Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kurzmeldungen Januar 2025
geschrieben von def 
def
Kurzmeldungen Januar 2025
01.01.2025 10:30
Frohes neues Jahr!

Wie der RBB berichtet, sollen nach dem Wasserrohrbruch an der Seestraße die am Virchow-Klinikum gestrandeten Straßenbahnen per LKW-Zugmaschine befreit werden, da die Stromversorgung noch nicht wiederhergestellt ist (Stand 09:09 Uhr):

Zitat
RBB
Eine Straßenbahnlinie habe keinen Fahrstrom mehr, deshalb werde es heute das Ziel sein, "die Straßenbahnen, die an der Endhaltestelle am Virchow stehen, da rauszukriegen", sagte Stephan Natz, Sprecher der Berliner Wasserbetriebe, am Neujahrsmorgen rbb|24. "Das wird man mit einer Lkw-Zugmaschine machen müssen."

Außerdem gab es einen Unfall in Prenzlauer Berg

Zitat
RBB
01:48 Uhr: Mann von Tram erfasst und schwer verletzt

In Prenzlauer Berg wurde an der Ecke Danziger Straße/ Lychener Straße auf der Höhe der Kulturbrauerei ein Mann von einer Tram erfasst. Laut Polizei wurde er schwer verletzt. Einsatzkräfte sichern den Unfallort. Nach Informationen eines rbb-Reporters vor Ort lief der Mann ein paar Meter vor der Ampel über die Gleise und übersah offenbar die Tram.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 01.01.2025 10:30 von def.
Zitat
def
Frohes neues Jahr!

Wie der RBB berichtet, sollen nach dem Wasserrohrbruch an der Seestraße die am Virchow-Klinikum gestrandeten Straßenbahnen per LKW-Zugmaschine befreit werden, da die Stromversorgung noch nicht wiederhergestellt ist (Stand 09:09 Uhr):

Zitat
RBB
Eine Straßenbahnlinie habe keinen Fahrstrom mehr, deshalb werde es heute das Ziel sein, "die Straßenbahnen, die an der Endhaltestelle am Virchow stehen, da rauszukriegen", sagte Stephan Natz, Sprecher der Berliner Wasserbetriebe, am Neujahrsmorgen rbb|24. "Das wird man mit einer Lkw-Zugmaschine machen müssen."

Außerdem gab es einen Unfall in Prenzlauer Berg

Zitat
RBB
01:48 Uhr: Mann von Tram erfasst und schwer verletzt

In Prenzlauer Berg wurde an der Ecke Danziger Straße/ Lychener Straße auf der Höhe der Kulturbrauerei ein Mann von einer Tram erfasst. Laut Polizei wurde er schwer verletzt. Einsatzkräfte sichern den Unfallort. Nach Informationen eines rbb-Reporters vor Ort lief der Mann ein paar Meter vor der Ampel über die Gleise und übersah offenbar die Tram.

Hallo, damit ist doch bestimmt der(?) Unimog gemeint, welcher schon anderswo ähnliche Aktionen durchgeführt hat.

Mit freundlichen Grüßen

Theo
Zitat
Theo333

Hallo, damit ist doch bestimmt der(?) Unimog gemeint, welcher schon anderswo ähnliche Aktionen durchgeführt hat.

Zufällig konnte ich eine der (laut Medien vier) Fuhren filmen. Hier das Filmchen bei Bluesky.
Ist das mit dem Alarm nicht etwas übertrieben?

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Zitat
Nemo
Ist das mit dem Alarm nicht etwas übertrieben?

Wenn man bei Rot über die Kreuzung fährt ist das vielleicht nicht schlecht.
Zitat
nicolaas
Zitat
Nemo
Ist das mit dem Alarm nicht etwas übertrieben?

Wenn man bei Rot über die Kreuzung fährt ist das vielleicht nicht schlecht.

Ja, nur warum wartet man nicht bis es Grün ist, ggf. per Schlüsselschalter angefordert?

Gruß Nemo
---

Eine Straßenbahn ist besser als keine U-Bahn!!
Im U-Bahnhof Breitenbachplatz hat man begonnen die Leuchtmittel zu tauschen. Dabei geht doch schon einiges an Komfort flöten zugunsten des Sicherheitsgefühls. Das Licht ist um einiges greller und kälter und lässt irgendwie keine schöne Raumwirkung mehr zu in dem doch schönen alten Bahnhof. (siehe Bild, hoffe es kommt da rüber. Vorne neu, hinten alt)

Hat der Denkmalschutz beim Thema Ausleuchtung nix zu sagen?


Zitat
FuzzyLogic
Im U-Bahnhof Breitenbachplatz hat man begonnen die Leuchtmittel zu tauschen. Dabei geht doch schon einiges an Komfort flöten zugunsten des Sicherheitsgefühls. Das Licht ist um einiges greller und kälter und lässt irgendwie keine schöne Raumwirkung mehr zu in dem doch schönen alten Bahnhof. (siehe Bild, hoffe es kommt da rüber. Vorne neu, hinten alt)

Hat der Denkmalschutz beim Thema Ausleuchtung nix zu sagen?

Nein. Sicherheit geht vor. Auch intern gibt es seitens des Bahnhofsmanagement und Fahrbetrieb U-Bahn Kritik an der Lichtfarbe. Aber auch diese wird ignoriert.
Zitat
Bd2001
Zitat
FuzzyLogic
Im U-Bahnhof Breitenbachplatz hat man begonnen die Leuchtmittel zu tauschen. Dabei geht doch schon einiges an Komfort flöten zugunsten des Sicherheitsgefühls. Das Licht ist um einiges greller und kälter und lässt irgendwie keine schöne Raumwirkung mehr zu in dem doch schönen alten Bahnhof. (siehe Bild, hoffe es kommt da rüber. Vorne neu, hinten alt)

Hat der Denkmalschutz beim Thema Ausleuchtung nix zu sagen?

Nein. Sicherheit geht vor. Auch intern gibt es seitens des Bahnhofsmanagement und Fahrbetrieb U-Bahn Kritik an der Lichtfarbe. Aber auch diese wird ignoriert.

Aber ist Sicherheit da wirklich so ein großes Thema. Würde mich tatsächlich mal interessieren ob sich das direkt auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit wirklich auswirkt. Studien oder Untersuchungen (auch intern) gibt's dazu vermutlich nicht oder?
Zitat
Bd2001
Nein. Sicherheit geht vor. Auch intern gibt es seitens des Bahnhofsmanagement und Fahrbetrieb U-Bahn Kritik an der Lichtfarbe. Aber auch diese wird ignoriert.


Die Bahnhöfe Spittelmarkt, Märkisches Museum und Hohenzollernplatz haben auch diese neuen Leuchtmittel bekommen. Ignoriert wird diese Kritik jedoch nicht, es gibt bereits Überlegungen, wie man das verändern kann.

Viele Grüße, Rico
Einzig die Helligkeit kann Sicherheit geben oder unterstützen. Ganz sicherlich nicht die Lichtfarbe.
Zitat
FuzzyLogic
siehe Bild, hoffe es kommt da rüber. Vorne neu, hinten alt

Es kommen zwar Helligkeitsunterschiede rüber, allerdings (zumindest für mein Empfinden) eher in dem Sinne, dass mir der "alte Bereich" deutlich zu gering ausgeleuchtet vorkommt und ich mir (von diesem Foto her) wünschen würde, die Ausleuchtung wäre schnellstmöglich netzweit so gut wie vorn.

Auf den Bahnhöfen und in den Zügen selbst ist mein Empfinden dagegen eher, dass die neueren helleren Lichter zu grell sind und ich es mir etwas weniger blendend und dafür "gemütlicher" wünschen würde. (wobei ich am Breitenbachplatz selten bin und es mir dort zuletzt nicht auffiel)
Die hinteren älteren Lampen haben einen niedrigeren Lumenwert mit einer warmen Lichtfarbe. Die neuen Lichtquellen haben neben dem höheren Lumenwert leider einen Kaltlichtton der unangenehm grell wirkt. Einfach eine wärmere Lichtfarbe und das Problem ist gelöst.
Auf der U5 werden seit vergangenem Woche alle F wieder als Kurzzüge rausgeschickt. Was ist denn diesmal?
Ich gehe nicht davon aus, dass man neue Gründe dafür braucht, solange die alten noch aktuell sind ...

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Zumindest eine Weile gab es wieder 6-Wagenzüge.
Fahrzeugmangel ist die Ursache für die Kurzzüge.
Die Werkstatt war die letzten zwei Wochen personell eher knapp besetzt (Schulferien und viele Wochenfeiertage).
Leider häufen sich die Probleme öfter zum Ferienende, auch zum Ende der Sommerferien war es schlimm.
Auf dem SEV S3H sind Kleinbusse eines Behindertenfahrdienstes eingesetzt, wo alle Sitze, bis auf die ersten zwei ausgebaut sind. Festhaltemöglichkeiten gibt es bis auf zwei Sicherheitsgurte für Rollstühle keine.

E-Mail mit Fotos an die S-Bahn, der Senatsverwaltung, Polizei und Ordnungsamt ist raus.
Bitte was?! Das hört sich ja eher wie was für das "Kurioses"-Thema.

~~~~~~
Dieser Beitrag wurde mit außerordentlicher Sorgfalt erstellt.
Die Fotos würden mich auch interessieren
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen