Re: Ausbau der Friedrich-Engels-Straße, 3. Bauabschnitt 17.02.2021 14:25 |
Zitat
Slighter
Warum ist überhaupt das Ziel dass die Strecke von Endpunkt zu Endpunkt deutlich schneller wird? Was ist denn so falsch daran, sich auf bestimmte Teilabschnitte zu konzentrieren? Ich hatte immer angenommmen, dass Fahrgäste aus Richtung Rosenthal die Bahn als Zubringer nach Pankow und zur U2/S-Bahn nutzen. Die profitieren also von den Plänen durchaus. Wer von Pankow Kirche zur Schwedter Straße will würde sich natürlich freuen, wenn auf der Schönhauser die Ampelphasen besser wären. Aber wer fährt denn vom Wilhelmsruher Damm zur HU komplett durch ohne umzusteigen?
Re: Ausbau der Friedrich-Engels-Straße, 3. Bauabschnitt 18.02.2021 04:53 |
Zitat
TomB
Zitat
Slighter
Warum ist überhaupt das Ziel dass die Strecke von Endpunkt zu Endpunkt deutlich schneller wird? Was ist denn so falsch daran, sich auf bestimmte Teilabschnitte zu konzentrieren? Ich hatte immer angenommmen, dass Fahrgäste aus Richtung Rosenthal die Bahn als Zubringer nach Pankow und zur U2/S-Bahn nutzen. Die profitieren also von den Plänen durchaus. Wer von Pankow Kirche zur Schwedter Straße will würde sich natürlich freuen, wenn auf der Schönhauser die Ampelphasen besser wären. Aber wer fährt denn vom Wilhelmsruher Damm zur HU komplett durch ohne umzusteigen?
Mobilitätseingeschränkte Reisende, Personen mit Kinderwagen oder viel Gepäck tendieren dazu, eine Direktanbindung der Straßenbahn (oder auch dem Bus!)
ggü. einem Fahrtweg mit Umsteigezwang (S-/U-Bahn) zu verwenden. Ebenerdig rein und raus vs. 4x die Chance auf einen defekten Aufzug ist oft die bessere
Wahl, gerade wenn es so "Paradeaufzüge" wie Pankow (S-Bahn), Gesundbrunnen, Alexanderplatz oder Hauptbahnhof sind.
Ich überlege mit Kinderwagen immer sehr genau, wie ich fahre. Da sind 10 Minuten länger kein Problem.
Re: Ausbau der Friedrich-Engels-Straße, 3. Bauabschnitt 02.03.2021 05:42 |
Zitat
def
Zitat
der weiße bim
Die M1 benötigte seit Jahrzehnten in der HVZ 48 Minuten zwischen Rosenthal und Am Kupfergraben, derzeit sind es 50 Minuten. Das lockt keinen Autofahrer aus seiner Karre, selbst ein ungeübter Elektrofahrradfahrer ist schneller.
Zitat
def
Es nützt halt nicht viel, wenn die Bahn dann doch wieder vor jeder Ampel stehenbleibt.
Die Lichtzeichenanlagen regeln ja außer der Straßenbahn auch die Freigabe für Fußgänger, Fahrradfahrer, Busse, Wirtschafts- und privaten Kraftfahrzeugverkehr. Da muss ein Kompromiss her, uneingeschränkter Vorrang für eine Verkehrsart geht in einer gemeinsam genutzten Ebene nicht.
Ja, das Spielchen kennen wir doch zu genüge: Kompromisse müssen angeblich immer her, wenn es darum geht, die Privilegien des MIV zu erhalten - auch beliebt ist das Gefasel von der "Gleichberechtigung" und "Gerechtigkeit" zwischen den Verkehrsträgern, das von der Autolobby immer dann kommt, wenn Flächen gerechter verteilt werden sollen.
Es ist doch viel eher so, dass es Autofahrenden auf keiner Hauptstraße zugemutetet werden würde, alle 300 m für zwei Linksabbiegende anzuhalten. Bei der Straßenbahn ist das Alltag. Es geht noch nicht einmal uneingeschränkten Vorrang - ein großer Fortschritt wäre ja schon erreicht, wenn Straßenbahnen und Busse überall dort konsequent grüne Welle hätten, wo sie der Hauptstraße folgen. Gerade im Straßenbahnbereich würde man damit schon einmal 80-90 % der Lichtsignalanlagen Vorrang erhalten. Und wenn sie an großen Knotenpunkten mal eine halbe Minute steht, ist das auch nicht das Problem - die großen Knotenpunkte sind nicht das Thema.
Re: Ausbau der Friedrich-Engels-Straße, 3. Bauabschnitt 02.03.2021 09:11 |
Zitat
Marienfelde
[...]
Im Zuge des Ausbaus wird es drei (?) zusätzliche Ampelanlagen im Zuge der vorfahrtberechtigten (Friedrich-Engels-) Straße (an der Kastanienallee, der Hauptstraße (?) sowie an der Verzweigung Wilhelmsruher Damm / Quickborner Straße) geben.
[...]
Re: Ausbau der Friedrich-Engels-Straße, 3. Bauabschnitt 02.03.2021 09:33 |
Zitat
Jay
Zitat
Marienfelde
[...]
Im Zuge des Ausbaus wird es drei (?) zusätzliche Ampelanlagen im Zuge der vorfahrtberechtigten (Friedrich-Engels-) Straße (an der Kastanienallee, der Hauptstraße (?) sowie an der Verzweigung Wilhelmsruher Damm / Quickborner Straße) geben.
[...]
An der Hauptstraße steht schon Eine. Neu hinzu kommt noch der Wiesenwinkel.