Hallo, ZitatSascha Behn ..., dabei bin ich zu unterschiedlichen Zeiten an den Betriebstagen unterwegs. Gut, zeitlich wurde das bislang nicht explizit beschrieben, aber daher kann es nur zu Missverständnissen kommen. Den Eindruck von zwei völlig unterschiedlichen Nutzergruppen kann man so nicht vergleichen und damit auch nicht widersprechen. Negative Erlebnisse sind offenbar mit den hauptsächvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatDT5-Online "der metronom... bleibt" - der metronom teilt mit, den Zuschlag im Hanse-Netz für die Linien von und nach Hamburg zu erhalten. Aufgrund der Loslimitierung geht die Linie RE 2 (Uelzen – Hannover Hbf – Göttingen) an die DB Regio. Hätte ich wirklich nicht erwartet, zumal es zu Anfang noch andere Nachrichten gab. Bleibt zu hoffen, dass es weniger wie letztes Jvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo Sascha, ZitatSascha Behn Kann sich auch mal nur um das Thema kümmern ohne nach links und rechts zu schauen? Die Beiträge sind schon so als ausstehender anstrengend zu lesen. Dein Aufruf wird leider nichts ändern. Ich habe ja auch ein paar Mal mit Jules versucht zu diskutieren. Er springt dauernd in den Themen. Ansonsten hilft nur filtern. Nach meiner Einschätzung und was ich noch wevon Boris Roland - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Hallo, ZitatJules Warum wird in dem NDR-Artikel vom 17.6.25 behauptet, fahrerlose Großbusse seien bisher ein Tabuthema gewesen. Dabei hat doch der NDR selbst erst vor wenigen Wochen über das angebliche "Tabuthema" berichtet: ... "Am Dienstag hat die Region Hannover das Projekt "albus" vorgestellt. Der Elektrobus ist den Angaben zufolge acht Meter lang..." Anstvon Boris Roland - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Hallo, ZitatDer Hanseat ...über web.archive.org zum Glück noch abrufbar. Deswegen fragte ich. ;-) Wirklich schade, was so über die Zeit an informativen Seiten alles verschwunden ist. Es sind leider auch die Personen aus (meinem) Sichtfeld verschwunden, von denen es immer viele Infos usw. gab. Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, Zitathistor Sehr bedauerlich, dass die wirklich hervorragend gestaltete Seite über die Hamburger U-Bahn von Marcus Schomaker vom Netz gegangen ist. Wie hieß die Seite? Sind ja leider so einige gute Seiten mit der Zeit verschwunden. Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatDjensi Ja, wie es konkret vorher ausgesehen hat erinnere ich nicht, aber im Zuge Umbau als Fahrradstraße und Neugestaltung Fußgängerbereich wurde da viel verändert. Ich kann mich erinnern, dass es am Wochenende dort sehr eng wurde, wenn sich die Fußgänger-, Jogger-, Radfahrermengen durch das Nadelöhr am Ruderclub vorbei bewegt haben. Dann sage ich nochmals danke. In meiner Erinvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, da bedanke ich mich doch für die eingegangenen Antworten, die helfen mir doch schon viel weiter! Noch eine Nachfrage: Wurde nicht Anfang der 2000er einmal das Alsterufer, zumindest das östliche, umgestaltet? Ich meine es gab vorher eine Hecke zwischen Straße(n) und Gehweg und (mehr) Parkplätze. Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatSonnabend die Hochbahn will zukünftig auch längere (12m) Busse autonom fahren lassen. Der NDR spricht in der entsprechenden Meldung von einem bisherigen "Tabuthema" - habe ich so noch nicht wahrgenommen. So wie in Katar seit der WM... (Da wurde viel angekündigt und es kam nichts.) Mit solchen Meldungen reduzieren sich nicht meine Bedenken, dass die HHA zu einer Tochtervon Boris Roland - Hamburger Busforum
Hallo, mal eine Frage an die Alsterschipper-Spezialisten hier: Gab es bei dem im Betreff erwähnten Anleger Mitte der 1990er Jahre einen etwas heruntergekommenen Teil und einen Teil, der als Anleger von der Alsterschifffahrt benutzt wurde? Ich kann mich erinnern damals ein paar Mal auf dem etwas derangierten Teil gewesen zu sein und die Aussicht genossen zu haben. Der Zugang war schon etwasvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, man stelle sich vor: Sternschanze werden die Anzeigen (endlich) erneuert und keiner kriegt's mit... Seit Anfang der Woche hängen Sternschanze die neuen Anzeigen. ZitatDT5-Online der status quo wird erstmal noch so bleiben. Für den Moment ist man fertig, es gibt Gründe, weshalb die Hand voll fehlender Stationen noch nicht umgerüstet werden konnte. Konnte man einen Tag nach Ivon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatErol Nö! Wir warteten und warteten. Nix mit Takt, sondern die Busse fuhren nach den Kraut & Rüben Fahrplan. Das muss besser werden nächstes Mal. Entspricht den Meldungen meiner Kollegen. Den SEV hat sich jeder gespart, wenn nur irgend möglich (Auto, Homeoffice, etc.). Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, seit drei Tagen ist man seitens des hvvs nicht in der Lage die Abfahrten an der Haltestelle Langbargheide (Süd) richtig anzugeben. Die Fahrplanauskunft/Abfahrten weisen zwar die 284 mit aus, die u.a. dort fahrenden 21, 184 und 392 werden aber weiterhin verschwiegen. ZitatSTH Die HVV-App ist heute im Westen überfordert ... Das lass bloß nicht Herrn Vohl lesen, der würde Dir die Ohrevon Boris Roland - Hamburger Busforum
Hallo, ZitatDT5-Online Moin, die Frist für die Teilnahmeanträge lief im vergangenen August ab, das Verfahren dürfte also im Gange sein. Die NAH.SH hat Mitte/Süd-West ja zur ähnlichen Zeit gestartet und bereits Ergebnisse. Mal sehen, wann die LNVG sich äußern wird. Danke. Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatDT5-Online nachdem der Verkehrsvertrag des Metonoms im Hansenetz vorzeitig zu Juni 2026 beendet wird, wurde nun die passende Neuausschreibung veröffentlicht. Los 1 umfasst die Linien RE 3, RB 31, RE 4 und RB 41 Los 2 umfasst die Linie RE 2 Jeder Bieter kann nur ein Los gewinnen. Gibt es da schon Neuigkeiten oder ist noch alles auf Start? Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ich packe es einmal in diesen Thread, bei dem generischen Betreff. Dieses Wochenende ist die Elbgaustraße - in Vorbereitung auf den großen Umbau - gesperrt und die Buslinien entsprechend umgeleitet. Der Hinweis auf die Sperrung fand, über einen Tag später nach dem auf Papier gedruckten Hinweis an der Haltestelle, auch den Weg in die App. Immer top aktuell dieses "digital firsvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatDjensi Abschließend von mir faktenbasiert: Bezug des Gebäudekomplex Am Güterbahnhof 4 a-f (und weitere) Anfang 2. Q. 2015, Projekt wurde durch die Quantum an SAGA/GWG übergeben. Entfernung vom Gebäudekomplex Hausnummer 4 e-f zum Brückenkörper zwischen 52 und 68 m. Fertigstellung Gebäudekomplex Am Güterbahnhof 2 h-p im Jahr 2015. Kann sich dann jeder eine Auffassung dazuvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, 25.03.2025: ZitatAJL Fakt ist aber das in den letzten fünf Jahren oder länger keine neuen DFÜ-Tafeln mehr angebracht wurden ... 14.04.2025: ZitatAJL Es mag sein, dass an neuen größeren Plätzen oder nach Umbauten an bestehenden Orten mal was ergänzt wurde. Aber da reden wir doch von keiner Hand voll, oder ? Irre, da schreibt jemand von angeblichen Fakten und weiß in Wirklichkeit übvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, Zitatflor!an Hast du mal hinterfragt... Womit Du implezierst, dass ich all das nicht getan hätte, sondern strunz stupide jeden Blick Richtung der Aushänge als "guckt nicht aufs DFI" verbucht hätte. Wer Deine letzten Beiträge gegen mich gelesen hat, dem dürfte hinlänglich klar sein in welches Licht Du mich rücken willst. Klarer dürfte es nicht mehr werden und dürfte bei jedemvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatNeu Wulmstorf Aber ChatGpt erinnert sich auch, ... ChatGPT ist keine Suchmaschine, sondern ein Textgenerator, der Zusammenhänge halluziniert, wenn etwas nicht zusammenpasst. Als Suchmaschine und Quelle fast komplett ungeeignet. Kurze Suche in meinem Gedächtnis und einer echten Suchmaschine förderte folgendes zutage: U-Bahn-Takt: Alle 90 Sekunden eine Zug Beitrag von Jan Borcvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, was sollen DFÜ-Tafeln sein? Meinst Du DFI-Anzeigen? ZitatAJL Nahezu jeder Fahrgast orientiert sich daran und bestenfalls nachrangig am Handy. Das mag Dir so vorkommen, faktisch könnten die DFIs auch abgeschaltet werden. Da hat die Hochbahn vollkommen recht. Mir ist es seit Jahrzehnten schleierhaft, wieso Leute sich auf die Uhr guckend zum Papierfahrplan durchdrängeln, obwohl manvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatAJL Es geht um den neuen Beschluß des damaligen Beust-Senats um 2003 mit Baubeginn 2007 und Einweihung 2012. Das ging relativ flott. In Medienberichten war damals immer von 90 Sekunden die Rede, was ich aber auch schon damals absurd fand. Dabei ging es immer um den Abschnitt Jungfernstieg - Billstedt, um die Konflikte auf dem mit der U2 gemeinsam genutzten Abschnitt in den Griffvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatAndreas1 Vielen Dank für die Bilder und Infos! Ist den auch schon bekannt wann die ersten Anzeigen im Busbereich getauscht werden sollen? Womöglich kommt hier ebenfalls Funkwerk zum Zuge. Zumindest bei der VHH konnten sie bereits einen Auftrag gewinnen. Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatDT5-Online Sie kommen von Funkwerk und werden bis 2027 die alten solari udine-Anzeigen ablösen. Weißt Du zufällig ob Funkwerk direkt oder der Oltmann (Tochterunternehmen)? Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Gibt aber einen Unterschied was sinnvoll ist und das war gut wäre. Aber es wird wohl das gemacht was angeordnet ist Das wäre im Zweifel auf den Fahrgast zu warten. Wurde das hier gemacht?von Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, @Busfahrer1136: Danke. ZitatLevHAM Das ist keine Vermutung, sonst hätte ich es so geschrieben. Sieh's mir bitte nach. Ich habe mittlerweile den Überblick verloren, wer sich hier tatsächlich noch diese Mühe macht und nicht Traum und Wirklichkeit verwischt. ZitatLevHAM Wie Busfahrer1136 schreibt wird auf dem EFAD angezeigt "Warten auf ... (In diesem Fall Linie S3)"von Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatLevHAM In Harburg wird den Busfahrern der Hochbahn auch angezeigt, wenn die S-Bahn Verspätung hat. Ist das so - sieht man das beispielsweise auf der Kasse (EFAD II) - oder vermutest Du das? Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, Kritik an neuer HVV-App für Fahrgäste mit Seheinschränkungen Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ZitatErol ... natürlich inklusive der Einschränkungen bei den S-Bahnen und SEV im Nordwesten. Und Streik bei der vhh. Pure Werbung für den ÖPNV. ;-) Grüße Borisvon Boris Roland - Hamburger Nahverkehrsforum