Ich würde ja sagen "so langsam wird es lächerlich", aber es ist schon längst lächerlich, dass nun seit Monaten so gut wie jeden Samstag der Zugverkehr zwischen Burgwedel-Eidelstedt aus Personalengpässen ausfällt. Ich kann verstehen, wenn das mal kurzfristig vermehrt passiert wie es Winter der Fall war, aber so wirkt es eher wie Schikane, weil die Strecke bald sowieso nicht mehr befährt.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Hat man die Graffiti-Wände jetzt noch mit Platten verschalt für das Presse-Event heute?von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Die HVV App selbst habe ich deinstalliert, aber tatsächlich macht die Abfrage bei hvv.de nicht so viel Sinn. Mal wird ein Umstieg angeboten, dann 10 Min. später wieder nicht. Beim DB Navigator macht es mehr Sinn. Die hatte ich als Quelle angenommen.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatJan_cobamm Durch die schnellere Verbindung zum Harburger Ast ab Eidelstedt, hat man mit einem Ziel hinter dem Hauptbahnhof keinen Grund mehr die S3 zu nehmen, die mit Langzügen fährt. Die App wird natürlich auch nur die S5 vorschlagen. Mal nachgesehen, was die App heutzutage vorschlägt zwischen Stellingen und Harburg? S3 (37 Min.) und S21/S3 (33 Min.) mit gleicher Ankunftszeit werden ivon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Bönningstedt wird glücklicherweise 3 Wochen früher fertig, wodurch die Umleitung des SEV durch die B4-Sperrung vermieden wird und die AKN-Sperrung zwischen 22.07. und 16.08. dann nur noch Ellerau-Bönningstedt betrifft. D.h. dass dann spätestens bis zum 22.07. auch die Masten zwischen Burgwedel und Bönningstedt gesetzt sein müssen.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLH ZitatUlzburg-Süd Ab August werden dann ja wahrscheinlich durchgehend LINT zwischen Norderstedt und Kaltenkirchen/Neumünster fahren. Die VTA dann auf der neuen Rumpfstrecke zwischen Ulzburg Süd und Burgwedel. Wieso hat man nicht jetzt schon die A2 bis Neumünster verlängert? Gute Frage. Vielleicht, weil man aktuell noch die Direktanschlüsse zwischen A1 und A2 gewährleistet? Ab August wvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Ja, die sind schon länger fertig. Ab August werden dann ja wahrscheinlich durchgehend LINT zwischen Norderstedt und Kaltenkirchen/Neumünster fahren. Die VTA dann auf der neuen Rumpfstrecke zwischen Ulzburg Süd und Burgwedel.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe mir schon gedacht, dass auf dem Stück zwischen Ellerau und Quickborn Probleme auftreten werden. Hoffentlich wird man die jetzt rechtzeitig beseitigen können.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatOlifant ZitatUlzburg-Süd Der Wechsel bei der AKN von Hoch- zu S-Bahn ist aber bestimmt schon 15 Jahre her.Solche Anzeigen gibt es aber doch erst seit 2010? Ich fuhr lange Zeit mit der AKN und ich kann mich an keine Zugzielanzeiger erinnern für die ersten paar Jahre. Da war ne Uhr, es gab einen Fahrplan in der Vitrine und unter den Haltestellennamen stand die jeweilige Richtung. Du kommst schvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Danke für die vielen Bilder. Offenbar behalten die Bahnhöfe ihr 90er Jahre Design aus rot und blau. Es wurden ja schon auf den Bahnsteigverlängerungen wieder rote Mäste für die Beleuchtung gesetzt.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Wechsel bei der AKN von Hoch- zu S-Bahn ist aber bestimmt schon 15 Jahre her.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Zitatflor!an ZitatKirk das ist es. Deswegen hasse ich es auch wenn am Bahnsteig der HOCHBAHN Informationen dafür sorgen, das der Countdown verschwindet. Man könnte die Infos doch auch von rechts links laufen lassen, ohne das die untere Spalte darunter leidet. ich glaub, dass die alten Dinger das eben nicht können. Sie können zwar Firlefanz Weihnachstanimationen aber sonst sind sie schvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Was ist denn eigentlich mit den ZZA bei der Hochbahn? Die sind doch mittlerweile schon fast 30 Jahre alt? Ganz zeitgemäß sind sie wohl nicht mehr. Selbst bei der AKN wurden die schon vor 15 Jahren gegen die nun bei der S-Bahn ausgemusterten Segmentanzeigern ausgetauscht.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMisterX Warum muss es beim HVV eigentlich die Switch App sein? Meine normalen Fahrkarten kaufe ich doch sonst in der HVV App. Switch müsste ich mir extra installieren. Wollte auch letztens Switch installieren, aber da man wieder ein neues Konto eröffnen muss, hab ich es wieder deinstalliert. Vermutlich werde ich die HVV App auch deinstallieren, wenn ich die HVV App nicht mehr für Fahrkartenvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Konkurrenzfähig in SH ist übrigens auch nicht der Kauf des D-Tickets: ZitatNahverkehrHHSpontankäufe des Deutschlandtickets sind beim NAH.SH nämlich nicht möglich. Wer das Ticket dort in einem Monat nutzen will, muss es bis spätestens zum 15. des Vormonats kaufen. Deutschlandtickets für den Mai müssen also bis Mitte April bestellt werden. Wer die sperrige Frist umgehen will, sollte sein Deutschvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatSascha Behn Das SH und MV Ticket sind einer der wenigen Ländertickts die nur im Schienenverkehr gelt und zusätzlich in Hamburg. Das hängt aber auch damit zusammen, dass die Tageskarte und insbesondere die Kleingruppenkarte im SH-Tarif ziemlich konkurrenzfähig zum SH-Ticket ist und früher etabliert war als die Ergänzungen vieler Ländertickets im Busverkehr. Somit gab es keinenvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Dennoch waren die Stadtverkehre wie Lübeck Teil des 9-Euro-Tickets und sind auch im Deutschlandticket inkludiert, wie hier zu lesen ist: Seltsam, dass es dann auf einmal so einfach ist.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWolf Tiefenseegang ZitatUlzburg-Süd Man kann davon ausgehen, dass Linien, die vorher auch mit den Ländertickets nicht befahrbar waren, auch dann keine Gültigkeit haben. Dann wären ja in Schleswig Holstein alle Buslinien außerhalb des Großbereichs Hamburg betroffen, alle niedersächsischen Buslinien außerhalb der Verkehrsverbünde und fast alle Buslinien in MV. Das kann ja wohl nicht svon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Man kann davon ausgehen, dass Linien, die vorher auch mit den Ländertickets nicht befahrbar waren, auch dann keine Gültigkeit haben. Hier wäre eine umfassende Liste natürlich mal interessant. ZitatBR Bislang ist nicht sicher, ob das Deutschlandticket auf den touristischen Buslinien im Allgäu, den sogenannten Bergsteigerlinien akzeptiert wird, sagte Caroline Huber, Sprecherin der Mobilitätsvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDieter Meyer Und es geht weiter mit den erweiterter SEV bis Eidelstedt aufgrund von Personalengpässen am Samstag, den 25.03.2023 ab 03:00 Uhr bis Sonntag, den 26.03.2023 04:00 Uhr. Natürlich werden auch keine Verstärkerbusse eingesetzt so kann es zu weiteren Verspätungen kommen. Wahrscheinlich ist der Schienenersatzverkehr mittlerweile für die AKN billiger, so kommt es mir jedenfalls vovon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Das ist ja noch mind. 2,5 Jahre hin. Bis dahin ist der jetzige schon kaputt. ;-)von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatHVV Mit Kauf eines Zeitkarten-Ergänzungstickets zum Preis von 15 € können 1 Person und 3 Kinder (6-14 Jahre) im hvv Gesamtnetz kostenlos an Sonnabenden, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen sowie an Heiligabend und Silvester mitfahren. Dieses Mitnahmeticket gilt jeweils für einen Kalendermonat und ist in der App, am Automaten oder in der Servicestelle erhältlich. ZitatHVV Um im hvv in devon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatIngo Lange ZitatUlzburg-Süd Wie oft entstehen denn neue Haltestellen? Wöchentlich? Bei jeder Umleitung, also ständig. Mal fallen welche weg, mal kommen welche auf dem Umleitungsweg hinzu. Oder sollen die dann anders gezählt werden, so mit virtuellen oder Pseudo-Haltestellen? Manche Umleitungen gelten nur wenige Tage, andere jahrelang. Und zählen S-Hammerbrook (Nord) und S-Hammerbrook (Süvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Für mich persönlich sehe ich das zwar auch so, aber grundsätzlich hat die Übertragbarkeit - vor allem, wenn man sie so nutzen kann wie PassusDuriusculus - auch ihre Vorteile. Allerdings dürfte es so extrem, dass eine Karte für zwei Personen vollständig ausreicht, auch eher eine Seltenheit sein, so dass man bei der Tarifgestaltung nicht unbedingt auf solche "Glücksfälle" Rüvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Wie oft entstehen denn neue Haltestellen? Wöchentlich? Die Streifenkarten in München sind einfach. Ein Streifen ist eine Kurzstrecke, also entweder zwei U/S-Bahnstationen oder vier Bus/Tramstationen - egal ob sie jetzt 100m oder 3km auseinander liegen. Mit dem Hambuger System kann ich nie vorher wissen, wo die Kurzstrecke jetzt genau endet. Zumindest ich wüsste es nicht.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Schon heute zahlt man von Blankenese nach Poppenbüttel als Einzelfahrschein das gleiche wie von Barmbek nach Poppenbüttel. Wo war das jemals "gerecht"? Der Vorteil am Deutschlandticket ist die Einfachheit. Jetzt noch wieder 40 Zusatzlösungen für Oma Gerda führen zu nichts. Vielleicht will sie ja auch mal mehr sehen, zumindest 1-2 Mal im Monat?von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Wird selbst 2040 nichts:von Ulzburg-Süd - Bayerisches Nahverkehrsforum
Heute wieder erweiterter SEV bis Eidelstedt aufgrund von Personalengpässen.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Das Deutschlandticket ist kein Mittel der Verkehrswende, sondern aus einem Entlastungspaket geboren.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Warum sollte es die jährlichen Preiserhöhungen beim Deutschlandticket nicht geben? Gibt es die Preissteigerungen auf einmal nicht mehr und der Staat subventioniert einfach freiwillig den Aufschlag so wie beim "Bürgergeld"? Hier leben einige in einer Phantasiewelt.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum