ZitatMarktkauf Wie... womöglich erst 2027 mit der 7 zum Stadtpark? Vor wenigen Stunden bin ich noch von Dezember 2025 ausgegangen?!?! Bereits im Eröffnungsbeitrag dieses Threads, gleich als ersten Punkt, hat HansL die Verzögerung bis Ende 2026 thematisiert. Liest du eigentlich manchmal auch die Beiträge anderer Nutzer?von U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL ZitatMarktkauf ZitatChristian0911 Die Leute an der Tristanstraße wird es freuen wenn der 20 Minuten Takt auf einen 5 Minuten Takt gestockt wird noch besser wäre es jetzt nur wenn man Bayernstr. oder schon Bauernfeindstraße fahren könnte... Es wird Zeit, das die Bauarbeiten zur Verlängerung der Linie 7 beginnen. Wäre schön. Aber bisher wurde noch nicht einmal das Planfeststellungsvevon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
Für Interessierte: Das sind die geplanten Einbautermine der Weichen. Quelle: Ausschreibung der Weichensteuerung, nicht mehr online verfügbarvon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Die Linie 7 wird damit wohl erst im Herbst/Winter 2025 zum Stadtpark fahren. Warum "damit"? Bereits zu Baubeginn war angekündigt, dass die Bauarbeiten bis Herbst 2025 dauern. Das habe ich auch bereits in meinem letzten Beitrag geschrieben. Quelle bspw. hier: "In der Folgezeit wird sich das Baufeld bis Herbst 2025 über die gesamte Strecke zwischen Rathenauplatz undvon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Im Dezember 2024 wird wohl die Linie 7 zum Stadtpark verlängert. Wohl eher Dezember 2025. Bereits zu Baubeginn war angekündigt, dass die Baumaßnahme bis Herbst 2025 andauert.von U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
Zitatkbigo [...] Wenn ich nun also die Anzahl der Teilnehmer im Netz (welche alle mit Daten beliefert werden wollen) extrem steigere, kann es passieren, dass die Datenübertragungsrate nicht mehr mit dem Datenübertragungsbedarf der einzelnen Anzeiger mithalten kann. [...] Meine Vermutung: Der DFIS-Funksender kommt also auf gut Deutsch "nicht mehr hinterher, die ganzen Daten der vielevon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Ein wenig Zweifel habe ich an der Methode jetzt tatsächlich, vor allem, warum auch Geräte erfasst werden, die gar nicht eingeloggt sind. Sendet ein Handy wenn es nur die Liste der verfügbaren Netze anzeigt, etwas an die Sendestation zurück? Weil irgendwie so müsste es dann ja sein, damit die Sendestation was zählen kann. Weil wenn empfangen ein rein passiver Vorgang wäre, düvon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatLieblingsfranke W-LAN sendet im Millimeterbereich (-> die Wellen sind unter einem Zentimeter lang). Es geht bei den Bezeichnungen also einzig um den Frequenzbereich. Da dieser mit dem von W-LAN übereinstimmt, kann man den Einsatz dieser Millimeterwellenradare auch so betiteln. Denn ob Wellen gerichtet eingesetzt und analysiert werden, oder lediglich senden, kann einem ja egal sein. Das gavon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth [...] Deswegen stimme ich ausdrücklich nicht zu, das man es weiterhin dem Gutdünken jedes Einzelnen überlassen kann, wie künftig gespart werden soll. Denn natürlich bestehen wir aus 81 Millionen Einzelfällen, und jeder Einzelfall könnte genau bis ins letzte Detail darlegen, warum er so lebt, wie er lebt, und warum gerade er nicht noch mehr einsparen kann. [...] Aber bei denvon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Tunneldurchschlag in Gebersdorf erfolgt: Interessant: Nun ist erstmals von einer Inbetriebnahme "voraussichtlich Anfang 2026" die Rede. Bisher war es Ende 2025. ZitatDaniel Vielberth Das wundert mich in der Tat auch entweder, die entstehen diesmal komplett ohne Einbeziehung externer Architekten als Standartbauten, das man deswegen keine Vorabansicht gibt, oder svon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze ZitatUHMBeim Abbremsen wird aber wahrscheinlich auch Energie wieder zurückgespeist. Insofern sehe ich nicht, daß die Anzahl der Haltepunkte so sehr ins Gewicht fallen würden. Es ist eher die Frage, wie schnell der Zug unterwegs ist. Je schneller, desto mehr Energie nötig. Es können bis zu 70% der in die Beschleunigung rein gesteckten Energie zurück gewonnen werden. Bei einer Gesvon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 ZitatMezzo Interessant, FÜ-Unterfarrnbach heist jetzt schon im VGN Liniennetz Klinikum. ;) vllt wird der S-Bahn-Bhf ja offiziell so benannt? Wäre ja auch nicht wirklich falsch nachdem U-Bahn und Bushaltestellen so heißen? Siehe im Linienfahrplan der S1: "Bitte beachten Sie: Ab dem 15.04.2022 wird die Haltestelle "Fürth Unterfarrnbach" in "Fürth Klinikuvon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
-/-von U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
Zum E-Tarif gibt es hier noch ein paar Details und ergänzende Informationen: nordbayern.de: E-Tarif des VGN: Jetzt werden Testkunden gesuchtvon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatBestpreis und E-Tarif-Pilot kommen Die Digitalisierung birgt viele Chancen, um die Fahrt mit unseren Verkehrsmitteln noch attraktiver zu machen. Wir arbeiten ständig daran, die Serviceangebote für unsere Fahrgäste zu verbessern. Ein wichtiger Baustein sind dabei unsere Innovationsprojekte. 2022 erreichen wir einige Meilensteine. Bestpreis: Verbindung aussuchen, fahren, den günstigstenvon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatderBahnFahrendeFahrer Also ich hab aus VAG quellen gehört, dass ende Januar der Erste (bzw. der Dritte Avenio 1 und 2 gehen nach Wildenrath) in Nürnberg ankommen soll. Und es dann irgendwann einen Liefertakt von 3 Wochen geben soll. So wäre ein Einsatz im Späten Frühling/Sommer möglich. In der in diesem Thread von mir verlinkten Sonderveröffentlichung "125 Jahre elektrischer Straßenbavon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
Einen inhaltlich weitgehend identischen Plan gibt es übrigens auch auf Seite 2 der Veröffentlichung der VAG zu 125 Jahren elektrischer Straßenbahn.von U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Allerdings sollte das ja auch 70,71,72 betreffen? Ja, habe auch einen Aushang an einer Haltestelle der Linie 71 diesbezüglich gesehen - online konnte ich aber zumindest bisher nichts dazu finden. Edit 24.10.: Inzwischen findet man es auch online: "Straßensperre im Bereich Fürth Süd vom 29.10.21 bis 01.11.21: Die Linien 70, 71, 72 werden getrennt und fahren nicht zwisvon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
Zitatbenji2 [2.] Der Abriss der Bibertbahn-Eisenbahnbrücke über die Rothenburger Straße bei Fürth Süd ist meines Kenntnisstandes nach in Vorbereitung. Offenbar soll der Abriss der Brücke bereits in zwei Wochen stattfinden. Quelle: Linie 113: Mögliche Verzögerung der Fahrten aufgrund des Abrisses der Eisenbahnbrücke in Fürth Südvon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Wieviel schwerer die Fahrzeuge werden, hängt sicher auch davon ab, welche Reichweite der Elekrospeicher haben muss. Wenige Hundert Meter sind leichter zu erreichen als ganze Umläufe. Und man kann statt Akkus auch Kondensatoren verwenden und dann erledigt sich das Gewichtsproblem. Wieso erledigt sich mit Kondensatoren das Gewichtsproblem? Diese sind ja pro Energieeinheit viel schwerevon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Lustig, stand 22:40 waren noch die Unkorrigierten drin, um zwar bei allem Plänen, außer dem einen Geographisch korrekten, vgl siehe Screenshot unten Dein Screenshot ist von der VGN-Seite. Dort sind auch nach wie vor die alten Pläne zu finden. Die neuen sind nur bei der VAG zu finden, siehe mein Link im vorherigen Beitrag.von U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Nachdem man sich nicht die Mühe gemacht hat, zur Großreuth Eröffnung neue Pläne mit Großreuth drauf zu drucken, scheint man wohl sämtliche Pläne grad in der Kur zu haben, um sämtliche Liniennummern zu ändern, das spräche dafür, das man zum Dez sich auch seitens der Verbünde und städtischen VU ans neue Schema halten will, und deswegen für die Übergangszeit auf die Kombi U3 Grvon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo[...] Was allerdings sehr sehr unglücklich ist dieser Namenszusatz "bei Schweinau" in den ZZA. Finde das etwas verwirrend. Der Name Schweinau taucht ja schon in der U2 als richtige Haltestelle auf. [...] Als ich vorhin unterwegs war sind mir aber sowohl U3 nur mit "Großreuth" als auch "Großreuth bei Schweinau" im ZZA entgegengekommen. Auch lustig: Invon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Um mal wieder was anderes als diese Corona-Panikmache zu Thematisieren... [...] Der Thread heißt nun Mal "Coronavirus und die Folgen"... Was hat dann die Fliegerbombe damit zu tun?von U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
Zum selben Thema gibt es auch eine Mittelung der VAG: VAG: U3-Neubau im Südwesten. Diese enthält aber nahezu denselben Inhalt wie der Zeitungsartikel. Die Eröffnung soll also erst zum Jahresende erfolgen. Habe ich das nur falsch in Erinnerung, oder ging die Erprobungs-/Test-/Abnahmephase bei den letzten U3-Bauabschnitten erheblich schneller vonstatten?von U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
Der Vertrag für den weiteren U-Bahn-Bau nach Gebersdorf (U3 Bauabschnitt 2.2) wurde letzte Woche geschlossen: TED: Bauleistung - 12999-2020 Und falls es noch wen interessiert, habe den geplanten Bauablauf aus der ursprünglich veröffentlichten Ausschreibung angehängt.von U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatLose [...] Ab Herbst wird der neue U-Bahnhof "Großreuth (b. Schweinau)" eröffnet und wird für die Fahrgäste zur Verfügung stehen. Handelt es sich da um eine "Insiderinformation" oder wurde das mittlerweile von offizieller Seite verkündet? Habe bisher als Eröffnungstermin immer nur das Jahr 2020 vernommen, ohne genauerer Zeitangabe. Edit: Jetzt gibt es eine Informativon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
Die Tunnelbauarbeiten Richtung Gebersdorf wurden ausgeschrieben: Bauleistung - 378865-2019, TED Die Bauzeit soll demnach von März 2020 bis August 2023 sein.von U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
Zitat90408 reloadedAlso gut Ausweis raus und Lesegerät erneut direkt aufgelegt und - es ging. Am Display erscheint nur der Geltungsbereich sowie Dauer. Selbst der Name war verkürzt dargestellt. Das soll sicherstellen falls eins der Geräte geklaut wird, dass keine persönlichen Daten in den Umlauf kommen. Der wird nicht nur so dargestellt, sondern ist auch tatsächlich nur verkürzt auf dem Tickevon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken
ZitatEfchen Der gesamte weiße Bereich liegt "auf der Grenze zur Zone 700". Da sind es mehr als nur die eine Stelle Wetterkreuz. Eigentlich gehört der komplette weiße Bereich sowohl zur Zone 700 als auch zur Zone 200, so wie es schon jemand geschrieben hat. Ja, das ist mir bewusst (außer dass du Zone 300 meinst, die liegt beim Wetterkreuz). Und dennoch: Wenn man innerhalb der neutralen Zvon U-Bahn-User - Nahverkehrsforum Franken