Moin, das Wortprotokoll des Verkehrsausschusses vom 23. März 2023 nebst Präsentation (ab S. 38) ist veröffentlicht.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatNVB Wenn der Zwangshalt nicht wäre, könnte die Bahn mangels ausreichendem Durchrutschweg im Notfall allein durch ihre kinetische Energie über das Gleisende hinausfahren und in die Straße stürzen. dann würde, sozusagen, die Voll-U-Bahn zur (Lesser)Straßenbahn😊.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatMoskauer ...In einem alten Artikel im HA vom 09.12.2005 wird übrigens erwähnt, dass die U4 alle 3 Minuten (gemeint ist wahrscheinlich 3x alle 10 Minuten) verkehren soll. Nicht nur das, das Abendblatt war sich ja im selben Artikel nicht zu blöd. überschwänglich von: ZitatHamburger Abendblatt vom 09.12.2005 Tag und Nacht wird die neue U-Bahn im Drei-Minuten-Takt die Besucher dvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Zitatkalle_v ZitatSonnabend Nö, das ist "überholt", da das "alte" Profiticket zum 01.05.23 in ein Deutschlandticket umgewandelt wird. In den HgF beim HVV heißt es: Auf letzteres habe ich mich doch bezogen. Da geht aber nicht hervor, was mit dem neuen Profiticket Premium gemeint ist. An sich hätte ich auch den Gesamtbereich vermutet, aber die zusätzliche Betonung auvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Zitatkalle_v ... Hat man ein normales Profiticket, zahlt man für die Mitnahme 15 Euro im Monat extra für den HVV-Bereich. Zahlt der AG 22 statt 15 Euro, ist die bundesweite Mitnahme wiederum möglich?! Nö, das ist "überholt", da das "alte" Profiticket zum 01.05.23 in ein Deutschlandticket umgewandelt wird. In den HgF beim HVV heißt es: ZitatHVV zum Deutschlandtivon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus ... Oder besser vielleicht 24-Stundenkarte? wo und seit wann bietet denn der HVV eine "24-Stundenkarte" an?von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatM2204 ... Es wäre nämlich sehr ungewöhnlich, wenn sich auf einer mit 24 Gelenkbussen pro Stunde und Richtung befahrenen Achse ein höherwertiges, schienengebundenes und flächenerschließendes Verkehrsmittel nicht lohnen sollte. ... kommt doch: höherwertig, schienengebunden, flächenerschließend und sich in bereits bestehende Infrastruktur einfügendes Verkehrsmittel - heißvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatRüdiger @Sonnabend: Tausend Dank, sehr interessant das Dokument, jetzt blicke ich besser durch. Gerne - ist schon ein ziemlicher Brocken.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatRüdiger Schön zu sehen, dass sich etwas tut. Wenn ich richtig liege, werden die Regionalbahngleise erstmal temporär auf die neue S-Bahn Trasse verschwenkt damit die Verbindungskurve von der GUB zweigleisig angeschlossen werden kann, oder? Wie im ehemaligen Bahnhof Wandsbek der Bahnsteig verschwunden ist, wird dann das westliche Regio-Gleis nach Osten verschwenkt, auf die Trassvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Zitatx-ian Hier noch mal ein Video vom 22. März 2023. Zwischen Hasselbrook und Wandsbek. Man sieht die neuen Gleise und schon jede Menge Schotter. Vom Bahnhof Wandsbek ist nur noch der Bahnsteig zu sehen. und danke für die Dokumentation - sowas ist in späteren Jahr(zehnt)en immer das "Salz in der Suppe".von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Zitatoskar92 ... In dieser Senatsantwort wird bei Frage 4 auf "DRS 22/8014" verwiesen. Ich kann die auf dem Transparenzportal nicht finden. Was mache ich da falsch??? Keine Ahnung, nimm diese.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
o.w.T.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, die Abg. Dr. Anke Frieling (CDU) hat mit einer SKA vom 08.03.23 nach der noch fehlenden Treppe zu Bahnsteig 2 nachgefragt - hier. Demnach ist der Einhub für Ende November 2023 vorgesehen, die Fertigstellung voraussichtlich zum Ende des 1. Quartals 2024.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatDaniOnline ...Es gibt noch nicht einmal eine Aufstellung in einem pdf-Dokument dazu. Man muss bei jede Reise einzeln prüfen. Weiß jemand, ob und ggf. wann das Deutschland-Ticket in die BahnCard 100 integriert wird? unabhängig vom Inhalt: Ich hab ziemlich lange grübeln müssen, wieso denn Diebeförderer Diebe fördern - kompliziert.von Sonnabend - Deutschlandforum
Moin, ZitatKirk Wenn ich mich recht erinnere, fuhr beim letzten EVG-Streik eigenlich trotzdem alles was Stromschiene brauchte. also der NDR hatte seinerzeit dazu folgendes vermeldet: ZitatNDR 90,3 am 02.09.2021 9:30Uhr In Hamborg fohrt de S-Bahnen 1, 21 un 3 blots all 20 Minuten. / Stand: 02.09.2021, Klock 9:30 ganze Meldung hier.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatDjensi ... Ist der Gleiswechsel vor Wandsbeker Chaussee, aus Richtung Barmbek eigentlich jetzt neu eingebaut, oder war das schon im Zuge der Sperrung im letzten Jahr und dem Weicheneinbau "vor" Hasselbrook aus Richtung Landwehr vorgenommen? niegelnagelneu, s. Link im S4-Beitrag.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin und danke für die Einblicke. Im "Schwesterforum" hat der User "HT" am 08.03.23 einen ganzen Strauß an aktuellen Aufnahmen eingestellt. Ergänzung: Es sind noch weitere Bilder am 15.03.23 und am 16.03.23 dazugekommen.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Zitatflor!an ... Müsste ja zwangsläufig immer der Fall sein, sobald das Gleis im Hamburg Hbf >9 ist Gleis 8 müsste aber auch gehen, Gleis 9/10 ist eher schwierig mit dem Ein- und Ausstieg.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatKirk Sollte die FHH das Profiticket einstampfen bzw nicht ändern, wird es langsam dünn auf der "was-wir-bitten Liste" bei Ausschreibungen. Mir sind jetzt schon Verfahren bekannt, wo bei den Gesprächen keiner erschien.... interessanter als das, worum der Arbeitgeber / Dienstherr bittet ist, was er zukünftig bietet. ZitatKirk Sehr interessant. Die Antwort(en) würdevon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Menno, ZitatKirk Langsam wird es echt etwas kompliziert. Wird das Profiticket denn auch günstiger? Warum guckt ihr denn nicht beim Original? ZitatHVV.de auf www.hvv.de/de/wirsinddran-profiticket: Das Deutschlandticket kommt Das beste ProfiTicket aller Zeiten kommt und es gibt Neuigkeiten zum geplanten Deutschlandticket (49-Euro-Ticket). Das Wichtigste: Alle ProfiTickets werden auf dasvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Zitatoskar92 Bemerkenswert finde ich... Waren deren Abgeordnete von Anfang an nicht anwesend? Mangels Interesse? Sooo weit ist die Erkenntnis ja nun nicht entfernt (S. 3 oben).von Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, der Verkehrsausschuss hat sich am 2. Februar 2023 mit der Entwicklung der On-Demand-Verkehre im HVV befasst. Protokoll mit Präsentation.von Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, ZitatFoxMcLoud TV-L läuft sogar nur noch bis Ende September 2023. ... mfg fox das entwickelt sich hier ja zum öD-Forum :-). Zum TV-L vermute ich, dass das Ergebnis von "Bund+Gemeinden" ziemlich geräuschlos auch für die Länder vereinbart wird - mit irgendwelchen marginalen Abweichungen, damit sich die Interessenvertreter entsprechend profilieren können.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatFoxMcLoud Meine arbeitgebende Behörde als Teil der FHH hatte bisher immer kommuniziert, dass das Profiticket auf ein Deutschlandticket umgestellt wird. Jetzt plötzlich auf das Klimaticket umzuschwenken wäre doch hanebüchen. mfg fox das habe ich so aber nicht verstanden. Wenn die FHH auf das "Klimaticket" umschwenken will, muss sie ja für jeden Beschäftigten jeden Monavon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, etliche Fragen zum Thema hat der Abgeordnete Richard Seelmaecker (CDU)in seiner SKA vom 23.02.23 gestellt, Antwort steht noch aus.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin Christian, Zitatchristian schmidt Mich würde mal interessieren wo genau die Grenze zwischen AKN- und DB-Infrastruktur in Eidelstedt liegt. .. wenn du auf openrailwaymap das Kartenthema "Infrastruktur" auswählst und dich dann nach Eidelstedt durcharbeitest, ist die Betreibergrenze AKN (Strecke 9121) zur DB mit einem "Grenzzeichen" angezeigt, wenn du das Thema zu "von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Zitatoskar92 ... Was ich seit Jahren vermisse ist, dass in der Presse mal darüber berichtet wird, wie hoch die Strafen für "Gefährdung des Bahnverkehrs" in solchen Fällen sind. was u.a. daran liegt, dass für eine Verurteilung erstmal jemand ermittelt / gefasst sein müsste, es überhaupt zu einer "Verurteilung" im strafrechtlichen Sinne mit individueller Schuld gevon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatThomas S. Muss man jetzt auf Krampf wieder jedes Thema hier auf die Straßenbahn umstellen? ... Kann das einer der Forumleitungen nicht einer mal beenden? wozu denn? Hast du mal gesehen, wie viele sich nicht an diesem Provokationsbeitrag beteiligen? Da hilft doch am besten echte hanseatische Gelassenheit: "Garnich' um kümmern!"von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatThomas S. ... Konnte ich heute der Presse entnehmen. Auch wenn die Zeitung nicht seriös mehr ist, aber immer noch besser als der dreibuchstabige. danke - scheint tatsächlich nur in der BL**-Welt verbreitet zu sein, selbst die Elbturmheimseite hat dazu keine Meldung. ** (War die "Zeitung" denn jemals seriös?)von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatThomas S. ... Die Bahn hat den Einspruch gegen den Bau des Elbtowers zurück genommen... woher kommt diese Info? Mein letzter Stand ist die (gerade mal erst zwei Wochen alte) Antwort vom 17.02.2023 auf die "SKA-Sudmann" vom 09.02.2023. Darin heißt es Zitatin der Antwort zu Fragen 1 und 2: "...Die zuständige Behörde prüft derzeit die erhobenen Widersprüchvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum