ZitatChristian0911 Zitatmarco2206 Bauarbeiten zwischen Treuchtlingen und Donauwörth (zumindest aktuell). Ob da noch mehr geplant ist weiß ich nicht. Aber der AFX soll wieder bis Nürnberg durchgebunden werden. Der Güterverkehr fährt derzeit auch verstärkt via Ingolstadt. Das ist dann aber eine sehr unsichtbare Baustelle... als ich Samstag/Sonntag die Strecke befuhr sah man da nix! Neubau devon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
Zitat123 Frage: Warum fährt der Allgäu-Franken-Express nicht? Bauarbeiten zwischen Treuchtlingen und Donauwörth (zumindest aktuell). Ob da noch mehr geplant ist weiß ich nicht. Aber der AFX soll wieder bis Nürnberg durchgebunden werden. Der Güterverkehr fährt derzeit auch verstärkt via Ingolstadt.von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Zitat123 Frage: Warum fährt der Allgäu-Franken-Express nicht? Tut er doch, zumindest ab Augsburg meistens... /quote] Augsburg in Franken? Wo liegt denn das?von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir ZitatManfred Erlg Dass man so die Verkehrswende (mehr ÖPNV, weniger MIV) nicht schafft, ist eine triviale Erkenntnis. Da helfen auch steuersubventionierte, verbilligte Fahrpreise nicht. Stimmt leider, ist aber auch ein dummer Zufall, dass Krieg und Corona nun zusammentreffen. Die Ursachen dafür sitzen viel tiefer. Personalmangel herrscht nicht nur bei Busfahrern und Lokführern.von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Zitatmarco2206 Und dann kommt ja noch dazu wie oft gehalten wird. Bei einer S-Bahn mit straffen Fahrzeiten wird das mit den 120km wohl auch ehr nichts werden. Wo fährt in Deutschland eine S-Bahn ohne Oberleitung bzw. Stromschiene? Für die Nebenbahnen z. B. in Bayern, würde der Strom in den Akkus jedenfalls ausreichen, wenn mindestens ein Endpunkt an die Bahnoberleitung angeschlvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
Zitathub17 ZitatMezzo Hallo zusammen, zwar nicht unsere Region: derzeit wird für den Verkehrsverbund Mittelsachsen ein dreiteiliger Coradia Continental (Br 1440) zum BEMU umgebaut bzw. schon erpobt. Die Akkus reichen für 120 Km Reichweite, Triebwagen fährt bis 160km/h schnell. In 30 min sollen die Akkus vollgeladen sein. Akku-Züge für Chemnitz-Leipzig-Strecke im Test Bei der Interpvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth an Stanze Die Bahn nutzt in Langwasser fast alle Gleise, manche mehr zum Hinterstellen von Zügen, andere zum Überholen und Durchfahren, dort oben anzuknabbern, dürfte kaum auf Gegenliebe der Bahn treffen. Das sehe ich nicht ganz so eng. Im Bahnhof Langwasser gibt es durch die alten Bahnsteige auch noch Platzreserven. Mit Abriss der alten Bahnsteige, teilweise Stützmauvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Nach Ende des Annafest und dem folgenden Massenabtrieb ab 23 Uhr musste ich feststellen: Es fahren zu der Zeit nur noch zwei S1 Züge nach Nürnberg. Um 23:28Uhr (den ich verpasst habe) und den Lumpensammler um 0:54Uhr. Darum sollte man auch schonmal im Vorraus schauen wie es mit Fahrtmöglichkeiten für di3 Rückfahrt ausschaut.von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Zitatmarco2206 Nein, ist es nicht, weil absolut nicht planbar. Und mit dem eigenen Auto ist man in maximal 30 Minuten wohl bei den meisten der alltäglichen Fahrten längst am Ziel. Du musst das aber eben aus Sicht von Personen sehen die kein Auto haben... für die wäre es schon irgendwie toll würde es so eine Bedarfstaste an manchem Ort geben, klar geht das jetzt nicht an Hvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 ... oder wirklich an jede Dorf Haltestelle so Rufknöpfe stellen die man drücken kann und maximal 30 Minuten später kommt dann ein Fahrzeug das wäre auch noch akzeptabel... Nein, ist es nicht, weil absolut nicht planbar. Und mit dem eigenen Auto ist man in maximal 30 Minuten wohl bei den meisten der alltäglichen Fahrten längst am Ziel.von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Das klingt wahrscheinlich auf die Masse wenig aber gerade solche Dörfer mit dem ÖPNV gleich "Hallo ich bin Ihr Bus leider komme ich nur einmal am Tag!" werden wohl nie und damit meine ich NIE, Busverbindungen bekommen die zumindest alle 60 Minuten gehen, und davon gibt es sicher noch weitaus mehr wie nur Litterzhofen... Ergo bleiben Leute die in solchen Orten wohnen evon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Autofahren ist nun mal ein sehr teurer Luxus, den weitgehend die Allgemeinheit bezahlt. ...und das auch von der Allgemeinheit (oder der Mehrheit wie viele bei bestimmten Themen gerne sagen) genutzt wird!von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL ... wegen Putin... Ab da habe ich aufgehört den Beitrag zu lesen.von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatdirk1970 Den RE10 sehe ich öfters mit 440er 3 oder 4 Teiler in Einfachtraktion, was ein absoluter Witz ist, da braucht man sich nicht wundern, dass ab Fürth nichts mehr geht. Ich sah ihn gestern nur als Doppel oder gar dreifachtraktion.von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Zitatmarco2206 Ein Gedanke von mir zum 9€ Ticket war mal: Es sollte eine Fahrkarte ähnlich dem 9€ Ticket geben, die jeweils Bundesweit in den Städten gilt, nicht aber jedoch für Fahrten z. B. Von Nürnberg nach München. Aber genau das wollen doch die meisten 9€ Ticket Nutzer! Gerade die RE Verbindungen in die nächsten Städte sind doch sehr stark Nachgefragt! Freunde in München Bvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatEfchen ZitatLieblingsfranke Das eine hat doch mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Meinst Du meine Frage nach Haushaltsgröße, Kindern und dem Wohnort? Doch, ich finde, das ist ganz entscheidend. Ich habe früher in Erlangen gewohnt, als Single. Da bin ich im Sommer Fahrrad gefahren und im Winter hatte ich ne Fahrkarte. Das hat wunderbar geklappt. Meine täglichen Ziele waren gut ervon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Ein sehr wichtiges Benefit beim 9€ Ticket: Man kauft sich 1x im Monat die Fahrkarte und steigt einfach in die nächste Bahn ein. Ja, das stimmt. Allerdings hat mich der Zwang zum Kalendermonat bei meiner letzten Fahrt in Nürnberg vom 9€ Ticket abgehalten. Denn, da das sowieso in der vorletzten Juniwoche war, war für mich abzusehen das das sich das 9€ Ticket nicht mehr lohnen wüvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Manchmal könnte man das Pippi-Langstrumpf-Lied hier im Forum aus Dauereinspieler laufen lassen. Wann immer jemand vor etwas warnt, was einzelne nicht wahr haben wollen, versucht man den Warner lächerlich zu machen, getreu dem uralten Motto der Prophet gilt nichts im eigenen Land. Jawoll, so geht Diskussionskultur. Zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre... Stimmt, zum Lvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Zitatmarco2206 Und, weiter? Was ist an Wald- und Flächenbränden bei Trockenheit ungewöhnlich? Nichts und darum muss die MUNA beseitigt werden, denn ICH möchte nicht evakuiert werden wenn die Scheiße dort brennt und ja ich wohne in einem Umkreis der von der Verseuchung betroffen wäre! Tja, das ist eben der Preis für eine gute ÖPNV Anbindung... 🤣 Schließlich zwivon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Zitatbenji2 Wahrscheinlich wohnen dort viele oder zumindest einige jedoch, weil sie gerne im Wald wohnen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Mehrheit dort ein Umsiedelungs-Angebot begrüßen würde. In 'nem verseuchten Wald würde ich nicht wohnen wollen ;) Aber dann gibt es immer noch Fürth Eschenau oder andere Waldsiedlungen die wenigstens ÖPNV Anschluss haben...von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich hier lese, wie einige User Zwangsmaßnahmen befürworten, so als ob wir in einer Bahn- und ÖPNV-Diktatur leben würden. Oder ist das ironisch gemeint? Das sind die weltoffenen und stets toleranten Linksgrünen.von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze ZitatManfred ErlgOder ist das ironisch gemeint? So habe ich es verstanden. In Relation zu den Zwangsumsiedelungen vom BN Vorschlag beim Hafen. Nach vielen anderen Kommentaren von diesem User die in ähnliche Richtung gingen mit Verboten von Autofahren etc. Tippe ich darauf das das mit vollem Ernst gemeint ist. Meine Meinung dazu: Nicht mehr alle Latten am Zaun und nicht mehr allvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Die Anwohner der Waldsiedlung könnte man auch locker umsiedeln, muss man halt dann in Feucht Zentrum oder hier in Langwasser was neues bauen, hätte den Vorteil das die dann ggf auch kein Auto mehr bräuchten! Sozialismus Pur! Alles für die Planerfüllung!von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Auch wenn das in Brandenburg ist aber dort hat ein Wald bei einer MUNA gebrannt!!! Und, weiter? Was ist an Wald- und Flächenbränden bei Trockenheit ungewöhnlich?von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Zitatmarco2206 Zweifel aufkommen lässt. Denn die Einstellung, das der Zug, der Bus oder das Flugzeug ja sowieso fährt, bzw. fliegt, die stimmt eben nur bedingt. Angebot und Nachfrage gibt es auch im Verkehrssektor, besonders bei Flügen und "mobilen Urlauben" wie z. B. Kreuzfahrten. Vor allem wenn jemand in Litterzhofen wohnt und Richtung Beilngries/Neumarkt wollte uvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Einzigen Vorteil den man derzeit den E-Auto zurechnen kann, ist, das zumindest bei Ladung über Nacht, der Strom antiphasisch zum Verbrauch entnommen wird Das gilt aber nur solange ausreichend konventionelle (Thermische) Kraftwerke am Netz sind, welche sich schlecht regeln lassen. Denn Solarstrom, der im Netz inzwischen immer mehr wird, den gibt es nur Tagsüber. Zitavon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatEfchen Das E-Auto ist (mal von der Batterie abgesehen) klimafreundlich wie die Bahn. Nicht ganz. Das System Eisenbahn hat durch die geringe Reibung zwischen Rad und Schiene, und dadurch den geringen Rollwiderstand, noch einen weiteren großen Vorteil gegenüber dem Straßenverkehr. Aber ansonsten kann ich nur in allen Punkten zustimmen!von marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir sind in Fürth Hbf. an Gleis 2 und 3 wirklich nur 30-cm-Bahnsteige? Halten dort nicht auch die Franken-Thüringen-Express-Triebwagen und der Coburg-Express mit seinen Sandwich-Zügen? Fuhren in den letzten beiden Jahren wirklich S-Bahn-Triebwagen als Verstärker-Express-S-Bahnen - ich kenne nur die 111er und 4 DoSto-Wagen. Ob anfangs evtl. auch eine x-Wagen-Garnitur als Verstärvon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Kurz gefasst: Es geht um das, was hier auch schon (ergebnislos) verhandelt wurde, nämlich das eigentlich das Gebot der Stunde nun Energiesparen wäre, eben auch um Blackouts auszuschließen, Also laut Spiegel (Hinter Bezahlschranke) und Mittelhessen.de bist du mit dieser Einstellung ein Querdenker und AfD Anhänger... Findet man sicher noch anderswo bei den News. Spiegevon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Es sind mehr Dinge, die ich erwartet habe eingetroffen, als derer Dinge sind, die noch ausstehen. Daher werde auch den Satz NICHT löschen, ob es einzelnen passt oder nicht. Wer deshalb an Löschung seines Accounts denkt, hat vermutlich tiefsitzendere Probleme, die ich nicht beheben kann, wer dahingehen Hilfe sucht wende sich bitte an Jameda oder die gelben Seiten. Wikipediavon marco2206 - Nahverkehrsforum Franken