ZitatHeidekraut Ich bin sehr für Begrünung, verstehe aber nicht so viel davon wie Du. Edith: Danke @ BW Steg für die grammatikalische Korrektur. Deswegen habe ich es ja versucht einfach zu erklären :) Liebe Grüßevon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Recht hast du, es war ja ein Augenzwinkern. Ich wünsche mir im Sommer mehr Schatten, die durchscheinenden Dächer bieten den nicht. Begrünte Dächer wären da eine Wohltat. Und Photovoltaik ist heutzutage so filigran und auch unauffällig, auch das könnte gut klappen. Die Frage bei Gründächern ist sicher, wie gestaltet man das funktional. Wohin fließt das Wasser ab, wieviel Pflege bravon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer ZitatLariFari Photovoltaik und Dachbegrünung klingen nett, sind aber bislang nur Ideen auf dem Papier. Dass sechs Prototypen bereits existieren, erfährt man nebenbei in einer Anfragebeantwortung; die Öffentlichkeit hat sie bis heute nicht gesehen. Ganz so ist es nicht. Gab es in der Presse und auch in der Abendschau möchte ich sagen: Ah danke. Habe ich übersehen. Abervon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Moin, es ist heute schon wieder einmal im Newsletter des Berliner Abgeordnetenhauses eine parlamentarische Anfrage nebst Antworten zu diesem Diskussionsthema veröffentlicht worden In anderen Städten stellt man neue Wartehäuschen einfach auf. In Berlin wird erst ein mehrjähriger Entwicklungsprozess aufgesetzt, ein Prototyp gebaut, dann jahrelang darüber diskutiert und am Ende bvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMont Klamott Da die Straßenbahn 21 zum Ostkreuz auf absehbare Zeit nicht gebaut wird und der 21 eine Teilstillegung in Friedrichshain droht möchte ich das Thema Verlängerung der 16 zum Ostkreuz einmal aufgreifen. Der Streckenverlauf könnte auch entlang der Gürtelstrasse und Neuen Bahnhofstraße sein. Vielleicht ist auch eine Verbindung der 16 zur 21 Richtung Rummelsburg machbar? ZitatJ.von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Zitattramfahrer Bei beiden vorgeschlagenen Varianten erklärt dann wer den Bewohnern der Parkstadt, dass sie ihren 10 Minutentakt doch nicht bekommen? Na ja, der wäre je nach zu bestellendem Betriebsprogramm schon auch weiterhin möglich - ganz abgesehen davon, dass bei berlintypisch langen Planungsprozessen vor 2050 kaum von einer IBN dieser Neubaustrecke auszugehen ist. Dvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlba Coach [...] Ginge es nach Leistung könnte man schon mal das Gehalt von Frau Bonde sparen. Ute Bonde macht exakt das, wofür sie von der CDU ins Amt gebracht wurde: eine Verkehrspolitik gegen die Zukunft dieser Stadt. Sie demontiert systematisch jede Maßnahme, die in den vergangenen Jahren für mehr Sicherheit, Klimaschutz und lebenswerte Straßenräume erkämpft wurde. Diagonalsperren? Fvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic Nun war es wieder soweit: ZitatMAZ Hunderte Reisende warten auf Bahnsteig Chaos am Bahnsteig in Pasewalk: Wer am Sonntag mit der Regionalbahn RE3 von Stralsund nach Berlin unterwegs war, saß entweder in völlig überfüllten Waggons, kam zu spät ans Ziel oder musste gänzlich auf die Zugfahrt verzichten. An den Bahnhöfen warteten Reisende vergeblich. In Pasewalk war die Sivon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente ZitatMont Klamott Hier gebe ich B-V 3313 Recht, es gibt keinerlei Ausweichroute zur gesperrten Frankfurter Allee für Busse. Entweder sind es mittlerweile Fahrradstrassen oder anderweitig verkehrsberuhigte Bereiche. Welche Straßen sollen das denn sein? Palisadenstr. - Weidenweg - Rigaer? Ist bei Stau abschnittsweise immer noch (jetzt illegale, juckt aber keinen) Rennstrecke für Taxevon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatm7486 Gibt es eigentlich schon konkretere Ideen, wie das Straßenland neu geordnet werden soll? Vermutlich zwei Spuren in Ost-West-Richtung mit jeweils einer Abbiegespur nach Norden bzw. Süden? Platz wäre ja vorhanden. Und bitte auch an ein paar Bäume für diesen unwirtlichen Ort denken... Ich bitte dich... Die Brücke wird abgerissen und das war es. Vielleicht wird der ehemalige Bereichvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTramy1 Brücke An der Wuhlheide jetzt komplett gesperrt. Also auch der Verkehr unter der Brücke. Einsturzgefahr. Keine Tram, kein PKW usw.! Ich konnte mich vor Lachen kaum einkriegen um ehrlich zu sein. Man, ist das maximal peinlich. Aber gut, vielleicht schafft man es die Brücke ja ebenso schnell einzureißen wie die an der A100 (auch wenn es keine Autobahn ist...)von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael ZitatLopi2000 ZitatAdenosin Hmm... ihr meint also, Frau Bonde (und vielleicht sogar Herr Wegner) wissen eigentlich, dass es nicht funktionieren kann? Dass die Berliner CDU wider besseren Wissens ihre Verkehrspolitik durchzieht, um ein paar Wählerstimmen zu gewinnen. Uff! der Gedanke ist gar nicht so abwegig... und irgendwie frustrierend. Für einige Fachpolitiker mag das geltvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Die Autosenatorin hat sämtliche Kiezblock-Projekte gestoppt. Und die rote CDU macht natürlich mal wieder mit. Überrascht mich leider gar nicht. Bestellt wie gewählt. Freie Fahrt für freie Bürger. Berlin ist und Bleibt eine Stadt in der Vergangenheit.von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic ZitatStichbahn Ab Dezember 2025 sollen die Regios über Prenzlau nach Stralsund stündlich (statt bisher zweistündlich) fahren, aktuell angekündigt von Brandenburgs Verkehrsminister. Quellenangaben sind immer hilfreich. 😉 Hier berichtet z.B. der RBB: Die Mehrleistung kostet ~3 Mio. € jährlich, dafür soll bei anderen Verbindungen insgesamt ~5 Mio. € eingespart werdevon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatnicolaas Zitatlau796 ZitatLariFari Mir wurde mal zugetragen dass der Bahnhof Stadtmitte den Namen erhalten hat, da es die geografische Mitte von Berlin sei. Ist aber sicherlich auch nur eine Legende - und verwirrend finde ich den Namen sowieso. Noch verwirrender ist die Berliner Aussprache des Namens. Was ist die Berliner Aussprache des Namens? Er meint wohl vor allem die Betonung, die evon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatGlobal Fisch ZitatB-V 3313 ZitatAlter Köpenicker Immerhin liegt der Bahnhof an beiden Plätzen gleichermaßen und der Markt ist der prominentere von beiden. Ich will aber keine schlafenden Hunde wecken. Du weckst auch niemanden. Der Bahnhof liegt teilweise unter dem Hausvogteiplatz, aber lediglich nahe des Gendarmenmarktes. Der Name passt genau. Eben. Und wer mit der U2 etwasvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Hier wird berichtet, dass im S-Bahnhof Warschauer Straße am 13. März ein weiteres Imbissgeschäft seinen Betrieb aufgenommen hat. Nicht mal vier Jahre nach Einweihung des neuen Empfangsgebäudes kann sich die ortsansässige Taubenpopulation nun auch auf leckere Dönerreste stürzen. *seufz* Ich hoffe dass die künftigen Mieter*innen aus dem "Amazon-Tower" eventuell denvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatArnd Hellinger "Der Klügere gibt nach." ist da so ein altes Sprichwort... Aus diesem Grunde wird die Welt von Idioten regiert. Vielleicht sollte man es einmal unterlassen, ständig alles teurer zu machen. Denn damit wird schließlich erst die Begehrlichkeit nach einer höheren Bezahlung geweckt. Gott, ich glaube Deutschland ist das einzige Land, der Welt,von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWollankstraße Mich hält hier bald nichts mehr. Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten. Und tschüss :)von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatX-Town Traffic Ach schau her: Bei der M13 ist möglich, was für die 21 bislang ausgeschlossen wird. An der Kreuzung Holteistr./Wühlischstr. werden gerade Gleise erneuert, die beim Bau der Strecke zum Ostkreuz wieder rausfliegen werden. Gesehen bei Hier die BVG-Meldung: ZitatBVG Von 10.03.2025 bis 28.03.2025 Ersatzverkehr Tram M10, M13: Ersatzverkehr aufgrund von Bauvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Bonde, immerhin die beste Verkehrssenatorin seit Manja Schreiner, Gott, du glaubst nicht, wie herzaft laut mein Lachen gewesen ist. Herrlich!von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Was für eine unfassbar traurige Geschichte. Mein tiefstes Mitgefühl gilt der Familie und allen, die diesen jungen Mann kannten. Es ist kaum vorstellbar, welche Angst und Verzweiflung er in seinen letzten Stunden erlebt haben muss. Dieser Vorfall wirft viele Fragen auf und es ist wichtig, dass sie gestellt werden. Wie kann es sein, dass ein Mensch mit einer so deutlichen Beeinträchtigung trotzvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatLariFari Selten hat eine Stadt so verlotterte und runtergerockte Wartehäuschen wie Berlin. Selten? Kleiner Tipp: Deutschlandticket -> alte Bundesländer -> Großstädte (Frankfurt, Köln, Ruhrpott...) besuchen. Sorry aber selbst dort hat man es geschafft 30(!!) Jahre alte Wartehäuschen auszutauschen.von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j Zitatnicolaas Es ist ein vergleichsweise kleines Thema, aber meiner Meinung nach emblematisch für die Politik der aktuellen Landeskoalition. Das Ausrollen der neuen BVG-Wartehallen scheint de facto gestoppt worden zu sein im Gestaltungsbeirat. Ich habe dazu einen Text auf der BUND-Seite Umweltzone Berlin verfasst, auf den auch Ex-Betriebsvorstand Rolf Erfurt bei LinkedIn reagiert hat.von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatFlexist ZitatStefan Metze Ich meide die U5 schon seit einigen Wochen. Die Performance der S-Bahn ist aktuell besser, da fällt es nicht schwer diese Alternative zu nutzen. Die IK's erweisen sich auf der U5 ja nicht nur als ungeeignet, sie fehlen ganz nebenbei ja auch im Kleinprofilnetz. Bei der Einflottung der neuen Baureihe hätte man die Priorität deshalb vielleicht eher avon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Sind nicht seit über 60 Jahren (wieder) dauerhaft Großprofilzüge auf der U5 ehemals Linie E? Es ist ja nun nicht so, dass dort nur Kleinprofilzüge fahren. Schon klar, Mont Klamott meint sicherlich ausschließlich Großprofilzüge. Ich wohne an der U5 und ich kann euch sagen, dass es mittlerweile ein täglicher Krampf ist. Kurzzüge, Taktlücken, dazu die IKs... und allgemein sindvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatLariFari ZitatJay Die Aussage mit den 5s in 90s trifft allerdings perfekt auf das Frankfurter Tor zu. Hier sollte eigentlich der Umbau im Oktober beginnen. Bisher wurden aber nur die Wegweiser angepasst. Ich gehe stark davon aus, dass das angedachte Abbiegeverbot aus der Warschauer Straße nach links in die Karl-Marx-Allee in nahezu jedem Ampelumlauf ignoriert werden wird und somit dvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Die Aussage mit den 5s in 90s trifft allerdings perfekt auf das Frankfurter Tor zu. Hier sollte eigentlich der Umbau im Oktober beginnen. Bisher wurden aber nur die Wegweiser angepasst. Ich gehe stark davon aus, dass das angedachte Abbiegeverbot aus der Warschauer Straße nach links in die Karl-Marx-Allee in nahezu jedem Ampelumlauf ignoriert werden wird und somit die Unfälle zwischen MIVvon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Zumindest vom Ostkreuz müsste doch eigentlich etwas neues geben oder nicht?von LariFari - Berliner Nahverkehrsforum
Wieder mal Luftschlösser statt Realismus: Straßenbahn zum Zoo Im Tagesspiegel Checkpoint wird mal wieder munter über neue Straßenbahnstrecken zum Zoo fabuliert: https://checkpoint.tagesspiegel.de/langmeldung/4rMUNJ5AIQBK2xfDQBOfq6 Könnten wir vielleicht erst einmal die realistischen Projekte wie die 21/22 zum Ostkreuz oder die M10 zur Jungfernheide/Hermannplatz durchziehen, bevor wiedervon LariFari - Berliner Nahverkehrsforum