beendet.