Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Die Super-Bauwochenenden der S-Bahn
geschrieben von Logital 
Zitat
DonChaos
Körpersprache sagt auch sehr viel aus. wenn man gemütlich zum anderen Führerstand schlendert, erweckt man natürlich den Eindruck, man könne nebenbei noch ein paar Unterhaltungen führen.

Du, ich bin ja nicht blöd, das weiß ich durchaus ;-) Glaube mir doch bitte, wenn ich Dir sage, dass es trotz aller gut gemeinten Tipps hier, die ich bereits so ähnlich umsetze, nicht so einfach funktioniert, wie sich das manche hier vorstellen. Wir drehen uns hier im Kreis. Legst du die Priorität auf die Störungssuche, bist du der Ar***, legst du die Priorität auf die Fahrgastinfo, bist du für die anderen der Ar***, du bist also immer irgendwie der Ar***, und wenn du dir noch so viel Mühe gibst. Es gibt einfach keine Ideallösung. Du wirst bei so vielen Fahrgästen immer welche haben, die begeistert von dir sind und welche, die dich verteufeln. Da brauchen wir uns auch hier nichts vormachen. Die Tipps und Ratschläge sind alle gut und schön, lassen sich aber draußen nur sehr bedingt mit dem hier versprochenen Erfolg umsetzen. Bitte glaube mir doch auch einfach mal was ;-)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 16.06.2011 07:26 von Alex P..
Ich glaub dir ja. Aber nicht nur du liest die Beiträge, sondern auch andere. Und wenn es heißt, man braucht 10 Minuten von einem Führerstand zum anderen, weil man zwischendurch noch jedem Fahrgast einzeln die Betriebssituation und Umfahrungsmöglichkeiten erklären muss, dann muss ich das etwas abschwächen.

Zitat
DonChaos
[...] Das ist jetzt von mir (genauso wie von dir) etwas überspitzt dargestellt. Bitte nicht zu wörtlich nehmen.
Zitat
DonChaos
Und wenn es heißt, man braucht 10 Minuten von einem Führerstand zum anderen, weil man zwischendurch noch jedem Fahrgast einzeln die Betriebssituation und Umfahrungsmöglichkeiten erklären muss, dann muss ich das etwas abschwächen.


Schau Dir mal nochmal mein Zitat. Da steht:

Dazu kommen noch Anfragen zur alternativen Fahrverbindung: "Macht es Sinn so oder so zu fahren?" "Wie komme ich denn jetzt am Schnellsten nach XY, ich habs eilig!" Also brauchst du schon 10 Minuten, um überhaupt am anderen Ende anzukommen, es sei denn, du bist rigeros und sagst: "Kann jetzt nicht, tut mir leid." Aber dann sind auch wieder alle sauer.

Damit war gemeint: Wenn ich jeden Fahrgast hätte, so wie es ja immer und überall gewünscht wird, zufrieden stellen wollen, hätte ich 10 Minuten gebraucht und hier ist dieser Wert eher zu niedrig als zu hoch angesetzt. Schneller gehts wenn man die Fragen dann abwürgt, wobei aber wieder alle sauer sind. Ich habe tatsächlich ein paar Minuten gebraucht, unter einer Minute war da jedenfalls nichts zu machen, außer ich wäre an der Bahnsteigabgewandten Seite nach hinten gelaufen (Das wäre doch eigentlich die Idee!).
...oder auch nur auf der anderen Bahnsteigseite.
Zitat
Alex P.

Es ist wirklich nicht so einfach, wie sich der Ein oder Andere das vorstellt. Es ist keineswegs so, dass man nur ne ordentliche Durchsage machen zu braucht und schon sind alle glücklich und zufrieden und alles geht wie von selbst. Vielleicht kommt Ihr ja mal in so eine Situation. Dann beobachtet das Geschehen mal genau und Ihr werdet feststellen, dass es sich mit meinen Schilderungen hier ganz gut deckt.

Bevor alles von Service zu reden anfing gab es für sowas mal Aufsichten und Zugbegleiter...

Berlins Straßen sind zu eng, um sie nur dem MIV zu opfern!
Hier mal ein paar Fakten, die mich missmutig stimen bzgl der Baustelle rund um Schöneweide:

SEV ab Sonnenalle wird rund um die Uhr nur alle 20 Minuten angeboten.

SEV der S9 nach Schönefeld nur alle 20 Minuten.

SEV Busse sind erheblich zu früh. Ein S47er mit 6 Minuten zu früh ab Schoneweide abgefahren.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Zusätzlich halte ich den Pendel Westend-Neukölln für nicht so das sinnvollste. Damit hat man die S42 immer schon Verspätung mitgegeben weil die S46 immer warten musste bis die verspätete S41 mal durch war die in Treptower Park durch die verspätete S42 aufgehalten wurde usw. Ein Teufelskreis ^^

EDIT:

Zitat

SEV der S9 nach Schönefeld nur alle 20 Minuten.
Der "normale" mit Halt an allen Käffern ab Grünau fuhr nur alle 20 nach Schönefeld. Der Expressbus fuhr wie immer alle 10.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 09.07.2011 22:44 von Chep87.
Oh nein sie machen es schon wieder: Fahren den S9 Ersatzverkehr mit 2 Bussen alle 20 Minuten. Um 8 Uhr morgens...

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Mein "Erlebnis" gestern:
(Um Rückschlüsse auf Mitarbeiter zu vermeiden, nenne ich nicht die konkreten Uhrzeiten)

Ich war auf dem Weg von Steglitz nach Schöneweide und kam xx.41 Sonnenallee an
und wollte mit dem SEV weiter.
Erster Blick, oh, ein Bahnmitarbeiter in Uniform.
Zweiter Blick auf den Fahrplan -> Takt nur alle 20min, nächste Abfahrt xx.50
es ist xx.55 als die ersten (von gezählten 30) Fahrgäste den Bahnmitarbeiter ansprechen wo der Bus bleibt.
"Kann ich Ihnen nicht sagen" ...
Ich hab dann die Ringbahn um xx.01 nach Treptow genommen um von dort mit dem SEV zu fahren.
Auf dem Bahnsteig dann die Ansage das die nächste S42 Richtung Neukölln 10-17min Verspätung hat!

Treptow angekommen, nehme ich mir vor, den Expressbus ("via Schöneweide ohne Zwischenhalt"/ guter Spruch S-Bahn!) nach Schönefeld zu benutzen!
Zwar 8min Wartezeit aber immerhin Takt alle 10min. Während dieser Wartezeit kamen 4 Wagen vom SEV
Grünau-Treptow, wovon nur einer (eigentlich unerlaubt, aber besser für die Fahrgäste)
an der Haltestelle in der Puschkinallee südlich vom Bahnhof anhielt, während die anderen drei erst
in der Puschkinallee hinter Elsenstr. anhielten und dort auch ihre Haltezeit nahmen.
Der Wagen der bei mir hielt, fuhr auch gleich links in die Elsenstr. und weiter nach Grünau.

Als der Expressbus ankam erstmal den Fahrer fragen ob er auch wirklich Schöneweide hält.
Während wir unterwegs sind und den angesprochenen Bus nach Grünau kurz vor Schöneweide überholen
wundere ich mich noch warum wir den überholen, weil ich von einem Halt in der M.-Brückner-Str. ausgehe.
Denkste!
Halt ist im Sterndamm, während der Bus nach Grünau in der M.-Brückner-Str. und am Sterndamm hielt!

Alles ziemlich verwirrend! Es gab einige Fluggäste die in Treptow nicht weiter wussten, dort wäre der Bahnmitarbeiter von der Sonnenallee besser aufgehoben gewesen.

Warum kann die S-Bahn bei solchen Ersatzverkehren nicht besser planen?
Die Fahrgäste aus dem Raum Schönhauser/Greifswalder waren somit gezwungen zwischen Ostkreuz und
Treptow die S-Bahn für eine Station zu nutzen, was zusätzliche Umsteigevorgänge erforderte.

Das Wagenmaterial vom SEV spottet jeder Beschreibung,
da war sogar eine uralte Ex-Hamburger Klapperkiste unterwegs!
Zitat
Logital
Oh nein sie machen es schon wieder: Fahren den S9 Ersatzverkehr mit 2 Bussen alle 20 Minuten. Um 8 Uhr morgens...

Hallo???? Es ist Sonntag!
Die SEV Fahrpläne aus dem Internet stimmen auch nicht mit denen an der Haltestelle uberein. Musste gerade 15 Minuten in Grünbergallee warten. Internet sagt 7, 27, 47 Haltestellenfahrplan sagt 4 Minuten früher. In die Gegenrichtung sinds 5 Minuten später als. Im Internet angekündigt.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Zitat
Vollring über Westkreuz
Zitat
Logital
Oh nein sie machen es schon wieder: Fahren den S9 Ersatzverkehr mit 2 Bussen alle 20 Minuten. Um 8 Uhr morgens...

Hallo???? Es ist Sonntag!

UND??? Es ist für die S-Bahn absolut Latte, also könnte sie auch so fahrgastfreundlich sein alle 10 Minuten einen Bus fahren zu lassen, statt alle 20 Minuten einen der genutzt wird und einen, der leer hinterherfährt, weil eh alle in den ersten Bus steigen.

@Micha: Fahrgäste aus Richtung Schönhauser & Greifswalder hatten ab Greifswalder Str. nur noch den Ringwahn alle 10 Minuten. Ich hatte die "Freude" an der Landsberger Allee einen kompletten Takt abzuwarten. Die Ansagen waren OK. Frage ist natürlich, ob es nicht möglich gewesen wäre die S8 und S9 am Ostkreuz zu kehren, oder ob sie sich dort mit dem Ring ins Gehege gekommen wären.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Sicher, das es nur zwei Wagen heute morgen waren?
Fahrinfo sagt diese Fahrzeiten für Sonntag morgen voraus.
S Grünau.......... 07,27,47
S Schönefeld an 21,41,01
------------------------------
S Schönefeld ab 40,00,20
S Grünau...... an 53,13,33 ergäben 3 Wagen!

Gibt es seitens der S-Bahn auch den Hinweis auf die Linie 163,
die hat ja nur ne Fahrzeit von 12/14min?

PS: Auch wenn es eine S-Bahn-Ersatzlinie ist, warum wird der Flughafen
nicht angefahren?
Nein, ich meine mit 2 Bussen hintereinander. Wieviel da insgesamt unterwegs sind weiß ich nicht.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Zitat

PS: Auch wenn es eine S-Bahn-Ersatzlinie ist, warum wird der Flughafen nicht angefahren?
Die Expressbusse fuhren zum Flughafen und dafür nicht zum Bahnhof. Wird eigentlich immer so gemacht. Bummelinie zum S-Bf., Expressbus zum Terminal

Mal ne andere Frage: Viele von den alten Klapperkisten haben entweder ne rote Plakette oder gar nicht keine Plakette. Da die Busse an der Haltestelle des 265 Richtung Märkisches Museum halten, befinden sie sich aber in der Umweltzone. Ich hoffe doch mal, dass das durch die S-Bahn für den Ersatzverkehr beautragte Busunternehmen sich eine entsprechende Ausnahmegenehmigungen geholt hat?! ;)

EDIT: Kursiv ergänzt, durchgestrichen raus. Danke für den Hinweis.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.07.2011 17:13 von Chep87.
Zitat
Chep87
Mal ne andere Frage: Viele von den alten Klapperkisten haben entweder ne rote Plakette oder gar nicht. Da die Busse an der Haltestelle des 265 Richtung Märkisches Museum halten, befinden sie sich aber in der Umweltzone. Ich hoffe doch mal, dass die S-Bahn für den Ersatzverkehr sich eine entsprechende Ausnahmegenehmigung geholt hat?! ;)

Das sehe ich kaum als Aufgabe der S-Bahn Berlin GmbH an, da sie den SEV ja nicht selbst - mit eigenen Bussen und Mitarbeitern - durchführt. Vielmehr sollte die Erlangung notwendiger Genehmigungen im Interesse des Busunternehmers selbst liegen, der sich ja irgendwann um die Aufträge der S-Bahn beworben hat.

Wenn ich einwn Handwerker mit dem Einbau einer Gasheizung in mein Haus beauftrage, besorge ich ihm auch nicht selbst die für diese Arbeiten notwendigen Zertifikate...

Viele Grüße
Arnd
Das nicht, aber du würdest doch schon sichergehen wollen, dass er diese Qualifizierungen hat, oder?

~~~~~~
Sie befinden sich HIER.
Zitat
Philipp Borchert
Das nicht, aber du würdest doch schon sichergehen wollen, dass er diese Qualifizierungen hat, oder?

Wohl wahr. :-) Allerdings würde ich das vor der Auftragserteilung prüfen und bei Nichtvorliegen derselben zum Konkurrenten gehen - oder mir vorab bei der Handwerkskammer eine Liste zertifizierter Betriebe besorgen...

Viele Grüße
Arnd
Hier mal noch ein paar Impressionen vom gestrigen S-Bahnstillstand im Südosten. (Warum wurde eigentlich so großflächig gesperrt?)
Es gibt sogar Haltestellen, an denen das Modul "S Ersatzverkehr" an einer einbetonierten BVG(!) Haltestelle rangeklemmt ist. Zum Beispiel am hier schonmal erwähnten "Kaff" S-Bhf Grünbergallee. Davon irritiert suchte ich am Treptower Park die Ersatzhaltestelle für den SEV Richtung Adlershof. Ich bin zuerst zu der Haltestelle in der Elsenstr. gelaufen. Denn dort stand auch eine SEV-Haltestelle. Die war zwar von der BVG, doch es stand Ersatzhaltestelle dran (Anhang 1) und ich dachte mir, da weit und breit keine Straßenbahn fährt, kann es sich nur um eine Ersatzhaltestelle für die S-Bahn handeln, die vielleicht aus aus Gründen der von der BVG bestimmten Standortwahl von der BVG aufgestellt wurde. Zudem standen weitere Fahrgäste mit Koffern da. Da mir jedoch auffiel, dass die Museumsbusse immer durch die Straßen um mich herum fuhren, schaute ich ob vielleicht in der Puschkinallee eine echte S-Bahn Haltestelle steht. Und siehe da: Tatsächlich!

Im Bus dann entdeckte ich ein merkwürdiges Schild. Von außen erinnerte es mich schon an irgendwas. Ja genau das waren doch die Schilder die früher vorne bei den Ikarus Bussen reingelgt wurden, wenn die Ersatzverkehr fuhren. Af der Rückseite fand ich dann eine antike Inschrifft, die ich gleich mal fotografierte (Anhang 2). Wann fuhr denn zuletzt ein N61 zum Schlossplatz Köpenick?

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.07.2011 10:22 von Logital.


Ersatzhaltestellen kann es auch für Bushaltestellen geben, vielleicht war der erste reguläre Mast nicht anfahrbar.

~~~~~~
Sie befinden sich HIER.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen