Re: Könnte das Land Berlin eine City-Maut einführen? Könnte dies per Plebiszit erreicht werden? 14.03.2025 00:26 |
Zitat
der weiße bim
In verschiedenen Untersuchungen hat der Bundestag bisher keine Möglichkeit zur Einführung irgendwelcher Citymaut durch ein Gesetz gesehen: [www.bundestag.de]
[www.bundestag.de]
Re: Könnte das Land Berlin eine City-Maut einführen? Könnte dies per Plebiszit erreicht werden? 14.03.2025 09:47 |
Zitat
PassusDuriusculus
Wenn man da vielleicht bei 3€ (1,50€) für Einzelparken für 1 Stunde im Tarifbereich A (oder B) anfängt und genau wie bei dem ÖPNV vorgeht, könnte man dann bei einer Flat rauskommen, wo man dann ein ganzes Jahr (bei Einmalzahlung) in Berlin AB für 1000€ parken könnte, bzw. für 300€ nur in Tarifbereich B
Letzteres würde auch viele Parkautomaten überflussig machen, wenn dann die meisten für ihr Auto sich ihren passenden Tarif (Monats-, Jahreskarte der jeweiligen Zone) raussuchen und damit das ganze Auto abgedeckt ist.
Re: Könnte das Land Berlin eine City-Maut einführen? Könnte dies per Plebiszit erreicht werden? 14.03.2025 10:00 |
Zitat
Lopi2000
Zitat
PassusDuriusculus
Wenn man da vielleicht bei 3€ (1,50€) für Einzelparken für 1 Stunde im Tarifbereich A (oder B) anfängt und genau wie bei dem ÖPNV vorgeht, könnte man dann bei einer Flat rauskommen, wo man dann ein ganzes Jahr (bei Einmalzahlung) in Berlin AB für 1000€ parken könnte, bzw. für 300€ nur in Tarifbereich B
Letzteres würde auch viele Parkautomaten überflussig machen, wenn dann die meisten für ihr Auto sich ihren passenden Tarif (Monats-, Jahreskarte der jeweiligen Zone) raussuchen und damit das ganze Auto abgedeckt ist.
Eine Flatrate würde zwar einiges vereinfachen, aber gleichzeitig dann auch so empfunden, dass man mit der einmaligen Bezahlung auch alles darf. Ich würde daher lieber davon absehen und jeden einzelnen Parkvorgang bezahlen lassen, damit den Autofahrenden bewusst wird, dass sie gerade etwas in Anspruch nehmen, was der Allgemeinheit gehört. Auch die Verdrängung von parkenden Fahrzeugen aus dem öffentlichen Raum, die nur an wenigen Tagen im Jahr genutzt werden, wäre meiner Meinung nach ein Ziel für die Parkraumbewirtschaftung, das bislang noch zu wenig im Fokus ist.
Re: Könnte das Land Berlin eine City-Maut einführen? Könnte dies per Plebiszit erreicht werden? 14.03.2025 13:25 |
Zitat
DerMichael
Warum sollten nur Autofahrer einen Eintrittspreis in die Stadt zahlen?
Re: Könnte das Land Berlin eine City-Maut einführen? Könnte dies per Plebiszit erreicht werden? 14.03.2025 21:54 |
Zitat
PassusDuriusculus
Gleichzeitig können aber die Länder City-Maut-Gesetze einführen. Eine unübersichtliche "Zersplitterung" soll vermieden werden, aber landesspezifische Regeln sind den Menschen "zumutbar".
So steht das zumindest in den verlinkten Dokumenten (vielleicht habe ich aber auch irgendwas übersehen...).
Re: Könnte das Land Berlin eine City-Maut einführen? Könnte dies per Plebiszit erreicht werden? 15.03.2025 07:48 |
Zitat
Beförderungsfall Nr. 8821
Zitat
DerMichael
Warum sollten nur Autofahrer einen Eintrittspreis in die Stadt zahlen?
Autofahrer müssen doch nichts zahlen, solange sie ihr Gefährt vor den Toren der Stadt zurücklassen.
Fußgänger und Radfahrer sind nicht das Problem. Im Gegenteil: Der volkswirtschaftliche Nutzen ist so groß, dass wir denen sogar pro gefahrenen/gelaufenen Kilometer noch Geld zahlen könnten (siehe bspw. diese Studie)
Re: Könnte das Land Berlin eine City-Maut einführen? Könnte dies per Plebiszit erreicht werden? 15.03.2025 08:25 |
Zitat
DerMichael
Darüberhinaus wäre ich mit der Studie vorsichtig:
Autofahrer schaffen mehr Arbeitsplätze:
- In der Automobilindustrie
- Bei den Versicherungen
- Im Gesundheitssystem
- Bei den Straßenbauern
…
Ein Radfahrer bezahlt viel weniger für sein Rad, es hält vermutlich auch viel länger, er muss es nicht versichern, zahlt dafür keine Steuern, wird nicht so schnell krank und macht die Straßen nicht kaputt.
Ein Radfahrer bringt viel weniger Geld zurück in den Wirtschaftskreislauf.
Zitat
DerMichael
Das E-Bike geht da schon eher in die „richtige“ Richtung:
So teuer, dass man es versichern muss, der Akku geht auch irgendwann kaputt und man muss selbst nicht mehr so viel körperliche Aktion aufbringen.
Da kann man Abo-Modelle schon besser etablieren.
Re: Könnte das Land Berlin eine City-Maut einführen? Könnte dies per Plebiszit erreicht werden? 15.03.2025 09:00 |
Na ist doch auch so. Unsere Rüstungsindustrie verdient ja auch daran, dass die Waffen auch benutzt werden. Die Aktien von Rheinmetall schießen doch gerade in die Höhe. Und Ärzte sind derzeit auch gefordert, die Kriegsversehrten wieder zusammenzuflicken.Zitat
Florian Schulz
Ist das ernstgemeint? Sonst kann man auch argumentieren, dass die Waffenindustrie Arbeitsplätze im Gesundheitssektor und in der Entwicklungshilfe schafft.
Re: Könnte das Land Berlin eine City-Maut einführen? Könnte dies per Plebiszit erreicht werden? 15.03.2025 09:05 |
Zitat
DerMichael
Man muss halt nur aufpassen, damit man nicht wie Andi Scheuer endet.
Re: Könnte das Land Berlin eine City-Maut einführen? Könnte dies per Plebiszit erreicht werden? 15.03.2025 09:10 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
DerMichael
Man muss halt nur aufpassen, damit man nicht wie Andi Scheuer endet.
In der CSU? *schauder*
Re: Könnte das Land Berlin eine City-Maut einführen? Könnte dies per Plebiszit erreicht werden? 15.03.2025 09:30 |
Re: Könnte das Land Berlin eine City-Maut einführen? Könnte dies per Plebiszit erreicht werden? 15.03.2025 09:48 |
Zitat
DerMichael
Unsere Rüstungsindustrie verdient ja auch daran, dass die Waffen auch benutzt werden. Die Aktien von Rheinmetall schießen doch gerade in die Höhe. Und Ärzte sind derzeit auch gefordert, die Kriegsversehrten wieder zusammenzuflicken.
Zitat
DerMichael
Und nochmal zur Maut: ich hab doch nur geschrieben, dass es darauf ankommt, wie man die Maut rechtfertigt. Von Steuerungsmöglichkeiten hab ich doch gar nichts geschrieben und ob das sinnvoll ist, Maut als Kurtaxe umzusetzen, damit man das Geld nicht im Sinne einer Straßenbenutzungsgebühr auch ausschließlich dem Straßenbau zukommen lassen muss, auch nicht.
Zitat
DerMichael
Das ist kein technisches Problem, sondern ein rechtliches.
Zitat
DerMichael
Noch ein Nachtrag:
Eins ist sicher: egal, wie das ausgestaltet werden würde: irgendjemand wird in Berlin dagegen bis zum Bundesverwaltungs- oder Verfassungsgericht klagen und dann wird diese Maut auf ihr Wesen und ihre Rechtmäßigkeit geprüft.
Re: Könnte das Land Berlin eine City-Maut einführen? Könnte dies per Plebiszit erreicht werden? 15.03.2025 10:23 |
Re: Könnte das Land Berlin eine City-Maut einführen? Könnte dies per Plebiszit erreicht werden? 15.03.2025 10:39 |
Zitat
Florian Schulz
Wie ich schon einmal schrieb, gibt es noch mehr Arten wie man eine City Maut aufziehen könnte. Und ja, die Frage der Steuerungsmöglichkeit ist eine wesentliche. Wenn nicht so gar die Wesentliche. Denn daran bemisst sich der Zweck einer Maut. Wenn wir alles besteuern, vergebühren oder vertaxen was sich auf der Straße bewegt, ist der steuernde Effekt gleich null. Wenn ich als Radfahrender genauso eine Straßennutzungsgebühr zahlen soll wie mein Nachbar mit seinem nur im Sommer fahrenden Wohnwagen, wo bleibt für mich der Anreiz weiter auf das Rad zu setzen? Dann kann ich mir ebenso einen Wohnwagen anschaffen. Bleibt das Problem, dass der Stadtraum mit immer mehr Fahrzeugen zugestellt wird, halt ungelöst.
Zitat
Florian Schulz
Wenn wir politisches Handeln nur noch daran bemessen, ob sich jemand gestört fühlen oder klagen könnte, kann man Politik auch ganz sein lassen. Das ist Kuschen vor der eigenen Gesellschaft und degradiert Politiker vom Gestalter zum Verwalter. Also das was populistische Kreise gerne hätten: Mutlose Politik ohne Vision für eine bessere Welt.
Re: Könnte das Land Berlin eine City-Maut einführen? Könnte dies per Plebiszit erreicht werden? 15.03.2025 14:20 |