ZitatX-Town Traffic ZitatRollbert Am Samstag, den 14. Juni 2025 war in Krampnitz Stadtteilfest. Dort wurden auch Fragen zum neuen Konzept beantwortet. Interessanteste Neuigkeit ist, dass die 1. Stufe am Montag, den 04. August 2025 in Kraft tritt. Diese enthält die Neueinführung der beiden Buslinien 662 Potsdam - Priort - Elstal (neu ist der Abschnitt Potsdam - Priort) und 619 Fahrland - Marquardtvon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRollbert Das Liniennetz/Die Änderungen: X35 Campus Jungfernsee - Krampnitzer Tor - Theodor-Fontane-Straße - Am Park - S+U Rathaus Spandau (alle 20 Minuten) 604 unverändert 609 Campus Jungfernsee - Krampnitzer Tor - Am Upstall - Kienhorststraße - Satzkorn (alle 20/40 Minuten bis Am Upstall, alle 60 Minuten bis Satzkorn) 619 Am Upstall - Bahnhof Marquardt - Kirschallee (Alle 20/40 Minutvon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRollbert Das Liniennetz/Die Änderungen: X35 Campus Jungfernsee - Krampnitzer Tor - Theodor-Fontane-Straße - Am Park - S+U Rathaus Spandau (alle 20 Minuten) 604 unverändert 609 Campus Jungfernsee - Krampnitzer Tor - Am Upstall - Kienhorststraße - Satzkorn (alle 20/40 Minuten bis Am Upstall, alle 60 Minuten bis Satzkorn) 619 Am Upstall - Bahnhof Marquardt - Kirschallee (Alle 20/40 Minutvon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Schon klar, und ab einem solchen Angebot halte ich es für legitim, den Nutzen eines Bahnbetriebs zu hinterfragen. Ich verstehe die Haltung, denke aber dass heutzutage nirgends der Nutzen von Bahnbetrieben hinterfragt werden sollte. Ich denke auch dass ein Zweistundentakt am Wochenende auf der Heidekrautbahn ein annehmbarer Kompromiss wäre. Auch damit sollte man die Verlänvon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Okay, aber bei einem Angebot seltener als stündlich (als Grundversorgung) wäre ich auch skeptisch, 'ne Bahn überhaupt weiter zu betreiben. Gibt's genug Beispiele in Deutschland.von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHechtwagen ... und ab Fahrplanwechsel fährt die RB27 nach Wensickendorf nur noch Mo-Fr in der HVZ. Tagsüber, abends und am WE dann nicht mehr. Damit war's das auch nach Schmachtenhagen (was ja noch verschmerzbar ist, wo ja zuletzt kaum noch Jemand im Zug war). Hat man auf dem Ast nicht schon Werbung für die Verlängerung nach Zehlendorf gemacht? Hier auch nochmal, weil passend: Petvon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlO530 Es ist vollbracht - ab Montagabend gibt es Schnupperfahrten mit den neuen Straßenbahnen in Frankfurt (Oder) und ab Dienstag geht es mit dem regulären Linienbetrieb dann endlich los. :-) Hurra! :)von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPneumatik ZitatJay In der VBB-PM ist auch eine Liste mit Zugnummern hinterlegt. Die Züge verkehren weiterhin zwischen Karow und Basdorf. Es entfallen ab Basdorf: 8:10, 9:10, 10:11, 11:10, 12:10 und 13:10 sowie 20:10 und 21:10 Uhr. Ab Wensickendorf entsprechend die Rückleistung 9:02-14:02 und 20:02+21:02 Uhr. Entweder wird das dann eine 2-Minuten-Kurzwende in Basdorf oder das Ganze ist völvon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer ZitatRollbert ÖPNV ist immer noch Daseinsvorsorge. Daseinsvorsorge ist gesetzlich zu erfüllen. Fahr mal in ländliche Gegenden. Zum Beispiel Landkreise in zweiter Reihe von Berlin aus gesehen. Da gibt es Dörfer, da fährt 3 mal am Tag ein Bus. Und vier von drei* Bussen sind Rufbusse. Trotzdem ist die Daseinsfürsorge erfüllt. * überspitzte Übertreibung beabsichtigt Daseinsvvon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBarnimer ZitatRollbert Die Ausdünnung einer Bahnstrecke auf nur HVZ ist ein Novum und äußerst kritisch zu hinterfragen. Schließlich ist 1. ÖPNV eine Daseinsvorsorge und 2. Ein PlusBus nicht dafür gedacht, nachträglich Bahnangebote abzubauen. Ich bin für formellen Protest. Protestieren kann man, wenn man meint, aber du scheinst weder dort zu wohnen noch Nutzer des ÖPNV dort zu sein. Ich kvon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Die Ausdünnung einer Bahnstrecke auf nur HVZ ist ein Novum und äußerst kritisch zu hinterfragen. Schließlich ist 1. ÖPNV eine Daseinsvorsorge und 2. Ein PlusBus nicht dafür gedacht, nachträglich Bahnangebote abzubauen. Ich bin für formellen Protest.von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Mittlerweile ist die Abendschau und damit auch der Beitrag samt Interview online verfügbar. Okay, also der Antrag über T30 nachts geht überhaupt erstmal in den Senat (am 17.06.2025). Es wird also noch viele Möglichkeiten geben, ihn zu verwässern. Da Frau Bonde in der Abendschau das Beispiel Frankfurter Allee nicht bestätigt hat, sondern gesagt hat, konkrete Abschnitte möchte sie nichtvon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Es braucht doch trotzdem mal Signale aus der Bevölkerung, dass diese Meinung des Bezirks nicht repräsentativ für alle gilt. Unabhängig davon, ob das was bringt. Es lohnt sich nicht, sich da einfach drüber aufzuregen. Diese Energie kann man anders nutzen.von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er ZitatPhilipp Borchert Was gibt es noch zu prüfen? Die M6 platzt oft genug aus allen Nähten und gehört ebenso wie die M4, M8, M10 und M13 mit den neuen 50-Meter-Zügen bestückt. Mit der M5 fahre ich zu selten. M1 und M2 sind m.M.n. mit den derzeit eingesetzten Wagen akzeptabel ausgestattet. Die M5 kann von den Fahrgastzahl mit der M13 oder anderen gut mithalten. Und Deine Einschätzung zvon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatRollbert Ja. Dann gibt es wenigstens eine repräsentative Meinung der gesamten Bevölkerung und nicht eines neunmalklugen Einzelmächtigen. Aber dann ist auch gefälligst mindestens 25 Jahre Ruhe. Du solltest dich mal zum Thema Volksentscheide und Straßenbahnen kundig machen. Das geht selten gut für die Straßenbahn aus. Selten heißt nicht nie. Es kommt nur darauf an, wie das gavon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Und was passiert, wenn die Straßenbahn in einem Volksbegehren abgelehnt wird? Wird dann weiter geheult oder ist dann Ruhe?# Ja. Dann gibt es wenigstens eine repräsentative Meinung der gesamten Bevölkerung und nicht eines neunmalklugen Einzelmächtigen.von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat Berliner Morgenpost CDU-Stadtrat Thorsten Schatz erteilt allen Straßenbahn-Plänen für den Bezirk eine klare Absage. „Der Bezirk Spandau lehnt Straßenbahnlinien grundsätzlich ab. Ich halte neue Verbindungen weder finanziell noch reell möglich“, so Schatz zur Berliner Morgenpost. Zitat Berliner Morgenpost Schatz begründet seine ablehnende Haltung mit praktischen Problemen: „Alle bivon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBerliner Morgenpost CDU-Stadtrat Thorsten Schatz erteilt allen Straßenbahn-Plänen für den Bezirk eine klare Absage. „Der Bezirk Spandau lehnt Straßenbahnlinien grundsätzlich ab. Ich halte neue Verbindungen weder finanziell noch reell möglich“, so Schatz zur Berliner Morgenpost. ZitatBerliner Morgenpost Schatz begründet seine ablehnende Haltung mit praktischen Problemen: „Alle bislangvon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Mit anderen Worten: man stellt den Ausbau des Straßenbahnnetzes de facto ein. Für die Mega-Aufgabe "ein paar hundert Meter Doppelgleis am Ostkreuz verlegen" traut sich die Gurkentruppe gar nicht mehr, einen Termin zu nennen, alle anderen liegen so weit in der Zukunft, dass man in dieser Legislaturperiode nichts mehr machen muss. Sehe ich ganz genau so. "2031" (genavon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKT4 ZitatRollbert . Was heißt denn „Burgenbus 572 fährt nur noch zwischen Belzig und Wiesenburg“? Er fährt ja derzeit im Uhrzeigersinn Belzig > Niemegk > Rädigke > Raben > Grubo > Wiesenburg > Belzig. Ich hoffe doch, nur das letzte Stück ab Wiesenburg nach Belzig wird eingestellt und nicht etwa die gesamte südliche Schleife… So hab ich es verstanden. Es gibt ja drüber evon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRollbert Ein Umbruch im Busverkehr in PM, nicht mehr und nicht weniger. Sehr bedauerlich finde ich die Kompletteinstellung der PlusBus-Linie X2. Man hätte sie ja wenigstens seltener fahren lassen können, aber gleich komplett wegfallen lassen ist nicht zeitgemäß... Erster Unmut macht sich breit, vor allem natürlich in den betroffenen Kommunen.von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Ein Umbruch im Busverkehr in PM, nicht mehr und nicht weniger. Sehr bedauerlich finde ich die Kompletteinstellung der PlusBus-Linie X2. Man hätte sie ja wenigstens seltener fahren lassen können, aber gleich komplett wegfallen lassen ist nicht zeitgemäß...von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHechtwagen gleisplanweb.de hat den Tram-Plan für Berlin um die geplante Nordtangente aktualisiert. In dieser Darstellung fehlt allerdings der neue Betriebshof. Ich hatte über das Kontaktformular den Hinweis zur laufenden Beteiligung und den Planungsunterlagen gegeben. Wenn du offizielle Unterlagen zum Betriebshof kennst oder möchtest dass dieser eingezeichnet wird, einfach das Kontaktformuvon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn die Brücke abgerissen wird, muss das Straßenbahnnetz wieder zweigeteilt werden.von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter Erst dachte ich dass es sich hier um ein Mockup handelt. Aber das ist schon ein Zug. Dennoch: vielleicht werden die Türen nochmals umgebaut. Die Taster werden nachträglich eingebaut.von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatNemo Ein Gutachten von einer dagegen-BI... Das ändert die Sachlage natürlich komplett! Wobei ich auch davon ausgehe, dass Bauen durch das Sondervermögen erstmal teurer wird, höhere Nachfrage führt schließlich zu höreren Preisen. Insofern könnte das Sondervermögen ironischerweise dazu führen, dass viele Projekte nicht umgesetzt werden, weil das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht mehr svon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStichbahn Peter Neumann schreibt in der Berliner Zeitung unter dem Titel "Senat stoppt Straßenbahnprojekte: So viele Millionen wurden schon versenkt", wie viele Millionen Euro mittlerweile für (Vor-)Planungen verpulvert wurden. Verpulvert, weil der aktuelle Senat quasi alles beerdigt hat. Ich hoffe, diese Satireregierung ist 2026 Geschichte in Berlin.von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGleisdreiecke Wer‘s glaubt wird seelig, wer nicht glaubt kommt auch in den Himmel. Es wird bestimmt nicht so viel wie heute gefahren, egal ob Bus oder Bahn. Es gilt wohl eher das Einzelhandelsprinzip: Der Kunde steht zwar im Mittelpunkt, aber mitten im Weg ... Hast du Belege für deine Vermutung?von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Es regt sich politischer Widerstand gegen die ÖPNV-Kürzungspläne der Potsdamer Stadtspitzevon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum