Zitat
DonChaos
Spaßvogel! Natürlich zahlt der Veranstalter - und das nicht wenig, in Form von Steuern und Gebühren an die Stadt. Die wiederum hat dafür zu sogen, dass ausreichend [Aufzählung vieler Versorgungsdienstleistungen] vorgehalten werden. Dafür hat sie früher™ einfach innerhalb der Verwaltung angeordnet. Heute, wo alles einzelne Unternehmen sind, löst sie das beim Verkehrsunternehmen beispielsweise mit einem Verkehrsvertrag.
Anonymer Benutzer
Re: 29.4.12 Union vs. Rostock, Verkehrsbehinderungen zu erwarten 01.05.2012 21:02 |
Auf den Kosten bleibt der Betreiber sitzen, sofern es sich nicht um einen echten bestellten Sonderzug handelt (und er das so einkalkuliert hat) oder der Verursacher ausfindig gemacht wird (zu wenig Polizei an Bord). Genauso wie leider die Kosten für die Polizeieinsätze nicht von den Fußballvereinen übernommen werden...Zitat
Die beiden Vereine müssten noch viel mehr zahlen, bspw. die Reparatur und Reingiung der Fahrzeuge nach der Bekloppten-Veranstaltung.
Re: 29.4.12 Union vs. Rostock, Verkehrsbehinderungen zu erwarten 01.05.2012 21:17 |
Zitat
Chep87
Und wenn ich mir die Reportage [www.wdr.de] vom WDR anschaue, und das mit meinen eigenen Erfahrungen mit diesen "Kunden" kombiniere, sind das doch eh fast alles Arbeitslose Alkoholiker mit einem IQ einer Kartoffel ...
Re: 29.4.12 Union vs. Rostock, Verkehrsbehinderungen zu erwarten 01.05.2012 23:20 |
Zitat
Chep87
Auf den Kosten bleibt der Betreiber sitzen, sofern es sich nicht um einen echten bestellten Sonderzug handelt (und er das so einkalkuliert hat) oder der Verursacher ausfindig gemacht wird (zu wenig Polizei an Bord). Genauso wie leider die Kosten für die Polizeieinsätze nicht von den Fußballvereinen übernommen werden...Zitat
Die beiden Vereine müssten noch viel mehr zahlen, bspw. die Reparatur und Reingiung der Fahrzeuge nach der Bekloppten-Veranstaltung.
Und wenn ich mir die Reportage [www.wdr.de] vom WDR anschaue, und das mit meinen eigenen Erfahrungen mit diesen "Kunden" kombiniere, sind das doch eh fast alles Arbeitslose Alkoholiker mit einem IQ einer Kartoffel ...
Zitat
BVG_Berlin
Ist ja bei Hertha-Spielen im Olympiastadion ... rund um die Heerstr. etc. nicht anders, dort herscht auch einiges an Chaos, was die Fahrpläne der Linien M49 und X34 einiges durcheinander wirbelt...
Zitat
BVG_Berlin
Alle 4 Seiten durchklicken, keine einzige Zeile lesen und wegklicken.
Jedes Mal die selbe Laier. Natürlich gibt es Einschränkungen bei Spielen dieses Vereins aus Köpenick...
Ist ja bei Hertha-Spielen im Olympiastadion selbst jetzt im Moment bei diesen Grottenkicks (ich bin Fan und Mitglied, daher selbstverständlich eine Anwesenheitspflicht meinerseits) rund um die Heerstr. etc. nicht anders, dort herscht auch einiges an Chaos, was die Fahrpläne der Linien M49 und X34 einiges durcheinander wirbelt...
In diesem Sinne, dass Spiel ist aus und der Thread kann zu gemacht werden mMn.
Zitat
Lopi2000
Diese Woche hat Union ja mal gut vorgesorgt und ist angesichts der S3-Sperrung in Richtung Westen mal ein Stückchen stadtauswärts gefahren, um beim Friedrichshagener SV 1912 anzutreten. Vorbildlich die verkehrlichen Gegebenheiten in die Spielplangestaltung integriert. ;-)