ZitatAlter Köpenicker Wie darf man das denn verstehen? Dass du dort den Grund siehst, warum nicht bis Michendorf gefahren wird.von Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNukebro Ich habe fast den Verdacht da kommen Doppeldecker-Gelenkbusse (ja so was hat mal jemand gebaut) bevor endlich die Vernunft einkehrt und man die Straßenbahn zurück bringt... Jo, sowas hier. Der gute Neoplan Jumbocruiser: (Warum nicht auch in die Länge stapeln, nachdem man es in der Höhe schon getan hat)von Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic 2) Wo genau sind die Bauarbeiten? Wenn diese nur wie angekündigt im Bereich Bhf. Seddin stattfinden, warum wird der RE7 nicht über Ferch, Caputh, Potsdam Hbf umgeleitet? Auf der Strecke könnten sogar die Bahnhöfe bedient werden. Die Bahnsteige wurden extra auf 140m verlängert (außer Ferch-Lienewitz nur 130m). Oder Umleitung über den Gbf. Seddin? 3) Wenn die RB37 normal fahrenvon Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
Kleiner Bilderbogen rund um Pankow von heute: 5608 | Schwarzelfenweg/ Haakonweg 5600 als M27 nach Wollankstr/ Florastr. und dann weiter als 255 nach Schwarzelfenweg | S Pankow 5116 als StrEV nach Am Kupfergraben | S Pankow 5600, nun als 255 nach Schwarzelfenweg | S Pankow B EX 5905 als S2-Ersatzverkehr nach Karow | Hadlichstraße B EX 5630 als S2-Ersatzvervon Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
5603 auf dem 255 in Richtung Wollankstraße/ Florastraße und dann weiter auf dem M27 nach S Pankow | Kissingenplatz 20 Minuten später als Aussetzfahrt des M27 in der Hadlichstraße | Hadlichstraßevon Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
Das Problem bei den neuen Zugzielanzeigern ist doch mittlerweile eh, dass sie bei kurzen Belichtungszeiten sowieso nicht mehr deutlich auf dem Foto sichtbar sind: Die Zugzielanzeige des Mireo auf freier Fahrt in Pankow am 30.01. Detail der Zugzielanzeige: Sie ist also, auch wenn sie denn "an" ist, nicht wirklich lesbar.von Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
Abendschnappschuss am Westhafen:von Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine gerade, den Altbauzug gehört zu haben (Hohenzollerndamm). Dann könnte ja losgehen mit der Abnahme heute. Steht aktuell in der Kehre Gesundbrunnen.von Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatbayesqu1 Hallo liebe Gemeinde, ich hab mal eine Frage zur RB21. Welchen Bezug hat diese Linie zum Großraum Lichtenberg/ Köpenick? Wegen der Brandstiftung in der Wuhlheide wurde die Linie wieder gen Charlottenburg umgeleitet. Gerade im morgendlichen Berufsverkehr ist die Auslastung zwischen Spandau und Jungfernheide enorm, der Zug kommt in Jungfernheide proppenvoll an und fährt mit einer Havon Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
Eine kleine Runde im Raum des "Nordkreuz": RE 2 nach Nauen am Schwedter Steg, kurz vor Berlin-Gesundbrunnen. 3462 006 als RE 1 nach Brandenburg Hbf, ebendort. Eine Stunde später, ebenfalls der RE 2 nach Nauen, kurz hinter dem S-Bahnhof Schönhauser Allee. RE 7 nach Dessau am S-Bahnhof Schönhauser Allee. 3462 003 als RE 1 nach Magdeburg am S-Bahnhof Schönhvon Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
Kleiner (Durcheinander-) Bilderbogen Seestraße ohne Kommentare. Bautätigkeit konnte die letzten beiden Tage vermutlich wegen der Temperaturen nicht festgestellt werden. Die gesperrte Fahrbahnspur wird noch als Baumaterial-Lagerfläche genutzt.von Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
Wegen eines Feuerwehreinsatzes werden RE 1, RE 2 und RE 7 aktuell über Gesundbrunnen – Ostkreuz/ Lichtenberg umgeleitet.von Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJoe Heute erstmals Züge mit dem Ziel "U Osloer Str." gesehen. Die fahren aber schon einige Wochen so. Scheint wohl darauf anzukommen, wer fährt und wie derjenige die Anzeige einstellt. Seit mindestens 08.01. sind schon Bahnen mit dem tatsächlichen Endziel unterwegs.von Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
Noch vier Bilder vom Donnerstag: Bis Freitag wurde die Linie RE 6 in Berlin nach Jungfernheide umgeleitet und endete dort statt in Charlottenburg. Grund waren Streckenprobleme. Die Fahrzeuge wendeten dann in Moabit. 648 108 und 648 114 machen sich hier wieder auf den Weg in Richtung Jungfernheide. Aus der Gegenrichtung treffen 648 109 und 648 110 ein. 563 032 ist an diesem Tagvon Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Es steht ja auch was, aber wie gesagt, auf Fotos ... nun ja ... jetzt weiß ich gar nicht mehr, auf welcher Linie ich den hier am Samstag aufgenommen habe ... Haha, hast schon vergessen, dass du Samstag auf der RB 35 in Fürstenwalde Süd warst?von Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
Kleine HEMU-Tour nach Wensickendorf, Basdorf und Gesundbrunnen heute: 563 003 auf dem Weg nach Berlin-Karow kurz vor Schönerlinde. Basdorf: abgestellte Regioshuttle Basdorf: abgestellte Pesa Link. 563 005 in Wensickendorf. 563 003 wird in Basdorf von der Linie genommen und an die "Tanke" gefahren. An der "Tanke". 563 004 hat soebevon Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
Ein weiterer Artikel zum "Berlin-Warnemünde-Express": ZitatBerliner Zeitung (Auszug) „Schneidet uns nicht ab!“: Wie die Prignitz um ihre Bahnstrecke kämpft Sie könnte auch den Berlinern nützen. Doch wenn die Trasse keine sichere Zukunft bekommt, droht ihr das Aus. Aber jetzt gibt es erst einmal eine gute Nachricht. Als der Sonderzug in den Bahnhof rollt, ist das Erstaunen großvon Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter Was macht eigentlich der Rohrbruch in der Seestraße? Jemand was gehört? Soll ich mal vorbeischauen und checken, ob sich was tut? Stadtauswärts ist eine Fahrspur gesperrt. An der "Bruchstelle" hat man Erde ausgehoben und es liegen Rohrabschnitte bereit.von Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatnicolaas Die Sperrung der Straßenbahnstrecke in der Seestraße wird uns noch ein wenig erhalten bleiben. Passend dazu sitze ich gerade in einer 50 nach "U Osloer Straße". Gestern war da noch das normale "Virchow-Klinikum" geschildert.von Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Dann ist das aber mittlerweile gefixt, bei mir steht nur eine durchgestrichene Fahrt ab Nauener Platz, alle anderen unauffällig. Ja, die VBB-App zeigt auch keine Ausfälle mehr an. Bin heute Morgen sicherheitshalber gleich zum Westhafen gelaufen :) War aber schon interessant, dass ALLE Fahrten gestrichen waren.von Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
Die VBB-App meldet heute für die U9 gänzlich Ausfall. Laut bvg.de/de/verbindungen/stoerungsmeldungen gibt es dort keine Störungen.von Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Dem Tourismus käme es sehr entgegen. Sicherlich. Die Mindestanforderung muss dann aber ein Zweistundentakt in den Sommermonaten sein. Aktuell fährt HANS ja nur im Vierstundentakt. Eine (spätere) Ausdehnung auf das ganze Jahr wäre natürlich begrüßenswert. Mecklenburg-Vorpommern hat sich mit dem Zuschlag des Netzes "Westmecklenburg II" an die ODEG für den Erhalt devon Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGiesendorfer Ich glaube bei uns in Nordbrandenburg zeigt sich bei der Strecke Neustadt (Dosse) - Pritzwalk - Maeyenburg - Palau am See und weiter derzeit Inaktiv bis Güstrow die Uneinigkeit. Einerseits will das Land Brandenburg den Teil Kyritz bis Plau am See stilllegen und andererseits meldet die Bahn AG Ideen zur Wiederinbetriebnahme mit Geschwindigkeiten bis 120 km/h als RE Berlin-Neuvon Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin RE5 fällt zwischen Oranienburg und Berlin für drei Wochen aus Pendler und andere Bahnreisende zwischen Oranienburg (Oberhavel) und Berlin müssen sich in den kommenden drei Wochen auf Behinderungen einstellen. In Gesundbrunnen fahren derzeit nur der RE3 und ICEs nordwärts Richtung Eberswalde/ Stralsund. Die Gleise 7/8 + 9 sind abgezäunt und gesperrt. Warum man den RE5 nivon Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
Erster Tag Nord-Süd-S-Bahn nach der Sperrung und Sie starten mit einer Signalstörung nördlich Pankow. Zugverkehr nach Norden unregelmäßig, nach Süden aktuell gar nicht (bisher jedenfalls nicht).von Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
Nach der Ankündigung der ODEG für den Einsatz eines GTW für diese Woche, begab ich mich heute mal auf die RB 51 um einige Bilder zu machen: Morgens, kurz vor 7 in Rathenow: 646 043 wartet am Bahnsteig auf seine Ausfahrt nach Brandenburg. Premnitz Zentrum (ehemals Premnitz Süd): Auf dem zweiten Kurs ist der Lint 1622 006 unterwegs. Premnitz Zentrum: Rückfahrt 40 Minuten später.von Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Da derzeit quasi der gesamte Norden der Stadt vom S-Bahnnetz abgehängt ist, gibt es ein paar nett gemeinte Regionalbahn-Zusatzfahrten auf der Relation Oranienburg - Berlin-Gesundbrunnen. Diese stellt die ODEG, heute war ein KISS auf der Linie. Offenbar ist "Oranienburg" etwas, das man nicht im Zielanzeigen-Repertoire hat, daher wird auf irgendwas ansatzweise ähnlicvon Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi Ist die RB 12 jemals nach Prenzlau gefahren? Ja, aber das war vor der Zeit der Prignitzer Eisenbahn auf dieser Linie. Die PEG fuhr nur zwischen 12/2006 und 12/2012 dort. Hier ist als Zielort Templin statt Prenzlau gemeint.von Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHechtwagen Schönes Foto, so hatte ich das im Sommer auch erlebt. Heute war das bestimmt besonders ungemütlich. Warum sollte es ungemütlich sein? Ich nehme mal an der weiße Transporter im Hintergrund rechts ist der Dienstwagen mit dem dort hin gefahren wurde. Während der Wartezeit (und wir reden hier ja von Planverkehr nach Fahrplan) kann man ja im Fahrzeug verweilen. Und in der heutivon Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Warum demontiert man dann nicht einfach die Schrankenbäume und gut ist? Rechtlich gesehen reicht doch das Andreaskreuz als BÜ-Sicherung - zumal bei nur zwei oder drei Zugfahrten pro Tag. Hätte ich auch gedacht. Beim Gespräch mit dem RegioInfra-Mitarbeiter wurde mir aber gesagt, dass bei Fahrzeugen, die schneller als 50 km/h fahren können, eine Sicherung stattfinden muss (auvon Knut Rosenthal - Berliner Nahverkehrsforum