Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kurzmeldungen ("aktuelle Kleinigkeiten") - Juni 2012
geschrieben von IsarSteve 
Hab die Ringbahn heute um 11, 13, 21 Uhr und jetzt benutzt. Die war nicht einmal auch nur annähernd im Takt.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Ich habe auch die Ringbahn benutzt. das war eine reine Katastrophe.

Ich hatte gestern, wie schon seit 10 Jahren vor, an einem schönen Sommerwochenendtag nach Mühlenbeck Mönchmühle zum Badesee oder Oranienburg ins TURM Erlebniscenter zum Baden und Saunieren zu reisen. Die Reise soll wie immer an der Straßmannstr. oder am S Landsberger Allee beginnen. Bei dem Wetter entschieden wir uns für Oranienburg. Dann beginnt die Planung und wie schon seit 10 Jahren (für Ziel Mühlenbeck Mönchmühle) ist bei der S Bahn irgendwas, was die Reise beeinträchtigt und verlängert. In der Vergangenheit begann es mit Bauarbeiten am Bahnhof Pankow, dann irgendwas anders, dann S Bahn Kriese, danach Ringbauarbeiten und jetzt... fährt die S8 wieder nicht am Bf. Landsberger Allee. So habe ich mir das die letzten 10 Jahre verkniffen... bis gestern:

Oh: Ich las hier und hörte: Ringbahn in Landsberger Allee alle 20 Minuten und keine S8. Dann dachte ich an die S1 oder Regionalverkehr ab Gesundbrunnen. Da wurde ich in der DB Fahrplanauskunft fündig. Alle 20 Minuten Ringbahn von Landsberger Allee nach Gesundbrunnen und ab dort alle 20 Minuten S1 nach Oranienburg mit nur 5 Minuten Übergang. Beim Rückweg betrug der Übergang lt. Auskunft 20 Minuten. Dann mit der S8 mit Umsteigen in Schönhauser gecheckt. Umsteigezeiten 10-18 Minuten (je nach Richtung)... Na toll. Regio ab Gesundbrunnen passte gerade nicht ins Zeitfenster. Wir also 6 Minuten vor Abfahrt am Bahnhof Landsberger Allee. Eine S-Bahn mit Beschilderung Gesundbrunnen am Bahnsteig, aber ohne Fahrgäste. Die standen zu Hunderten auf dem Bahnsteig, weil der Zug fuhr nach Gesundbrunnen über Ostkreuz und Südring :-( Am Bahnsteig gegenüber fuhr dann auch ein Zug nach Gesundbrunnen über Südring. Einige Leute stiegen ein und der letztgekommene Zug fuhr ab. Die Abfahrzeit mit dem Ring kurzer Weg nach Gesundbrunnen war schon vorüber, aber nichts. Dann fuhr auch die 2. S-Bahn weg. Der Bahnsteig noch immer schwarz und die Ringbahnen S42 wurden angezeigt "in 5 Minuten und 36 Minuten". Nun ja. Mit 8 Minuten Verspätung kam der Dreiviertelzug (warum bei 20--Min. Takt kein Vollzug?) brechend voll. Da dachte ich bei der Verspätung und 5 Minuten Übergang: S1 nach Oranienburg wird ja nicht mehr als 5 Minuten Verspätung haben und auch noch warten (DB Ris zeigte für S1 k.A.) also mit der S8 ab Schönhauser nach Birkenwerder. Die war pünktlich, aber der Folgetag nach Birkenwerder fiel laut Zugzielanzeiger in Schönhauser Allee aus. In Birkenwerder angekommen, wieder planmäßig 10 Minuten warten. Daraus wurden dann 20 Minuten, weil die S1 10 Minuten Verspätung hatte. Der nächste RE fuhr dann in Birkenwerder an uns vorbei :-(

Für die Rückfahrt dann schlauer: RE5 Oranienburg - Gesundbrunnen fährt lt. DB RIS in 5 Minuten. Wir also auf den Abfahrbahnsteig. Dort stand: heute vom anderen Bahnsteig; also wieder durch die Unterführung, wieder ins RIS geguckt (von Bahnsteigänderung nix zu lesen, aber pünktlich). Zur Ankunftszeit kam auch ein Zug mit Aufschrift PEG auf den ursprünglich geplanten Bahnsteig, aber keine Ansage und Aufschrift über das Ziel, einige Leute stiegen aus und der Zug dieselte Richtung Berlin. In dem Augenblick wurde unserer Zug visuell mit ein paar Minuten später angekündigt. Nun befand sich nur noch der rote Dieselzug nach Lichtenberg im Bahnhof. Bei Ankunft unseres Zuges auf einmal eine Computerstimme mit Anschlußbekanntgabe an die PEG nach Lichtenberg (hat die DB rote Züge?) Der 6 Minutenübergang in Gesundbrunnen an die Ringbahn, wo der RE 5 schon 5 Minuten Verspätung hat??? RIS gefragt: Ringbahn auch 5 Minuten Verspätung. In Gesundbrunnen hatte die Ringbahn dann 10 Minuten Verspätung und schwarzer Bahnsteig. So sind wir dann über Bernauer Str. mit rasantem M10 SEV und Straßenbahn M10 nach Hause zur Straßmannstr.

Wie kann man so Bauarbeiten planen? Warum muss auch die BVG auf der M10 bauen, wenn der Ring gebaut wird?
Zitat
fairsein
Zitat
Tramy1
Das ist für heute sehr schlechtes Wetter angesagt und Morgen wird es nicht viel besser, aber SL 60, 61 und 68 fahren Traktion.

Wie war das noch, das so nur bei schönen Wetter gefahren wird?

Liegt vielleicht auch am Köpenicker Sommer...

Es gab schon "Köpenicker Sommer" und da wurde dann schlicht Solo gefahren. Bölschefest das gleiche Spiel.

Weiterhin stand im RBB-Text und bei Wetter.com seit Donnerstag, das schlechtes Wetter wird und auch heute am Sonntag Gewitter zu erwarten sind.

Aber auf die "Metrolügen" kann man sich ja eh nicht verlassen. Wie es heute mit den Wetterlotto aussieht, habe ich noch nicht nachgesehen. Aber Berliner Rundfunk eben: Schauer möglich.

GLG.................Tramy1
Tja, hier sind es 24°C und heute noch kein Tropfen Regen. Tut mir ja echt leid für dich.
Auf den Stadtbahn-Linien ist's heute auch chaotisch. Die Bauarbeiten-Beschreibung lässt vermuten, dass nur die Abschnitte ab Friedrichsfelde Ost stadtauswärts betroffen sind. Aber in Wirklichkeit gehen die Einschränkungen bis Lichtenberg (S5), Ostbahnhof (S7) bzw. Westkreuz (S75). Dazu noch der interessante Hinweis, dass die S7 (Westteil) Ostbahnhof-Potsdam, von Ostkreuz bis Potsdam im 10-Minuten-Takt, fährt. In Fahrinfo steht alle 20 Minuten eine S7 ab Ostkreuz drin. In Wirklichkeit fährt die S7 natürlich erst ab Ostbahnhof. Also theoretisch 8 Minuten Wartezeit Richtung Stadt von der S3, in der Praxis war es weniger als eine Minute, da die S3 auch wie Stulle fuhr.
Zitat
Tramy1
Zitat
fairsein
Zitat
Tramy1
Das ist für heute sehr schlechtes Wetter angesagt und Morgen wird es nicht viel besser, aber SL 60, 61 und 68 fahren Traktion.

Wie war das noch, das so nur bei schönen Wetter gefahren wird?

Liegt vielleicht auch am Köpenicker Sommer...

Es gab schon "Köpenicker Sommer" und da wurde dann schlicht Solo gefahren. Bölschefest das gleiche Spiel.

Tja vielleicht lernt halt die BVG auch mal dazu. Wenn Köpenicker Sommer dann alles Traktion, das ist völlig richtig und meiner Ansicht nach nicht zu beanstanden.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Habe am Donnerstag etwas beobachtet, was ich noch nie gesehen habe:
Eine Tram der Linie 68 befuhr an der Seelenbinder Str./Bahnhofstraße die Weiche Ri. Rahnsdorf bzw. Köpenick und hielt auf dieser an. Darauf hatte er wohl bemerkt, dass die Weiche falsch gestellt war, hielt an, ging nach hinten und fuhr mit seinem KT mühsam bei dichtem Verkehr wieder ein paar Meter zurück, um sich darauf hin die Weiche manuell richtig zu stellen. Der Zug war natürlich mit Fahrgästen besetzt.
Ist das so erlaubt, wenn so ein Fehler unterläuft oder müsste er nach Dienstvorschrift weiterfahren? Passiert so etwas häufiger? Denn ich hab das noch nie erlebt. Gäbe es nicht ziemlich ungemütliche Konsequenzen, wenn das der Verkehrsmeister oder Vorgesetzte mitbekommt? Denn der Fahrer muss ja vor dem Befahren der Weiche auf die richtige Stellung achten, da er ja auch auf Sicht fährt.

Wer weiß da was?



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 18.06.2012 10:26 von Tramler.
Zitat
Logital
Zitat
Tramy1
Zitat
fairsein
Zitat
Tramy1
Das ist für heute sehr schlechtes Wetter angesagt und Morgen wird es nicht viel besser, aber SL 60, 61 und 68 fahren Traktion.

Wie war das noch, das so nur bei schönen Wetter gefahren wird?

Liegt vielleicht auch am Köpenicker Sommer...

Es gab schon "Köpenicker Sommer" und da wurde dann schlicht Solo gefahren. Bölschefest das gleiche Spiel.

Tja vielleicht lernt halt die BVG auch mal dazu. Wenn Köpenicker Sommer dann alles Traktion, das ist völlig richtig und meiner Ansicht nach nicht zu beanstanden.

Das dazu lernen ist ja Super. Das ist ja das Wunder, das eben mal gelernt wird. Bis jetzt war man da ja Stur. Auf die Metrolügen kann man sich ja eh nicht verlassen. Mehr war ja auch von mir nicht gemeint. Mal sehen, ob es bei diesen erlernten bleibt. Habe da aber meine Zweifel.

GLG.................Tramy1
Auch von mir mal ein kurzer Erfahrungsbericht von heute in Stichworten:

M4-Umleitung
keinerlei Hinweis im Zug (weder Ansage, noch Mehrklang-Gong abweichende Linienführung), aber Laufschriften an allen zugehörigen DAISYs
dafür gab's auf dem Rückweg einen Mehrklang-Gong vor Hansastraße / Malchower Weg und die Fahrgäste wurden extra nochmal drauf aufmerksam gemacht, dass der Zug auch wirklich zur Zingster Straße fährt (nachdem sie das ja schon an jeder Haltestelle gehört haben; es war ein Flexity)

M8-Umleitung
im Zug nur die Ansage des Fahrers (die nur teilweise verstanden habe, und das auch nur, weil ich mir denken konnte, was gesagt wurde), Mehrklanggong und Hinweis auf abzweigende Linienführung, Übergang zum Ersatzverkehr¹ = Fehlanzeige, DAISY-Laufschriften waren vorhanden
in Kniprodestraße / Danziger Straße einige Verwirrung, weil unmittelbar vor uns eine M10 (Richtung S Nordbahnhof) verendete war (wir konnten grade so die Kreuzung Kniprodestraße zu räumen) und deren Fahrgäste größtenteils noch an der Strab-Haltestelle waren. Es stiegen viele bei uns ein, z.T. war auch zu hören, "fährt ja auch nach Nordbahnhof, warum dann den Bus nehmen". Dann Verwunderung, als die Bahn in die Greifswalder Straße einbog. - Es gab aber auch Informierte, die gezielt in die M8 eingestiegen waren und so 1x Umsteigen sparten, wie ich mitbekam.

¹Ersatzverkehr wäre ja M5 und M6 gewesen.

RB12
auf den Außenring am Gleis Richtung Biesdorfer Kreuz ab dem Karower Kreuz (Karow Ost) gesperrt, dadurch läuft der ganze Verkehr in Hohenschönhausen über das Gleis Richtung stadtauswärts.
Die Zielanzeiger zeigten die RB12 um xx:44 an (statt der Zugnummer die Linie, diese allerdings mit Tippfehler bei den Buchstaben). Um :44 fuhr ein Güterzug Richtung Biesdorfer Kreuz durch, ohne Warnansage oder Anzeige "Zugdurchfahrt". Um :51 sprang die Anzeige plötzlich auf die OE60 nach Frankfurt um :52 um, ohne irgendeine Ansage. Dann kam aber die RB12 nach Templin Stadt, während die Anzeiger fleißig weiter behaupteten, es sei eine OE60 nach Frankfurt (Oder).
Auf der S45 fehlt ein Umlauf. Leider keine Erwähnung in der Betriebslage.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Zitat
Jumbo
[...]
Die Zielanzeiger zeigten die RB12 um xx:44 an (statt der Zugnummer die Linie, diese allerdings mit Tippfehler bei den Buchstaben)

Die Anzeige der Linien- statt der Zugnummer ist neuer berlinweiter Standard. Das wird auch auf den anderen Bahnhöfen mittlerweile
gemach und auch im Rest-VBB-Gebiet eingeführt werden.

Gruß
PEG 650.08



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 17.06.2012 22:22 von PEG 650.08.
Zitat
Logital
Auf der S45 fehlt ein Umlauf. Leider keine Erwähnung in der Betriebslage.

Tja...das zeigt weiterhin die angespannte Personal- und Fahrzeugsituation. Der Umlauf müßte heute den PU in Südkreuz gehabt haben.

Die Kommunikation nach außen, sowie auch innerhalb des Betriebes ist auch noch unzulänglich. Heute Vormittag sind 2 Umläufe der S2 Buch-Lichtenrade für die erste Runde ausgefallen, weil diese Züge erstmal von ihrem "Übernachtungsort" zum Tauschen (Wartungsfrist) nach Oranienburg gefahren werden mußten. Da ja keine Reserve an Personal vorhanden ist, um das zum Beispiel in der Nacht durchzuführen, musste diese Aufgabe die Planfüher der Züge zum Dienstbeginn erledigen.
Zitat
jan1144
Zitat
Logital
Auf der S45 fehlt ein Umlauf. Leider keine Erwähnung in der Betriebslage.

Tja...das zeigt weiterhin die angespannte Personal- und Fahrzeugsituation. Der Umlauf müßte heute den PU in Südkreuz gehabt haben.

Näheres zu diesem PU gibt es hier:
[www.rbb-online.de]

Dazu fällt einem nichts mehr ein!

Zitat
jan1144
Die Kommunikation nach außen, sowie auch innerhalb des Betriebes ist auch noch unzulänglich.

Noch ist gut! Nach drei Jahren Chaos sollte man das doch langsam gelernt haben.
Aber die neuen Anzeigen verschlimmbessern die Lage auch noch: am Bahnsteig steht S9 Schönefeld, es fährt S41 ein, am Bahnsteig steht S8 Zeuthen in xMinuten, es fährt S41 ein. Was soll dieser Quatsch? Wann bekommt man diese Schwachsinnsanzeigen- und Ansagen endlich in den Griff, so, dass sie wirklich informieren und nicht in die Irre führen? Wenn ein solches System nicht alltagstauglich ist, sollte man es nicht kaufen! Insbesondere im Störungsfall sind sichere Informationen wichtig und gerade da versagen die Dinger. Kein Wunder, dass die meisten Fahrgäste da gar nicht mehr hinschauen!

Zitat
jan1144
Heute Vormittag sind 2 Umläufe der S2 Buch-Lichtenrade für die erste Runde ausgefallen, weil diese Züge erstmal von ihrem "Übernachtungsort" zum Tauschen (Wartungsfrist) nach Oranienburg gefahren werden mußten. Da ja keine Reserve an Personal vorhanden ist, um das zum Beispiel in der Nacht durchzuführen, musste diese Aufgabe die Planfüher der Züge zum Dienstbeginn erledigen.

Das sind eben so die "Kleinigkeiten" die dieses Unternehmen diskreditieren und an denen man merkt, dass man das alles nicht im Griff hatte, derzeit nicht hat und vsl. auch so bald nicht haben wird, wenn man nicht radikal umsteuert! Mitschuld ist auch die Politik, die statt Entscheidungen zu treffen und der Bahn richtig auf die Finger zu schauen nur rumeiert, Graben- und Personalkämpfe austrägt und scheinbar von S-Bahn soviel Ahnung hat wie ein Nilpferd vom Bergsteigen!

Beste Grüße
Harald Tschirner
Zitat
Harald Tschirner
Mitschuld ist auch die Politik, die statt Entscheidungen zu treffen und der Bahn richtig auf die Finger zu schauen nur rumeiert, Graben- und Personalkämpfe austrägt und scheinbar von S-Bahn soviel Ahnung hat wie ein Nilpferd vom Bergsteigen!

Naja, ganz so einfach ist es nicht. Siehe auch den aktuellen Abendschau-Link, den ich hier schon gepostet hatte:
[www.bahninfo-forum.de]
Zitat
Tramler
Darauf hatte er wohl bemerkt, dass die Weiche falsch gestellt war, hielt an, ging nach hinten und fuhr mit seinem KT mühsam bei dichtem Verkehr wieder ein paar Meter zurück, um sich darauf hin die Weiche manuell richtig zu stellen. Der Zug war natürlich mit Fahrgästen besetzt.
Genau dafür gibt es den Rückwärtsfahrschalter, ganz normaler Vorgang. Davor musste man auf den Folgezug warten, dessen Fahrer sicherte dann von der Heckplattform die Rückwärtsfahrt. Und zu Schaffnerzeiten sicherte dieser.

so long

Mario
Zitat
der weiße bim
Davor musste man auf den Folgezug warten, dessen Fahrer sicherte dann von der Heckplattform die Rückwärtsfahrt.

Kam auch immer auf die Örtlichkeiten an. Auf eigenem Gleisbett und wenn grad keiner hinter einem kam, hat man auch gerne einfach mal so ein Stück zurückgedrückt.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Stichbahn
Zitat
Harald Tschirner
Mitschuld ist auch die Politik, die statt Entscheidungen zu treffen und der Bahn richtig auf die Finger zu schauen nur rumeiert, Graben- und Personalkämpfe austrägt und scheinbar von S-Bahn soviel Ahnung hat wie ein Nilpferd vom Bergsteigen!

Naja, ganz so einfach ist es nicht. Siehe auch den aktuellen Abendschau-Link, den ich hier schon gepostet hatte:
[www.bahninfo-forum.de]

Ja, interessant, vor allem der Satz:

Der Streit in der SPD droht die Ausschreibung zu verzögern. Dies ginge letztlich zu Lasten der Fahrgäste. Denn die erwarten so schnell wie möglich eine zuverlässige S-Bahn.

der meine Kritik aber bestätigt. Immerhin, der Studiogast Daniel Buchholz scheint ein Fachmann zu sein und der hat keine Freude an Teilausschreibungen. Hoffen wir, dass sich seine Meinung durchsetzt, denn die von ihm beschworenen fünf Zuständigen (erweitert mindestens noch um Senat und VBB) erscheinen mir als Horrorszenario.

Beste Grüße
Harald Tschirner
Zitat
Harald Tschirner
Noch ist gut! Nach drei Jahren Chaos sollte man das doch langsam gelernt haben.
Aber die neuen Anzeigen verschlimmbessern die Lage auch noch: am Bahnsteig steht S9 Schönefeld, es fährt S41 ein, am Bahnsteig steht S8 Zeuthen in xMinuten, es fährt S41 ein. Was soll dieser Quatsch? Wann bekommt man diese Schwachsinnsanzeigen- und Ansagen endlich in den Griff, so, dass sie wirklich informieren und nicht in die Irre führen? Wenn ein solches System nicht alltagstauglich ist, sollte man es nicht kaufen! Insbesondere im Störungsfall sind sichere Informationen wichtig und gerade da versagen die Dinger. Kein Wunder, dass die meisten Fahrgäste da gar nicht mehr hinschauen!

So langsam funktionieren die Anzeigen nun besser. Gestern wurden die Störungen besser angezeugt als früher. Es lief ein Anzeigetext oben durch und die Ziele waren Templehof und Hermannstr., was auch der Realität entsprach.

Gruß fairsein
Zitat
fairsein
Zitat
Harald Tschirner
Noch ist gut! Nach drei Jahren Chaos sollte man das doch langsam gelernt haben.
Aber die neuen Anzeigen verschlimmbessern die Lage auch noch: am Bahnsteig steht S9 Schönefeld, es fährt S41 ein, am Bahnsteig steht S8 Zeuthen in xMinuten, es fährt S41 ein. Was soll dieser Quatsch? Wann bekommt man diese Schwachsinnsanzeigen- und Ansagen endlich in den Griff, so, dass sie wirklich informieren und nicht in die Irre führen? Wenn ein solches System nicht alltagstauglich ist, sollte man es nicht kaufen! Insbesondere im Störungsfall sind sichere Informationen wichtig und gerade da versagen die Dinger. Kein Wunder, dass die meisten Fahrgäste da gar nicht mehr hinschauen!

So langsam funktionieren die Anzeigen nun besser. Gestern wurden die Störungen besser angezeugt als früher. Es lief ein Anzeigetext oben durch und die Ziele waren Templehof und Hermannstr., was auch der Realität entsprach.

Ja, das Gefühl habe ich auch.
Was mich aber tierisch nervt, ist das zu frühe Umspringen auf den nächsten Zug, wenn man mal wirklich nur mit ein paar Sekunden Verspätung einfährt. Dazu sollte man wissen, das der Fahrplan intern auf 10 Sekunden gerundet wird.
Zitat
jan1144

Was mich aber tierisch nervt, ist das zu frühe Umspringen auf den nächsten Zug, wenn man mal wirklich nur mit ein paar Sekunden Verspätung einfährt.

Genau das ist es, was ich meine: wer in dem Moment auf den Bahnsteig kommt liest das falsche Ziel und wähnt entweder im richtigen Zug oder lässt den richtigen wegfahren! So etwas sollte nicht vorkommen und da muss nach-gebessert werden!

Beste Grüße
Harald Tschirner
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen