ZitatPille Mit Verlaub, wer bereits an großen Internationalen Airports umgestiegen oder eingestiegen ist, wird wissen, dass man manchmal einen Weg zurücklegen muss. Ja, ich kenne mittlerweile über 220 Flughäfen weltweit, und auf einigen muss man weite Wege zurücklegen. Aber darum geht es nicht. Wenn Du mit dem "Argument" zufrieden bist, dass es anderswo noch schlechter ist, dann ivon masi1157 - Hamburger Busforum
ZitatSascha BehnLangfristig soll die 392 eingestellt werden, so die bisherige Planung. Was als Ersatz zwischen Teufelsbrück und Eidelstedt kommt fraglich. Zw. Teufelsbrück und Eidelstedt gibt's ja auch noch die 21. Für mich viel spannender ist der Abschnitt von Eidelstedt zum Flughafen, und da dann wirklich "Flughafen", also vorm Terminal, nicht "jwd". Grundsätzlich gehvon masi1157 - Hamburger Busforum
Moin! Seit der 392 nur noch bis zum Flughafen fährt, habe ich ihn kürzlich erstmals wieder genutzt. Er fuhr dann aber gar nicht zur Haltestelle vor Terminal 1, sondern umständlich durch einen Kreisverkehr zu einer Haltestelle "nur zum Ausstieg" ein paar 100m vom Terminal 1 und in Sichtweite des ehemaligen Charter-Terminals "Tango". Von da waren dann eine Menge Fahrgäste mitvon masi1157 - Hamburger Busforum
ZitatDjensiich hatte versäumt Ironie on/off zu kennzeichnen. Alles ok. Ich hatte den Quark von NWT tatsächlich nicht gelesen. Jetzt habe ich, aber erspare mir, das zu kommentieren. Nur so viel: Ich fahre gern mit dem ÖP(N)V, nicht nur in Hamburg. Ich fahre zuweilen auch Auto, bspw. morgen in Schweden und auch sonstwo im Urlaub/Ausland. Zuletzt in Costa Rica. In Deutschland tue ich mir das nivon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitataahz77Er hat NWT zitiert.. Ok, wenn das ein Zitat war, dann war es wohl eine gute Idee, das Original nicht zu lesen. Gruß, Matthiasvon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf bevor es keinen Plan zum VET gibt... Was bedeutet das? Es gibt m.W. bislang keinen Plan und das ist schon länger so. Davor, also irgendwann in der Vergangenheit, sollte keine Bewerbung abgegeben werden? Wurde sie ja auch nicht. Also was soll das sagen? "Bevor es einen Plan gibt.." oder "Solange es keinen Plan gibt..." würde ich verstehen. Gruß, Mavon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensiOha, masi1157, Undercover-User im Auftrag des HVV ! Was soll der Blödsinn? Gruß, Matthiasvon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNWT47Lächerliche Symbolpolitik und reinste Arbeitszeit- und Geldverschwendung. Die beste Möglichkeit Menschen den ÖPNV schmackhaft zu machen, ist durch positive Erfahrungen. Sei es durch kurze Reisezeit, Zuverlässigkeit oder Sauberkeit. Leider nimmt man sich hier ein Beispiel an der Politik und versucht sein Versagen in Kernthemen durch Symbolpolitik zu kaschieren. Wieviel Geld wurde dennvon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensiHabt ihr das als Betroffene... Wenn Du damit auch mich meinst: Ich fühle mich nicht betroffen. Auf Aushangfahrpläne achte ich da nicht, und besonders dreckig finde ich es auch nicht. Aber vielleicht bin ich selber einer von den ZitatAJLschwierigen Fahrgästen? Gruß, Matthiasvon masi1157 - Hamburger Busforum
ZitatDjensiIm Hamburger Osten, auf der 27, sind sogar Aushänge mit einem Wasserzeichen "Baustellenplan" für die temporären Veränderungen vorhanden. In Eidelstedt ist das nicht anders, bspw. an der Reichsbahnstraße. Am Eidelstedter Platz achte ich nicht drauf. Da bin ich fast nur per Fahrrad. Gruß, Matthiasvon masi1157 - Hamburger Busforum
"Verstärkung im Busnetz durch Sperrung der Bahn nach Berlin?" Durch die Sperrung? Wie das? Oder doch eher "wegen" oder vielleicht "während"? Gruß, Matthiasvon masi1157 - Hamburger Busforum
ZitatComputerfreakAnsonsten redet man sich dann mit Denkmalschutz raus. Echt? Denkmalschutz ist nur eine Ausrede? Wenn Du Lösungen kennst, den Denkmalschutz entweder auszuhebeln oder mit verkehrlichen Anforderungen in Einklang zu bringen, dann ruf doch da einfach mal an. bestimmt warten die dringend auf Deine Expertise. Gruß, Matthiasvon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu WulmstorfDer erste Konflikt ist um 17:09... Ich sehe das Problem nicht. Das sind 11 Züge in 1h, also >5' mittlerer Abstand. Mit 3' Abstand würden 20 Züge/1h "passen". Oder glaubst Du, die Abfahrtzeiten auf die Minute genau sind heute schon in Stein gemeißelt und werden dann auch haarscharf so eingehalten? Gruß, Matthiasvon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitteIm Gegenteil. Bevor man aus Altona zum schlechter angebundenen Diebsteich fährt man zum Dammtor. Gibt es denn Züge, die am Dammtor halten, aber nicht in Altona (neu)? Beim alten Bf. Altona ist das noch so, da muss ich aufpassen und je nach Zuglauf nach Altona (alt), Dammtor oder sogar Hbf. fahren. In Zukunft entfällt das. Nur für Züge nach Süd und Ost, die am Hbf. beginnvon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLulatsch Einen sarkastischen Beitrag zu diesem mal wieder grauenhaften SEV konnte ich mir nicht verkneifen. Hab ich den übersehen? Ich finde aus der näheren Vergangenheit nur einen erfreulich sachlichen Beitrag von Dir. Allerdings muss ich gestehen, dass für mich "Sarkasmus" offenbar was anderes ist als für viele andere hier. Aber in deren Idee von "Sarkasmus" passtvon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNWT47Es handelte sich definitiv nicht um Verstärker, da der Bus Ochsenzoll geschildert hatte. Hier wurde eine Pofalla-Wende vollzogen um die Verspätungsstatistik zu schönen. Ach ja? Die machen das nur für die Statistik? Und ich dachte, die machen das, um wieder in den Takt zu kommen und Verspätungen bei den folgenden Fahrten zu verringern. Wie blauäugig von mir. Gruß, Matthiasvon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe jetzt gerade wieder eine kuriose Meldung "Fahrt fällt aus". Ich habe 2 Tickets für die exakt gleiche Verbindung gebucht. Einmal für 1000 Punkte für mich eine Bahnbonus-Freifahrt und einmal für 1500 Punkte eine Mitfahrer-Freifahrt für meine Frau. Beim Ticket meiner Frau wird "Fahrt fällt aus" gemeldet, bei meinem eigenen nicht. Selbstverständlich wird in beiden Tickvon masi1157 - Deutschlandforum
Zitatrocco83Z.B. wurde die fehlende Verbindung nach Niendorf, Schnelsen, Pinneberg in den letzten Jahren durch die Schaffung der X95 ausgemerzt. Grundsätzlich ist das zwar richtig, es gibt jetzt eine X95, und wenn sie denn mal fährt, ist sie erfreulich schnell. Aber um eine Lücke im ÖPNV-Angebot "auszumerzen", fährt sie viel zu selten. Selbst für mich nach Eidelstedt ist sie eigentlvon masi1157 - Hamburger Busforum
ZitatDT5-Online Aktuell hängen diese nach Abfahrt des Zuges noch etwas hinterher, aber das war ja auch damals bei der S-Bahn so... Wenn Du damit meinst, dass sie noch "sofort" anzeigen, wenn der Zug längst weg ist: Das ist z.B. in Eidelstedt auch heute noch so. Gruß, Matthiasvon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMisterXWas für ein Druck? Ich habe das für einen Ausdruck gehalten. Ist das eine Bildschirmanzeige? Dann ersetz einfach "Druck" durch "Ausgabe". Gruß, Matthiasvon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu WulmstorfSieht einfach nach einem ungünstigen Zoom-Faktor aus. Zoom-Faktor? Dann wäre der für Schrift und Symbole anders/größer als der für Karte und Linienweg? Und warum sollte da überhaupt gezoomt werden? Für mich sieht es aus, als wäre die Größe von Schrift und Symbolen gar nicht festgelegt. Auf dem Bildschirm passte es grad mit der dortigen Default-Schriftgröße, beim Druck war Dvon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErolImmer wenn ich im HVV etwas kritisiere, grätschst du als erstes dazwischen. Du "kritisierst" etwas? So in diesem Stil? ZitatErolUmbrella und Easy Peasy weg - hat alles keinen Zweck! Beeindruckend! Gruß, Matthiasvon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, ZitatHVV.deS3 S5 S2 Modernisierung Aufzugsanlage Stellingen Guck an, fährt die S2 regulär und fahrplanmäßig über Stellingen? Ich habe kürzlich eine S2 in Eidelstedt gesehen, hab das aber für störungs-/baustellenabhängig gehalten, oder einfach einen Aussetzer zur Elbgaustraße. Gruß, Matthiasvon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreakUnd was ist daran "themenfremd"? Überleg doch schnell mal selber, was das mit dem Bau des Bahnhofs Diebsteich (so die Themenüberschrift) zu tun hat. Und warum dieser Bergedorfer Quark hier derart episch breitgetreten werden muss. Gruß, Matthiasvon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatkalle_vIch mir schon. Ein Streik muss auch mal wehtun, wenn er etwas erreichen soll. Wäre ich die Hochbahn, würde ich an so einem Tag auch mehr Busse einsetzen, allein schon, um die wenigen regulären Fahrer/-innen zu schützen. Gruß, Matthiasvon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatkalle_vAlso ist die Hochbahn quasi Streikbrecher statt sich solidarisch mit den Streikenden zu zeigen. ;-) Ich möchte mir das Chaos im 150 und den wenigen anderen Linien über die Elbe nicht vorstellen, wenn sie es nicht täten. Gruß, Matthiasvon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Zitatmasi1157 Wie steht's denn mit dem Weg durch den Tunnel Plöner Str. zur Leunastr.? Kommt man da einfach hin und durch? Ja. Dieser wurde 0,0 angefasst im Zuge der Bauarbeiten Der Tunnel selber nicht, das dachte ich mir schon. Aber kommt man da vom Bahnsteig aus ähnlich direkt hin wie früher? Und wie sieht's aus mit dem Zugang von der Großen Bahnstr., wo früher mavon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
Kommt man denn jetzt halbwegs direkt vom Bahnsteig auf die Westeite der Gleise? Klar, den düsteren Fußgängertunnel gibt's wohl nicht mehr. Wie steht's denn mit dem Weg durch den Tunnel Plöner Str. zur Leunastr.? Kommt man da einfach hin und durch? Gruß, Matthiasvon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu WulmstorfBeim neuen Bahnhof Diebsteich gibt es Vor- und Nachteile nur für diejenigen, die Richtung Neumünster Kiel Flensburg Westerland fahren. Für alle anderen ist der Hauptbahnhof der Bahnhof ded Wahl. Vorteile hat der Westen Hamburgs. Ob von Eimsbüttel, Desy, Blankenese, Airbus: der neue Bahnhof erspart Umwege über Dammtor oder im Falle Eimsbüttels sogar über Hauptbahnhof. Ich wovon masi1157 - Hamburger Nahverkehrsforum