ZitatNukebro Und wie fährt dann die S4? S4 (RE S4), S5 und S6 (RB S6) bleiben wohl unverändert...von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Dabei könnte man Bayreuth sicher etwas einfacher von Hof aus an die Oberleitung anknüpfen...von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Funfakt, das ist so eine typische Studie von Leuten die nicht Rechnen können: Was erwartest du von Greenpeace? Die können nur Gemälde oder Hausfassaden mit Öl besudeln!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatFahrdienstleiter ESTW Das mechanische Stellwerk ist doch noch vorhanden und die Weichen schon lange wieder eingebaut... Gruß Wird das mechanische Stellwerk denn auch noch benutzt? Ich dachte das ist nur noch historischer Erhaltungsgrad? Sonst sähe ich keinen wirklichen Grund das man den geplanten Takt eben nicht fahren kann?!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Das war doch ironisch von Christian, weil Marktkauf pathetisch von "Die VAG liebt ihre Baureihen" geschrieben hat. wenigstens einer der es gemerkt hat ;)von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Man hätte halt auch gar nicht die Infrastruktur in Langlau zurückbauen sollen...von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Die VAG Nürnberg liebt ihre Baureihen 1000, 1100 und 2000. Deshalb hat man die älteren 1000er und 1100er ja nochmal modernisiert und ihr Leben auf Jahre verlängert. Die 1200er sind aber wohl die Sorgenkinder im Fuhrpark gewesen. Ihr hohes Gewicht auf nur 6 Achsen haben seit Jahren den Schienen ziemlich zugesetzt. Man wird wohl bei der VAG froh sein, wenn diese 8 Bahnen irgendwievon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatUHM Die BEG hat die angedachte Zukunft für die Diesel-Nachfolger in Schwaben vorgestellt. Vermutlich sollen die dort vorgesehenen 612-Nachfolger dann später auch in der hiesigen Gegend übernehmen. Mal schauen ob das so läuft wie das sich nun gedacht wird. Da DB auf dem RE7 auch oft schon Shark einsetzt statt 612er könnte ich mich gut vorstellen das wir in Zukunft eben Züge haben werden dvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Naja wären bei der BEG kluge Köpfe die die Fahrpläne bestellen würde sowas im vornherein gar nicht passieren... - selbst einem Laien sollte klar sein das das bei der Masse an Zügen gen Neumarkt nicht klappen kann!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatlaufer Nein! Weil der Transrapid gescheitert ist, kommt jetzt Bögl und betont die Unterschiede. Gruß Laufer Nur seltsam das der Transrapid genau wie die Bögli-Bahn in Asien halt hoch im Kurs sind... aber dort sind auch die Bauzeiten für solche Projekte extrem kurz, in Asien bauen die dir das in 2 Jahren in Deutschland würde es 20 Jahre dauern.von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMaximilian Hallo zusammen, von Neumarkt über den Betriebshof Bögl fährt die Bahn über Freystadt, Allersberg, am Rothsee entlang nach Hilpoltstein. Das wäre mein Vorschlag. Grüße Eigentlich wäre DIESE Idee ja nicht mal so schlecht... - Zu Test/Prestige-Zwecken könnte man das locker an das jetztige Streckenstück anschließen...von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Ab Montag ist für zwei Wochen erstmal Chaos in Langwasser da man 2 Wochen ohne U-Bahn auskommen muss! Ich persönlich wäre ja dankbar würde man - IRGENDEINE - Straßenbahn auch mal endlich bis Langwasser-Mitte führen. Der 44er und 56er ist oft schon an der Leistungsgrenze gerade eben bei Schichtwechseln im Klinikum Süd ...von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNemo Vielleicht sollte man die Bögl-Bahn so bauen, dass man später einfach Gleise auf ihr verlegen kann? (Das war ein Scherz) ZitatDaniel Vielberth Ich würde es sogar so sagen: Eben gerade weil die Bahn da sinnlos und fehl an Platz und langfristig ungeeignet ist, muss sie unbedingt gebaut werden, nach Murpheys Law ist das zwingend... ;-) Allerdings gestehe ich der Böglbahn sogar einvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
so idiotisch wie Nürnberg ist bauen die den Schrott schon, dann bis 2075 vllt... eine Strab könnte man schneller und preiswerter haben aber das will man ja unbedingt verhindern...von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Ich denke es gab Auflagen, die nun weggefallen sind und die Stadt spart sich dadurch Arbeit. Waren da nicht auch immer Giftler rumgehangen? Die sitzen jetzt halt IN der Königstorpassage. (also mehr von denen wie vorher)von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatBahnMarkus Fällt mir auch auf, dass in letzter Zeit leider immer mehr Fahrzege misshandelt rumgepeitscht werden. So was darf nicht sein! Sollen lieber Zugfahrten ausfallen? ZitatMezzo Hallo zusammen, hat die S-Bahn Nürnberg ein Graffiti Problem? Mit fällt auf, dass vorallem die aufgefrischten 442 sofort wieder vollgesprüht werden. Einer der exFTX Dreiteiler war Freitag auf allenvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Naja also selbst Nürnberg nach Bamberg war noch schöner als man ein bisschen Landschaft sah, jetzt sieht man ja 50% der Strecke so gefühlt nur noch Schallschutzwand... (nur als Beispiel) - da würde es mich nicht wundern wenn Leute eher zum Auto greifen!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Allerdings wer je einmal in Tschechien einen Bus benutzt hat (und sei es nur SEV) der ist froh das er diese Fahrt dann auch überlebt hat... Fahrer die mit Birkenstock-Schuhen auf kleinsten Landstraßen die gerade mal so breit sind wie ein Bus sind dann auch noch einen Traktor überholen und dort mit 80 drüber heizen sind da wohl eher die Regel wie eine Ausnahme! (Daniel kann das bestätigen der warvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatsubwayschorsch Und wer glaubt wirklich, dass die erste Stub 2031 fahren wird? Oder ob es überhaupt eine Stub geben wird LOL... eher fallen Ostern und Weihnachten auf einen Tag!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Tja ein gutes Beispiel das so etwas funktionieren kann war lange Zeit Forchheim - Zeckern/Hemhofen - Höchstadt Aisch... allerdings ist deren Geschichte mit traurigem Ende (auch teils mangelder Wollenspolitik) ja hinreichend bekannt :(von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Rein das die Spitzkehre exakt so ausgerichtet ist, dass man die alte Bahntrasse anschließen könnte, kann man schon als Bauvorleistung sehen. Alleine an den Google Maps Bildern sieht man ja auch "wie viel" noch von der alten Bahnlinie vorhanden ist wenn man mal gen alten Bahnhof ZDF-Altenberg scrollt bzw sogar danach gen Leichendorf... An einigen Stellen wie etwa Bibevon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Zum Thema "Fernverkehr Nürnberg - Prag" ist heute ein neuer Strang gestartet worden. Bitte diese Diskussion dort fortsetzen. Bist du jetzt hier der Forenmaster oder wie?von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth und wenn wir ein Problem mit dem Müll hätten, könnte sich die VAG schon lange mal den Staubsaugerzug vom München ausleihen. Man kann auch Probleme herbeireden, wo keine sind. Man müsste nur öfter mal in der Nacht die Gleisbetten reinigen, gerade an den Langwasser Bahnhöfen ist da schon sehr viel Müll und naja... der liegt da gerne ein 3/4 Jahr... selbst Smartphones liegenvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatsubwayschorsch Und schon mal auf der S-Bahn geschaut? Wie oft ist da die erste Tür (vor allem beim 442) gerade noch so am Bahnsteiganfang, der nächste Zug hält wieder mit der Zugspitze am Bahnsteig, und auch schon erlebt dass die erste Tür im Schotter endet... Wobei man sich da auch schützend vor die Lokführer stellen muss, manche vergeigen es zwar wirklich, aber oftmals liegt das auchvon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Nur Nürnberg denkt anscheinend noch nicht einmal darüber nach. Warum eigentlich? Weil wir hier so Kandidaten als Fahrgäste haben die auch diese brutal aufhalten würden genau wie es ja bei U2/U3 schon vorkam weil sonst gar kein Fahrgastwechsel möglich gewesen wäre da der Schließintervall dort ohne manuelles Eingreifen beim Abfertigen dieser zu gering ist!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Ich habe mir mal Mühe gemacht und den Original-Beitrag dazu im Internet gesucht: Im Artikel der besagten Linie 6 steht da aber nix dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Linie_6_(Metro_Madrid) lediglich im Hauptthema auf Wikipedia: kann man folgendes lesen: ZitatWIKIPEDIA Es bestehen Pläne, die Linien 6 und 8 bis 2030 auf fahrerlosen Betrieb umzustellen, um die Kapazitäten durch evon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatUHM Sicher gibt's sowas nicht. Aber die 612 werden auch bald Ihr Lebensende erreichen, und was kommt dann? Aktuell sind auch keine Diesel-NT-Züge zu bekommen. Die Einsatzstelle Kempten nimmt aktuell als RE7/RE71 auch öfter mal RegioShark... der macht halt in Oberstdorf/Lindau auf den Kurvenstrecken verspätung aber gehen tut das auch - und ja die machen keine Pofalla-Wende sondern favon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatsubwayschorsch Was für eine sinnfreie Aussage... ...zum Glück passiert das ja mit Alstom, Stadler, Bombardier, Skoda (!!!) Fahrzeugen nicht... Sollte man als Fahrgastzähler ja auch sicher schon mal mitbekommen haben,oder? Der RE1 Skoda ist da schon eine unrühmliche Ausnahme, die anderen Züge fallen nicht jeden Tag auf das neue aus!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
Automatik U-Bahn oder auch "Sicher ist eins man erhält nur Schrott" das bewahrheitet sich jeden Tag, mittlerweile gibt es keinen Tag wo ich nicht wieder in der Störungsleiste "Wegen einer Fahrzeugstörung auf der U2/U3" lese und ja dank dem G1 auch fast jeden Tag auf der U1... ein hoch auf neue Technik!von Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatLieblingsfranke Der Radschnellweg ist auf Oberasbacher Gebiet auf absehbare Zeit Geschichte. Die Stadt ist pleite, Landkreis und Freistaat zahlen ihn nicht. Die nächsten 5 Jahre wird da garantiert gar nichts passieren. Im Rathaus türmen sich die dringenden Projekte, wie etwa auch die Sanierung des Rathauses, das schon seit Jahren die Brandschutzanforderungen nicht erfüllt. Auch die kommendevon Christian0911 - Nahverkehrsforum Franken