ZitatSascha Behn Die 21 ist aber nur ein bedingter Ersatz. Gerade der Bereich Langelohstraße Nienstedten wäre ohne Busverkehr. Ok in dem Bereich nutzen die meisten auch nicht den Bus. Für den Abschnitt Teufelsbrück - Hochkamp - EEZ könnte ich mir eine Buslinie 486 vorstellen, die dann von der VHH Schenefeld mit Bergziegen bedient werden könnte. Ansonsten ist es ja immer schwierig, irgendwo einzevon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Ganz konsequent könnte man dann ja die 62, 64 und 65 zu einer langen Linie verbinden, die von den Landungsbrücken über Finkenwerder nach Teufelsbrück und an den Wochenenden im Sommerhalbjahr bis Blankenese fährt. Durch die unterschiedlichen Taktungen auf den einzelnen Streckenabschnitten wenden dann halt einige Schiffe immer schon in Finkenwerder bzw. Teufelsbrück. Das ganze würde nur die Tourisvon Der Rahlstedter - Hamburger Nahverkehrsforum
Danke für die Infos - hatte ich irgendwie nicht gefunden, obwohl ich auch auf der Seite der Stadt Ahrensburg unterwegs war. Scheint ja irgendwie so eine Ahrensburger Spezialität zu werden, dass Linien auf ihrem Weg zweimal am selben Punkt vorbeikommen - erst die Linie 269, die erst zum Dänenweg fährt, um von dort auf dem Weg nach Ahrensfelde einen bereits durchfahrenen Kreisverkehr nochmals zuvon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Das Abendblatt meldet Linienänderungen im Stadtbusverkehr in Ahrensburg zum September 2025 - leider hinter einer Bezahlschranke: Link Hat jemand zufällig den Artikel gelesen oder weiß, wo es die Infos ohne Bezahlschranke gibt?von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Es ist schon irgendwie merkwürdig, dass der Linienfahrplan auf hvv.de immer noch den Betriebsschluss gegen 20 Uhr zeigt und auch die Haltestellenfahrpläne bislang noch nicht ausgetauscht wurden. Wer jetzt an Verschwörungstheorien glaubt, könnte denken, man wolle die ausgedehnten Betriebszeiten möglichst wenig bekannt machen, damit die Busse nicht genutzt und zum nächsten Fahrplanwechsel wieder gevon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Danke! Ich hatte mir nur den Linienfahrplan anzeigen lassen, der noch die alte Tabelle ohne Spätverkehr anzeigt. Ist ja schon beeindruckend, dass wirklich von Betriebsbeginn gegen 4 Uhr bis nach Mitternacht an allen sieben Wochentagen durchgehend im 20-Minuten-Takt gefahren und nicht am Tagesrand irgendwie ausgedünnt werden soll - das gibt es so ja nur auf wenigen Linien.von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Ich sehe den Bus häufiger vorbeifahren und nachdem er in den ersten Wochen oft sehr leer war, scheint er jetzt sein Publikum gefunden zu haben und erscheint mir weder besonders leer noch überfüllt (da sind andere Linien oft voller). Was ich mich aber frage, ist, ob die einmal für Mai angekündigte Betriebsverlängerung in den Abend jetzt wirklich kommen soll oder ob auch weiterhin um 20 Uhr Schlussvon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Wie steht es jetzt eigentlich um die Linie 392? Fährt da zwischen Ohlsdorf und Flughafen noch etwas oder war am 7. März endgültig Schluss?von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Am vergangenen Freitag, den 31.01.2025 habe ich auf der Linie X27 vermehrt Gelenkbusse beobachtet, die dort sonst nicht fahren. Ich vermute, es handelt sich um eine Reaktion auf den VHH-Streik, der ja dazu führte, dass diese Linie zwischen Billstedt und Bergedorf das einzige Busangebot war. Auch auf dem Streckenast westlich des S-Bahnhofs Poppenbüttel war die Linie X27 ja ohne die parallele und vvon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Gestern wurden Tütchen mit Bonbons und der Aufschrift "Dein XpressBus X27 Der neue Superstar in Hamburgs Osten" u.a. am Bahnhof Berne verteilt.von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Moin, durch die geplante und jetzt kurzfristig doch erst einmal gestoppte Verkürzung um den Abschnitt Ohlsdorf - Flughafen ist die Linie 392 in die Diskussion geraten. Um nicht den Thread zu den Änderungen zum Fahrplanwechsel mit Ideen zu dieser Linie zu fluten, habe ich einen neuen Thread aufgemacht. Die Linie, die ja von der Streckenführung 1:1 aus der früheren Schnellbuslinie 39 hervorgevon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Mit dem X27 wird übrigens erstmalig eine Buslinie auf der Doberaner-Weg-Seite des Bf. Rahlstedt halten, die dort nicht ihre Endstation hat. Dies gab es bislang nur bei Schienenersatzverkehren, bei regulären Buslinien hieß es dort immer "Alle aussteigen".von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Noch eine weitere Kürzung: Die Linie 167 wird Mo-Fr vormittags vom 20-Minuten-Takt auf einen 30-Minuten-Takt ausgedünnt. Am Wochenende wird vom 30- zum 40-Minuten-Takt ausgedünnt.von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Ich denke auch, dass der Bahnsteig erst einmal bestehen bleibt, auch wenn wahrscheinlich keine Züge mehr halten. Möglicherweise wird der Zugang zum Bahnsteig abgesperrt, um auf die Beleuchtung und die Schneeräumung des Bahnsteigs verzichten zu können.von Der Rahlstedter - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Fahrplan der Linie 66 ist jetzt über den HVV abrufbar: Link Sieht nach Kurzwende an den Landungsbrücken aus - oder geht das Schiff dort jeweils auf eine andere Linie über und kommt von einer anderen Linie?von Der Rahlstedter - Hamburger Nahverkehrsforum
Noch nicht auf der Nimmbus-Seite sind die beiden folgenden Zeitungsmeldungen - leider jeweils hinter einer Paywall - zu den Stadtverkehren in Ahrensburg und Schwarzenbek. Hat hier möglicherweise jemand Zugang? Ebenfalls noch nicht dort aufgetaucht sind die Einzelfahrten der Linie 275 zum Gymnasium Meiendorf, die bereits am 4. November 2024 starten sollen: Unser Rahlstedter Bürgerschaftsabgeordvon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
ZitatJan Gnoth [...]wodurch die 14 wieder für etwas anderes frei wird[...]und die 12 für etwas anderes frei zu bekommen Ich könnte mir gut vorstellen, dass die 112 und 114 dann in einem Jahr ihre erste Ziffer verlieren und zu Metrobussen mutieren. ZitatJan Gnoth An den alten 131 zu 31 traut man sich wohl noch nicht ran, weil da die Belegung durch den alten Schnellbus noch nicht allzu langevon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Habe gerade noch gesehen, dass die neue Linie Finkenwerder - Blankenese die Nummer 65 bekommen und nonstop fahren soll: Link zur HADAGvon Der Rahlstedter - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLH Interessant. Das geht ja in die Richtung, auch bei den Metrobussen die Dekaden nach Region zu verteilen, also 3 (wie bei den Stadtbussen) im Osten, 4 im Süden. Irgendetwas musste man ja machen, wenn man zukünftig mit mehr als 29 Metrobuslinien fahren will. Und ich denke, dass diese regionale Aufteilung schon sinnvoll ist. Mit den Linien 42 und 43 kommen ja alte HHA-Bezeichnungen aus devon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Zitatndr.de Linie 66 (Direktverbindung Landungsbrücken/ Finkenwerder/Landungsbrücken) und fährt ohne die vier Zwischenhalte sieben Minuten schneller. Allerdings legt nur alle 80 Minuten eine Direktfähre ab, im Sommer alle 40 Minuten. Eine solche Direktfähre als Verstärkung für die Stammlinie 62 gab es schon einmal im Sommerfahrplan 1995, damals unter der Liniennummer 63 und nur an Wochenenden. Hvon Der Rahlstedter - Hamburger Nahverkehrsforum
Während aus Hamburg noch nicht viel über Linienänderungen an die Öffentlichkeit gedrungen ist, hat unsere hanseatische Nachbarstadt ihre Linienänderungen und neuen Fahrpläne ab 15. Dezember bereits veröffentlicht: Änderungen im Stadtbusverkehr Lübeck Auch wenn`s nicht unbedingt in dieses Forum gehört - vielleicht interessiert es trotzdem jemanden.von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
"Am Pulverhof (Süd)" ist sicherlich schon im Vorgriff auf die Haltestelle der Linie X27, die dann "Am Pulverhof (Nord)" heißen wird. Auch die Umbenennung der Haltestelle "Birkenallee" dürfte schon im Vorgriff auf die X27 erfolgen, die dann am anderen Ende der Birkenallee eine Haltestelle haben wird.von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Moin, es laufen ja schon seit mehreren Jahren die Planungen für zusätzliche Züge in Richtung Harburg, durch die der Betrieb hier während der HVZ auf drei Züge pro 10 Minuten verstärkt werden soll. Diese sollen - wie hier im Forum allgemein bekannt sein dürfte - die eigene Liniennummer S6 erhalten. Ich habe mir die Frage gestellt, ob eine eigene Liniennummer in diesem Fall überhaupt sinnvoll isvon Der Rahlstedter - Hamburger Nahverkehrsforum
Ist ja schon ganz interessant, dass die Anfrage aufgrund von Auskünften der VHH beantwortet wurde. Ich habe mich schon gefragt, ob die X27 eine VHH- oder HHA-Linie werden wird, aber das dürfte ja damit einigermaßen klar beantwortet sein - oder interpretiere ich da jetzt zu viel hinein?von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Probleme gibt es auch bei einer Personenfähre westlich von Hamburg: Abendblatt-Artikel zur Lühe-Schulau-Fähre Wir haben also mit der Fähre Cranz - Blankenese und der Fähre Lühe - Schulau das Problem, dass hier zwei Linien existieren, für die jeweils nur ein geeignetes Fährschiff (HBEL) bzw. überhaupt nur ein Schiff (LSF) vorhanden ist. Ich weiß aber auch nicht, wie man das Problem wirklichvon Der Rahlstedter - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatIch löse das Rätsel dann mal auf - die 155 wurde auf einen 30-Minuten-Takt gesetzt und die Betriebszeiten geändert. Betriebsschluss gegen 20 Uhr - das ist irgendwie so 80er Jahre. Und die 1-Minuten-Wende in Kirchdorf Süd ist doch schon fast eine Garantie dafür, dass in Richtung Elbbrücken mit Verspätung gefahren wird. Mal sehen, was in ein paar Jahren von dieser Linie noch übrig ist.von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Aha, danke!von Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
ZitatEine weitere Änderung betrifft die Integration der Linie X11 in die Linie 162. Letztere wird zusätzliche Fahrten zwischen Berliner Platz und Wandsbek Markt im Zehn-Minuten-Takt anbieten. Ich frage mich gerade, wo diese Fahrten am Berliner Platz kehren sollen. Eine Buskehre ist mir an diesem Platz, wo zwar viele Linien fahren, aber keine enden, nicht bekannt und eine geeignete Blockumfahrt fävon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum
Moin, hier eine historische Sendung des NDR von 1959: Auch jenseits des konkreten Themas, das mittlerweile durch flexiblere Arbeitszeiten etwas entschärft wurde, sind hier viele nette Bilder und Filmsequenzen aus dem damaligen Hamburger ÖPNV zu sehen.von Der Rahlstedter - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, wie wir sicherlich alle in den letzten Wochen und Monaten mitbekommen haben, erweist sich das zur Verfügung stehende Fahrpersonal zunehmend als begrenzender Faktor für zukünftige Angebotausweitungen. Bereits jetzt fallen häufig Fahrten wegen Personalausfällen aus, wo früher noch Reserven zur Verfügung gestanden hätten und wenn an einer Stelle das Fahrplanangebot erweitert wird, muss andevon Der Rahlstedter - Hamburger Busforum