ZitatBoris Roland Die 161 würde ich ausklammern, da die ja nur für die Zeit der U-Bahn Bauarbeiten wiederbelebt wurde und ständig Änderungen unterworfen ist. Dass man damals mit Einführung der 461 vom 20- auf einen 30 Minuten Takt ging, steht auf einem anderen Blatt und ist wirklich nicht schön. Grüße Boris Ja, man läßt sich dann wohl doch besser in Ohlsdorf bestatten, wenn es mal so wevon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Der X22 ist zwischen Hamburger Straße und Flotowstraße immer voll.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatThomas S. Das mit den Linien 160 und auch das mit der Linie 161 wurde allerdings auf der hvv Seite angegegeben. Wegen Bauarbeiten muss die 161 so gesehen eine Umleitung fahren. Linie 161 Danke. Aber das kann doch nicht die Lösung sein, dass man auf Verdacht regelmäßig alle Linien anklicken muss, um über mögliche Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Wie ich nun den Baustelleninformationen entnehmen konnte besteht diese Linienverlängerung nur vorübergehend, schon seit dem 1. Juli, und geht voraussichtlich nur noch bis zum 13. November, Betriebsschluss. Schade, denn so ist zumindest der Eingang des Friedhofs wieder in einem attraktiveren Takt erreichbar als mit der Linie 461, und auch aus einer anderen Richtung.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Da ich nachdem der Linienweg der Linie 160 klammheimlich verändert wurde nun überraschend die nächste nicht kommunizierte Veränderung festgestellt habe lohnt es sich wohl leider hierfür einen eigenen Thread zu eröffnen in der Hoffnung, dass wir uns hier gegenseitig zügig auf den neusten Stand bringen. Ich finde es einfach unglaublich. Wozu abonniert man eigentlich den HVV-Newsletter und Nahvevon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatKirk Seltsam finde ich das Fahrplanalarm immer schreib: Aufgrund von Personalmangel kommt es derzeit im ganzen Stadtgebiet zu Fahrtausfällen auf vielen Linien. Und nicht nur Linie 5 und 6.Heite Abend ploppte es wieder hoch. Ja, ist denn heut schon Donnerstag? :-) Der Sonderfahrplan gilt laut Mopo-Info erst ab Donnerstag, also verteilen sich die unbesetzten Dienste vor Donnerstag querbvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatbukowski Aus Kundensicht passt das, ja. 3€ wäre aus heutiger Sicht ein traumhaft niedriger Preis gegenüber 6,60€. Aber was ist mit dem Anbieter? Der HVV (und die beteiligten Unternehmen, allen voran die HHA) werden ihren Kostendeckungsgrad / Gewinn / Marge ... sicherlich nicht senken wollen - betriebswirtschaftlich gesehen. ? Es wird ihnen nichts anderes übrig bleiben. Wer merkt, dasvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt Zeittarife funktionieren nur bei einigermaßen räumlicher Begrenzung. Stell dir das mal beim SH-Tarif vor - 1,50 Euro für 110 Minuten, das ist 1,50 Euro für Hamburg Hbf - Husum, Hamburg Hbf - Tarp, Hamburg Hbf - Kiel Hbf, Hamburg Hbf - Neustadt (Ostsee). Dann bräuchte man aber für den Rückweg ein weiteres Ticket für 1,50 €. Das wären zusammen drei Euro. Passt. Denn dvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich warte ja noch auf die Meldung, dass die Fluggesellschaften sich mit ihren Inlandsflügen für eine Teilnahme am 49-Euro-Ticket ins Gespräch bringen :-)von Wolf Tiefenseegang - Fernbus-Forum
Ich verstehe deinen Unmut. Ein Kollege von mir wohnt außerhalb und könnte vom Bahnhof Krempe mit dem Bus nach Hause fahren. Der Bus fährt nur alle 2 Stunden und stellt grundsätzlich keinen Anschluss her. Verspätung bei den Zügen, die über den Koridor Pinneberg-Elmshorn laufen sind aber eher die Regel als,die Ausnahme. Also kann man diese Verbindung wegen Unsicherheit überhaupt nicht nutzen. Sovon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Ich bin der Meinung, mal vor langer langer Zeit gelesen zu haben, dass bestimmte Anschlüsse, hauptsächlich in Tagesrandlage, automatisch überwacht werden. Vielleicht war das sogar auch noch zu der Zeit, als die Fahrer noch über einer elektronischen Anzeigentafel am Haltestellenmast angezeigt bekamen, dass sie warten sollen. Wie andere User schon geschrieben haben spielen bei der Entscheidung,von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Mir als Busfahrer wurde neulich am Bf. Neuwiedenthal über den Bordcomputer die Einfahrt einer verspäteten S-Bahn gemeldet. warum klappt das nicht überall?von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Mir ist neu, dass DB Fernverkehr gefragt wurde. Ich habe es bisher so verstanden, dass es sich beim 9-Euro-Ticket und auch beim möglichen Nachfolger um ein Angebot handelt, das den NahVerkehr preiswerter und einfacher machen soll.von Wolf Tiefenseegang - Fernbus-Forum
Bei Flixbus handelt es sich doch um eigenwirtschaftlich erbrachten Fernverkehr. Dann dürfte ja auch DB-Fernverkehr nicht vom 49-Euro-Ticket ausgeschlossen werden.von Wolf Tiefenseegang - Fernbus-Forum
Medien berichteten darüber, wenn auch nicht konkret. M. E. sollte das nicht passieren. Mit dem 49-Euro-Ticket, sollte es wie gedacht kommen, benötigt die Bahn keine Fernbuskonkurrenz mehr. Die bisher von Flixbus „ausgebeuteten“ Unternehmen sollte man m. E. lieber zum Ausbau des ÖPNV in der Fläche nutzen.von Wolf Tiefenseegang - Fernbus-Forum
ZitatSTH Nur, ich denke immer, wenn ich an andere Bereiche denke, die direkt unter staatlicher Lenkung und ohne Gewinnorientierung stehen, wir bspw. die Bundeswehr oder die Bausituation so mancher Schule in Deutschland, dass eine Entprivatisierung vielleicht auch nicht das Allheilmittel ist. Da hast du Recht. Dauerhafte Schildbürgerstreiche, bei denen auch engagierte Angestellte der unterenvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Klar, die falschen politischen Weichenstellungen der letzten Jahrzehnte hat Volker Wissing, der gerade ein Jahr im Amt ist, zu verantworten. Mein Eindruck ist ein anderer. Es scheint sich für die Fahrgäste endlich etwas zum positiven zu wenden, auch dank der Landesregierungen, die auf eine Erhöhung der Regionalisierungsmittel bestehen und damit dann Maßnahmen gegen überfüllte Züge finanzierenvon Wolf Tiefenseegang - Deutschlandforum
Ach herje, jedes Unternehmen hat seine eigene Technik! Herr Wissing, bitte übernehmen. Nach meiner Überzeugung muss nicht nur der Tarifdschungel deutschlandweit gelichtet werden, es muss auch Schluss damit sein, dass Hinz und Kunz Verkehrsleistungen durchführen und jeder sein eigenes Ding macht. Dann stehen, wie Sie, Herr Wissing, in einem Interview zurecht bemängelt haben, auch nicht mehrvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatDjensi Es ist auch völlig unstrittig, dass in HH das Autofahren im Vergleich zum ÖPNV noch viel zu attraktiv ist, weil häufig schneller. Ich weiß nicht ob das jetzt in der genannten Studie auch ein Thema war, aber die geografische Ausdehnung und damit verbundene Bevölkerungsdichte, zu überbrückende Wasserflächen oder trennende Höhenzüge im Erhebungsbereich, sind in der perspektivischen Weivon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Fortschritt wird sich nicht dauerhaft aufhalten lassen. Es gibt auch Fahrgäste, die gern weiterhin ein gedrucktes Fahrplanbuch haben möchten. Darauf wird auch keine Rücksicht genommen. Herr Wissing hat bereits angekündigt, dass es ihm sehr wichtig ist, dass es, um Kosten zu sparen, das geplante 49-Euro-Ticket nicht in Papierform geben soll, sondern ausschließlich über Apps. Dahin geht dervon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Wenn ich schreibe, dass eine zeitliche Überschreitung nicht zu beanstanden ist, bedeutet das auch, dass ich die Fahrt unterbrechen darf. Du rufst mich an, dass der Treffpunkt sich ändert? Wo ist bei diesem Einwand der Unterschied zum bisherigen Tarifsystem? Da kann ich auch mit meinem Einzelticket nicht unerlaubt Zahlgrenzen überfahren oder einfach die Fahrtrichtung ändern. Ich bitte daher, nuvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Vorschlag: Der Fahrgast gibt in seine App ein, welche Verbindungen er benutzen möchte, nach der Dauer berechnet sich der Fahrpreis, und eine zeitliche Überschreitung ist nicht zu beanstanden, solange sich der Fahrgast auf der vorgesehenen Route bewegt.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
@ Neu Wulmstorf Es ist doch schon heute so, wenn meine Teilzeitkarte zwischen 16 und 18 Uhr nicht gilt, dass ich bei Verspätungen, Ausfällen oder geplatzten Anschlüssen meine Fahrt noch beenden darf, auch, wenn ich dann mein Ziel, das ich fahrplanmäßig vor 16 Uhr erreicht hätte erst nach 16 Uhr erreiche. Diese Regeln müssten natürlich auch bei einer Reform der Tarifsysteme bestehen bleiben.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Lösung wäre m. E. ganz einfach: Abbau der Bürokratie im ÖPNV, weg mit sämtlichen Tarifsystemen. Ein Fahrschein kostet pro angefangene Stunde Fahrt einen Euro, Fahrschein gilt innerhalb dieser Zeit in alle Richtungen. Die Fahrzeit von der Start- zu Zielhaltestelle läßt sich über die App ermitteln. Fahrschein für die 1. Klasse kostet das Vierfache. Über die Preise läßt sich divon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 Kuriosität in hvv App und Internet: Ich habe eben Abfahrten ab Hauptbahnhof heute 23:30 Uhr abgefragt. Für alle Busse und U-Bahnen stehen dort nur die planmäßigen Zeiten. Bei allen S-Bahnen steht jetzt schon fest, dass sie pünktlich sein werden! Denn hinter jeder Abfahrtzeit steht +0 Was ist daran kurios? Die Fahrzeuge, die auf diesen Fahrten eingesetzt werden, sind auf ihrenvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatAJL Heute Morgen habe ich wieder festgestellt, wie schlecht die Entwicklung ist. - … - … - … Und man bekommt keine Neuerungen mehr mit. Oder hat irgendjemand von euch, der nicht beruflich damit zu tun hat, erfahren, dass die Linie 160 zwischen Wandsbek-Markt und Horner Rennbahn einen neuen Linienweg erhalten hat?von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Vorteile Oberleitung auf Nebenbahnen: - Die Strecke kann (vernünftiger Ausbau der Strecke vorausgesetzt) bei Störungen als Umleitungsstrecke von allen Zügen genutzt werden (gilt natürlich nicht für Stichstrecken wie Heide - Büsum) - Die Strecke ist im Rahmen der Verkehrswende für potenzielle Güterverkehrskunden attraktiver Nachteile: - Strecken mit Oberleitungen sind bei extremen Wettevon Wolf Tiefenseegang - Deutschlandforum
ZitatM2204 ZitatBoris Roland [...]Semperstraße geht Ende diesen Jahres auch ins fünfte Jahr. Hmm, welche Position an der Semperstraße meinst Du? Da sind alle drei Abfahrtspositionen auf dem neuesten Standard betoniert. Auch die Haltestelle der 16 ... Ich erhöhe auf 17 :-)von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Zitatchristian schmidt Um ehrlich zu sein ich verstehe dass nicht so ganz. Wird im Winter, wenn die Grippe zunimmt, dann das Hände waschen pflicht, und alle Türen und Fenster immer offen? Wie kommst du auf Grippe? Hatten wir denn schon mal eine Grippe-Epidemie, bei der Schutzmaßnahmen getroffen werden mussten? War wegen anderer Pandemien schon mal Händewaschen Pflicht, abgesehen davon, dvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomas S. ZitatWolf Tiefenseegang Wenn man mit dem Konjunktiv arbeitet gehört aber auch ein „Wenn-Satz“ dazu, damit eine sinnvolle Botschaft entsteht. Du scheinst es als Forum-Oberlehrer begriffen zu haben. Dann kann ich in Zukunft solche überflüssigen Kommentare ignorieren. Dein Gedanke lief einfach schief, wenn man bedenkt, das man keine Buslinie ersetzen kann, wenn man von Tunnelnvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum