ZitatNVB Zitatkalle_v ... Es wurde der Korridor bis Lurup und Osdorf untersucht, wo man viele Verkehrssysteme auf ihre Eignung prüfte. Eine Straßenbahn war anfangs selbstverständlich auch dabei, aber flog bei der Konkretisierung aus dem Rennen, weil ungeeignet. Das steht auch im letzten Absatz bei der MOPO. Ob die veröffentlich wurde oder wird, weiß ich nicht. ... Falsch, die Straßenbahn warvon Bovist66 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatkalle_v Ah, die MOPO bekam es nun auch mit und fragte nach: An sich natürlich wenig spektakulär. Aber da wird auch bestätigt, dass man vor wenigen Jahren schon das System prüfte, was hier ja einige nicht glauben wollten und lieber eine Verschwörung witterten. Ist halt völlig normale Planungspraxis. Ist denn vor einigen Jahren bereits eine Machbarkeitsstudie zur Thema Straßenbahn in Hamvon Bovist66 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatChristian0911 (...) Aber klar die Poltiker sind ja alle so schlau und wissen es immer besser was der Bürger braucht... da isses fast ein Wunder wenn der Bürger mal was abstimmen darf wie hier bei der StuB... aber bis die mal gebaut wird, ach schwamm drüber. Dass in diesem Jahr erneut über die StUB abgestimmt wurde, geht auf die CSU zurück, die 2020 der jetzigen Rathaus-Kooperation nurvon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChef-Stef (...) Es machten gerade mal gut 1000 Stimmen den Unterschied, deutlich weniger als beim ersten Entscheid. Das spricht nicht gerade für eine gelungene Planung, die angeblich allen zu Gute kommen soll. (...) Es gibt aber keinerlei Hinweise darauf, dass eine andere Planung zu größeren oder überhaupt zu Mehrheiten geführt hätte. Die unterschiedlichen Gegner bzw. Kritikervon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
Die Auszählung der Stimmen mitzuverfolgen, war absolut nervenaufreibend! Ganz am Anfang lagen die Befürwortenden ganz knapp vorne, dann die Stimmen dagegen, doch ab ca. 20:00 h wendete sich das Blatt erneut, und die Stimmen pro StUB lagen stabil bei 51 bis über 52%. Ich freue mich so sehr, dass es mit der Mehrheit geklappt hat und hätte es dem Regensburger Stadtbahn-Projekt auch gewünscht!von Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 ZitatBovist66 @Axel25: So sehr ich Deine Beiträge - auch im Rahmen von WIR PRO StUB - schätze, aber hier verstehe ich Deine Argumentation nicht und schließe mich der Verwunderung von @HansL an. Gefühlte Ewigkeiten hat die Erlanger CSU die Behauptung verbreitet, dass die StUB den städtischen Haushalt Erlangens überstrapazieren würde. Gelegentlich war sogar von einer Haushalts-Notlage dvon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Dass sie die Kosbacher Brücke wollen, haben sie in der öffentlichen Diskussion tunlichst verschwiegen. Wohl wissend, dass das nicht mehrheitsfähig ist ZitatAxel25 ZitatKlaus-Dieter Schreiter, 2024: Pro und Contra mit den bekannten Argumenten, in: Erlanger Nachrichten, 05.06.2024, S. 34 Janik machte aber deutlich, dass die Straßenbahn „einfach vom Tisch“ sei, wenn am 9. Juni die Mevon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Genaueres wissen wir am Montag. Aber die Umfrage der NN zeigt jetzt über 80 % pro Stub. Die Leserzuschriften deuten auch auf Zustimmung hin. Wie CSU und HeiatERhalten samt Pierer und Mittelstandsunion argumentieren, ist nur noch zum Fremdschämen. Null Substanz. Auch die Leserkommentare deuten darauf hin, dass sie keinen Boden gewonnen haben. Die Wiesengrundfreunde scheinen aufgevon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 (...) Ja, aber das dürfte trotzdem ein knapper Entscheid werden. Es gibt einige, die die StUB wegen Teilaspekten des Projekts ablehnen. Das sind keine Nimbys und auch keine Hardcore-Gegner ala HeimatERhalten. Auch die Demo heute größer als ich erwartet hattet. (...) Gerade den Menschen, die das Projekt StUB wegen einzelner Aspekte ablehnen, ließe sich empfehlen, sich dervon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Hallo zusammen, (...) Ein Arbeitskollege war ursprünglich pro StuB eingestellt, wurde aber durch seine Nachbarin (Seniorin) so negativ beeinflusst, dass der Kollege nun Contra StuB stimmt. Bin gespannt auf Sonntag. Dito. Hast Du die Möglichkeit, das Gespräch mit dem Kollegen zu suchen, um ihn umzustimmen oder um zumindest zu erreichen, dass er sich bei der Abstimmung entvon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Also ich will den Arbeitseifer ja nicht bremsen, aber wenn das übernächsten Sonntag schiefgeht hat Erlangen doch quasi schon angekündigt, den Pinsel fallen zu lassen, weiß nicht, ob da ein Faktencheck für ein BRT noch lohnt: Wenn die Straßenbahn scheitert, hisst Erlangen angekündigerter Maßen doch eh die weißen Fahnen und macht folglich nichts mehr, auch kein BRT, und solltevon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 Zitatelixir Moin moin, was spricht denn gegen die Argumente von Herrn Pierer der ein Erlanger ist und seine Stadt seit Jahren kennt? Eine Strecke über die Paul-Gossen-Straße, am Campus vorbei und die Feinverteiliung in der Innenstadt mit kleinen, wendigen, modernen Akku-Bussen, die an Endhaltestellen an einem Stück Oberleitung ihren Akku für die nächste Tour nachladen können!von Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
Es gibt ein neues Lied Pro StUB:von Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Dass die StUB einzigartig ist, stimmt von der Größe des Projekts so nicht. Einzigartig ist die gemeinsame Planung durch drei benachbarte Städte, beim möglichen Ostast auch durch die Beteiligung der Landkreise. Der Neubau der Stadtbahn in Kiel ist z. B. in der ersten Ausbaustufe - verglichen mit dem L-Netz der Stub - vom Umfang her größer: StUB L-Netz ca. 26 km mit 31 Haltevon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChef-Stef (...) Die Brücke bringt mich aber zurück zur Stub: Die Befürworter werben mit den immensen Fahrzeitgewinnen, welche durch die Streckenführung möglich würden. Sie verschweigen aber, dass die Fahrzeitgewinne nicht am Verkehrssystem, sondern an der Direktverbindung liegt (Wöhrmühlbrücke). Diese Fahrzeitgewinne wären also mit Bussen genauso möglich --> kein Pluspunkt für dievon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
Gelegentlich werden in der Diskussion über die StUB Erlangen Busspuren als Alternative benannt. In Berlin wurde inzwischen leider bereits erfolgreich gegen eine Busspur geklagt: Das betreffende Urteil nennt durchaus hohe allgemeine Anforderungen für die Zulässigkeit von Busspuren. Solange die jetzige Rechtslage bleibt, dürfte es für viele Busspuren in Deutschland in nächster Zeit sehr,von Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Guggt euch Pläne und Gegebenheiten der StuB Bitte einmal live vor Ort an ihr werdet sehen das die auf einigen Teilen kein wirkliches Erschließungspotential hat. Wäre ich ein Bürger von Erlangen ich würde da wohl schweren Herzens für nein stimmen, ich bin ein großer Fan jedes ÖPNV Projektes aber in dem Fall gilt wohl dann entweder eine schlechte StuB oder eben gar keine, da mussvon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 ZitatBovist66 Nochmals zum Thema Aurachtalbahn. In Deinem Faktencheck schreibst Du: "Im Stadtgebiet von Herzogenaurach ist die Trasse entwidmet und muss wieder gewidmet werden, sie hat dort keinen Bestandsschutz mehr. Dementsprechend hätte auch ein Reaktivierungsprojekt für die Aurachtalbahn eine mehrjährige Projektlaufzeit. Diese wäre jedoch voraussichtlich kürzer als die Bavon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
Wer von Euch noch nicht weiß, was stublo ist - hier findet Ihr die Antwort:von Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
Nochmals zum Thema Aurachtalbahn. In Deinem Faktencheck schreibst Du: "Im Stadtgebiet von Herzogenaurach ist die Trasse entwidmet und muss wieder gewidmet werden, sie hat dort keinen Bestandsschutz mehr. Dementsprechend hätte auch ein Reaktivierungsprojekt für die Aurachtalbahn eine mehrjährige Projektlaufzeit. Diese wäre jedoch voraussichtlich kürzer als die Bauzeit der StUB bis zum Strvon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 ZitatHansL Es wird immer wieder behauptet, die prognostizierten Fahrgastzahlen für die StUB, insbesondere für den Abschnitt Nürnberg-Erlangen, wären zu hoch gegriffen. Könnte man Prognosen hernehmen für bereits realisierte Projekte und mit der tatsächlichen Fahrgastentwicklung vergleichen. Auf jeden Fall geeignet wäre die Straßenbahn zum Wegfeld, die weit besser angenommen wirdvon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg ZitatBovist66 Ein "Nein" zu der geplanten StUB ist an sich natürlich nicht undemokratisch - was in diesem Forum auch nie jemand behauptet hat, soweit ich weiß. Mir jedenfalls ging es um die Feststellung, dass Vorhaben wie die StUB nicht sinnvollerweise nur durch ein einfaches "Ja" oder "Nein" per Abstimmung entschieden werden können. Bei komplexerenvon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
Beitrag folgt.von Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChef-Stef (...) ZitatAxel25 Worauf Bovist66 raus möchte ist, dass das Ablehnen von Maßnahmen ohne Begründung, warum das mit der Maßnahme verbundene Ziel unsinnig ist, und ohne Anbieten von alternativen die Demokratie aushöhlt. Zu den guten Gründen gegen das Projekt habe ich bereits sehr viel geschrieben. Nach dieser Argumentation wäre ein "nein" gegen das Projekt undemokravon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 ZitatDaniel Vielberth (letztlich, machen wir uns nix vor, wird die Abstimmung eigentlich die Abstimmung ob man die Brücke will oder nicht, wenn die StuB scheitert, scheitert sie im wesentlichen wegen der Brücke), das dann nicht das ganze Projekt in Trümmern liegt, sondern eine Option da ist, das man noch wenigstens etwas hätte retten können - eine Chance, die man leider verspievon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 ZitatManfred Erlg Zur Information (Ergänzung zum Kommentar der Süddeutschen): Die CSU-Stadtratsfraktion sagt NEIN zur StUB Ich muss der CSU eins lassen: sie verlinken jetzt immerhin die Quellen. ZitatManfred Erlg Wollt ihr schoin wieder eine neue OFF-TOPIC-Diskussion starten? Es geht hier um die Planung der StUB als Verlängerung der Nürnberger Straßenbahn und sonst nichts. Divon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Wollt ihr schoin wieder eine neue OFF-TOPIC-Diskussion starten? Es geht hier um die Planung der StUB als Verlängerung der Nürnberger Straßenbahn und sonst nichts. Die H-Bahn, die Bögl-Bahn oder sonst was ist keine wirkliche Alternative für die geplante Straßenbahn. Wenn solches ins Gespräch gebracht wird, hat es den Zweck die StUB zu verhindern. Ist das so schwer zu versehen?von Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Zitatmichel1979 Hallo Für den Fall das die stub scheitert (womit ich rechne) kommt man bestimmt auf die Idee die Magnetschwebebahn in Erlangen aufzubauen LG michel Da wäre es wohl besser gewesen, die von Siemens dann bezahlte Referenz-Anlage der H-Bahn zu bauen - wobei die nun auch schon über 40 Jahre alt wäre! Damals eine vergebene Chance günstig an ein Nahverkehrssystvon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
Der Verein "HeimatERhalten e.V." spricht sich gegen die StUB aus: Was die Alternativen zur StUB angeht, habe ich dort jedoch eher nur Allgemeinplätze gefunden. Mit welchen Systemen sich konkret auf welchen Linien über welche Finanzierungswege Verbesserungen beim ÖPNV erzielen ließen: Fehlanzeige (oder ich habe die Ausführungen nicht gefunden). Anscheinend verkennt der Vvon Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken
@ Axel25: Danke für die Ergänzungen im Faktencheck vom 28.03.2024! Hier noch ein weiteres meines Erachtens wichtige Thema: Nicht geprüfte Alternativen zur StUB bzw. "flexible Busse" anstelle der StUB Auslöser war der folgende Beitrag des Marktspiegels: Soweit ich die Planung der StUB verstanden habe, enthält sie auch wesentliche Verbesserungen im Bereich des Bus-Netzes.von Bovist66 - Nahverkehrsforum Franken