Seltsam. Ich habe nur meine Standardsuche: 1 Person mit BC25 und bekomme bestimmt 20 Tarifangebote im Rahmen des SH-Tarif. Hast du auch eine Strecke gewählt, die auch nur im SH-Tarif liegt, eben wie Hamburg-Sylt?von Ulzburg-Süd - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Hallo, nennt sich "Einzelkarte Übergang" und lässt sich z.B. im DB Navigator für eine ausgewählte Strecke erwerben. Z.B. für Hamburg-Sylt zu 18,80 €von Ulzburg-Süd - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatKirk ZitatUlzburg-Süd Aber was hat ein 16 Jahre alter Artikel jetzt mit dem Thema Müll zu tun? . Stellt die Vorbildfunktion von Japan in Frage. OK, weil die jährliche Suizidrate 3 Personen pro 100.000 höher ist als in Deutschland bzw. 0,7 höher als Österreich, kann Japan natürlich kein Vorbild in Abfallentsorgung und Recycling sein. Is' klar.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatUlzburg-Süd Und auch der Zuzug aus anderen Kulturkreisen, wo die "Entsorgung" auf der Straße üblich ist, trägt nicht zur Lösung des Problems dabei. Das schaffen auch wir Deutsche ganz gut. Tatsächlich, da hatte ich garnicht dran gedacht, gibt es ja auch in Bussen keine Mülleimer. Übrigens entsorgen sich Japaner auch gerne selber, in dem sie vor U-Bahnen springen. Das möcvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
In Japan gibt es kaum öffentliche Mülleimer, jeder hat gelernt, seinen Müll mit nach Hause zu nehmen. Es ist überall sauber. Jeder achtet auf die Umwelt. Das lernen Japaner bereits in der Kindheit, in Deutschland ist das leider nicht mehr derart der Fall. Und auch der Zuzug aus anderen Kulturkreisen, wo die "Entsorgung" auf der Straße üblich ist, trägt nicht zur Lösung des Problemsvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBendix Ich finde die Lösung mit den 15 Metern am Anfang und Ende (also de facto vermutlich letzte 1-2 Türen) in Kombination mit den engen Bahnsteigsbereichen am Anfang und Ende in Eidelstedt Zentrum tatsächlich etwas ungünstig, ist da wohl genug Platz für nen Rollstuhlfahrer zum Ein- bzw. Aussteigen (und auch sicher warten wenn der Zug einfährt)? Guter Hinweis. Das ist wirklich äußervon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak ZitatUlzburg-Süd Was mir gar nicht mehr so bewusst war, aber eigentlich eindeutig aus den Bahnhofsplänen des Planfeststellungsverfahrens hervorgeht: die Misch-Halte für AKN und S-Bahn in Kaltenkirchen, Kaltenkirchen Süd, Henstedt-Ulzburg und Ulzburg Süd werden nur am Anfang und Ende für 15,3m auf 96cm erhöht, der Rest bleibt auf 76cm, damit die Barrierefreiheit weiterhin für divon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
-doppelt-von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Klar, man kann das alles kenntlich machen. Darauf achten dann aber nur 20% der Fahrgäste, Tendenz dank Verblödung der Bevölkerung stark fallend. Dann hoffen wir mal durchgehend auf Vollzüge, dann ist es zumindest eindeutig. Man sollte es beim Einstieg aber zumindest wissen, dass man auf den 100m in der Mitte an diesen Stationen nur mit einem Sprung wieder rauskommt, bzw. sich vor dem Ausstiegvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Vielen Dank für die Fotoreihe. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ende 2025. ;-) Was mir gar nicht mehr so bewusst war, aber eigentlich eindeutig aus den Bahnhofsplänen des Planfeststellungsverfahrens hervorgeht: die Misch-Halte für AKN und S-Bahn in Kaltenkirchen, Kaltenkirchen Süd, Henstedt-Ulzburg und Ulzburg Süd werden nur am Anfang und Ende für 15,3m auf 96cm erhöht, der Rest bleibt avon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Abstellanlage bei Tanneneck wird erst ganz zum Schluss fertiggestellt, heißt Ende 2028. Das Genehmigungsverfahren startet dieses Jahr. Ich kann mir vorstellen, dass das noch ein heißer Ritt wird, falls die nicht rechtzeitig fertig wird. Da Kaltenkirchen überrraschenderweise voll ist, ist da auch keine Alternative. Quelle: Aktuell gratis zugänglicher Artikel bei nahverkehrhamburg.devon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Die zweigleisige Befahrung in Eidelstedt kann ab 06.09.25, also mit Ende des aktuellen Bauabschnitts, genutzt werden. Letzter Absatz (bzw. letzte 20s der Audiospur) bei SHZ Ansonsten läuft es nach Plan.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Die zweigleisige Ausfädelung der zukünftigen S5 in Eidelstedt kann ab 06.09.25, also mit Ende des aktuellen Bauabschnitts, genutzt werden. Letzter Absatz (bzw. letzte 20s der Audiospur) bei SHZvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Und was war jetzt gestern in Eidelstedt passiert? Liegt jetzt vielleicht die Weiche fürs zweite Gleis der AKN-Ausfädelung?von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Die AKN berichtet von ganztägigen kurzfristigen Arbeiten am Sonntag. ZitatAKN Liebe Fahrgäste, aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten müssen am Sonntag, den 13.04.2025 die Züge zwischen Hamburg Eidelstedt und Eidelstedt Zentrum durch Busse ersetzt werdenvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Ein neues, leider nichtssagendes Bauvideo der AKN zum Stand in Ellerau. Es sind kaum Bilder zu sehen, auf denen man etwas erkennen kann. Außerdem ist die Info, dass man jetzt wieder durchfahren kann, natürlich Quark. Das geht erst wieder frühestens ab September. Aber der BÜ ist immerhin fertig und zweigleisig. ZitatAKN Was wurde umgesetzt: 🔹 Ausbau der Strecke zwischen dem Bahnvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Falls jemand das neueste Video von Dirk Upnmoor zum Elektrifizierungsstand des Hamburger Bereichs noch nicht gesehen hat, hier bitte: Der Status ist natürlich sehr dem angelehnt, was Bendix in seinem Blog schon als Bilderserie zusammengefasst hatte, dennoch interessant auch als Bewegtbild zu sehen. Außerdem gab es eine PM zur Inbetriebnahme der LINT41 auf der A3 im AKN-Redesign: Was micvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Ganz tolle Fotostrecke! Vielen Dank, dass du den Status festgehalten hast. Diese Art von Deckenstromschiene habe ich bisher noch nicht gesehen. Weder in Stuttgart noch in München wäre die mir in den S-Bahn-Tunneln aufgefallen. Wie du schon geschrieben hast, ist die womöglich nötig, weil trotz Absenkung des Gleises nicht ausreichend Platz verfügbar ist. Ich hoffe, die wird nicht so wartungsanfävon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Nach der Baustellenführung Ellerau/Quickborn diese Woche wurden die Termine vom September bestätigt. * August - Fertigstellung Bahnsteig Ellerau * 4.8.-4.9.25 - Vollsperrung Ulzburg Süd-Eidelstedt zur Inbetriebnahme der neuen Stellwerke * Ab 6.9.25 - Zweigleisiger Betrieb Ellerau-Quickborn Allerdings hatte man im September noch angenommen, dass der Oberleitungsbau bis Ellerau bereits Mitvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBendix Hier ein kurzes Video von Dirk Upnmoor, in dem man schon einiges an Oberleitung sehen kann. Oh... jetzt wird der Draht doch schon komplett gezogen und hängt dann 3,5 Jahre ungenutzt, und muss dann früher erneuert bzw. repartiert werden?von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Danke für die Ausführung und Erklärung. Welche Optionen gäbe es denn, wenn der eine oder andere Standort dann nicht genehmigt würde? Hat man die Möglichkeit, den Standort noch einige Meter zu verschieben, oder müssen die Masten exakt gleichmäßig voneinander entfernt stehen? Alternativ könnte auch von nur von einer Seite überspannt werden, was dann aber wohl wieder eine weitere Planfeststelvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Keine wahrscheinliche Verzögerung sind doch auch mal gute Nachrichten. Ich habe mir die Anordnung auch mal grob angesehen und der Ausschluss einiger Masten ist schon interessant. Es steht allerdings nicht dabei, warum der Bau für jene ausgeschlossen ist. Oder habe ich das überlesen? Die Spannung des eigentlichen Fahrdrats wird wohl noch etwas dauern, daher sollten die Lücken erst einmal kein Probvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBendix Ich war gestern nochmal vor der 1,5-monatigen Vollsperrung im Bauabschnitt 1 unterwegs und der Stand bei der Oberleitung sieht wie folgt aus: - Masten scheinen bis auf in Burgwedel jetzt überall zu stehen - Die Speiseleitung hängt von kurz nach Burgwedel bis kurz vor Eidelstedt Zentrum Mal schauen wie es nach der Sperrung aussieht. Wir freuen uns auf deine nächste Bilderstrecke.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Dafür spricht auch, dass weder auf den ZZA noch in den Ansagen die Rede von Verbindungsbahn oder Citytunnel ist, sondern von "über Dammtor".von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Das macht tatsächlich Sinn. Damit wäre auch das Geheimnis gelüftet, dass die Züge aktuell in Kaki betankt werden. Allerdings find ich es schon "stark", dass man lieber 6 Wochen einen teuren, stauanfälligen SEV aufsetzt, als sich bei der DB einzukaufen. Tanken könnte man doch in Altona oder Elmshorn, müsste aber auch noch die Trassengebühren zahlen. Aber ich hoffe, dass man die Zeit fvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Diese 6 Wochen "Komplettsperrung" sind etwas unerwartet, oder? Ich verstehe anhand der Beschreibung der Arbeiten um/in Ellerau auch nicht, warum der Hamburger Bereich wieder gesperrt werden muss. ZitatAKN Vom 13.01. bis 28.02.2025 ist die Strecke der A1 zwischen Eidelstedt und Ellerau gesperrt, es fahren keine Züge. Stattdessen wird der bereits eingerichtete Ersatzverkehr auf diesenvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 "Nebenan" im Deutschlandforum hat der neue User "piebro" gerade eine interessante von ihm programmierte Website vorgestellt, über die eine nähere Analyse von Verspätungsdaten möglich ist. Unter anderem zeigt sich, dass bundesweit die Pünktlichkeit der S-Bahnen wochentags und im Berufsverkehr erwartungsgemäß deutlich schlechter ausfällt als zu Schwachlastzeitevon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Für mich wären tageszeitabhängige Daten mal interessant, denn so gut es sich auch liest, fahren eben in der NVZ und am Wochenende weniger Züge und weniger Passagiere, was das System auch pünktlicher/zuverlässiger macht. Da aber ein großer Teil nur in der HVZ fährt, fällt diesem die schlechtere Quote zu dieser Zeit natürlich besonders auf und tut die veröffentlichten Werte schnell als Schummelvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online Auf der AKN-Linie A3 sollen ab Dezember die ex-Nordbahn-LINT eingesetzt werden. Ein erster fährt schon im Umlauf des Leih-LINT seit einigen Tagen. Interessant. War das schon länger geplant mit den LINT41? Ich hatte noch in Erinnerung, dass die VTA dort fahren sollen, bis sie durch LINT54 im Zuge der S5 abgelöst werden. Dann also die VTA demnächst nur noch auf der Rumpf-A1. Das wivon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMisterX Am Hörgensweg konnte ich heute sehen, dass der Fahrdraht installiert wird. Und wie viele Meter hat man seitdem geschafft. ;-) ZitatStephanHL Wird nicht klappen denn das Umspannwerk wird in Kaltenkirchen errichtet und das ist erst relativ spät dran und ein Grund für weitere Verzögerungen weil angeblich Teile nicht geliefert werden konnten, wenn ich das richtig im Kopf habe. Es istvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum