Mercivon histor - Hamburger Nahverkehrsforum
Danke für die Info über die Eröffnung.von histor - Hamburger Nahverkehrsforum
Und? Morgen früh Eröffnung? Oder doch wieder nicht?von histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. Ich bin nur ein Laie was das angeht, somit muss man erst einmal schauen, ob das umzusetzen wäre und ob man auch noch eine Förderung bekommen würde. Gebiete, die man besser mit anderen Gebete verknüpft wäre wohl eher richtig. Aber immerhin doch mal etwas konkrretes.von histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. Unabhängig davon halte ich aber ein weiteres Schienensystem für sehr sinnvoll, damit man weitere Angebote für Gebiete schafft, die trotzdem bis heute keinen guten Anschluss haben. An was denkst du da?von histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatJules Zitathistor Da könnte dann dieser Hinweis gegeben werden: Lange Nachtpause! Sie brauchen ein Hotel! Man sollte sich über andere Leute nicht lustig machen ...... Ich mache mich über niemanden lustig. Bei vielen Elektrogeräten gibt es eine Gebrauchsanweisung. Ein wichtiger Inhalt ist: Wie man Störfälle beheben kann. Da steht dann oft folgendes: Bitte überprüfen: Haben Sie devon histor - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatThomas S. Du suchst doch nur um etwas bemängeln zu können. Was du alles so intertpretierst .... Falls der S-Bahntunnel in der Variante über Schlump gebaut werden sollte läuft er im südlichen Bereich der Grindelallee genau in der gleichen Richtung wie die U5, die südlich vom Grindelhof die Haltestelle "Universität" erhalten soll. Da bietet sich eine Netzverknüpfung mit bahnsteivon histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. Was soll man denn an deinen Beiträgen ernst nehmen können, wenn man ständig nur die Schnellbahnen bemängelt und man nur weiter fordert. Wenn man den Sachbezug einer Nezverknüpfung verlorem hat. Merkst du nicht, dass du hier völligen Schwachsinn schreibst?von histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. Zitathistor ZitatSonnabend (...) VET unterquert ohne Halt die Universität. Ja und? Das Uni-Gelände wird doch mit der U5 premium erschlossen.(...) Netzverknüpfung nicht in der Überlegung? Wo geht denn die Reise hin? Neue Gebiete mit der U5 ansteuern, aber trotzdem dann doppelt und mit Umstieg auf eine andere Schnellbahnen. Aber dann Straßenbahnnetze unterstützen, wo nur Buslinivon histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend (...) VET unterquert ohne Halt die Universität. Ja und? Das Uni-Gelände wird doch mit der U5 premium erschlossen.(...) Netzverknüpfung nicht in der Überlegung?von histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBÜ Liliencronstraße Ich finde auch seltsam, was hier geplant wird. U4 unter der Elbphilharmonie entlang ohne Halt, U5 an Rübenkamp vorbei ohne Halt, S6 am Stadion entlang ohne Halt, VET soll zwar den Fehler mit U2 Schlump beheben, unterquert aber in der Veriante die Universität ohne Halt... Dem kann man nur zustimmen ......von histor - Hamburger Nahverkehrsforum
Da könnte dann dieser Hinweis gegeben werden: Lange Nachtpause! Sie brauchen ein Hotel! Man sollte sich über andere Leute nicht lustig machen ......von histor - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatThomas S. (...) Nö, gut, dann muss man sich auch nicht darüber aufregen und alles Nachfragen, wenn die Politik einfach weiter "nein" sagt und dann garantiert nichts weiter passieren wird. Und wacht doch mal auf, die Politik ist der Grund, warum nichts ändern wird. Schon klar - "die Politik" will in Hamburg keine Straßenbahn. Na und? Was besagt das in verkehrlicher Hinsivon histor - Hamburger Nahverkehrsforum
Tja - auch wenn ThomasS. es dauern wiederholt wie die Kuh wiederkäuend auf der Weide = Nur weil man "in Hamburg keine Straßenbahn haben will" ist dies noch lange kein Argument gegen ihren Einsatz dort, wo sie verkehrlich sinnvoll ist. Aber es ist natürlich ein schönes Gefühl, irgend etwas ganz vehement nicht zu wollen. Wenn er doch wenigstens mal ein Sachargument bringen würde.von histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNemo Also der politische Unwille ist sicherlich eine Tatsache aber er ist kein sachliches Argument gegen die Straßenbahn, da er nicht sachlich begründet ist. So einfach ist es!von histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. (...) Und durch die jetzigen Projekte, die bei dir ja nicht angefangen haben, wird das Thema auch nicht groß zur Wahl an Gewicht zulegen. Was schreibst du eigentlich dauernd auf mich persönlich bezogen irgendwelchen Mist?von histor - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatkalle_v (...) Kein Verkehrssystem ist ein Selbstzweck. Das gilt auch für eine Straßenbahn. Sie kann theoretisch auf bestimmten Relationen sinnvoll sein, wenn man alle Aspekte berücksichtigt. (...) Wäre eine Diskussionsbasis. Wobei natürlich schon mal die Frage erlaubt ist, ob Planungen wirklich bei "Null" beginnen müssten. Wenn denn die Relationen nicht bekannt sind, die zu klevon histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. (...) Es scheint bei euch ein fester Bestandsteil zu sein, den Inhalt verdrehen zu müssen und daraus was neues zu basteln. Auch mal wieder so eine allgemeine und wolkige Frontations-Behauptung. So als hättest du eine Mission gegen eine unbekannte Anzahl von "Euchs". Wirklich strange. Das hat aber alles mit sachlichen Argumenten für und gegen eine Staßenbahn nichts zu tvon histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatNVB ZitatThomas S. ... Und als Rentner hast du weiterhin nicht verstanden, das es bis nach Lurup keinen Paralellbetrieb geben wird. Wieder nichts als nur weiteres Gelaber. Du kannst nur Beleidigungen, oder? Im Gegensatz zu Dir bin ich wissenschaftlich tätig und weiß sehr genau, was Sache ist. Märchen und Unwahrheiten verbreiten ist eine Wissenschaft? Die Aussagen von Thvon histor - Hamburger Nahverkehrsforum
So richtig international sieht die Strecke nicht mehr aus. Ihr Standard hat mich durchaus schon erschreckt, als ich von 2 Jahren mal ein Video einer Führerstandsmitfahrt gesehen habe.von histor - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatThomas S. Das Problem mit heute ist sicherlich, das es nicht nach den alten Plänen geht. (----) Für sämtliche anderen Strecken gab es aber nur Zeichnungen und keine konkreten Pläne. Die Zeichnungen von früher, sind ja so nicht umgesetzt worden. Nun - "Planungen" haben natürlich unterschiedliche Detaillierungsstufen. Beginnend mit der bloßen Iddee bis zu dem, was der Ingenieur uvon histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. dann bist du es mit dem ersten Beitrag gewesen, wo zwei Nostalgiker ständig in die Vergagenheit mit der Straßenbahn ankommen. Was arbeitest du dich denn hier an der Straßenbahn ab? Davon habe ich in diesem Zusammenhang kein Wort geschrieben. Sondern eben an den jahrzehntelangen Versäummnissen Hamburger Regierungen jedweder Couleur, global das Schienennetz der Stadt auszubauen.von histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. Naja, du als historischer Sprecher kommst doch mit den unlogischen Vergleichen an und stellst die 70er Jahre in Hamburg in Frage und was die Gegenwart angeht. Wer fängt denn wieder mit dieser Nostalgie an? Es war einmal... Merkst du nicht, dass dies alles nur Worthülsen sind, die du schreibst und die mit dem Thema nun nichts zu tun haben. Jedenfalls lese ich von dir keine Argumevon histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. Und Würzburg wäre die einzige Stadt, die sich jemals in einem Bundesland über so etwas beschwert hatte? Oder ist das jetzt der Sonderfall schlecht hin? Für dich schlaues Kerlchen sind doch wohl Zahlen, Daten und Fakten der Bundesförderung ebenso ermittelbar und die Frage beantwortbar, ob allein München überproportional bevorzugt wurde oder vielleicht noch irgendeine andere Stadt.von histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. ZitatB-V 3313 Wer will denn was verdrehen? Das München zu lasten kleinerer Städte mehr Geld für den Ausbau bekommen hatte. .... Komisch - mir sind noch Beiträge im Stadtverkehr erinnerlich, wo sich z.B. der Verkehrsdezenent von Würzburg bitter darüber beklagte, wieviel Geld anteilig "zu viel" nach München wanderte und dass die Bayern-Ouote der Bundesförderung unverhvon histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. Man kann es natürlich auch ignorieren, das Hamburg kurz vor dem 2. Weltkrieg 80% mehr Fläche bekommen hatte Nun - das Verkehrsnetz vom Hamburg / Altona / Wandsbek / Harburg usw. nahm auch vor 1938 keine Rücksicht mehr auf die Landes- und Gemeindegrenzen. Lediglich U-Bahnlinien nach Altona wollte Hamburg nicht bezahlen. Trotzdem waren solche beide Städte verbindende Linien schonvon histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi Berlin wurde mit Bundesmitteln damals wie heute geradezu vollgepumpt, in München (Bayern) stagnierte die Wirtschaftskraft weniger stark. Allerdings ging die Entwicklung Münchens damals deutlich zu Lasten der schwachstrukturierten, ländlichen Gebiete. Das hatte damals in den abgehängten "Provinzen" sehr für Argwohn gegenüber der Landeshauptstadt geführt und ist noch heute einvon histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. Es ist somit nicht ganz richtig das nichts passiert ist, sondern das es nicht in die Praxis umgesetzt wurde. Tja - wünderschön formuliert. Echt -. könnte ein Politiker gesagt haben. Die Wortblase des Monats.von histor - Hamburger Nahverkehrsforum
Wieder eine vertane Chance der Netzverknüpfung. Warum denn in der Variante über Schlump die Trasse nicht über die Grindelallee führen und südlich Grindelhof einen gemeinsamen Bahnhof mit der U5 (a la Kellinghusenstraße) mit bahnsteiggleichem Umsteigen je Fahrtrichtung?von histor - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. Die Strecke der S4, die U5 mit Steilshoop, die neue S-Bahn-Verteilung mit der Option, das irgendwann 3 Züge im 10 Minuten-Takt in den Süden verkehren können und die Aussicht der S32/S6 nach Lurup/Osdorf. Und weiter die Verlängerung nach Kaltenkirchen und das kleine Stück der U4 mit der Option irgendwann nach Wilhelmsburg zu kommen. Da bewegt sich mehr als in den letzten 30 Jahrenvon histor - Hamburger Nahverkehrsforum