ZitatManfred Erlg Das Bürgermeister- und Presseamt der Stadt Fürth hatte irgendwelche Dokumente zur Eröffnung der U-Bahnhöfe herausgegeben (laut Wikipedia). Man findet in der Wikipedia Links zu PDFs der Stadt Fürth bei den letzten zwei U-Bahnhöfen nach 2000, die aber tot sind. Gebt die dort verlinkte Adresse /URL bei web.archive.org ein: Analog auch die anderen URLs.von laufer - Nahverkehrsforum Franken
Haz von heute: Neue Üstra-Ringlinie von Laatzen über die MHH nach Langenhagen? Das hat die Region vor (archive.is) Klingt interessant. Ich hatte seit der Expo von einer Verbindung Alte Heide-Buchholz-MHH-Messe geträumt.von laufer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatNukebro Ansonsten kann dieser Faden auch künftig als eine Art Archiv der Fahrgastzahlen dienen falls die Quellen künftig online nicht mehr verfügbar sein sollten wie es bei der Quelle zu 111 Millionen U-Bahn-Fahrgästen Anno 2023 bereits der Fall ist... Nicht mehr verfügbare URLs sind im Allgemeinen bei web.archive.org noch einsehbar. Mamnchmal fügt die wikipedia diese Links durch einen Botvon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Welche anderen Viertelmillionenstädte quasi ohne Fernverkehr hat Deutschland? Krefeld und Mönchengladbach ZitatNukebro Stimmt, Stuttgart ist auch noch eine Achse, die ich vergessen hatte. Schon nach Schwäbisch Hall ist sogar der Regionalverkehr so schlecht, dass man von Erlangen aus, wenn man ein Football-Spiel der Unicorns anschauen will, nicht mehr am selben Tag öffentlichvon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Nürnberg und Dresden haben beide gut eine halbe Million Einwohner. Dresden ist noch dazu Landeshauptstadt. Und Nürnberg wäre es vermutlich, wenn das bairische Joch abgeworfen würde... Insofern ist dreieinhalb Stunden nicht in Ordnung. Die Luftlinie (übrigens sogar über ein Stück Tschechien und mal so gar nicht über Erfurt) ist nur gut 270 km da sollten 2h oder weniger drin sein. Mitvon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth an laufer > Erst Nürnberg-Schwandorf-Furth im Wald ausbauen und elektrifizieren. OK, ginge, killt halt paar Stellwerke (incl meinem) aber wäre technisch umsetzbar. > Eine Spange von Regensburg nach Roding Ist dann aber nur für den Münchner Verkehr, bliebe also wie heute, Nürnberg außen vor (Oder will du Nürnberg - Regensburg - Cz fahren?) Ein RE vonvon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth an Laufer > Ich glaube, dass es bei der Strecke einfach einen Konflikt gibt zwischen dem Image als Magistrale Nürnberg-Hof-Dresden und der Wirklichkeit heute > (stündl. R-Bahn bis Neuhaus und 2 REs nach Coburg und nach Hof, die allerdings nur aus kurzen Triebwagen bestehen.) Das ist ein guter Punkt, das die Strecke a) überschätzt ist, und sich b) ohne Tunnelerwvon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Kürzlich kam in einer Diskussion über die Zukunft der Nürnberger S-Bahn mal wieder das Thema Akkuzüge auf. Bei der Strecke Nürnberg-Hof (mit ihren Ästen nach Cheb und Bayreuth und anderswo) ist ja bekanntlich das Problem, dass die Tunnel zu niedrig für den Einbau einer Oberleitung sind, ... Ich glaube, dass es bei der Strecke einfach einen Konflikt gibt zwischen dem Image als Magivon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Bei Facebook gelesen... Die Linien S1, S2 und S3 sollen im Dezember 2025 wieder ihre östlichen Äste tauschen. Ich habe gehört, dass soll jetzt jährlich wechseln! duckundwech Ein sonniges Wochende mit Brückentag!von laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Wenn man den Hauptbahnhof umbauen will könnte man dort auch die spanische Lösung implementieren um die Standzeiten zu verringern... Ich hatte mal überlegt, ob es sinnvoll gewesen wäre, Gleis 2 zum Bahnsteig 2/3 zu schlagen. Dann könnten alle von Osten kommenden S-Bahnen zuerst die rechten Türen öffnen und die Massen würden von dort zur U-Bahn und Straßenbahn gelangen - evtl. mivon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 ZitatMezzo ZitatWas wäre, wenn die Standzeiten der Durchmesser Linien S1 und S2 am Hbf auf 1min reduziert? Würde ich nicht machen. Bei großem Fahrgastandrang überschreitest du sonst sofort die vorgesehene Haltezeit und sammelst die nächsten ein bis zwei Minuten Verspätung ein. So hast du im Zweifel sogar ein Minuten Puffer, um weniger Verspätung auf den jeweils anderen Streckenast zvon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro ZitatDaniel Vielberth Mit der U9 würde München den Nürnberger Fehler nachhahmen allen Umsteigeverkehr auf den Hauptbahnhof zu bündeln - da würde ich eher drauf hoffen, das euch dieser Fehler erspart bleibt. Eine andere dezentrale Option wäre das "Ostblock-Dreieck" wie man es zum Beispiel in Prag hat, aber das passt eigentlich nicht mehr in die bestehende Linienstruktur.von laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro ZitatStanze ZitatNukebro Ein Blick über den Tellerrand nach Hamburg der zeigt, dass Landkreis- und sogar Landesgrenzen kein unüberwindbares Hindernis sein müssen. Wenn es auch einfacher zu sein scheint, wenn die Altvorderen derlei schon für uns gebaut haben... Ob heute so was wie die U1 in zwei verschiedenen Großstädten möglich wäre? Das ist in keinster weise vergleichbar. Richvon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro ZitatManfred Erlg So etwa könnte die Wendeanlage auf dem Gelände des früheren Bahnhofs Herzogenaurach (heute Parkplatz) aussehen. Der Fußweg zum bisherigen Busverknüpfungspunkt an der Schütt hat eine Länge von ca. 400 m. Die Grafik stammt aus einem Vortrag des ZV StUB auf der Stadtratssitzung H. am 29. März 2023 (der Link wurde hier Anfang April 2023 mitgeteilt). Bei 400 Metervon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg ZitatMezzo schade, dass hier im Forum eine generelle Abneigung für das TSB besteht. Ich glaube, dass die Ablehnung nicht das TSB als solches betrifft, sondern den Bau eines dritten spurgebundenen Systems durch die Stadt Nürnberg. Doch! War vom Transrapid als Teenager begeistert, von der M-Bahn in Berlin 1988 ernüchtert und sehe heute die Rad-Schiene-Technologie mit ihrenvon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Nur seltsam das der Transrapid genau wie die Bögli-Bahn in Asien halt hoch im Kurs sind... und wie viel Transrapid-Strecken gibt es in China und Asien? - Genau eine!von laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Aber es ist nun mal so, dass das vom Söder BTS vorgeschlagen wurde und bei der Stadt eine Untersuchung angeleiert wurde. Also kann man auch versuchen darüber möglichst sachlich Vor und Nachteile zu diskutieren. Dazu zählen natürlich die von dir erwähnten Synergie Effekte. Aber eben auch, dass man das BTS angeblich schneller bauen kann oder dass es weniger sonstigen Verkehrsraum bevon laufer - Nahverkehrsforum Franken
Es geht doch immer um einerseits die Anbindung an bestehende Infrastruktur sowie andererseits den Wegfall von Umsteigezwängen für die Fahrgäste. Für eine neue Eisenbahn-Strecke kann man auf bestehende Stellwerke und Betriebswerkstätten, bei Straba und U-Bahn ebenso auf Leitststellen und Betriebshöfe zurückgreifen. Ob man in Langwasser-Scharfreiterring von der U1, von der Bauernfeindsstr. divon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Wie könnte es in Bayreuth weiter gehen? ... Verlegung des Hauptbahnhofs unter die Erde und Drehung um 90°? ... Warum so zaghaft? Ich würde ihn um 180° drehen, damit er der Süd-Nord-Ausrichtung der Magistrale Nürnberg - Bayreuth - Hof entspricht! Hoffe, dass ich damit einigen den Montag gerettet habe. Laufervon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Da die Diskussion im Faden über die Elektrifizierung Nordbayern von dem Thema weg gekommen ist, eröffne ich hier Mal ein Neues explizit zum Fernverkehr Nürnberg-Prag. An alle Meckerer, dass es schon wieder einen neuen Thread gibt. Schaut euch mal die anderen bahninfo-Foren an. (NRW letzter Post 10/24, Ostdeutschland 09/23) ZitatNukebro Was die derzeitige Infrastruktur hergibt havon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAmarok365 Nachgelegt zum diesem eigentlich themenfremden, von Jules ständig zitierten und leider pauschal falschem Einwurf: Die Landeshauptstadt Hannover hingegen hat im Heft „Beiträge zum Flächennutzungsplan, Generalverkehrsplan, Anpassung der Innenstadt an neue Bedürfnisse”, herausgegeben von der Landeshauptstadt Hannover, Presseamt, im Februar 1967 folgendes geschrieben: „Die Bemühuvon laufer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatJules Zitatlaufer Schau doch nicht nach Hamburg, sondern nach Hannover zu unserem Rudolf_Hillebrecht (Wikipedia). Waterlooplatz, Leibnizufer und Friedrichswall. Ja, das waren eben Schnellstraßen, an deren Rand eben keine Fassadenreihen, sondern aufgelockerte Einzelbauten stehen sollten. Und das waren eben keine Wohnbauten. Dann schau dir das im Wikipedia-Artikel erwähnte Kreuzgassenviertel avon laufer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatJules Das ist kein Beweis dafür, dass der ehemalige Hamburger Oberbaudirektor Otto Sill eine Abneigung gegen Straßenbahnen hegte und eine besondere Vorliebe für das Auto, aber ein deutlicher Hinweis: "Am 1. Mai 1933 trat Sill in die NSDAP ein (Mitgliedsnummer 2.175.180). Darüber hinaus war er Mitglied mehrerer Organisationen. Am 31. März 1934 wurde er Mitglied im Nationalsozialistischenvon laufer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatLieblingsfranke Wo soll ich anfangen?! ... Innerhalb des Altstadtrings macht eher weniger Sinn, da dort außer Zubringerverkehr zu den Parkhäusern ohnehin nicht viel los ist. ... Preisstufe 1 (z.B. 2€): Johannis, Nordstadt, Maxfeld, Niebelungenviertel, Gleishammer, Wöhrd, etc. Preisstufe 2 (z.B. 3,50€): Südstadt, Steinbühl, Gostenhof, Bärenschanze, Altstadt Höhere Preise halte ich bei devon laufer - Nahverkehrsforum Franken
Grad auf Mastodon gefunden: 70000 Parkplätze abgeschafft, Autoverkehr aus dem Zentrum verbannt, über 1400 km Radwege gebaut. SUV‘s zahlen beim Parken drauf, an der Seine gehen Fussgänger spazieren, wo früher Autos fuhren und überall sind neue Bäume gepflanzt worden. Das Resultat ist eine deutliche Verbesserung der Luftqualität in #Paris . So geht Stadtentwicklung.von laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Und nicht zuletzt: Letztlich sollte wir alle zumindest in Erwägung ziehen, das der Bürgerentscheid auch ganz anders ausgehen könnte, als manche hier sich das vorstellen und wünschen. Ähnlich wie bei der StuB Abstimmung, wo manche aus der eigenen Bubble heraus im Vorfeld geglaubt haben, das dort Zustimmungswerte wie zur Wahl des Staatsratsvorsitzenden raus kommen werden - dievon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL ZitatNukebro Ein Kind, das heute geboren wird, hat eine gute Chance, das Jahr 2100 zu erleben. Wie wird die U-Bahn Nürnberg in jenem Jahr aussehen? Was soll das bringen, sich Gedanken darüber zu machen, was in 75 Jahren sein könnte? Bis dahin wird soviel unerwartetes geschehen, dass es reine Kaffeesatzleserei ist, über solch detaillierte Fragen zu spekulieren. Schaut mal hier: Evon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro ZitatMarktkauf Atombusse sind absoluter Blödsinn. Busse bestehen aus baryonischer Materie und damit aus Atomen. scnr. Na ja, da gab's ja den Big Bus (1976). Ich komme ja aus dem Norden und war total überrascht, dass mein gar nicht bahn-affiner Vater mal beim Kaffeetrinken erwähnte, dass die in den 60ern erfolgte Elektrifizierung der Strecken von Hannover nach Bremerhavenvon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro ZitatDaniel Vielberth > Wenn ein zusätzlicher Verbraucher ans Netz geht, dann braucht der den Strom, der sonst nicht erzeugt würde. Richtig, aber weil die Regierung meistens zu feige ist, den Bürgern zu sagen, das wir runter mit dem Verbrauch müssen, wird uns immer noch das Märchen aufgetischt, keiner muss auf was verzichten, und trotzdem wird irgendwann irgendwie für allevon laufer - Nahverkehrsforum Franken
ZitatTomFRückblickend auf die beiden "Krisenzeiten" in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bleibt, dass damals die Transportleistungen überwiegend mit Verbrennern erbracht wurden und auch in Nürnberg längere Zeit keine Straßenbahn fuhr bzw. fahren konnte. Nein, auf gar keinen Fall! Transporte erfolgten zu Fuß und mit dem Pferd; die Massengüter wurden von der Bahn transportiert.von laufer - Nahverkehrsforum Franken