Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kurzmeldungen Februar 2014
geschrieben von Zektor 
Zitat
Der Fonz
Ich gehe mal ganz stark davon aus, das du KEIN Autofahrer bist und die Situation also garnicht richtig nachvollziehen kannst.
Der Haltestellenmast ist leider nicht das einzige Objekt, was an der Strasse steht und beleuchtet ist. Bei den ganzen Reklameschildern etc. die sich z.b. in der Bahnhofsstrasse befinden, fällt es doch schwerer, es zu erkennen. Zumal man den Blick nicht immer auf den Strassenrand richten kann, sondern auch die Autos um sich herum beobachten muss.
Zur letzten Unfallstelle kann ich es nicht genau sagen, dort kenne ich die Situation nicht.

Doch, ich bin Autofahrer. Überdies nehme ich auch als Fußgänger und Fahrradfahrer am Straßenverkehr teil.
Ich weiß, dass es gerade bei Dunkelheit zu unübersichtlichen Situationen kommen kann. Ich stimme auch zu, dass in der Bahnhofstraße die von dir geschilderte Situation mit zahlreichen Leuchtreklamen usw. die Unübersichtlichkeit fördert. Nichtsdestotrotz ist eine links neben oder vor einem bremsende Straßenbahn ein sehr eindeutiger Anhaltspunkt, aufmerksam nach einer Haltestelle und möglichen Fahrgästen zu gucken. Leider wird das Thema Straßenbahn nach meinem Dafürhalten in vielen Fahrschulen nicht detailliert genug besprochen, insbesondere dort, wo es keine Straßenbahn gibt und die Verkehrsteilnehmer dadurch ohnehin nicht für die entsprechenden Fragestellungen sensibilisiert sind. So war es jedenfalls bei mir. "Aus den Augen, aus dem Sinn."

Kurzum - Unfälle passieren, auch ich hatte schon welche. Soll nicht, ist aber. Nichtsdestotrotz gibt es nichts daran zu verteidigen, dass Leute ohne Rücksicht, Sinn und Verstand mit ihrem Wagen durch die Stadt preschen und sich dann auch noch aufregen, Zeitinseln an Straßenbahnhaltestellen - eine weit mehr als 100 Jahre alte Ubiquität - seien so wahnsinnig unsicher und müssten durch Pförtnerampeln gesichert werden. Man wird in Anbetracht des Zeitgeistes um solche Lösungen an Unfallschwerpunkten nicht herumkommen. Leute mit Interesse am Verkehrswesen (damit meine ich NICHT Motorsport) sollten doch aber umsichtig und informiert genug sein, dass sie nicht zu dieser rücksichtslosen Gruppe gehören.

In Köpenick, Bahnhofstraße, Fahrtrichtung S-Bahnhof, passiert man zunächst die Bushaltestelle am Bordstein mit Haltestellenschild, dann das überdimensionale, auf die Fahrbahn gepinselte Ding und spätestens dann sieht man auch die leuchtende Haltestellensäule. Auf dem Bürgersteig warten in der Regel zahlreiche Fahrgäste. Auch auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Haltestelle mit Wartehäuschen und leuchtender Haltestellensäule angeordnet. Augen auf im Straßenverkehr!
Aber nachdem hier im Forum neuerdings gefühlt häufiger über derartige Unfälle berichtet wird - noch vor einigen Jahren kam mir das seltener vor - wird wohl irgendwann die Pförtnerampel da stehen.
Zitat
micha774
Ich bin gestern und heute mit der Straßenbahn an der Ecke Bahnhofstr./ Seelenbinderstr. langgefahren,
da ist es nur eine Frage wann der nächste Unfall geschieht.

An beiden Tagen sah ich Autofahrer, die die haltende Tram ignorierten
oder schon nach dem Fahrgastwechsel bei noch geöffneten Türen der Straßenbahn
an dieser vorbeifuhren obwohl die Ampel weiterhin rot zeigte!

Da helfen sicher auch keine Markierungen auf der Fahrbahn, sondern nur Kontrollen der Polizei!

früher gab es noch diese beiden Hinweisschilder, die auf Haltestellen beim Bus und Tram hinweist:

MfG Holger



Hoch lebe die Meinungs- und Pressefreiheit!






Zitat
micha774
...
da ist es nur eine Frage wann der nächste Unfall geschieht

Ist es. Ich denke die Pförtnerampel kommt irgendwann (muss!). Das ist womöglich eine Frage des ersten Todesfalls. Auch wenn hier die Meinung geteilt ist, finde ich gerade deswegen die (immer wieder) kehrende Diskussion interessant. Vielleicht eignet sich ein neues Thema dazu, bevor hier Beiträge wegen Themenfremdheit gelöscht werden. Was spricht denn gegen eine solche Anlage (abgesehen von den Kosten), die hier durchaus sinnvoll investiert wären?

Vielleicht hier weiter? [www.bahninfo-forum.de]



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.02.2014 18:11 von Tramler.
Zitat
Tradibahner
Zitat
micha774
Ich bin gestern und heute mit der Straßenbahn an der Ecke Bahnhofstr./ Seelenbinderstr. langgefahren,
da ist es nur eine Frage wann der nächste Unfall geschieht.

An beiden Tagen sah ich Autofahrer, die die haltende Tram ignorierten
oder schon nach dem Fahrgastwechsel bei noch geöffneten Türen der Straßenbahn
an dieser vorbeifuhren obwohl die Ampel weiterhin rot zeigte!

Da helfen sicher auch keine Markierungen auf der Fahrbahn, sondern nur Kontrollen der Polizei!

früher gab es noch diese beiden Hinweisschilder, die auf Haltestellen beim Bus und Tram hinweist:

Es wurden schon Zahlreiche Unfälle dort Registriert. Habe auch, wie andere auch, mehrmals die Polizei angeschrieben. Es Passiert nischt.
Die Haltestelle hatte nach dem Aufmalen dieses für jeden sehenden nicht zu übersehenden Haltestellenschild Ruhe gehabt. Auch die sehr wenige (!!!) Werbung kann nicht Ablenken. Habe gerade meine Süße gefragt, die im Sommer letzten Jahres Fahrschule hatte. Das Thema Haltestellen wurde mal ganz kurz in der Theorie ein Thema, aber mehr nicht.

GLG.................Tramy1
Preisfrage:

Was ist hier [goo.gl] nicht zu sehen? Ich sehe diesen Haltestellenkasten. Was Hier im Bild noch fehlt, ist das Aufgemalte übergroße Haltestellenschild als Verkehrszeichen? Selbst Nachts stört die sehr wenige Werbung nicht.

Was ist hier: [goo.gl] und hier [goo.gl] zu machen, wenn ich als Fahrer eines Kraftfahrzeuges hier lang fahren und in der Haltestelle eine Straßenbahn steht und der Fahrgastwechsel im vollen Gange ist?
Leider gibt es derzeit kein Bild, wo die Haltestelle ohne (!!!) Schutzgitter einen Haltestellenmast auf der (nur auf) Insel hat. Was ist da zu beachten?

GLG.................Tramy1
Zitat
Tramy1
Es wurden schon Zahlreiche Unfälle dort Registriert.

Hallo!

Wer ist denn der Herr oder die Frau Zahlreiche?

Mit freundlichen Grüßen und in diesem Sinne
Euer Bürgermeister
Zitat
Bürgermeister
Zitat
Tramy1
Es wurden schon Zahlreiche Unfälle dort Registriert.

Hallo!

Wer ist denn der Herr oder die Frau Zahlreiche?

Auch dir müsste bekannt sein, das bei "zahlreiche" wohl für mehrere Unfälle steht. Oder?

GLG.................Tramy1
Hallo!

Dann schreibe das Wort bitte klein. Dann kann es nicht zu Missverständnissen kommen.

Mit freundlichen Grüßen und in diesem Sinne
Euer Bürgermeister
Ach nee, bitte keine neuen Diskussionen über Rechtschreibung. Ein Forist meinte vor einiger Zeit schon, hier ist kein "Duden-Forum". Mal vertippen kann sich jeder mal, besonders, wenn einige die Beiträge über Smartphone & Co absenden. Was anderes wär ja ein Buchstaben-Salat, der entsteht, wenn jemand zu viel getrunken hat. Hab ich in diesem Forum aber noch nicht gesehen. Ebenso sollte man auch Leuten, die die Rechtschreibregeln nicht zu 100 % erfüllen, auch tolerant sein. Es gibt bestimmt viele, die andere Sachen besser können und auch Leute, bei denen Deutsch nicht die Muttersprache ist.

**** Viele Grüße **** bleibt gesund !
Zitat
Wollankstraße
Ach nee, bitte keine neuen Diskussionen über Rechtschreibung. Ein Forist meinte vor einiger Zeit schon, hier ist kein "Duden-Forum". Mal vertippen kann sich jeder mal, besonders, wenn einige die Beiträge über Smartphone & Co absenden. Was anderes wär ja ein Buchstaben-Salat, der entsteht, wenn jemand zu viel getrunken hat. Hab ich in diesem Forum aber noch nicht gesehen. Ebenso sollte man auch Leuten, die die Rechtschreibregeln nicht zu 100 % erfüllen, auch tolerant sein. Es gibt bestimmt viele, die andere Sachen besser können und auch Leute, bei denen Deutsch nicht die Muttersprache ist.

Vor allem ist es nur ein "Normales Forum" und kein Duden Forum. Aber wenn er Fehler macht, das will er dann nicht sehen und auch er hat sich schon vertippt.
Sorry @Bürgermeister, aber großen Mund haben und selber Fehler machen, und trotzdem Meckern, kann ich nicht leiden. Punkt. :-)

GLG.................Tramy1
Hallo!

Zitat
Tramy1
Vor allem ist es nur ein "Normales Forum" und kein Duden Forum.

Natürlich können Fehler passieren, aber die Regeln der Rechtschreibung und Grammatik sollten möglichst befolgt werden. Auch mir passieren Fehler. Ich belle aber nicht gleich getroffen rum wenn man mich darauf anspricht.

Zitat
Tramy1
Aber wenn er Fehler macht, das will er dann nicht sehen und auch er hat sich schon vertippt.

Wo habe ich denn Fehler bzw. Tippfehler nicht sehen wollen oder abgestritten? Belege mir das bitte oder nimm deine Unterstellung zurück.

Zitat
Tramy1
Sorry @Bürgermeister, aber großen Mund haben und selber Fehler machen, und trotzdem Meckern, kann ich nicht leiden. Punkt. :-)

Die Größe meines Mundes dürfte dir wohl völlig unbekannt sein. "Meckern" ist übrigens ein Verb...


Es macht generell einfach keinen Spaß solche Beiträge zu lesen. Ein wenig Mühe kann man doch erwarten, oder ist dem Autoren seine Leserschaft so wenig wert?

Mit freundlichen Grüßen und in diesem Sinne
Euer Bürgermeister
Zitat
Tramy1
Vor allem ist es nur ein "Normales Forum" und kein Duden Forum.

Warum ist es Deiner Ansicht nach verpönt, außerhalb eines "Duden-Forums" richtig zu schreiben? Ich erwarte auch in einem "normalen Forum" verständliche Beiträge.

Zitat
Tramy1
Aber wenn er Fehler macht, das will er dann nicht sehen und auch er hat sich schon vertippt.

Bei einem Tippfehler sagt sicherlich auch niemand etwas. Aber wenn jemand permanent Adjektive und Verben großschreibt, trotz mehrfachem Hinweis statt "denn" unbeirrt "den" schreibt und statt der Konjunktion 'daß' stets den Artikel 'das' verwendet, kann wohl nicht mehr von einem Tippfehler ausgegangen werden.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.02.2014 08:45 von Alter Köpenicker.
@Alter Köpenicker und @Bürgermeister

Schon traurig, das Ihr immer nur bei bestimmten User was zu meckern habt. Sehr seltsam. Egal. Es bringt bei euch nichts.

GLG.................Tramy1
Zitat
Tramy1
@Alter Köpenicker und @Bürgermeister

Schon traurig, das Ihr immer nur bei bestimmten User was zu meckern habt. Sehr seltsam. Egal. Es bringt bei euch nichts.

Dann sind wir uns ja einig. Bei der falschschreibenden Fraktion hier im Forum bringt es ja eigentlich auch nichts, darauf hinzuweisen. Es wird sich nur großspurig darüber aufgeregt, wie man es überhaupt wagen kann, einen Fehler beim Namen zu nennen. Obendrein wird gelegentlich auch noch Kritik geübt, wenn man sich auf manches Gestammel keinen Reim machen kann und Rückfrage hält. Aber sonst bleibt alles beim Alten und alle wohlmeinenden Ratschläge verhallen ungehört. Das ist für mich nur wenig bis gar nicht nachvollziehbar. Wenn mich jemand auf einen Fehler hinweist, bin ich doch froh darüber und mache ihn bei nächster Gelegenheit nicht nochmal und nochmal und nochmal; vielmehr besinne ich mich in solchen Momenten und denke: "Oh, da war doch was."
Zitat
Tramler
Zitat
Tramler
Zitat


Richtung Beide
zwischen Wilhelmstrand
und Baumschulenstr./Fähre
Ursache Technische Störung
Auswirkung Wegen eines Fahrzeugschadens ist der Fährverkehr zwischen Wilhelmstrand und Baumschulenstraße unterbrochen.

Was hat das zu bedeuten? Gerade ein Monat alt & schon kaputt? Oder gibt es ein anderes Problem?

Hat sich wohl wieder erledigt. Keine Verkehrsmeldung mehr dazu. Kann also nichts großes gewesen sein. Weiß trotzdem jmd., was es mit dem Fahrzeugschaden auf sich hatte?

Laut "Kiosk" gestern abend in rbb aktuell fährt wohl zur Zeit wieder ein dieselbetriebenes Schiff. Demnach dürfte der Schaden wohl größer sein und die Verkehrsmeldung ist nur wegen des Ersatzverkehrs entfallen.
(Leider habe ich mir nicht gemerkt, welche Zeitung da zitiert wurde.)
Ich sehe da weder Tipp- noch sonstige Rechtschreibfehler:
Zitat

User ignoriert - Hier klicken, um Nachricht anzuzeigen bzw. zu verstecken
Zitat

"Jumbo" am 8.2.2014 um 9.20 Uhr:

Leider habe ich mir nicht gemerkt, welche Zeitung da zitiert wurde.

Es wurde Der Tagesspiegel vom 8.2.2014 auf Seite 19 zitiert (leider (noch) nicht online). Zitierfähige Überschrift und Einleitung:

Zitat

Die BVG geht baden

Die neue Elektrofähre ist hochmodern, erst einen Monat unterwegs - und schon kaputt. Nun schippert wieder das alte Dieselschiff über die Spree

[...] Klaus Kurpjuweit

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Die Nacht ist eigentlich zum schlafen da ;-)

Leute, werdet mal entspannter. Natürlich kann es nerven wenn permanent
Fehler in den Beiträgen sind, aber deshalb muß man nicht ebenso permanent
darauf hinweisen und solange man den Sinn der Beiträge versteht ist doch alles tutti.

ÖPNV ist für die meisten hier ein Hobby, entsprechend sollte man es auch behandeln
und keine Wissenschaft daraus machen.

Sollen (wollen) wir jetzt User mit Rechtschreibschwäche hier ausschließen?
Zitat

"Tramler" am 7.2.2014 um 12.57 Uhr:

Weiß trotzdem jemand, was es mit dem Fahrzeugschaden auf sich hatte?

Die BVG-Sprecherin Petra Reetz teilte dem Tagesspiegel mit, dass bei der Elektrofähre der Linie F 11 das sogenannte Bugstrahlruder defekt ist, das zum An- und Ablegen gebraucht wird. Wann die Fähre repariert sein wird, ist wohl noch nicht bekannt. Auch das Schwesterschiff auf der Linie F 12 konnte nicht "einspringen", da es wegen des auf der Dahme noch existierenden Eises "festsitzt". Zwei weitere Elektrofähren sollen Ende März für die Linien F 21 und F 23 in Berlin eintreffen.

Gruß, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Auch hier [www.berliner-woche.de] kommt die Fähre nicht gut bei weg.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.02.2014 11:16 von Tramler.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen