Eben gehört, zwar außerhalb vom VGN, aber für den Fernverkehr der innerhalb vom VGN hält z. B. Nürnberg - Erlangen - Bamberg oder Nürnberg - Ansbach trotzdem passend: “... Bitte beachten Sie das das xy, das xz und das 'Hab ich nicht gewusst' Ticket in diesem Zug nicht gelten..." 🤣von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
Der Titel des Artikel hinter der Bezahlschranke lautet schlicht ZitatNN Erschreckende Zahlen: Unfälle mit Straßenbahnen in Nürnberg steigen - Abhilfe ist geplantvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Aber warum überhaupt eine derart überdimensionierte Straße innerhalb des B4R? Damit Pendler nach wie vor bis ins Zentrum kommen? Sollten die nicht StUB und S-Bahn nutzen? Sollen und (sinnvoll) können (Erreichbarkeit des Fahrziels mit StUB und S-Bahn, sowie vor allem auch die Dauer der Gesamtstrecke) ist halt ein Unterschied.von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Auf der Sitzung des Verkehrsausschusses am 26. Juni berichtet die Verwaltung in TOP Ö3 über eine Planungsvariante Ausbau Frankenschnellweg ohne Tunnel. Ich zitiere aus der Berichtsvorlage: Zitat • Verschiebung der Fahrbahnen des FSW nach Norden an die Gleise der DB, um möglichst viel Platz für eine Grünfläche auf der Seite der Wohnbebauung von St. Leonhard zu gewvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatBahnMarkus Hat zwar nichts mit Franken zu tun, aber in Regensburg wurde letzten Sonntag auch gearbeitet. Hat mich auch sehr gewundert. Arbeit auch Nachts, an Feiertagen und am Wochenende ist bei der Bahn das normalste der Welt. Neudeutsch auch 24/7 genannt. Bei größeren und länger dauernden Baustellen ist das inzwischen allerdings nicht immer mehr der Fall. Zum einen braucht man Persvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Die nächste Frage ist dann die der Zuverlässigkeit, also: wie oft wird in der Realität eingehalten was der Fahrplan verspricht. Dafür ist es dann sinnvoll Reserven bei der Fahrzeit zu haben, was noch mehr erfordert dass die Höchstgeschwindigkeit sogar höher ist als das was im Regelfall gefahren wird... Und da haben wir aber auch schon das nächste Dilemma wenn man um die Kantenfahrzvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth an macro2206 Bei den Blockvewrdichtungen und den Mittelüberholungen gehe ich mit, auch den Emskirchner Ausbau, wobei ich da aufgrund der nähe zur Brücke bisserl unsicher bin, ob das ohne verschieben der Bahnsteige geht. Seit dem Neubau der Emskirchner Brücke ist der Geschwindigkeitseinbruch im Ostkopf ja schon Geschichte. Und Platz ist da auch noch einiges bis zur Brücvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf ZitatChristian0911 Zitatmarco2206 Zwischen Feucht und Neumarkt ist eine weitere Blockverdichtung nicht mehr (sinnvoll) möglich. Ich weiß und das merkt man auch... Die S-Bahn Strecke Feucht nach Neumarkt geht vom Netz S-Bahn Nürnberg ins zukünftige Netz RS-Bahn Regensburg über. Das Netz RS-Bahn Mainfranken ist die andere Himmelsrichtung. Das ist glaube ich allen hier bekanntvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth zu macro2206 > Zwischen Rottendorf und Siegelsdorf wären allerdings noch Blockverdichtungen möglich. > Zwischen Feucht und Neumarkt ist eine weitere Blockverdichtung nicht mehr (sinnvoll) möglich. Wobei die Änderungen am Fahrplan auch nicht so gravierend sind, zumindets im Würzburger Zulauf von Osten könnte ich mir vorstellen das nur ein Personenzug pro Stundevon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Wenn man die Würzburger Strecke mit noch mehr Zügen voll knallt hast du dort dann auch bald so Katastrophale Zustände wie nach Neumarkt, na vielen Dank... Zwischen Rottendorf und Siegelsdorf wären allerdings noch Blockverdichtungen möglich. Zwischen Feucht und Neumarkt ist eine weitere Blockverdichtung nicht mehr (sinnvoll) möglich.von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Ich habe eine der drei Fragen gestrichen. Zitat Was willst du uns damit sagen? Was ist das Problem? Warum hast du das hervorgekramt? Und das soll jetzt besser sein? Warum muss man sich für eine sachliche Antwort auf eine, zumindest direkt darunter im Faden bisher unbeantwortet Frage, rechtfertigen?von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Darf man keine Fragen mehr stellen? Es war doch längst geklärt, dass der reine Brückenbau nicht sechs Jahre dauert, sondern innerhalb eines Jahres erfolgt. Darf man keine Antworten direkt auf eine gestellte Frage mehr geben, nur weil das irgendwo in den abgründen des Forums schon mal vor ewigen Zeiten jemand geschrieben hat? Warum hast du nicht selbst sachlich direktvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Zitatmarco2206 Zitathub17 ZitatNukebro ZitatPro Tram Diese Woche gab es eine Infoveranstaltung zu Baustelle Thumenberger Weg. [...] Fünf Jahre Vollsperrung? [...] Fünf Jahre erscheinen mir zwar auch lang, aber eine Kleinigkeit ist die Baumaßnahme nicht gerade. [...] Vieles davon lässt sich nicht parallelisieren weil sich die Teilbaumaßnahmen gegenseitig im Weg sind und so evon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
Zitathub17 ZitatNukebro ZitatPro Tram Diese Woche gab es eine Infoveranstaltung zu Baustelle Thumenberger Weg. Die Linie 45 wird (wie zu erwarten war) während der ca. 5-Jährigen Vollsperrung auf einen Teil Ihres alten Linienwegs zurückkehren: ab Weißen Weg über die Dr. Carlo S-Str. Zur Heinemannbrücke und Tauroggenstraße, dann gemeinsam mit der Linie 8 bis zum Thumenberger Weg. Alle Haltestellvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Zitatsebaldus Foto der Brücke mit Zug Bahnausbau Nordbayern Banner an der Brücke? Deren ernst? ;) Meinen ersten Persönlichen Belastungstest mit 1600t auf 280m hat die Brücke inzwischen auch hinter sich gebracht. Das Banner hing glaube ich auch im letzen Jahr an der neuen Brücke vom ehemaligen Mausloch in der Zufahrt zum Bw Nürnberg Rbf Nachdem die Brücke eingeschoben war.von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatBahnMarkus Das heißt dann wohl, dass die Streckensperrung verlängert werden muss und aus dem SEV ab übermorgen ein Busnotverkehr wird... Tja, dem war dann wohl nicht so... Bis auf beeinträchtigigungen wegen Gegenständen im Gleis (wohl ein Baum) lief es Heute Morgen wieder.von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatBahnMarkus Das heißt dann wohl, dass die Streckensperrung verlängert werden muss und aus dem SEV ab übermorgen ein Busnotverkehr wird... Artikel gelesen? ZitatFLZ Seit Donnerstagmorgen steht die Brücke an ihrer Zielposition. „Das Bauteam kann nach aktuellem Stand die Verzögerungen im Bauablauf bis zum regulären Ende der Sperrpause wieder aufholen“, berichtete die DB-Pressestelle am Freivon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatRoland90518 Die letzte Möglichkeit von München nach Nürnberg ist der ICE um 23:00 Uhr von München Hbf. Wenn ich dann nach Altdorf muss, geht das nicht mehr. Weil die letzte S-Bahn fährt 00:14 Uhr. Hier wäre es doch interessant, wenn es eine zusätzliche S-Bahn von Feucht nach Altdorf geben würde. Ja, da gebe ich dir recht. Denn auf den anderen Linien fährt ja um diese Uhrzeit auch nochvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth > Wäre es besser als bei einem vollständigen zweiten Streckentunnel? Entschuldigung, aber meinst du die Frage wirklich ernst? Ich übersetze mal deine Frage, du fragst: Macht es mehr Sinn, zum Kreuzen einen Zug auf halben Wege in der Röhre stehen zu lassen, um einen Gegenzug vorbei zu lassen, oder ist es sinnvoller, das zwei Züge sich im Fahren begegnen können weil evon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
Weiß jemand eigentlich was genau der Grund für die Weichenstörung war? Aufgrund der Dauer und der Auswirkungen (scheinbar ja komplette unbefahrbarkeit) würde ich z. B. ein defektes Weichenherzstück vermuten.von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
Heute habe ich am Celtisplatz Straßenbahn 1010 war das glaube ich, gesehen. Von vorne könnte man mit der Werbung die sie trägt glatt denken da kommt eine Karlsruher Straßenbahn.von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Hallo, den EC Mimara, ca. 1993 von Zageb nach Berlin und EC Frankfurt-Nürnberg-Furth im Wald-Prag (so um 1990 rum) für nicht all zu lange Zeit, nicht vergessen. elixir Richtig. Mit dem Mimara bin ich damals mit 103 bespannt, mal Streckenkunde Lichtenfels - Nürnberg mitgefahren.von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo In 2027 bekommt Nürnberg nach Jahrzehnten wohl wieder ein paar EC Verbindungen! Warum wieder? Ob die neuen Züge tatsächlich als EC laufen ist fraglich bis sehr unwahrscheinlich. Und Verbindungen ins Ausland, die früher mal EC waren, die hat es immer gegeben. Nämlich die ICE Linie nach Wien. Allerdings ist 2027 dann noch ein wenig vor 2100. Und ich denke das bis 2100 dasvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Erlangen würde ein Bahnhof mit 8 Durchgangsgleisen gut tun. Und in Fürth müssten es mindestens drölf sein...von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL ZitatNukebro Es wurde die Frage aufgebracht, ob am Bahnhof Erlangen Platz für zusätzliche Gleise wäre. Da ist doch durchaus relevant, dass der Zweckverband von "Gleis 5&6" spricht... Die Straßenbahnhsltestelle wird so gebaut, dass man möglichst komfortabel auf die S-, RE- und Fernbahnen umsteigen kann. Mehr nicht! Für weitere Fernbahngleise reicht der Platz nicht. Im Svon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Weil Sie sich einfach nicht an das Thema halten. Dass die StUB für Fahrgäste wie ein 5. und 6. Gleis am Bahnhof wirken, ist eine reine Werbeaussage. Die Vorplanung zur StUB steht fest, Änderungen gibt es nur noch in Details. Mit weiteren Gleisen von Süden her für die Bahn hat das nicht das geringste zu tun. Und mit dem Güterzugtunnel erst recht nichts. Glatte Themenverfehlung!von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 1. Beim üblichen Zugfolgeabstand passiert das nicht. Mit etwas Pech sieht der Güterzug ein Halt erwarten. Jein. Dadurch, daß zwischen Erlangen und Forchheim an den Ferngleisen (und bei vollausbau vermutlich dann auch zwischen Eggolsheim und Strullendorf) sehr an Blocksignalen gespart wurde läuft man da auch mit dem Güterzug regelmäßig auf einen vorrausfahrenden Zug auf und kommvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatUHM Der Güterzug ist schneller als S-Bahn, RE oder ICE, so dass er auf einen von den anderen Zügen aufläuft? In welchem Jahr soll das einmal stattfinden? Das findet bereits im hier und jetzt sehr regelmäßig statt! Ausschlaggebend ist die Durchschnittsgewschwindigkeit mit allen Halten. Und die ist bei einer S-Bahn oft deutlich unter den 100km/h die ein Güterzug normalerweise fahren darf. (von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Zitatmarco2206 ZitatMarktkauf Das Nadelöhr Erlangen Hbf. mit nur 4 Gleisen ist ein ungelöste Problem. Warum sollte das ein Nadelöhr und ein ungelöstes Problem sein wenn doch die ganze Strecke grundsätzlich nur vier Gleise hat? Erlangen Bf. Gleis 1 Steht ein Regionalzug Richtung Bamberg Gleis 2 Wendet ein Kurzläufer der S1 Gleis 3 Hält eine S1 in Richtung Nürnberg/Fürth Glvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Das Nadelöhr Erlangen Hbf. mit nur 4 Gleisen ist ein ungelöste Problem. Warum sollte das ein Nadelöhr und ein ungelöstes Problem sein wenn doch die ganze Strecke grundsätzlich nur vier Gleise hat?von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken