ZitatAmarok365 Es ist erstaunlich, wie Du Dir die Hochbahnsteige in der Limmerstraße durch die Jahre hinweg auf einmal schönreden kannst. So schön kurz, weil nur Zwei-Wagen-Züge fahren können – ein Alleinstellungsmerkmal im hannoverschen Stadtbahnnetz –, weil aus reiner Kompromisslust keine längeren Hochbahnsteige in der City und der Limmerstraße (Hochburg eines einstigen Widerstandes gegen jeglivon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Der Bau des Hochbahnsteigs Schwarzer Bär hatte sich damals stark verzögert, weil eine Metallbaufirma ausgefallen war und eine Neuausschreibung gemacht werden musste. Das Ergebnis kann sich allerdings sehen lassen, bzw. es zeichnet sich dadurch aus, dass davon möglichst wenig zu sehen ist an der engen Stelle im Auffahrtsbereich der Brücke, wo der Abstand zwischen den Hauswänden gerade mal rund 26von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Kürzlich sprach ich mit einem Bewohner von Linden Mitte (jedoch mit Wohnung nahe der Limmerstraße) über den Bau der Hochbahnsteige in der Limmerstraße. Ich war einigermaßen erstaunt, dass er sich anscheinend noch nie den neuen Hochbahnsteig Freizeitheim Linden angesehen hatte, aber er hatte heftige Bedenken gegen die "Betonbarriere" geäußert, die vor dem REWE-Supermarkt am Küchengartenvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 ZitatJules Aber doch wohl vor allem in dem Sinne, dass es in der Sallstraße deutlich komplizierter und aufwendiger und sehr viel teurer wäre, einen Tunnel zu bauen, als auf einem Neubaugelände. Dass es möglich ist, auch in schmalen Straßen Stadtbahnlinien oberirdisch zu betreiben und Hochbahnsteige zu bauen, zeigt jedoch das verlinkte Beispiel in Bielefeld. Gehört zwar nicht in dvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 ZitatAmarok365 ZitatJules Ende 2019 sollen die Arbeiten beginnen. Auch hier gerne die Aufforderung an Dich, diese Verzögerungen beim nächsten Verkehrsausschuss anzufragen und anzuprangern. Ich muss ja schließlich nicht alles alleine machen. Tja, da ich ja offensichtlich doch wieder alles alleine machen musste, habe ich im letzten Verkehrsausschuss nachgefragt (sonst hat es ja wvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 Die Sallstraße ist ein vollkommen anderes Pflaster. Ich finde es ja spannend, dass bei Hochbahnsteigen in engen Straßen, wie in der Sallstraße in Bielefeld, wie in diesem Beispiel auch noch an den Platzbedarf parkender Autos gedacht wurde: Bild aus: Von Hauswand zu Hauswand ist die Straße im Bereich des Hochbahnsteiges Marktstraße in Bielefeld schmaler als die Sallstraße odvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Die nächste Steigerung wird konkret: ALBUS kommt! Das folgende Zitat ist von der offiziellen Internetseite der Stadt Hannover: "Erfahrungen durch nemoH gesammelt Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz: „Wir sind froh, dass wir bereits im vergangenen Jahr durch das nemoH-Projekt am Maschinenbau-Campus in Garbsen erste Erkenntnisse zum autonomen Fahren erlangen konnten. Nun machen wir mit einvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Vielen Dank für die Mühe! Ich pflege sie nach und nach oben in die Liste ein nach diesem Muster: 2020-01 Nachbargleis Badenstedt, Ausgabe 1, Oktober 2020 Inhalte: Arbeiten für drei Hochbahnsteige starten Verlegen der Stadtbahngleise in der Badenstedter Straßevon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 Du glaubst doch nicht im Ernst, dass jemand sich die Arbeit macht, eine Liste mit allen PDF-Downloads der Infra-Homepage hier aufzulisten… Das geht auch einfacher: Infra-Homepage besuchen, nach "Nachbargleis" suchen, alle bislang 14 verschiedenen Bauprojekte besuchen und mittels Downloadmanager alle PDFs von der Homepage laden. Das macht dann ca. 120 Downloads und hat devon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Auf dieser Internetseite mit einer Foto-Dokumentation der Arbeiten am Projekt zehn Siebzehn finden sich auch Links zu den ersten elf Ausgaben der Zeitschrift Nachbargleis der Infra: Auf der verlinkten Infra-Seite heißt es: "Eine Frage der Kommunikation – Das Nachbargleis Für Anwohner, Besucher und Geschäfte sind Bauarbeiten mit Staub, Lärm, Störungen und anderen Unannehmlichkeiten vevon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Nach meiner Erinnerung ist die erste Ausgabe der Zeitschrift "Nachbargleis" der Infra erschienen im Zusammenhang mit Projekt Zehn Siebzehn. Gibt es denn irgendwo im Internet eine Liste mit allen Ausgaben der Zeitschrift? Meines Wissens ist diese Ausgabe die neueste: Da steht auf der Titelseite: Limmerstraße: Ausgabe 2, Glocksee: Ausgabe 3 Juli 2022 Damals waren die Hochbahnvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 Die Region gibt weitere Auskünfte zum Thema: https://ris.hannit.de/public/vo020?VOLFDNR=2005279&refresh=false Der Vorgang ist schon ziemlich krass. Die Beantwortung des Fragenkatalogs zeigt, dass hinsichtlich Erreichbarkeit und Kundenfreundlichkeit die Trasse über den Steinfelddamm am günstigsten ist, aber von der MHH abgelehnt wird, weil sie eine Zerschneidungswirkung befürvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
"Die Region Hannover hält sich beim Thema Stadtbahnanschluss vorerst bedeckt. „Zwischen Land, Stadt und Region laufen die Gespräche zur Stadtbahnanbindung an die MHH“, heißt es aus dem Regionshaus lediglich auf Anfrage. Man werde zu gegebener Zeit wieder informieren. Die MHH beantwortete eine Anfrage am Ende der Woche nicht." heißt es in dem verlinkten HAZ-Text vom 4.5.25 Außerdem wvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 ZitatJules Ende 2019 sollen die Arbeiten beginnen. Und? Haben die Umbauarbeiten in der Station Aegidientorplatz denn begonnen? Wir haben schon 2025. (...) Ich denke auch, es sollten erst mal die vorhandenen U-Bahn-Stationen so weit ertüchtigt werden, dass sie den aktuellen Brandschutzvorschriften und Anforderungen an Barrierefreiheit Genüge tun, bevor man sich gedanklich damivon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Um noch ein paar konkrete Zahlen zu nennen: Zu dem Einbau eines zusätzlichen Aufzugs am Aegi, der nicht zuletzt aus brandschutztechnischen Gründen notwendig ist, schreibt die NP vom 2.8.2018: "Ende 2019 sollen die Arbeiten beginnen. Die Kosten für den Umbau kalkuliert die Infra mit mindestens zwei Millionen Euro. Für Behinderte und Familien mit Kinderwagen wird dieser eine deutliche Verbevon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 ZitatJules Die Kapazität für eine Weiterführung wurde also im Rahmen von Projekt 10/17 bereits verwirklicht. Es gibt für „10/17” keine Kapazitätssteigerungen außer der Verdichtung des Taktes von 7½ auf 5 Minuten. Das allerdings wäre ein Schreckgespenst für die diversen ebenerdigen Kreuzungen an der Strecke, besonders in der Goethestraße, wo „10/17” sich seit der Eröffnung Platz 1von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatTWhanno Und wo sind nun die Fakten zu 500 Mio für den Tunnel für 10/17 in Hannover? Dann schau mal nach Köln: "Die Kölner Nord-Süd-Stadtbahn gilt bereits jetzt als die teuerste U-Bahn Deutschlands. 550 Millionen Euro sollte der vier Kilometer lange Neubau ursprünglich kosten, inzwischen ist die Summe auf 1,1 Milliarden Euro angewachsen – eine Teuerung um satte hundert Prozent. Ob dervon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatTWhanno Eine Lösung, die gut funktioniert? Meines Erachtens funktioniert die Lösung sehr gut. Das größte Problem, das beschreibst du selbst weiter unten, ist die Stauanfälligkeit. Die resultiert aber nicht aus dem Stadtbahnbetrieb oder der Linienführung, sondern vor allem aus der Tatsache, dass immer noch zu viel unsinniger MIV in der Innenstadt stattfindet. ZitatTWhannoEin Takt, der nichvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatTWhanno Da isser nun also wieder, der Gegner der "Maulwurfbahn" und große Verfechter der Murkslösung 10/17! Woher nehmen Sie die spekulierten 500 Millionen Euro für den Tunnelbau 10/17? Kann diese Zahl mit Pläne untermauert werden oder ist das reine Kaffeesatzleserei? 10/17 ist keine Murkslösung, sondern eine Lösung die gut funktioniert. Die zahlreichen polemischen Vorwürfe gegenvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Leider verbergen sich die oben verlinkten Artikel hinter einer Bezahlschranke. Ich habe sie allerdings in der HAZ-Druckausgabe gelesen. Unerwähnt bleibt in den ersten Artikeln, was die HAZ erst in einem neueren Artikel von Donnerstag, 17.4.25, mit der Überschrift "Stadt Hannover: U-Bahn-Tunnel durch die Sallstraße „die beste Bauvariante“" in einem kurzen Nebensatz anspricht: "Avon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Zwei aktuelle Fotos von April 2025 von der Haltestelle Glocksee: Die Rotmarkierungen der Fahrradstreifen in der Braunstraße stehen kurz vor dem Abschluss.von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Auch in Wiesbaden haben sich die Mercedes E-Busse Citaro bewärt. Hier ein Foto von Januar 25 vor dem Wiesbadener Hauptbahnhof mit einem Bus im typischen ESWE-Design:von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Üstra-Werbung für die Üstra als Arbeitgeber (fotografiert Februar 2025 vor dem ehemaligen Wohnhaus von Hannah Arendt in Linden):von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Auch die Ampel-Überwege wurden neu markiert. Hier der Überweg an der Haltestelle Glocksee am Ende, das zum Goethe-Kreisel zeigt. Oben der alte Zustand, unten die neue Markierung:von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Die Markierungsarbeiten an der Kreuzung Spinnereistraße/Ecke Braunstraße haben begonnen. Mal schauen, ob auch die Braunstraße jetzt ihre Fahrradstreifen erhält, wie sie im Nachbargleis abgebildet sind. Ausgabe 1 / Juli 21 auf Seite 3 Hier aktuelle Fotos von den Markierungsarbeiten: (Das obere Bild ist aus Richtung Braunstraße in Richtung Betriebhof Glocksee aufgenommen worden. Das untere Bild ivon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 Du liest meine Beiträge nicht wirklich, oder? Ich hatte bereits geschrieben, dass Busse in Linden-Nord nicht wirklich brettern können. Und natürlich darf der obligatorische Wutbürger-Auswurf „Gejaule der Autolobby” nicht fehlen, war ja klar. Kein Beitrag von Dir ohne polemisches Seitenknuffen auf die bösen Autos. Du hattest geschrieben, dass die Busse wegen der Schikanen nicht &quvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 Die Anwohner werden sich bedanken, wenn das so sein sollte. Schließlich müssten Gelenkbusse alle 7½ Minuten durch die nicht gerade breite Straße brettern, und brettern können sie ja auch nicht wegen der Schikanen. Und ab Leinaustraße, was passiert dann? Links, rechts, wohin? Weder die Straßenbahnen noch Busse "brettern" durch die Limmerstraße, denn es ist eine Fußgängvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatAmarok365 Die HAZ vom 03.02.2025 berichtet über die weiteren Bauarbeiten: „Neue Stadtbahnsteige an der Limmerstraße: Droht zweijährige Sperrung für Busse und Bahnen?” Noch in diesem Jahrzehnt sollen die Hochbahnsteige Leinaustraße und Am Küchengarten in Linden-Nord ans Netz gehen. Mindestens zwei Jahre dauert die Bauzeit. Sie lässt sich verkürzen, wenn die Üstra die Busse umleitetvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Winterbus-Dekor 2024-2025 aufgenommen an der Haltestelle Steintor. Die Nahaufnahme zeigt, die Zeichnung weist auf das Straßenbahnmuseum in Sehnde-Wehmingen hin.von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Winterimpressionen vom Küchengarten in Hannover Linden mit Mercedes-Hybrid-Gelenkbus und Mercedes-E-Citaro. Im ersten Bild ist im Hintergrund die "Falkeuhr" am Küchengarten zu sehen. Es gibt davon noch neun von ursprünglich 20 in Hannover und sie feiern nächstes Jahr ihren hundertsten Geburtstag!von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen