ZitatDerMichael Wie wäre es denn, wenn alle Anrainer der bisherigen Strecke geschlossen bei der nächsten Wahl mal auf die SPD verzichten und den Herrn Klingbeil mal spüren lassen, wie seine Ignoranz gegenüber der Verkehrswende so bei den Betroffenen ankommt. Aber ich gebe zu: die Alternativen sehen auch nicht besser aus und die Grünen könnten den meisten auch zu radikal sein. Gibt es keine Partvon Lost Crusader 42 - Deutschlandforum
ZitatNeu Wulmstorf Metronom dünnt Fahrplan aus um die Verlässlichkeit zu erhöhen: https://www.der-metronom.de/aktuell/ersatzfahrplan/ Als dauergebeutelter Pendler dieser Strecke kotz ich hier schon im Strahl. Die Tatsache, dass sie es (und damit ist da ja eh schon zusammengestrichene baustellenbedingte Ersatzfahrplan gemeint) einfach nicht geschi**en bekommen, wird euphemistisch mit "Fahrvon Lost Crusader 42 - Hamburger Nahverkehrsforum
Sind inzwischen unterschiedliche Videobeiträgevon Lost Crusader 42 - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Da klingeln bei mir automatisch alle Alarmglocken. Wenn die Union es möchte, ist da normalerweise ein Haken dran. Gestaltungswille für das Land steht da regulär hintenan. CDU und CSU sind bekannt dafür, dass sie Dinge vor Allem dann vorantreiben, wenn irgendjemand aus den eigenen Reihen oder ein "guter Freund" davon entweder einen direkten oder indirekten (bevorzugt monetären) Vorteivon Lost Crusader 42 - Deutschlandforum
ZitatDer Hanseat [...]Lade dir mal die HVV Card Info App herunter [...] Sehr schöne App, warum kenn ich die noch nicht? Die hätte auch mir letzt geholfen als ein Metronom-Fahrgastbetreuer, der sich gerade in der Einarbeitung befand, meinte, meine Karte sei nicht gültig. Klassischer Fall von Lesefehler, wie wohl auch bei unserem Threadersteller. Im Zug kann man ggf. ja noch mal anderes Personvon Lost Crusader 42 - Hamburger Busforum
Das wäre nicht der erste Busfahrer, der nicht viel mehr als Busfahren drauf hat (und selbst da gibt es ja offenbar auch Defizite). Die Busunternehmen könne sich es offenbar aber auch kaum leisten, Bewerber abzulehnen und das merkt man hier und da. Jeder Busfahrer kann einen "Info/Beschwerdezettel" ausdrucken, auf welchem Bus, Linie, Uhrzeit, Telefonnummer und einige Eckdaten draufstvon Lost Crusader 42 - Hamburger Busforum
ZitatNeu Wulmstorf Gut dass die Schnellbusse bereits abgeschafft wurden. Spätestens beim bundesweiten Nahverkehrsticket hätte man die Zuschläge nicht mehr kassieren können. Hat jemand was gehört wie mit der 1. Klasse umgegangen werden soll? Soll dafür auch ein bundesweit gültiges Ticket erhältlich sein? 49€ + 50%? Wenn nichts weiter geregelt wird (und man kann ja froh sein, wenn überhaupt dasvon Lost Crusader 42 - Hamburger Nahverkehrsforum
2 Tage zuvor saß ich in einem 23 von Barmbek Richtung City Nord, bei dem der Fahrer entweder die Strecke nicht kannte oder berechtigt müde war - oder schon auf Baustelle geeicht war und erstmal einen kreativen Umweg gefahren ist - einen Umweg der jetzt zur Baustelle vermutlich normal sein dürfte. Ich dachte ja, ich bekomme das meiste mit, insbesondere dort, wo ich täglich lang komme, aber diesvon Lost Crusader 42 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatbansh84 Die 218 ist mir unter lautem Getöse auf der Verbindungsbahn begegnet. Immer wieder geil, der Sound... Das ist kein Getöse sondern lautes Schnurren. Die 218 ist für mich einfach die Lok meiner Kindheit (zwischen Hamburg und Lübeck fuhr ja auch nichts anderes). Lange wusste ich nicht mal, dass es etwas anderes gibt. Absolut ikonisches Aussehen, absolut ikonischer Sound. Ich hätte gevon Lost Crusader 42 - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Früher hab ich es mindestens einmal in der Woche gesehen, dass irgendjemand vom Kontrollpersonal mit einem EBE beglückt wurde. Maskenkontrollen oder gar entsprechende Strafen sind mir noch nie untergekommen. Ein Tag, den man sich im Kalender anstreichen sollte. Mit dem 9-Euro-Ticket war zu erwarten, dass mehr Leute kommen, auch mehr neue Fahrgäste, denen nicht klar zu sein scheint, dass das mvon Lost Crusader 42 - Hamburger Nahverkehrsforum
Und da kann ich mir selbst antworten: Die Strecke nach Amelinghausen ist wirtschaftlich gemäß Kosten-Nutzen-Rechnung. Die Strecke nach Bleckede schafft diese Hürde erstmal nicht, wird aber noch mal berechnet, wenn die Definition von Bewertungskriterien für Bahnstrecken im ländlichen Raum fertig ist.von Lost Crusader 42 - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Ich erinnere mich bewusst seit Mitte der 90er, dass es - zunächst sporadisch - automatische Ansagen gab, bzw. hätte geben können, diese aber nicht immer funktioniert haben. Insbesondere mündliche Ansagen wurden gerne mal durch Schweigen ersetzt - manchmal komplett, manchmal wurden zumindest größere/wichtigere Haltestellen angesagt, engagiertere Fahrer haben aber auch alles angesagt. Gilt sowohlvon Lost Crusader 42 - Hamburger Nahverkehrsforum
Vom Linienverlauf her hätte das definitiv Vorteile. Ich hab aber das Gefühl dass diese innerstädtischen, sekundären Regional/FernBahnhaltepunkte immer nur einen lächerlichen Steinwurf vom Hauptbahnhof entfernt sind. Altona, Harburg, Bergedorf versteh ich alle, Barmbek als Idee vielleicht auch noch aber Dammtor find ich schon fragwürdig und die ebenfalls hier diskutierte Idee Berliner Tor und nunvon Lost Crusader 42 - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Kreis Lüneburg hat vor nicht allzulanger Zeit 100.000€ bereitgestellt um die Reaktivierung der Strecken Lüneburg-Amelinghausen(-Soltau) und auch Lüneburg-Bleckede für den Personenverkehr zu prüfen. Ich hab vor ein paar Wochen erfreut festgestellt, dass im Südwesten Lüneburgs einige Streckenabschnitte frisch geschottert waren und dachte mir "Hui, das geht aber flott" bis ich vorgevon Lost Crusader 42 - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
oder soetwas wie X11a und X11c. Das erinnert an die Kürzel in den Fahrplänen, die auf Kurzläufer o.ä. hinweisen. Mit der Zielanzeige auf dem Bus ist soetwas aber redundant. Auf dem platten Land (gut, da würden keine Metrobusse fahren), deutet so etwas auch gerne auf einen völlig anderen Linienverlauf über völlig andere Dörfer zu einer völlig anderen Zeit als der normalen Taktung hin, natürlichvon Lost Crusader 42 - Hamburger Busforum
Sieht für mich etwas inkonsequent aus. Bad Oldesloe ist drauf, weniger bedeutende Haltestellen hinter Elmshorn sind drauf, Lüneburg (größte der aufgeführten Städte) ist nicht drauf. Wenn man schon einen nicht-vollständigen abgeschnittenen Plan machen möchte, dann sollte der bestimmten Regeln folgen. D.h. entweder ab Ring soundso konsequent abschneiden (aber dann auch informativ den Weiterlvon Lost Crusader 42 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich erinnere mich auch noch daran, dass wir Anfang der 90er dutzende Fahrräder von Deutschland bis an verschiedene Orte in die tiefsten Niederlande geschaufelt haben. Ich war noch klein, meine aber, dass das per Bahn gewesen sein dürfte. Wir selbst sind wenige Tage später ebenfalls per Bahn hinterher und unsere Räder haben am Bahnhof auf uns gewartet. Ist das möglich oder hab ich damals nur nichvon Lost Crusader 42 - Deutschlandforum
ZitatSonnabend ...da müssen wohl die Älteren aushelfen. Im letzten Jahrtausend waren die Fernseher ("Empfangsgeräte") noch im Verhältnis 4:3 (Breite:Höhe) und das wirkt in den Proportionen ähnlich, wie die Fensterfront der 472er. Ich kannte die nur als "Toastbrot" oder verwechsle ich da was?von Lost Crusader 42 - Hamburger Nahverkehrsforum
Züge von Dannenberg nach Hamburg durchbinden wäre sinnvoll und dem Landkreis bestimmt förderlich, klappt aber auch erst, wenn da Trassen zwischen HH Hbf und Lüneburg frei werden. :-/von Lost Crusader 42 - Hamburger Nahverkehrsforum
Mir kommt es ein bisschen so vor, als wolle man durch solch einen zusätzlichen Regionalbahnhof, der mehr oder weniger parallel zu einer anderen Hauptstrecke liegt, krampfhaft versuchen größentechnisch an Berlin heranzurücken. Berlin hat nur grob 17% mehr Fläche, muss aber Transportmöglichkeiten für die doppelte Einwohnerzahl bereitstellen. (Das Verhältnis dürfte sich verschieben, wenn man den jvon Lost Crusader 42 - Hamburger Nahverkehrsforum
Da wird es hier in einigen Jahren Foto-Beiträge geben mit "Schaut mal, ich hab noch ein altes HVV-Logo in diesem historischen DT4 gefunden".von Lost Crusader 42 - Hamburger Nahverkehrsforum
DT5 sind ja eigentlich immer nur hilfsweise oder als Verstärker woanders eingeplant als auf der U3, weil die Fahzeuglängen den jeweiligen Bahnsteiglängen angeglichen sind. Eigentlich wäre es nur begrenzt sinnvoll für Norderstedt, DT5 zu kaufen, wenn man auch DT6 kaufen kann.von Lost Crusader 42 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Durchbinden der U1 über Quickborner Str. hinaus von allen Beteiligten vermieden werden wird (auch längerfristig), weil nördlich davon die Gütergleise (Umspannwerk und Gewerbegebiet) abzweigen. Normal-Lichtraum-Profil-Bahnverkehr und U-Bahn-Lichtraumprofil beißen sich mit der Stromschiene der U-Bahn. Will Norderstedt diese Gütegleise behalten, ist auf jedenvon Lost Crusader 42 - Hamburger Nahverkehrsforum
Hamburg Hbf. Die zweite Bombenentschärfung in Harburg innerhalb von zwei Tagen. Strecke über Stunden gesperrt. SEV zwischen Harburg und Stelle angefragt und wird die Lücke niemals füllen können. Nach Büchen fahren lohnt nicht. Man kommt 5min an nachdem der Anschlusszug nach Lüneburg abfährt. Danke daher an die DB Fernverkehr für einen spontanen, wenn auch verspäteten Diesel-IC Lückenfüller Hbf-von Lost Crusader 42 - Hamburger Nahverkehrsforum
Bei additiver Farbmischung (selbstleuchtend) sind die Grundfarben Rot, Grün und Blau. Bei subtraktiver Farbmischung (Reflexion des einfallenden Lichts oder Durchleuchtung eines farbigen Mediums) sind es Cyan, Magenta und Gelb.von Lost Crusader 42 - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Wer sich noch an die Zeiten vor der Pandemie erinnert, weiß noch, dass in Hamburg zur Berufspendelpeakzeiten die kleinste Unregelmäßigkeit immer recht schnell zu kollapsartigen Zuständen geführt hat. Da wurden nicht mehr einzelne Buslinien genannt, auf denen es wegen Stau zu Verzögerungen kam, auch nicht einzelne Strecken oder Stadteile, da hieß es auch öfter mal "alles südlich der Elbe&quovon Lost Crusader 42 - Hamburger Nahverkehrsforum
Auch hier gelten leider immer noch diese absolut destruktiven Mantras aus "Geiz ist geil" und "der Markt wird's schon regeln". Die Bahn ist zu teuer und das Fliegen zu billig und bei beiden gibt es mehr als eine Stellschraube an der man drehen kann und muss, um dieses Problem zu beseitigen. Alle Flugverbindungen unter 1000km halte ich grundlegend für Unfug und mit Zügenvon Lost Crusader 42 - Deutschlandforum
Also diese Hintergrundpaletten sehen ja teilweise echt nett und modern aus... aber das wird man von deren Vorgänger(kachel)n damals vermutlich auch gesagt haben und heute gibt es kaum etwas Hässlicheres.von Lost Crusader 42 - Hamburger Nahverkehrsforum
Das liegt mit (aber garantiert nicht nur) an der inzwischen etwas ausufernden Bürgerbeteiligung. Ja, es ist klug, sich von den Anwohnern, die von ihrem Viertel mehr Ahnung haben, Tipps und Vorschläge einzuholen. Nicht klug ist es aber, dass ganze Haltestellen und Streckenverläufe (die alle bereits durchgerechnet sind) mal eben so von der Planungskarte weggewischt werden können, nur weil irgendwevon Lost Crusader 42 - Hamburger Nahverkehrsforum
als einfachster Einstieg hier:von Lost Crusader 42 - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein