Neuer Straßenbahnbetriebshof Adlershof 23.03.2022 08:39 |
Re: Betriebshof Adlershof Neubau 23.03.2022 09:52 |
Zitat
merlinbt01
da es scheint als ob es Los geht mit dem Neuen Hof, anbei mal der Link zur Ausschreibung der Bauleistung.
Zitat
Vergabeplattform
[...]
Leistungsumfang der Planungsleistungen
Aufgrund des komplexen Gesamtvorhabens wird die Vergabe der Planungsleistungen an einen Generalplaner sowie eine konventionelle, sequentielle Durchführung der Planungsleistungen angestrebt.
Gegenstand der Generalplanerleistungen sind nach dem aktuellen Plan insbesondere folgende Grund- sowie besondere Leistungen:
• Objektplanung Gebäude und Innenräume (Werkstatt, Nebenbetriebsgebäude (Gleichrichterwerk), Einsatzleitung, Pförtnerhaus, Einhausung der Radprofilmessung, Carport) im Sinne der Anlage 10 §§ 34 und 35 HOAI,
• Objektplanung Ingenieurbauwerke (Stützbauwerke, Regenentwässerung, unterirdische Bauwerke), Anlage 12 zu §§ 43 und 44 HOAI 2013,
• Objektplanung Verkehrsanlagen (Anlagen Schienenverkehr + Straßenverkehr) im Sinne der Anlage 13 §§ 47 und 48 HOAI,
• Objektplanung Freianlagen, Anlage 11 zu §§ 38, 39 HOAI 2013,
• Fachplanung Tragwerksplanung (für Werkstatt, Nebenbetriebsgebäude (Gleichrichterwerk), Einsatzleitung, Pförtnerhaus, Einhausung der Radprofilmessung, Carport, Tragwerk Bahnstromanlagen, Fundamente der Fahrleitungsanlage und Bahnstromanlage sowie für potenzielle Überdachung der Abstellanlage, für Ingenieurbauwerke) im Sinne Anlage 14 §§ 51 und 52 HOAI,
• Fachplanung aller erforderlichen Anlagengruppen der Technischen Ausrüstung (für Werkstatt inklusive Ausstattung, Arbeitsstände, Gruben, Nebenbetriebsgebäude, Trafos, Gleichrichterwerk, Bahnstromversorgung, Pförtnerhaus, Einhausung Radprofilmessung, Einsatzleitung, Carport), im Sinne der 15 zu §§ 55; 56 HOAI 2013
• Fachplanung Bauphysik (hier Bauakustik (Schallschutz) und Raumakustik) im Sinne Anlage 1 § 3 Unterpunkt 1.2 Bauphysik HOAI,
• Fachplanung Brandschutz im Sinne AHO Heft Nr. 17,
• Fachplanung Wärmeschutz und Energiebilanzierung im Sinne der AHO Heft Nr. 23.
[...]
Zitat
Vergabeplattform
Infolge der langen Bauzeit sind für das Bauvorhaben zwei Bauabschnitte vorgesehen. Der erste Bauabschnitt endet voraussichtlich Ende 2028 mit der Inbetriebnahme der Einsatzleitung sowie der Abstellanlage mit allen zugehörigen Straßen-, Gleis-, Weichen-, Signal- und Bahnstromanlagen. Der Fertigstellungszeitraum für den zweiten Bauabschnitt endet voraussichtlich im 1. Quartal 2030 mit der funktionsfähigen und abgenommenen Inbetriebnahme der Gesamtanlage inklusive der Werkstatt.
Re: Betriebshof Adlershof Neubau 23.03.2022 11:50 |
Re: Betriebshof Adlershof Neubau 23.03.2022 18:33 |
Musste Tesla Eidechsen umsiedeln? Musste Tesla den Boden entmunitionieren? Musste Tesla schadstoffbelasteten Boden abtragen?Zitat
Slighter
Da war Tesla aber schneller mit deinem Werk fertig.
SCNR ;)
Re: Betriebshof Adlershof Neubau 23.03.2022 18:35 |
Zitat
ECG7C
Musste Tesla Eidechsen umsiedeln? Musste Tesla den Boden entmunitionieren? Musste Tesla schadstoffbelasteten Boden abtragen?Zitat
Slighter
Da war Tesla aber schneller mit deinem Werk fertig.
SCNR ;)
Re: Betriebshof Adlershof Neubau 23.03.2022 23:52 |
Re: Betriebshof Adlershof Neubau 24.03.2022 00:45 |
Zitat
Slighter
Da war Tesla aber schneller mit seinem Werk fertig.
Re: Betriebshof Adlershof Neubau 25.03.2022 05:24 |
Zitat
X-Town Traffic
Zitat
merlinbt01
da es scheint als ob es Los geht mit dem Neuen Hof, anbei mal der Link zur Ausschreibung der Bauleistung.
Danke für den Link. So wie ich das lese ist das die Ausschreibung für die Planungs- und Bauleistung. Also der Betriebshof muss erstmal geplant werden, bevor da irgendwas gebaut werden kann.
Zitat
Vergabeplattform
[...]
Leistungsumfang der Planungsleistungen
Aufgrund des komplexen Gesamtvorhabens wird die Vergabe der Planungsleistungen an einen Generalplaner sowie eine konventionelle, sequentielle Durchführung der Planungsleistungen angestrebt.
Gegenstand der Generalplanerleistungen sind nach dem aktuellen Plan insbesondere folgende Grund- sowie besondere Leistungen:
• Objektplanung Gebäude und Innenräume (Werkstatt, Nebenbetriebsgebäude (Gleichrichterwerk), Einsatzleitung, Pförtnerhaus, Einhausung der Radprofilmessung, Carport) im Sinne der Anlage 10 §§ 34 und 35 HOAI,
• Objektplanung Ingenieurbauwerke (Stützbauwerke, Regenentwässerung, unterirdische Bauwerke), Anlage 12 zu §§ 43 und 44 HOAI 2013,
• Objektplanung Verkehrsanlagen (Anlagen Schienenverkehr + Straßenverkehr) im Sinne der Anlage 13 §§ 47 und 48 HOAI,
• Objektplanung Freianlagen, Anlage 11 zu §§ 38, 39 HOAI 2013,
• Fachplanung Tragwerksplanung (für Werkstatt, Nebenbetriebsgebäude (Gleichrichterwerk), Einsatzleitung, Pförtnerhaus, Einhausung der Radprofilmessung, Carport, Tragwerk Bahnstromanlagen, Fundamente der Fahrleitungsanlage und Bahnstromanlage sowie für potenzielle Überdachung der Abstellanlage, für Ingenieurbauwerke) im Sinne Anlage 14 §§ 51 und 52 HOAI,
• Fachplanung aller erforderlichen Anlagengruppen der Technischen Ausrüstung (für Werkstatt inklusive Ausstattung, Arbeitsstände, Gruben, Nebenbetriebsgebäude, Trafos, Gleichrichterwerk, Bahnstromversorgung, Pförtnerhaus, Einhausung Radprofilmessung, Einsatzleitung, Carport), im Sinne der 15 zu §§ 55; 56 HOAI 2013
• Fachplanung Bauphysik (hier Bauakustik (Schallschutz) und Raumakustik) im Sinne Anlage 1 § 3 Unterpunkt 1.2 Bauphysik HOAI,
• Fachplanung Brandschutz im Sinne AHO Heft Nr. 17,
• Fachplanung Wärmeschutz und Energiebilanzierung im Sinne der AHO Heft Nr. 23.
[...]
Laut [gleisplanweb.eu] war der Zeitplan bisher:
2022 Baubeginn
2025 Fertigstellung Abstellanlage
2028 Fertigstellung Werkstatt
Laut Ausschreibung sind die neuen Daten jetzt:
Zitat
Vergabeplattform
Infolge der langen Bauzeit sind für das Bauvorhaben zwei Bauabschnitte vorgesehen. Der erste Bauabschnitt endet voraussichtlich Ende 2028 mit der Inbetriebnahme der Einsatzleitung sowie der Abstellanlage mit allen zugehörigen Straßen-, Gleis-, Weichen-, Signal- und Bahnstromanlagen. Der Fertigstellungszeitraum für den zweiten Bauabschnitt endet voraussichtlich im 1. Quartal 2030 mit der funktionsfähigen und abgenommenen Inbetriebnahme der Gesamtanlage inklusive der Werkstatt.
Re: Betriebshof Adlershof Neubau 25.03.2022 08:33 |
Zitat
Nemo
Zitat
ECG7C
Musste Tesla Eidechsen umsiedeln? Musste Tesla den Boden entmunitionieren? Musste Tesla schadstoffbelasteten Boden abtragen?Zitat
Slighter
Da war Tesla aber schneller mit deinem Werk fertig.
SCNR ;)
Zu den Eidechsen und der Schadstoffsanierung kann ich nichts sagen, aber Munition hat man gesucht und gefunden!
Zitat
merlinbt01
Sollte es schon einen Thread dazu geben (ich habe keinen gefunden) bitte diesen einfach dort hin schieben.
Re: Betriebshof Adlershof Neubau 25.03.2022 08:53 |
Re: Betriebshof Adlershof Neubau 13.05.2024 09:22 |
Zitat
"X-Town Traffic" am 13.5.2024 um 9.22 Uhr:
[...] Im wesentlichen sind die Pläne von 2021 soweit ich das überblickt habe, mit kleinen Änderungen.
Zitat
krickstadt
Zitat
"X-Town Traffic" am 13.5.2024 um 9.22 Uhr:
[...] Im wesentlichen sind die Pläne von 2021 soweit ich das überblickt habe, mit kleinen Änderungen.
Es ist ein Erörterungstermin, an dem nur Teilnehmer erlaubt sind, die Einwände gegen diese Pläne von 2021 erhoben haben. Eventuell sind die "kleinen Änderungen" die Reaktion auf die Einwände, wobei ich nicht weiß, ob sie durch diese Veranstaltung als festgesetzt gelten oder abermals verändert werden können.
Zitat
Nemo
Zitat
krickstadt
Zitat
"X-Town Traffic" am 13.5.2024 um 9.22 Uhr:
[...] Im wesentlichen sind die Pläne von 2021 soweit ich das überblickt habe, mit kleinen Änderungen.
Es ist ein Erörterungstermin, an dem nur Teilnehmer erlaubt sind, die Einwände gegen diese Pläne von 2021 erhoben haben. Eventuell sind die "kleinen Änderungen" die Reaktion auf die Einwände, wobei ich nicht weiß, ob sie durch diese Veranstaltung als festgesetzt gelten oder abermals verändert werden können.
Wenn man noch etwas ändern wollen würde, müsste man noch einen Erörterungstermin machen. Das wird man sich sparen wollen. Diejenigen, die immer noch unzufrieden sind, werden vermutlich auch nicht mehr zufrieden zu stellen sein. Normalerweise erfolgt daher nach dem Erörterungstermin der Planfeststellungsbeschluss und natürlich die Klagen dagegen.
Zitat
krickstadt
Forenleitung: Es ist suboptimal, dass ein und derselbe Teilnehmer zwei Diskussionsfäden zum gleichen Thema eröffnen kann (und sich beim zweiten nicht mehr an den ersten erinnern kann), ohne dass die Forenleitung nicht reagiert und die beiden Diskussionsfäden zusammenführt.
Viele Grüße, Thomas
Der ältere Thread war zum Zeitpunkt der Neueröffnung seit über 8 Monaten nicht mehr benutzt worden.Zitat
merlinbt01
Sollte es schon einen Thread dazu geben (ich habe keinen gefunden) bitte diesen einfach dort hin schieben.
Re: Neuer Straßenbahnbetriebshof Adlershof 10.05.2024 09:52 |
Re: Neuer Straßenbahnbetriebshof Adlershof 13.05.2024 13:42 |
Admin |
Re: Neuer Straßenbahnbetriebshof Adlershof 13.05.2024 14:18 |
Zitat
"VvJ-Ente" am 13.5.2024 um 13.31 Uhr:
Startbeitrag lesen hilft: [...]
Zitat
"stv. Forumleiter am 13.5.2024 um 13.42 Uhr:
Ich habe nun das alte Thema geschlossen und den Beitrag von Thomas umgehängt. [...]
Re: Neuer Straßenbahnbetriebshof Adlershof 13.05.2024 14:48 |
Admin |
Zitat
krickstadt
[...]
Trotz des Historienverlustes: Danke! Noch eine Bitte: Könntest Du bitte den Betreff des ersten Beitrags in den hier verwendeten ändern? Ich habe das schon 'mal "merlinbt01" nahegelegt, aber er scheint nicht zu wissen, wie man das macht.
Viele Grüße, Thomas
Re: Neuer Straßenbahnbetriebshof Adlershof 13.05.2024 15:35 |
Ja. Warum kannst du dich nicht mehr an diesen Beitrag erinnern, wo der User offenbar dasselbe Problem mit der Suchfunktion schon einmal hatte, und sich bei dir für die angeregte Zusammenführung bedankt hat? Vielleicht solltest du mit Merlin mal ein Tutorial durchführen, wenn dich seine Neueröffnungen alle paar Monate derartig stören...Zitat
krickstadt
Zitat
"VvJ-Ente" am 13.5.2024 um 13.31 Uhr:
Startbeitrag lesen hilft: [...]
Du scheinst wirklich zu glauben, dass ich das nicht getan hätte. Bitte beachte den Autor des ersten Beitrags des älteren Diskussionsfadens und vergleiche ihn mit dem des ersten Beitrags des neueren Diskussionsfadens. "Noch Fragen, Kienzle?"