Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 09.03.2025 10:32 |
Zitat
RD-51
Okay, das wusste ich nicht. Bei den Fahrzeugen stehen vorne beim Fahrer immer noch die alten Zahlen und da ich kein BVG interner Mitarbeiter bin, habe ich das nicht mitbekommen. Aber wie gesagt, ich finde es gut.
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 09.03.2025 11:59 |
Zitat
Philipp Borchert
Wobei auch diese hundert Leute da sicherlich nur leidlich hinein passen. Und wenn in den neuen GE nur 41 feste Sitzplätze drin sind, dann ist das z.B. gegenüber den sonst viel kritisierten Scania mit 45 festen Sitzplätzen ein erheblicher Schritt zurück. Und wie ich Solaris kenne, steht da wieder irgendeine riesige Technikkiste im Innenraum (trotz der tollen Ladetechnik, die ja eigentlich keine großen Akkus mehr benötigen sollte), die eine Menge Platz frisst.
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 09.03.2025 13:01 |
Zitat
Der Fonz
Fast das einzige, was weggefallen ist, ist der Dieselmotor.
Zitat
B-V 3313
Zwischen dem gesetzlich Erlaubteen "Zugelassen für" und erträglicher Beförderung liegt halt ein Unterschied.
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 09.03.2025 14:20 |
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 09.03.2025 14:27 |
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 09.03.2025 16:05 |
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 09.03.2025 16:12 |
Zitat
RD-51
Achja, ich vergaß, dass es in diesem Forum durchaus Mitglieder gibt, die penibel auf Kleinigkeiten achten, um sich daran zu echauffieren.
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 09.03.2025 16:14 |
Zitat
Philipp Borchert
Gut, bei der Straßenbahn gibt es auch mal Ausreißer und man behauptet, in unseren Urbanliner würden 312 Leute Platz finden. und es gäbe 92 Sitzplätze ...
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 09.03.2025 16:17 |
Zitat
RD-51
gerade hier werden sehr viele Themen in einer Dynamik behandelt, dass man das Geschriebene gar nicht so schnell abfangen kann.
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 09.03.2025 20:54 |
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
werkstattmeister
Zitat
M48er
Nein, das neue Ladesystem soll Standard für alle zukünftigen Bustypen in Berlin werden. Nur beim Doppeldecker gibt es da noch spezielle Herausforderungen.
Welche Herausforderung? ADL hat doch schon Doppeldecker mit Pantograph gebaut.
Vermutlich wird die Feststellung, daß Doppeldecker nicht unter die zu niedrig gebauten Ladepunkte passen und die Pantographen der Eindecker nicht an Ladepunkte für Doppeldecker reichen, diese nächste Herausforderung sein.
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 09.03.2025 21:00 |
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 09.03.2025 21:06 |
Zitat
Arnd Hellinger
Aber klar, bei der BVG müsste ein solches System natürlich wieder teuer von Grund auf neu entwickelt, in mehreren Varianten erprobt etc. werden...
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 09.03.2025 21:06 |
Zitat
RD-51
Danke Arnd,
exakt das dachte ich mir auch.
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 09.03.2025 23:03 |
Zitat
Micha
Hallo zusammen,
Gelenk-Ebus 5600 fuhr mir gestern abend (06.03.2025) an der Kreuzung Unter den Linden Ecke Friedrichstraße vor die Linse:
Gruß
Micha
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 09.03.2025 23:15 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
Arnd Hellinger
Aber klar, bei der BVG müsste ein solches System natürlich wieder teuer von Grund auf neu entwickelt, in mehreren Varianten erprobt etc. werden...
Die Ladesäulen sind nicht das Problem, aber ihr könnt euch ja mal einen Kopf machen über folgende Stichworte:
Doppeldecker + Dachstromabnehmer + Gesamthöhe + Brücken.
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 09.03.2025 23:49 |
War da eine andere Schriftart? Mir ist nur der Wagen 4824 auf der Linie 240 bekannt der das LED-Display eines anderen Herstellers testet dessen Schriftart abweicht.Zitat
182 004
Sehe ich das richtig, dass die Liniennummer wieder in der alten Schriftart dargestellt wird? Oder täuscht das?
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 10.03.2025 07:27 |
Zitat
GraphXBerlin
War da eine andere Schriftart? Mir ist nur der Wagen 4824 auf der Linie 240 bekannt der das LED-Display eines anderen Herstellers testet dessen Schriftart abweicht.Zitat
182 004
Sehe ich das richtig, dass die Liniennummer wieder in der alten Schriftart dargestellt wird? Oder täuscht das?
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 10.03.2025 08:07 |
Eine kurze Bildersuche ergab, dass die eben nicht mit einem eigenen Stromabnehmer durch die Gegend fahren, sondern die Ladebügel an den Stationen sind (also wie bei unseren Projekt-E-Metrobus-Wagen). Zudem sind die Doppelstockbusse in anderen Ländern meist deutlich höher als unsere, da ist vermutlich auch mehr Spielraum.Zitat
Arnd
Aber wie lösen AD und BYD das denn etwa in London...?
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 10.03.2025 08:09 |
Zitat
B-V 3313
Die Ladesäulen sind nicht das Problem, aber ihr könnt euch ja mal einen Kopf machen über folgende Stichworte:
Doppeldecker + Dachstromabnehmer + Gesamthöhe + Brücken.
Re: Solaris E-Gelenkbusse GE24 10.03.2025 09:28 |