Zitatnicolaas Zitatlau796 ZitatLariFari Mir wurde mal zugetragen dass der Bahnhof Stadtmitte den Namen erhalten hat, da es die geografische Mitte von Berlin sei. Ist aber sicherlich auch nur eine Legende - und verwirrend finde ich den Namen sowieso. Noch verwirrender ist die Berliner Aussprache des Namens. Was ist die Berliner Aussprache des Namens? Er meint wohl vor allem die Betonung, die evon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatGlobal Fisch ZitatB-V 3313 ZitatAlter Köpenicker Immerhin liegt der Bahnhof an beiden Plätzen gleichermaßen und der Markt ist der prominentere von beiden. Ich will aber keine schlafenden Hunde wecken. Du weckst auch niemanden. Der Bahnhof liegt teilweise unter dem Hausvogteiplatz, aber lediglich nahe des Gendarmenmarktes. Der Name passt genau. Eben. Und wer mit der U2 etwasvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Hier wird berichtet, dass im S-Bahnhof Warschauer Straße am 13. März ein weiteres Imbissgeschäft seinen Betrieb aufgenommen hat. Nicht mal vier Jahre nach Einweihung des neuen Empfangsgebäudes kann sich die ortsansässige Taubenpopulation nun auch auf leckere Dönerreste stürzen. *seufz* Ich hoffe dass die künftigen Mieter*innen aus dem "Amazon-Tower" eventuell denvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatArnd Hellinger "Der Klügere gibt nach." ist da so ein altes Sprichwort... Aus diesem Grunde wird die Welt von Idioten regiert. Vielleicht sollte man es einmal unterlassen, ständig alles teurer zu machen. Denn damit wird schließlich erst die Begehrlichkeit nach einer höheren Bezahlung geweckt. Gott, ich glaube Deutschland ist das einzige Land, der Welt,von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWollankstraße Mich hält hier bald nichts mehr. Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten. Und tschüss :)von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatX-Town Traffic Ach schau her: Bei der M13 ist möglich, was für die 21 bislang ausgeschlossen wird. An der Kreuzung Holteistr./Wühlischstr. werden gerade Gleise erneuert, die beim Bau der Strecke zum Ostkreuz wieder rausfliegen werden. Gesehen bei Hier die BVG-Meldung: ZitatBVG Von 10.03.2025 bis 28.03.2025 Ersatzverkehr Tram M10, M13: Ersatzverkehr aufgrund von Bauvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Bonde, immerhin die beste Verkehrssenatorin seit Manja Schreiner, Gott, du glaubst nicht, wie herzaft laut mein Lachen gewesen ist. Herrlich!von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Was für eine unfassbar traurige Geschichte. Mein tiefstes Mitgefühl gilt der Familie und allen, die diesen jungen Mann kannten. Es ist kaum vorstellbar, welche Angst und Verzweiflung er in seinen letzten Stunden erlebt haben muss. Dieser Vorfall wirft viele Fragen auf und es ist wichtig, dass sie gestellt werden. Wie kann es sein, dass ein Mensch mit einer so deutlichen Beeinträchtigung trotzvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatLariFari Selten hat eine Stadt so verlotterte und runtergerockte Wartehäuschen wie Berlin. Selten? Kleiner Tipp: Deutschlandticket -> alte Bundesländer -> Großstädte (Frankfurt, Köln, Ruhrpott...) besuchen. Sorry aber selbst dort hat man es geschafft 30(!!) Jahre alte Wartehäuschen auszutauschen.von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j Zitatnicolaas Es ist ein vergleichsweise kleines Thema, aber meiner Meinung nach emblematisch für die Politik der aktuellen Landeskoalition. Das Ausrollen der neuen BVG-Wartehallen scheint de facto gestoppt worden zu sein im Gestaltungsbeirat. Ich habe dazu einen Text auf der BUND-Seite Umweltzone Berlin verfasst, auf den auch Ex-Betriebsvorstand Rolf Erfurt bei LinkedIn reagiert hat.von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatFlexist ZitatStefan Metze Ich meide die U5 schon seit einigen Wochen. Die Performance der S-Bahn ist aktuell besser, da fällt es nicht schwer diese Alternative zu nutzen. Die IK's erweisen sich auf der U5 ja nicht nur als ungeeignet, sie fehlen ganz nebenbei ja auch im Kleinprofilnetz. Bei der Einflottung der neuen Baureihe hätte man die Priorität deshalb vielleicht eher avon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Sind nicht seit über 60 Jahren (wieder) dauerhaft Großprofilzüge auf der U5 ehemals Linie E? Es ist ja nun nicht so, dass dort nur Kleinprofilzüge fahren. Schon klar, Mont Klamott meint sicherlich ausschließlich Großprofilzüge. Ich wohne an der U5 und ich kann euch sagen, dass es mittlerweile ein täglicher Krampf ist. Kurzzüge, Taktlücken, dazu die IKs... und allgemein sindvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatLariFari ZitatJay Die Aussage mit den 5s in 90s trifft allerdings perfekt auf das Frankfurter Tor zu. Hier sollte eigentlich der Umbau im Oktober beginnen. Bisher wurden aber nur die Wegweiser angepasst. Ich gehe stark davon aus, dass das angedachte Abbiegeverbot aus der Warschauer Straße nach links in die Karl-Marx-Allee in nahezu jedem Ampelumlauf ignoriert werden wird und somit dvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Die Aussage mit den 5s in 90s trifft allerdings perfekt auf das Frankfurter Tor zu. Hier sollte eigentlich der Umbau im Oktober beginnen. Bisher wurden aber nur die Wegweiser angepasst. Ich gehe stark davon aus, dass das angedachte Abbiegeverbot aus der Warschauer Straße nach links in die Karl-Marx-Allee in nahezu jedem Ampelumlauf ignoriert werden wird und somit die Unfälle zwischen MIVvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zumindest vom Ostkreuz müsste doch eigentlich etwas neues geben oder nicht?von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Wieder mal Luftschlösser statt Realismus: Straßenbahn zum Zoo Im Tagesspiegel Checkpoint wird mal wieder munter über neue Straßenbahnstrecken zum Zoo fabuliert: https://checkpoint.tagesspiegel.de/langmeldung/4rMUNJ5AIQBK2xfDQBOfq6 Könnten wir vielleicht erst einmal die realistischen Projekte wie die 21/22 zum Ostkreuz oder die M10 zur Jungfernheide/Hermannplatz durchziehen, bevor wiedervon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatNemo ZitatAlter Köpenicker Bestellt man heute eine Selter, wird man kaum noch verstanden Ist ja auch Betrug, wenn man statt einer Selter dann nur Spreequell bekommt. Wenn jemand eine Coca Cola bestellt, kann man ihm auch keine Pepsi bringen. Nein, das wäre kein Betrug, da es sich um einen Gattungsnamen wie Fit und Tempo handelt. Dafür kann der Cola-Besteller beidesvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Fantastische Aussichten für Berlin: Schon jetzt ist der ÖPNV ein Sinnbild für Stillstand - verspätete Bahnen, überfüllte Busse, bröckelnde Infrastruktur. Aber warum dabei stehenbleiben, wenn man den Stillstand noch perfektionieren kann? Mit den neuen Einsparungen des Senats (von 300 Millionen auf 150 Millionen) funktioniert in Zukunft noch weniger, und die Hauptstadt verwandelt sich endgültig ivon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix ZitatLariFari Aber vielleicht kann jemand den Inhalt kurz wiedergeben. Lieben Dank dafür. ... soll ein Konzept entwickelt werden, um die Linie 21 auf der maroden Strecke weiterhin zu bedienen. ... Errichtung der neuen Endhaltestelle am Blockdammweg in der Parkstadt Karlshorst in der "Ausführungsplanung". (als Voraussetzung der für irgendwann einmal vorgesehenen Linie 22)von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo zusammen. In der Morgenpost ist ein Artikel aufgetaucht, der besagt, wie es mit der Problemlinie 21 weitergeht. Morgenpost Leider habe ich kein Abo. Aber vielleicht kann jemand den Inhalt kurz wiedergeben. Lieben Dank dafür.von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael Seit wann fahren denn die IC-Kiss auf der Stadtbahn? Das ist nicht der IC-Kiss - das müsste der IC2 als IC2431(Emden Außenhafen > Cottbus Hbf) sein.von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt PS: Bitte für weitere Fragen den "Fragen 2025"-Diskussionsfaden nutzen. ;-) LOL. Danke, stimmt. Sorry.von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Guten Tag zusammen, der Nord-Süd-Tunnel wird mal wieder gesperrt. Tagesspiegel Etwas seltsam finde ich aber folgenden Abschnitt: ZitatTagesspiegel An den zwei folgenden Wochenende wird wieder auf der Strecke gearbeitet. Vom 17. bis zum 20. Januar sowie vom 24. bis zum 27. Januar ist lediglich der Abschnitt zwischen Yorckstraße und Gesundbrunnen gesperrt. Die Linien S2, S25 und S26 sind evon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j Nicht, dass ich denken würde es macht einen Unterschied, aber hier 2 Petitionen zum ÖPNV in Berlin: Häufigere Taktung auf der 21: Gegen die MUVA-Einstellung: Zu MUVA kann ich nichts sagen, aber immerhin zur 21 habe ich es ausgefüllt. Geht ja nur darum den Druck auf den Senat zu erhöhen. Wobei wir uns ja alle Fragen ob die 21 überhaupt noch nächstes Jahr durch ihren nachfragevon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Ich weiß nicht, ob wir schon mal darüber gesprochen haben, aber der BVG-Gelenkbus 4824 verfügt über eine sonderbare Anzeige, die deutlich besser lesbar ist. Er war auf dem 240er unterwegs. Weiß jemand was darüber?von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRuhlebener ZitatGiebelsee Abgesehen von den Sitzen ist das Fahrverhalten der IKs besser, aber sehr eng. Wem den Sitzen der Ik nicht gefällt, wird wohl auch keine Freude an den Sitzen der J/Jk finden. Soweit ich informiert bin, sind sie gleich eng, gleich geformt, und gleich hart. Vergiss' nicht, dass die Sitze Mitte der 2010er von Fahrgästen nach Probesitzen an verschiedenen Bahnhövon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatHeidekraut Wandern die "adaptierten Kleinprofilzüge" dann ins Kleinprofil? Das war von Anfang an so vorgesehen. Also 2026 wäre es frühestens Schluss mit dem Ik auf der U5? Zeit wirds jedenfalls. Ich kann die Teile auf der U5 nicht ausstehen.von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix Gerade deshalb müsse die Fahrgastinformation besser werden, sagte Falk. „Auch sie ist nicht State of the Art.“ Bei einem Pilotprojekt, das Mitte 2025 beginnt, sollen in U-Bahnhöfen bei Problemen Live-Ansagen in Deutsch und Englisch ertönen. Für 2026 kündigt der Chef einen „Gamechanger der Fahrgastinformation“ an: eine App für alles, inklusive Echtzeitdaten, gemeinsam mit der Hamburgervon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatPassusDuriusculus ZitatJay ZitatPhilipp Borchert Kurzes Video über den Stand der Dinge bei den neuen Straßenbahnen in Frankfurt (Oder): Und wer jetzt 1 und 1 zusammen zählt, der versteht auch, warum es in Woltersdorf mit der Zulassung dauert. Nebenbei will Schöneiche auch noch die neue (vom Baum erschlagene) Heidelbeere zulassen. Also gerade viele Zulassungsverfahren, die dievon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat182 004 [Nicht DIE, sondern DEN MGT6D. Bisher ist nur einer da, Wagen 64, ex 3264 aus Heidelberg. Doppelt bitte, dass es ausgerechnet der "neue" Wagen der SRS gewesen ist... Interessant wäre mal zu wissen, auf wessen Grundstück der Baum gestanden hat und ob dieser nicht schon sehr marode gewesen ist. Solche massiven Bäume, wie auf dem Foto zu sehen, fallen ja nicht ohne Grund um.von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum