Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 09:34 |
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 09:36 |
Zitat
Jumbo
Zitat
der weiße bim
noch dazu wird versucht, mit unterschiedlichen Erhöhungsprozentsätzen zwischen 2,5 und 7.5% für die unterschiedlichen Vergütungsgruppen die Belegschaft zu spalten:
Ist das wirklich eine Spaltung der Belegschaft oder wird von Arbeitgeberseite nicht eher versucht, die Schere zwischen den unteren und den oberen Vergütungsgruppen nicht noch weiter auseinandergehen zu lassen?
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 09:54 |
Zitat
485er-Liebhaber
Natürlich, wenn man die Wahlen 2021 komplett ignoriert, kannst du Recht behalten. Sehr gut gemacht, eine Meisterleistung.
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 10:12 |
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Philipp Borchert
Ich befürchte ja eher, dass viele Stimmen durch den zu kurzen Vorlauf flöten gehen, weil der Anteil zwar eben nicht geringer wird, aber es ordentlich zu Verzug auf allen Seiten kommt.
Als Betroffener ist das auch meine Befürchtung. Vor zwei Wochen, unmittelbar nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung, habe ich den Briefwahlantrag gestellt und bis dato keine Unterlagen erhalten. Heute Abend geht mein Zug in die Schweiz und dann bin ich erstmal eine Weile weg.
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 12:45 |
Zitat
Jay
Seit gestern kann man auch direkt vor Ort im Bezirkswahlamt wählen.
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 12:55 |
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Philipp Borchert
Ich befürchte ja eher, dass viele Stimmen durch den zu kurzen Vorlauf flöten gehen, weil der Anteil zwar eben nicht geringer wird, aber es ordentlich zu Verzug auf allen Seiten kommt.
Als Betroffener ist das auch meine Befürchtung. Vor zwei Wochen, unmittelbar nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung, habe ich den Briefwahlantrag gestellt und bis dato keine Unterlagen erhalten. Heute Abend geht mein Zug in die Schweiz und dann bin ich erstmal eine Weile weg.
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 13:25 |
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 14:33 |
Zitat
Der Fonz
Ob bei den heuteigen Verhandlungen zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaft was konstruktives bei rumgekommen ist? Ich vermute eher nicht, der nächste Streik wird denn bald folgen :O
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 14:49 |
Zitat
Arnd Hellinger
Daneben wäre es evtl. zielführender und öffentlich akzeptierter, mit jeweils kleineren Delegationen vor/in den Dienstgebäuden der Frau Bonde, des Herrn Evers und des Herrn Wegner sowie beim Abgeordnetenhaus geeignet in Erscheinung zu treten statt jeweils für ganze Tage den kompletten kommunalen ÖPNV lahmzulegen. Genau dort - und nicht in der Holzmarktstraße oder auf Betriebshöfen - wird nämlich über die Finanzausstattung der BVG und damit über ihre Verhandlungs- bzw. Zahlungsbereitschaft entschieden.
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 15:18 |
Zitat
Lopi2000
(...) formell findet ein Arbeitskampf aber zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern statt (...)
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 15:38 |
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 16:21 |
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 17:03 |
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 17:27 |
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 17:31 |
Zitat
Philipp Borchert
... vielleicht kann man da ja noch für passabel Geld gut wohnen.
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 18:52 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
Der Fonz
Ob bei den heuteigen Verhandlungen zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaft was konstruktives bei rumgekommen ist? Ich vermute eher nicht, der nächste Streik wird denn bald folgen :O
Von Mediation oder Schlichtung statt ständig neuer Streiks scheinen gewisse Führungskräfte bei ver.di und BVG irgendwie noch nie in ihrem Leben etwas gehört zu haben, oder? Warum eigentlich nicht...?
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 19:06 |
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 19:09 |
Zitat
Philipp Borchert
Ich sag's ja. Und das blöde ist, hier kann man ja nicht mal einem Großkonzern ans Bein pissen, der dank der wenig honorigen Entlohnung mehr seiner Gewinne im Aktienmarkt versenken kann. Es ist ein kommunaler Arbeitgeber. Effektiv kann zur Finanzierung auskömmlicher Gehälter eigentlich nur eine deutliche Verbesserung auf der Einnahmenseite beitragen - durch eine lebendigere Wirtschaft oder durch Schulden. Oder eine bessere Umverteilung.
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 19:26 |
Zitat
Arnd Hellinger
Genau das scheint ver.di bzw. deren Betriebsgruppe in der BVG irgendwie nicht zu begreifen... :-(
Re: Warnstreik BVG 10.02.2025 11.02.2025 20:00 |
Zitat
B-V 3313
Genau, ver.di ist an allem Schuld. Die Berliner Wirtschaft wächst stärker als der Bundesdurchschnitt, natürlich zählt das nicht.