Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
EÜ Nöldnerstraße
geschrieben von svenni 
Jay
Re: EÜ Nöldnerstraße
02.02.2025 21:28
Zitat
S5 Mahlsdorf
Zitat
umrk
Guten Abend, die Runde,
ich bin vor kurzem in Berlin am S-Bahnhof Nöldnerplatz spazieren gegangen. Ich habe mal die Baustelle beobachtet. Alles scheint fertig zu sein (Oberleitung, Signale u.a), aber ICE von und nach dem BW Rummelsburg fahren immer noch über Ostkreuz oben.
Habt Ihr neueste Nachrichten darüber?

Die Strecke ist befahrbar, ich selbst (Lokführer) bin erst im Dezember dort langgefahren. Es finden aber noch weitere Arbeiten rund um den Bahndamm statt.

Zudem ist es keinesfalls ungewöhnlich, dass ICE am Ostkreuz oben lang fahren. Es gibt eben einfach verschiedene Einsetzwege, um in den Tunnel zu kommen und zudem auch eine Menge Drehfahrten.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Re: EÜ Nöldnerstraße
03.02.2025 09:34
Guten Morgen,
vielen Dank S5 Mahlsdorf und Jay!
Mit freundlichen Grüßen aus Paris
Umrk
Neulich hatte ich erlebt, dass der ICE über die Stadtbahn nach Interlaken, der normalerweise in Ostbahnhof eingesetzt wird nicht rechtzeitig fertig wurde. Ich steige gerne schon Ostbahnhof ein, weil das entspannter ist und man dort in Ruhe einen Sitzplatz suchen kann, bevor in Hbf die Hölle losbricht. Plötzlich ohne Vorankündigung stand am Anzeiger Abfahrt erst ab Hbf. Dummerweise schau ich nicht ständig auf meine Handy, sonst hätte da auch was gestanden, aber da ich nur ab Hbf gebucht hatte, auch nicht sicher. Ich, panisch, schnell in den nächsten RE, der noch rechtzeitig vor Abfahrt des ICE in Hbf eintraf und fahrplanmäßig am selben Bahnsteig hält.

Als ich ausstieg stand an der Anzeige Zug fällt aus. Ich dachte, das ist ja wieder schön und ach, na nun kann ich mir ja nen Sprinter nehmen und wollte schon nach einer neuen Verbindung im Navigator suchen lassen, da entdeckte ich, dass in der APP stand, heute Abfahrt von Gleis 8. Oh dachte ich, na schnell nach unten. Das hätte ich auch noch gerade so geschafft, aber dann stand da 10 Minuten Verspätung und es wurden wohl 20 Min. letztlich draus.

Auf der Linienführung im ICE-Portal sah man dann den Laufweg. Tatsächlich fuhr der ICE von Rummelsburg mit Drehfahrt über Wendenheide und BAR von Süden in den Tunnel und landete so am Bahnsteig 8. Fuhr dann nach Norden raus auf die Lehrter Bahn und die Schnellfahrstrecke über Wolfsburg etc. Dann fiel der Halt in Frankfurt Hbf. aus, man fuhr nur über Frankfurt Süd. Eine alte Dame fluchte vor sich hin: "Ich habe doch von Berlin nach Frankfurt Hbf. gebucht". Kurzfristige Drehfahrten oder Umleitungen beim Einsatz der ICE in Berlin kommen also häufiger vor.
Entweder fahren die ICE nach Interlaken momentan planmäßig ab Gleis 8 oder es passiert in letzter Zeit sehr häufig im Gegensatz zu letztes Jahr.
Also im Plan stand es so nicht. Ob das nun eine Ausnahme war, kann ich nicht sagen. Dafür sah ich heute nachmittag den ICE nach Binz in Greifswalderstraße an rotem Signal stehen. Das dauerte ne ganze Weile. Eingesetzt wird er dann in Hauptbahnhof tief.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 05.02.2025 21:10 von Heidekraut.
Wer war denn die Frau oder der Herr Greifswalder?

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Wer war denn die Frau oder der Herr Greifswalder?

Du nervst.

Viele Grüße
Arnd
Zitat
B-V 3313
Wer war denn die Frau oder der Herr Greifswalder?

Der war Boxweltmeister im Halbschwergewicht. Komisch, für sowas hab' ich 'n Gedächtnis.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
@B-V 3313, Du musst etwas Nachsicht haben mit einem Volksschulabgänger, der noch nicht Mal den Hauptschulabschluss hat und das ist ne Weile her. Die zwei Hochschulabschlüsse hat er im 4. Bildungsweg absolviert.
Re: EÜ Nöldnerstraße
11.02.2025 11:27
Hallo die Runde,
kann man weiter über die Baustelle bzw. über diese Berliner Eisenbahnstrecke BW Rummelsburg-Frankfurter Allee reden? Übrigens seit wann gibt es sie? Oder muß ich DSO fragen?
Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Beiträge
Mit freundlichen Grüßen aus Paris
Umrk
Zitat

"umrk" am 11.2.2025 um 11.27 Uhr:

[...] kann man weiter über [...] diese Berliner Eisenbahnstrecke BW Rummelsburg-Frankfurter Allee reden? Übrigens seit wann gibt es sie? [...]

Eventuell solltes Du spezifische Fragen zu dieser Strecke im "Fragen"-Diskussionsfaden stellen (hier ist eigentlich nur die "Eisenbahnüberführung (EÜ) Nöldnerstraße" das Thema). Ansonsten kann man in OpenStreetMap.org eine Objektabfrage für diese Strecke machen und erhält die Auskunft "Strecke 6140 Berlin-Lichtenberg - Rummelsburg". Damit kann man in der Wikipedia den Artikel "Bahnstrecke Berlin Frankfurter Allee–Berlin-Rummelsburg" finden. In diesem Artikel steht das Erstellungsjahr 1879.

Hoffe, das hilft Dir. Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Zitat
umrk
Hallo die Runde,
kann man weiter über die Baustelle bzw. über diese Berliner Eisenbahnstrecke BW Rummelsburg-Frankfurter Allee reden? Übrigens seit wann gibt es sie? Oder muß ich DSO fragen?
Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Beiträge
Mit freundlichen Grüßen aus Paris
Umrk

Die Eisenbahnstrecke zwischen Rummelsburg und Frankfurter Allee existiert seit dem 7. Februar 1882. An diesem Tag wurden sowohl der Bahnhof Stralau-Rummelsburg (später umbenannt in Ostkreuz) als auch der Bahnhof Kietz-Rummelsburg (damals noch an der Schlichtallee gelegen) eröffnet. Diese Eröffnung war Teil der Inbetriebnahme der Berliner Stadtbahn, die einen Tag zuvor, am 6. Februar 1882, offiziell von Kaiser Wilhelm I. eingeweiht wurde.

--
Neues vom Ostkreuz im Ostkreuzblog
Zitat
umrk
Hallo die Runde,
kann man weiter über die Baustelle bzw. über diese Berliner Eisenbahnstrecke BW Rummelsburg-Frankfurter Allee reden? Übrigens seit wann gibt es sie? Oder muß ich DSO fragen?

Wenn ich Wikipedia frage, kommt das Eröffnungsjahr 1879 raus! :)


(Bild von Dezember 2024)

-------------------
MfG, S5M



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 11.02.2025 12:07 von S5 Mahlsdorf.
Zitat
Stefan Metze
Die Eisenbahnstrecke zwischen Rummelsburg und Frankfurter Allee existiert seit dem 7. Februar 1882.

Nö. 1879 ist richtig.

Zitat
Stefan Metze
An diesem Tag wurden sowohl der Bahnhof Stralau-Rummelsburg (später umbenannt in Ostkreuz) als auch der Bahnhof Kietz-Rummelsburg (damals noch an der Schlichtallee gelegen) eröffnet.

Nö die 2. Der Bahnhof Kietz-Rummelsburg wurde nicht am 7.2.1882 eröffnet!

Zitat
Stefan Metze
Diese Eröffnung war Teil der Inbetriebnahme der Berliner Stadtbahn, die einen Tag zuvor, am 6. Februar 1882, offiziell von Kaiser Wilhelm I. eingeweiht wurde.

Nö die 3.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
Wutzkman
Entweder fahren die ICE nach Interlaken momentan planmäßig ab Gleis 8 oder es passiert in letzter Zeit sehr häufig im Gegensatz zu letztes Jahr.

Der Früh-Zug nach Interlaken mit dem ich gestern fuhr wurde zwar Ostbahnhof eingesetzt, dafür verendete er bereits in Karlsruhe. Unterwegs hatte er sich vorgenommen es noch bis Basel zu schaffen, aber dann schien ihm die Puste auszugehen. Auf der Fahrt mit fast einer Stunde Verspätung in Mannheim hatte er nacheinander Verzögerung wegen verspäteter Bereitstellung eines vorhergehenden Zuges, Schaden an der Oberleitung, wegen einer technischen Störung an der Strecke, wegen einer Signalstörung, wegen Warten auf einen vorausgehenden Zuges, wegen nicht freien Streckenabschnittes und und, und.
Kann es sowas überhaupt geben, man fasst es nicht. Da hilft vermutlich auch nicht die Bereitstellung der Strecke Rummelsburg Frankfurter Allee. ;-)
Re: EÜ Nöldnerstraße
12.02.2025 14:40
Vielen Dank, die Runde, für Eure Antworten und Ergänzungen,
Gibt es nicht unter den Foristen Eisenbahner der Rummelburger Wartung oder einfach Lokführer, die uns die Probleme auf den Fahrten erklären können?

Ende Januar (am 28.) fuhr ich von Berlin nach Paris dank der neuen Direktverbindung… mit Sonderstopp in Darmstadt, wo alle Fahrgäste umsteigen mußten, um in den gegenüber stehenden ICE einzusteigen und um das Pariser Ziel zu erreichen. Grund? Die DB hatte ab Ostbahnhof den "falschen" ICE eingesetzt, sagte die Zugschaffnerin am Mikrofon ab… Spandau.

Vielen Dank für Eure Antworten

MfG aus Paris
Umrk
Re: EÜ Nöldnerstraße
12.02.2025 16:23
Zitat
umrk
Vielen Dank, die Runde, für Eure Antworten und Ergänzungen,
Gibt es nicht unter den Foristen Eisenbahner der Rummelburger Wartung oder einfach Lokführer, die uns die Probleme auf den Fahrten erklären können?

Ende Januar (am 28.) fuhr ich von Berlin nach Paris dank der neuen Direktverbindung… mit Sonderstopp in Darmstadt, wo alle Fahrgäste umsteigen mußten, um in den gegenüber stehenden ICE einzusteigen und um das Pariser Ziel zu erreichen. Grund? Die DB hatte ab Ostbahnhof den "falschen" ICE eingesetzt, sagte die Zugschaffnerin am Mikrofon ab… Spandau.

Vielen Dank für Eure Antworten

MfG aus Paris
Umrk

Das war dann vermutlich ein ICE ohne Frankreichzulassung oder mit problembehafteter Frankreichausrüstung.

Mit freundlichen Grüßen

Theo
In diesem Youtube Video hier ist im letzten Drittel der Führerstandsmitfahrt der Laufweg über die neue EÜ Nöldnerplatz zu sehen. Ausserdem sieht man am Ende auch die Bauarbeiten zur Erweiterung des Bahnbetriebswerkes Rummelsburg bzw. dessen Abstellkapazitäten.

--
Neues vom Ostkreuz im Ostkreuzblog
Zitat

Stefan Metze am 26.3.2025 um 21.28 Uhr:

In diesem Youtube Video hier ist im letzten Drittel der Führerstandsmitfahrt der Laufweg über die neue EÜ Nöldnerplatz zu sehen. [...]

Danke für diesen Hinweis. Angenehmerweise kann man in YouTube einzelne Ausschnitte direkt ansteuern. Die "Abzweigstelle Gab(elung)" (wie sie auch die Verkehrsgeschichtlichen Blätter in der Ausgabe 1/2025 ab Seite 11 ausführlich beschrieben haben) beginnt im Video ab Minute/Sekunde 18'52" und die neue Brücke glaube ich in Minute/Sekunde 20'09" erkennen zu können.

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Re: EÜ Nöldnerstraße
27.03.2025 13:01
Vielen Dank, Stefan für den Link. Tatsächlich zeigt der Film ein lehrreiches Bild von der Strecke bzw. über den EÜ Nöldnerstraße.
Mit freundlichen Grüßen aus Paris
Umrk

PS: Hat man mehr Informationen über die Baustelle der Erweiterung in Rummelsburg?
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen