Moin, babe jetzt die Studie von 2015 für die Bewerbung 2024 gefunden. Viel Spaß danit.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatIncentro ...Als Fahrgast finde ich es höchst irritierend, dass sich die Hochbahn ständig auf die jeweiligen Gleisnummern bezieht, diese aber am Bahnsteig (Horner Rennbahn) nicht zu finden sind und auch an anderen Stationen gesucht werden müssen, da sich die Gleisnummer nicht neben der Zielanzeige befindet (wo sie nach meiner Wahrnehmung hingehört - Alternativ auf den Rahmen der neuevon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, in einem Beitrag auf der Projektseite gibt die Hochbahn einen Ausblick auf die (mögliche) Gestaltung des Stadtbilds ("was der Kunde sieht").von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, in einem Beitrag auf der Projektseite gibt die Hochbahn einen Ausblick auf die (mögliche) Gestaltung des Stadtbilds ("was der Kunde sieht").von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, die Sperrung: ist - wie abgesagt - seit heute beendet (meldet der NDR).von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatDT5-Online Moin, heute wurde das Richtfest gefeiert: VG danke für die Berichterstattung, der NDR berichtet ebenfalls. Edit: Die Hochbahn hat auf der Projektseite einige Bilder und liefert den kompletten Richtspruch. Edit: Ende * Bekanntermaßen hat der Erfolg ja viele Väter und ich bin auch bereit, dem "Buschhüter seine S4" direkt seinem Engagement zu großenvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, zur aktuellen Frage habe ich die "Infrastrukturprojekte Nord" angemailt und folgende Antwort erhalten: ZitatInfrastrukturprojekte Nord Sehr geehrter Herr Hillers, vielen Dank für Ihre E-Mail. Bezüglich einer möglichen Verschiebung der Generalsanierung Hamburg–Lübeck stehen wir derzeit in Abstimmungen mit Bund und Ländern. Aktuell liegen uns hierzu noch keine neuen, kvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, gefunden bei "S4-Bauarbeiten im Juli 2025:" ZitatBeim ESTW Poppenbüttel arbeiten Expert:innen an der Herstellung einer Treppe und an den Stützwänden. Die Arbeiten werden unter der Woche ausgeführt und sind nicht lärm- oder erschütterungsintensiv.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatKirk vielen Dank sind ja paar interessante dabei. ...mir graut davor :-D Warum man Ohlsdorf-Poppenbüttel für die S4 sperren muss, finde ich als Fahrgast auch etwas seltsam. da war doch irgendwas mit dem ESTW für die Alstertalbahn (excl. Poppenbüttel)von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, die aktuellen "Fremddienstleister".von Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, und was ist die geplante BR491 sonst? (Oder, um es mit Loriot zu sagen: Achwas!) Die aktuellen Baureihen heißen BR474 und BR490 - einfach mal mein Zitat im ersten Beitrag lesen.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, der NDR hatte am 29.06.2025 einen Kurzbericht im Hamburg Journal.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, eine recht umfangreiche Antwort hat es auf die Frage nach gewesenen und geplanten Streckensperrungen gegeben.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatAJL Wenn der Buschhüter schon schreibt, "Planfeststellungsbeschluß angeblich zweite Jahreshälfte 2025" heißt das nichts Gutes... Äh, das zweite Halbjahr 2025 beginnt morgen... ZitatAJL Wieviel Verspätung hat der Beschluß jetzt schon ? Er sollte doch schon 2023 kommen. Ob dann alle Einwände innerhalb eines halben Jahres abgefrühstückt werden, ist auch zu bezweifeln.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatMisterX Das schlägt sich dann 1:1 auf die S4 durch? spannende Frage. Die S-Bahn hat ja gerade im laufenden Planfeststellungsverfahren für Abschnitt 2 Änderungen beantragt, die mit der Gleichzeitigkeit HL - HH und S4 begründet wurden (z.B. weniger Baustraßen).von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, die Hochbahn lädt für den 5.7.25 zum "Tag der offenen Baustelle", näheres hier.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, die "Hilferuf-App" am Hamburger Hauptbahnhof wird "wie geplant" am 30.06.2025 beendet - meldet der NDR.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, die BVM hat einen "Rahmenvertrag Technischer Dienstleister Fahrzeugbeschaffung" für die zukünftige BR491 ausgeschrieben: Quelle ZitatAusschreibungstext: Gegenstand des Vergabeverfahrens sind technische Beratungsleistungen für die Beschaffung von S-Bahn-Fahrzeugen einschließlich der fachtechnischen Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens „Fahrzeugbeschaffung/-hvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatNeu Wulmstorf So ist es. Du kannst Dich an den Fahrer oder Halter des Fahrzeugs wenden wenn Du geschädigt wurdest, es ist Deine Wahl. Aber man unterschätze findige Juristen nicht. Wenn das autonom fahrende Fahrzeug einen Unfall verursacht, gibt es keinen Schädiger. Die Insassen haben den Unfall ja nicht verursacht. Es würde die Produkthaftung greifen. Und da könnte das Argument svon Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, die Hochbahn bietet jetzt Videos für den Weg zum SEV: Video Weg U Volksdorf zum Buchenkamp-Shuttle Video Weg U Volksdorf zum Ersatzbus nach Ahrensburg West Video Weg U Ahrensburg West zum Ersatzbus nach Volksdorfvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, alles soweit richtig (und durchaus ein eigenes Thema wert), aber ich bezog mich auf Neu Wulmsdorfs letzten Absatz: ZitatNeu Wulmsdorf Damit wird sichergestellt, dass ein Geschädigter sich nicht an Fahrzeughersteller wenden muss oder schlimmer, bei teilautonom fahrenden Fahzeugen erst rechtssicher herausfinden muss, ob das Fahrzeug gerade autonom oder manuell unterwegs war. und ichvon Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, die Informationsabteilung der U5 scheint "reloadedt" worden zu sein und berichtet auch über den aktuellen Stand bei der Haltestelle in Ohlsdorfs Süden.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin und danke dafür. Wobei: Haftpflichtversichert ist ja das Fahrzeug wegen des allgemeinen Betriebsrisikos. Da dürfte es für den Geschädigten eigentlich "schnurzpiepegal" sein, aus welchem Betriebsmodus heraus er durch das Fahrzeug geschädigt wurde.von Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, auf der Projektseite wird über den Baufortschritt der Haltestelle berichtet (knapp die Hälfte der Baugrube ist fertig). Zur Orientierung: Bild 1 ist der ehemalige Dorfplatz mit (ehem.) Friedenseiche, Schleswig-Holstein-Denkmal und Toilettenanlage, Blick von der Chaussee Richtung Kaufland. Bild 2 ist genau in Gegenrichtung - rechts das Steakhaus und hinter dem Kranausleger der &quovon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ganz interessant ist die Sichtweise des VDV zum deutschen Recht: ZitatPosititionspapier VDV S.6: Der deutsche Rechtsrahmen für das autonome Fahren ist – obwohl sehr sicherheitsorientiert – weltweit mit führend...von Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, jetzt auch mit parlamentarischer Nachbereitung.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, aktueller Zwischenstand.von Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, Link zum pdf - mit detaillierter Recht-, Technik- und Marktübersicht. Edit: Und von der Hochbahn zum Thema: ÖPNV der Zukunft fährt autonom – Hamburg und die Branche stehen bereit | HOCHBAHN in Vorreiterrolle Präsentation zur Pressekonferenz: Der ÖPNV der Zukunft fährt autonom. In Deutschland und in Hamburg. Projektinfo: 3plus3 - HOCHBAHN bringt autonomes Fahren in den öffentlvon Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, nachdem mir schon die eigene Deutungshoheit über den Kern meiner Frage abgesprochen wurde, habe ich jetzt die Antwort in der Kommentarantwort im Hochbahnblog gefunden: Zitathochbahnblog.de Die Technik ist schon weit, aber die rechtlichen Rahmenbedingungen machen Entwicklungsarbeit erforderlich – gerade wenn es um den Einsatz von größeren und großen Bussen im öffentlichen Linienverkehrvon Sonnabend - Hamburger Busforum