Zitatzurückbleiben-bitte Sie sehen aus wie HVV-Busse, doch wer genauer hinschaut, entdeckt den Schriftzug „Umbrella“. Seit 2022 fährt das Unternehmen im Auftrag der Stadt – und immer wieder hagelte es Beschwerden über Verspätungen, Ausfälle, Busse mit Defekten. Jetzt klagt Ex-Fahrer Kemal Vurelli gegen seinen Arbeitgeber – und er ist nicht der Einzige: Auch andere ehemalige Mitarbeiter erhebevon Süderelbe - Hamburger Busforum
ZitatSascha Behn ZitatKoschi1988 Interessant wird es, was man dort anzeigen wird! Wagenlänge? Ziele? Nächsten Züge? Man darf gespannt bleiben! Lesen des Artikels verrät, dass die nächsten Züge bei den neuen Anzeigen erst nach vollständiger Umstellung erfolgt. Moin, auf jeden Fall werden Hamburger ÖPNV-Nutzer später feststellen, dass ihnen der Aufbau/die Logik des finalen Layouts bereits durcvon Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, auf dem Harburger Ast könnte ich mir ebenfalls einen Mehrwert vorstellen, wenn die Bahnsteigbereiche, in denen der einfahrende Zug hält, angegeben werden. Denn die Mischung der S5-Vollzüge und S3-Langzüge stellt hier anscheinend einige Fahrgäste vor echte Probleme. Nämlich jene 300 pro Zug, die sich als Ziel setzen, immer die allerletzte Tür zu nutzen. Da ist die Angabe ob zwei Züge oder drvon Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKoschi1988 Ich sehe gerade in Barmbek, dass es auf den S-Bahnsteig nun auch die Buchstaben gibt, wie bei der Bahn zur Orientierung am Bahnsteig. Welchen Zweck haben sie in Barmbek bei der S-Bahn? Hier sind die Buchstaben A - I angehängt. (...) Dasselbe ist mir die Woche auch in Neugraben aufgefallen und ich habe mich gefragt, ob sie neu sind oder ich sie bislang schlicht ignoriert habevon Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ob die Station in die Kategorie "Marode" S-Bahn Stationen gehört, darf jeder für sich selbst entscheiden, aber der Thread hat sich ja insgesamt zu einem Bauthread an S-Bahnhöfen entwickelt. Jedenfalls wurden im S-Bahn Magazin gestern ausführliche Informationen zur anstehenden (und bereits begonnenen) Komplettsanierung des Bahnsteigs 3/4 bereitgestellt. Nachdem der SPAR schonvon Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ich kann nur hoffen, dass ihr diese Fälle jedes Mal auch der HOCHBAHN meldet und nicht nur hier im Forum postet. Das wird zwar auch nichts daran ändern, dass das Unternehmen eingesetzt wird, die Fälle können aber in den regelmäßig stattfindenden Review Meetings thematisiert werden. Das geht nur, wenn die HOCHBAHN davon erfährt.von Süderelbe - Hamburger Busforum
Und bitte lasst uns hiermit den Thread auch wieder einstampfen - wir brauchen nicht noch den 500sten zur U5. Obwohl ich zugeben muss, dass die Suchfunktion in diesem Forum echt sehr eigen ist ... beim Stichwort "U5" kommt einfach mal gar kein Ergebnis. Kann man ja fast niemandem einen Vorwurf machen .... Mit dem Zusatz "Planungen" erhält man aber diese Ergebnisse (chronovon Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFoxMcLoud Warum hat man das nicht gleich bei den Stationen Rödingsmarkt, Rathaus und Mönckebergstraße gleich miterledigt? Die wurden doch erst vor kurzem über viele Monate gesperrt und umfangreich kernsaniert. (...) Moin, bei aller Weitsicht, die von entsprechenden Stellen zu Recht erwartet wird - manche Entscheidungen überschneiden sich eben. Der PFB für die Innenstadthaltestellen lag schvon Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Gibt es eigentlich noch Rolltreppen im öffentlichen Raum? Moin, in der City Nord im Überseering - im westlichen Abschnitt aber zur Zeit möglicherweise nicht in Betrieb aufgrund der U5-Bauarbeiten.von Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Heike Sudmann nimmt hier lediglich (manch einer mag sagen "leidiglich") ihre oppositionellen Rechte und Aufgaben wahr. Wenn man durch das Transparenzportal scrollt, stellt man fest: Diese SKA ist nicht die erste ihrer Art - die werden auch schon mal unangenehm und manch ein Betroffener mag empfinden, dass sie über das Ziel hinaus schießt. Meine persönliche Meinung ist, dass dievon Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 (...) - Der künftige Betreiber aller SEVs für die Generalsanierung der Strecke Hamburg - Berlin ist um einen regionalen Schulbus- und Reisebusanbieter in Mittelfranken entstanden, der in verschiedene Richtungen expantiert ist. (...) Moin, das Bemerkenswerte daran ist ja, dass die DB Regio die Ausschreibung nicht gewonnen hat. Da fragt man sich, was mit der ganzen Infrastruktvon Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Warum man nicht einfach begrünte Lärmschutzwände baut bleibt mir nach wie vor ein Rätsel. Gerade wenn man über Klimaschutz und Mikroklima in Städten redet -> Mindestens eine Begründung steht als Zitat im Artikel.von Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an (...) Mich stört zudem, die Beschilderung "zur S-Bahn". Ich finde dies ist 'expertenwissen' bzw Betriebsbildheit bei den Verantwortlichen. Klar, Leute aus dem Forum wissen dass das grüne "S" hier wohl Die grüne "S1" und die Liliane "S3" bedeuten müssen. Warum man nicht einfach direkt diese beiden hier abdruckt, verstehe ich beim bestevon Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmarc224 Vielleicht nur im Innenstadt Bereich bei den wichtigsten Haltestellen? Wenn man versuchen möchte, ein System zu erkennen, könnte es sein, dass er sich bewusst auf den Innenstadtbereich beschränkt hat, ja. Allerdings wirkte die Auswahl der Haltestellen eher willkürlich und auf keinen Fall auf die wichtigsten Haltestellen bezogen - aber hey, immerhin ein Anfang. ZitatOhne Mikrofon?von Süderelbe - Hamburger Busforum
Moin, ich bin gestern zweimal mit der 16 gefahren. Beide Male handelte es sich um ein ziemlich neues Umbrella-Fahrzeug, beide Male kein FIS. Auf der Hintour hat der Fahrer aber zumindest immer mal eine Haltestelle manuell durchgesagt (bzw. -geschrien) ... aber auch nur im Schnitt jede 2./3. und irgendwann hat er ganz aufgehört.von Süderelbe - Hamburger Busforum
Zitatoskar92 Was soll daran neu sein? (außer evtl. das LayOut) hvv bzw. Hochbahn haben doch schon seit etlichen Jahren Werbung damit gemacht, dass die Positionen die Busse in "Echtzeit" dargestellt werden. Neu wäre es nur, wenn die Daten dann irgendwann einmal tatsächlich wirklich verlässlich wären. Dann hast du doch schon deine Antwort selbst geschrieben. Es handelt sich nicht um hovon Süderelbe - Hamburger Busforum
Ersteres, aktualisiert alle paar Sekunden. Bei mir kam das iOS-Update heute Vormittag.von Süderelbe - Hamburger Busforum
Moin, mit dem neuesten Update der hvv switch App wird während einer Verbindungsauskunft die Busposition in Echtzeit dargestellt (also echte Echtzeit, nicht wie bei Google Maps bislang), inkl. verbleibender Haltestellen und Minuten bis zur Ankunft an der gewählten eigenen Abfahrthaltestelle. Im ersten Schritt beschränkt sich das Feature auf HOCHBAHN-Busse. Diesem Update sollen in den nächsten Mvon Süderelbe - Hamburger Busforum
Zitatrocco83 (bleibt doch auch die einzige Haltestelle auf dem Grasbrook, oder?) Moin, das steht noch keinesfalls fest. Unter anderem deshalb finde ich es auch merkwürdig, dass diese Aktion jetzt gestartet wird. Aber Bürgerbeteiligung kommt in der Regel ja gut an, auch wenn am Ende eh die "Fachjury" das letzte Wort hat. ;-)von Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Heute (und vermutlich sonst auch) hat die automatische Ansage in meiner S5, die am Hauptbahnhof endete, etwas sinnlos Textbausteine aneinander gereiht: Nach der üblichen Ansage, dass am Hbf. Endstation ist und alle aussteigen sollen, kam der am Hbf. übliche Text zur Weiterfahrt ("Dieser Zug fährt weiter über Dammtor..."), um dann mit dem Zielbahnhof "bis Hauptbahnhof&von Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
Wie ich in diesem Forum schon mehrfach geschrieben habe, ist es selbstverständlich vorgesehen, die Ausgangsnummerierung in die Verbindungsauskunft zu integrieren! Auf diese Idee ist das Projektteam sogar ganz alleine gekommen ..........von Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBergedorfer (...) Völlig unlogisch finde ich aber, dass die Hinweise unter dem Stationsnamen mal in dunkelblauer Schrift auf weißem Grund wie in Bergedorf, Harburg Rathaus, am Jungfernstieg oder Berliner Tor daher kommen und mal in weißer Schrift auf blauen Grund wie in Ohlsdorf, Barmbek, Hammerbrook oder an der Stadthausbrücke.(...) Moin, die Variante dunkelblaue Schrift auf hellblauem Grvon Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKHH Eine Beschilderung sollte intuitiv verständlich sein, und diese ist es nicht. Moin, deine persönliche Meinung kann ich auch nachvollziehen, aber für solche Veränderungen an Beschilderungen gibt es Evaluierungen, die dann in diesem Fall eben ergeben haben, dass es für die Mehrheit eben doch verständlich ist. ZitatIm Grunde ist es ja eine gute Idee, den Ausgängen einer Station eine Bevon Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger (...) Das falsch beschriftete Schild wurde wieder montiert.... Die Bürgerweide befindet sich bekanntlich an der Station Berliner Tor, in Neugraben befindet sich die Bauernweide.(...) Moin, ich hatte das vor ein paar Wochen an die entsprechende Stelle bei der InfraGo weitergegeben. K. A., wie lange es dauert, ein neues Schild produzieren zu lassen und anzubringen ...von Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, danke für den Bericht. Ich kann mir irgendwie nicht helfen. Finde die Vorstellung, eine Hamburger S-Bahn hält an einem Bahnhof, der nicht von der DB betrieben bzw. ausgestattet wird, gewöhnungsbedürftig. Geht es noch jemandem so? Selbst die neue Station Schnelsen Süd in diesem AKN-Rot sieht aus meiner Sicht altbacken aus. Dazu die ZZA an den Bahnsteigen, die bleiben wohl? Und, dass manvon Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitat47er Moin, hier der aktuellste Stand zu den Bauarbeiten für den neuen Zugang in Neugraben. Moin, der Zugang wird übrigens am 04.07. feierlich eröffnet werden: www.iba-hamburg.devon Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmasi1157 ZitatDennis_HHDas Ganze wurde schon während HSV-Spiel(en) getestet und anscheinend für gut befunden. Das zumindest kann ich kaum glauben. Wann war das letzte Heimspiel des HSV? Am 19. Mai angeblich. Lange danach war da noch Baustelle, erst am 11.6. (mein letzter Besuch) habe ich die Installation ohne Bauzäune gesehen. Davor konnte man da nicht viel testen. Aber das mit den Spevon Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmasi1157 Am S-Bahnhof Eidelstedt wurde die letzten Wochen gebaut. Mittlerweile sind die Absperrungen wieder weg und jetzt gibt es auf der Freifläche unter der Brücke viele abgedeckte quadratische Löcher, in die wohl Pfosten gesteckt werden können. Kurzzeitig hatte ich gehofft, da kommen jetzt endlich Fahrradständer hin. Aber dafür ist die Verteilung der Löcher zu unregelmäßig. Also was wirdvon Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk (...) Die Ansage bat doch auch diesen Zugteil zum Einstieg zu nutzen... sie wird in Kürze da sein. Sie blieb aber Fern, da es wohl diesen Umlauf überhaupt nicht gab. Darauf hin Entschuldigte sich der Sprecher (!) und bat die Leute in den Kurzzug einzusteigen. Es besteht also Hoffnung bei der Kommunikation ;-). Moin, in dem Zusammenhang möchte ich gerne mal eine öA am Hauptbahnhof posvon Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBendix ZitatDennis_HH Fahren die Züge evtl. über Altona? Dann wäre das aus meiner Sicht ein Argument für S2. Nein, die fahren direkt Holstenstraße -> Langenfelde, wie die alte S21. Dann versteh ichs auch nicht. :-)von Süderelbe - Hamburger Nahverkehrsforum