Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kurzmeldungen Juni 2024
geschrieben von B-V 3313 
MSN - BVG mit besonderem Angebot beim CSD – „Ist unerlässlich“

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.06.2024 22:15 von B-V 3313.
Die Kernsätze stehen in der Pressemitteilung: [unternehmen.bvg.de]
Heutzutage reicht das Kerngeschäft allein nicht mehr aus, um ausreichend Ergebenheit gegenüber der Regierungspolitik zu demonstrieren.

so long

Mario
Zitat
der weiße bim
Ergebenheit gegenüber der Regierungspolitik zu demonstrieren.

???
M69
Re: Kurzmeldungen Juni 2024
03.06.2024 01:16
Zitat
der weiße bim
Heutzutage reicht das Kerngeschäft allein nicht mehr aus, um ausreichend Ergebenheit gegenüber der Regierungspolitik zu demonstrieren.
Die LVB hat das schon im letzten Jahr so gemacht und ich finde das diese Möglichkeit für eingeschränkte Menschen an Großveranstaltungen teilnehmen zu können ein wichtigerer Beitrag zur Inklusion darstellt wie etwa der Muva Aufzugsersatz der ohnehin nirgendwo zum Einsatz kommt wo es wirkliche Mobilitätslücken im Schnellbahnnetz gibt.

------------------------------------
Eisern Union!
Ist mir aber immer noch lieber als andere Dinge abseits des Kerngeschäfts, so z.B. Jelbi, was derzeit die einzige Möglichkeit zu sein scheint, den "ÖPNV" auszuweiten. Und die BVG war, so ich mich recht erinnere, schon des Öfteren beim CSD vertreten, früher mit ihrem Cabrio-Doppeldecker. Da gibt's nun wirklich größere Projekte mit weniger Nutzen für die Berliner Bevölkerung.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
M69
Re: Kurzmeldungen Juni 2024
03.06.2024 07:36
[csd-leipzig.de]

Scheinbar hat die BVG ja immerhin anders als die LVB die Kapazitäten das Angebot ohne Voranmeldung für eine spontane Teilnahme zu ermöglichen.

------------------------------------
Eisern Union!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 03.06.2024 07:38 von M69.
Die LVB haben einen "barrierearmen" Bus? Das ist ja interessant. Sind die einfach nur ehrlicher als andere oder gibt es tatsächlich Dinge, die das Fahrzeug nicht "barrierefrei" machen? Mir ist bewusst, dass es in diesem Moment eine Formulierung der CSD-Leute ist, die LVB können das ja womöglich anders sehen. Aber interessant wäre es.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
der weiße bim
Die Kernsätze stehen in der Pressemitteilung: [unternehmen.bvg.de]
Heutzutage reicht das Kerngeschäft allein nicht mehr aus, um ausreichend Ergebenheit gegenüber der Regierungspolitik zu demonstrieren.

In der PM:

"Gemeinsames Ziel ist es, die Bedürfnisse älterer, queerer Menschen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ganz praktisch zu berücksichtigen."

Mich überrascht genau diese Aufzählung. Haben queere Menschen besondere Mobiliatsanforderungen?
Oder ist gemeint, ältere Menschen, die queer sind?

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Zitat
Logital
Zitat
der weiße bim
Die Kernsätze stehen in der Pressemitteilung: [unternehmen.bvg.de]
Heutzutage reicht das Kerngeschäft allein nicht mehr aus, um ausreichend Ergebenheit gegenüber der Regierungspolitik zu demonstrieren.

In der PM:

"Gemeinsames Ziel ist es, die Bedürfnisse älterer, queerer Menschen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ganz praktisch zu berücksichtigen."

Mich überrascht genau diese Aufzählung. Haben queere Menschen besondere Mobiliatsanforderungen?
Oder ist gemeint, ältere Menschen, die queer sind?

Vermutlich letzteres. Das Komma ist etwas irreführend - sollte keine Aufzählung sein.

-----------
Tscheynsch hier vor Ju-Tu wis Sörvis tu Exebischn-Raunds änd Olümpick-Staydium
Zitat
LariFari
Zitat
Logital
Oder ist gemeint, ältere Menschen, die queer sind?

Vermutlich letzteres. Das Komma ist etwas irreführend - sollte keine Aufzählung sein.

Selbstverständlich handelt es sich hier um eine Aufzählung und das Komma ist absolut korrekt: Es werden Adjektive aufgezählt, die das nachfolgende Substantiv näher beschreiben, also Menschen, die älter und queer sind - da gibt es, von der Sache her, nichts zu spekulieren, erst recht vor dem Hintergrund, daß mobilitätseingeschränkte Menschen in einem anderen Atemzug erwähnt werden.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Hallo, hab heute aus dem Augenwinkel was "Älteres" auf dem Nordwestring gesehen, vermutlich ein 480er. Vorbereitungen für den 480er Einsatz zur EM?

Mit freundlichen Grüßen

Theo
Zitat
Theo333
Hallo, hab heute aus dem Augenwinkel was "Älteres" auf dem Nordwestring gesehen, vermutlich ein 480er.

Das ist gut möglich, mir kam jedenfalls irgendwo zwischen Neukölln und Halensee auch ein 480er entgegen.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
sebaldus
Zitat
der weiße bim
Ergebenheit gegenüber der Regierungspolitik zu demonstrieren.

???

Er trollt leider in letzter Zeit immer häufiger. Möglicherweise als Anzeichen von Hilflosigkeit, wenn man als alter weißer Mann plötzlich die Welt nicht mehr versteht.
Was heißt hier trollen?
Der CSD ist eine angemeldete Demonstration. Die nötige staatsferne kommunaler Unternehmen sollte eigentlich dadurch sichergestellt sein, dass ein kommunales Unternehmen an keinen Demonstrationen teilnimmt oder sie aktiv unterstützt. Sonst handelt man sich immer den Vorwurf ein, den der weiße bim jetzt erhoben hat.
Zitat
M48er
Was heißt hier trollen?
Der CSD ist eine angemeldete Demonstration. Die nötige staatsferne kommunaler Unternehmen sollte eigentlich dadurch sichergestellt sein, dass ein kommunales Unternehmen an keinen Demonstrationen teilnimmt oder sie aktiv unterstützt. Sonst handelt man sich immer den Vorwurf ein, den der weiße bim jetzt erhoben hat.

Also bitte. Eine Demonstration gegen Ausgrenzung und für Demokratie und Vielfalt ist doch nun wirklich keine politische Meinung! Daher nehmen nicht nur kommunale Unternehmen sondern sogar Behörden am CSD teil.

Der CSD würde genau so stattfinden, wenn die AfD in der Regierungsverantwortung wäre. Insofern ist das von M48 und dir Verfasste durchaus "Rumgetrolle".

-----------
Tscheynsch hier vor Ju-Tu wis Sörvis tu Exebischn-Raunds änd Olümpick-Staydium
Wieso sollten kommunale Unternehmen staatsfern sein, woher kommt denn diese Forderung eigentlich? Das ergibt doch gar keinen Sinn, da das kommunale Unternehmen ja wohl am ehesten Aufgaben wahr nehmen soll, die von staatlicher Seite genau so vorgesehen sind. Dann können sie sich doch auch offen für Dinge einsetzen, die im Grundgesetz stehen. Dazu gehört Artikel 3. Die vollumfängliche Einhaltung dessen sowie die Schaffung der notwendigen Voraussetzungen dürften die primären Forderungen des CSD sein.

Abgesehen davon weicht dieses spezielle Vorhaben - also die Möglichkeit der Teilhabe am öffentlichen Leben (in diesem Fall an einer der größten regelmäßig statt findenden Veranstaltung der Stadt) durch barrierefreie Mobilität - ja jetzt auch nicht so sehr vom Kerngeschäft der BVG ab.

Ich halte den unterschwelligen Vorwurf für nicht nachvollziehbar, verstehe aber schon die Grundannahme (s.o.) nicht.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 04.06.2024 08:02 von Philipp Borchert.
Zitat
LariFari
Der CSD würde genau so stattfinden, wenn die AfD in der Regierungsverantwortung wäre

Da wäre ich mir nicht so sicher: "Der parteilose, AfD-nahe Oberbürgermeister von Pirna hatte in einem Facebook -Post die Regenbogenfahne an einer Kirche mit Hakenkreuzfahnen zur NS-Zeit verglichen" [www.mdr.de]
Rechte Einflussversuche bei der BVG
Ehemaliger AfD-Politiker bringt sich mit Petition bei BVG-Beschäftigten in Stellung

[www.nd-aktuell.de]
@LariFari und Philipp Borchert:
Der CSD ist schon eine Demonstration, deren Forderungen (logischerweise) weit über den Artikel 3 des Grundgesetzes hinausgehen. Es bestehen schon sehr konkrete und durchaus umstrittene Forderungen (siehe: [csd-berlin.de] ), die man sich bei einer Demonstrationsteilnahme zu eigen macht.

Die geforderte Staatsferne von öffentlich-rechtlicher Medien ist in den entsprechenden Rundfunkstaatsverträgen geregelt. Auch kommunaler Unternehmen und Behörden sind grundgesetzlich zu politischer Neutralität verpflichtet, sonst kann man schnell mal ein entsprechendes Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen sich bekommen: [www.bundesverfassungsgericht.de]

Demonstrationen sollten aus der Zivilgesellschaft und aus zivilgesellschaftlichen Gruppen (wie Gewerkschaften, Vereinen, Parteien, Verbänden, etc.) kommen und von diesen organisiert und unterstützt werden, nicht von Behörden oder kommunalen Unternehmen.
Das verstehe ich nicht: Jemand mit rechter Gesinnung vertritt die Arbeitnehmerschafft - aber m.E. nicht im politisch rechten Sinn. Wo ist das eine Einflussnahme?

Die Chance, dass unter den BVG-Beschäftigten Leute aus dem politisch rechten Spektrum zu finden sind, ergibt sich doch schon aus der großen Zahl der BVGer.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen